Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Kürbis-Hirse-Brei? Wie man Kürbis-Hirsebrei kocht

Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Kürbis-Hirse-Brei? Wie man Kürbis-Hirsebrei kocht

Kürbis-Hirse-Brei ist mild im Geschmack, enthält viele Vitamine und Spurenelemente und ist leicht verdaulich. Es ist für Menschen geeignet, die sich gerade von einer schweren Krankheit erholt haben. Der Verzehr kann die Ernährung ergänzen und die Immunität stärken. Lernen Sie mit den gesundheitserhaltenden Methoden unserer Vorfahren, gesund und langlebig mit Hirse umzugehen. Wie das Sprichwort sagt: „Gut gekochte Hirse ist wichtig für die Gesundheit“, ist Hirsebrei jedem bekannt und sein Nährwert wird als „Allzweckbrei“ bezeichnet. Heute erfahren wir mehr über die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Kürbis-Hirse-Brei!

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Vorteile bietet der regelmäßige Verzehr von Kürbis-Hirse-Brei?

2. Wie man Kürbis-Hirsebrei kocht

3. Wann sollte man Kürbis-Hirse-Brei zuckern?

1

Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Kürbis-Hirse-Brei?

1. Entgiftung

Kürbis ist reich an Vitaminen und Pektin. Pektin wird vom Körper gut aufgenommen und kann bakterielle Toxine und andere Schadstoffe im Körper, wie Blei, Quecksilberverbindungen und radioaktive Elemente, binden und beseitigen und hat somit eine entgiftende Wirkung.

2. Stärkung der Immunität

Kürbis-Hirse-Brei ist mild im Geschmack, enthält viele Vitamine und Spurenelemente und ist leicht verdaulich. Es ist für Menschen geeignet, die sich gerade von einer schweren Krankheit erholt haben. Der Verzehr kann die Ernährung ergänzen und die Immunität stärken.

3. Verbessern Sie die Sehkraft

Sowohl Kürbis als auch Hirse enthalten Vitamin A und Carotin. Carotin kann im Körper in Vitamin A umgewandelt werden und Vitamin A spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Sehfunktion. Daher verbessert der Verzehr von Kürbis-Hirse-Brei die Sehkraft.

2

Wie man Kürbis-Hirsebrei kocht

üben:

1. Kürbis, Reis und Hirse vorbereiten.

2. Reis und Hirse waschen, in einen sauberen Topf geben und mit der entsprechenden Menge Wasser aufgießen.

3. Den Kürbis waschen, schälen und in entsprechend große Stücke schneiden.

4. Geben Sie die Kürbisstücke in den Topf und geben Sie ein paar Tropfen Pflanzenöl hinzu.

5. Schalten Sie das Feuer ein und lassen Sie es kochen. Rühren Sie dabei ständig mit einem Löffel in eine Richtung, um ein Anhaften des Topfes wirksam zu verhindern.

6. Wenn Reis, Hirse und Kürbis gar sind und einen dicken Brei ergeben, können Sie ihn in eine Schüssel geben.

7. Sie können es essen, wenn es warm ist.

3

Wann sollte man Kürbis-Hirse-Brei Zucker hinzufügen?

Es hängt vom Typ ab.

Die Reihenfolge der Zuckerzugabe ist bei verschiedenen Zuckerarten unterschiedlich. Wenn Sie Kandiszucker hinzufügen möchten, da die Kandiszuckerpartikel größer sind, müssen Sie ihn vor dem Herausnehmen aus dem Topf hinzufügen und den Kürbis-Hirse-Brei dann eine Weile kochen, bevor Sie ihn aus dem Topf nehmen, damit der Kandiszucker schmelzen kann. Wenn Sie Honig hinzufügen möchten, müssen Sie den Kürbis-Hirse-Brei auslöffeln und ihn vor der Zugabe eine Weile abkühlen lassen, da Honig nicht sehr hitzebeständig ist.

Wenn Sie weißen oder braunen Zucker hinzufügen, gibt es keine Einschränkung hinsichtlich der Reihenfolge der Zuckerzugabe. Sie können es vor oder nach der Entnahme aus dem Topf hinzufügen, warten Sie jedoch am besten nicht, bis es vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es hinzufügen, da es sonst nicht schmilzt.

<<:  Expertentipp: Essen Sie zum Abendessen nur, bis Sie zu 70 % satt sind! Wie voll sind „70 % voll“?

>>:  Es gab ihrer Welt plötzlich einen Klang.

Artikel empfehlen

Welcher ist der beste Monat, um Yangxincai zu pflanzen?

Wann sollte man Yangxincai pflanzen? Die Aussaat ...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Mispelwein

Heutzutage ist es sehr beliebt, seinen eigenen We...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von getrockneten Oliven

Oliven sind relativ häufig vorkommende Früchte. S...

Wie wählt man Kiwis aus? Tipps zur Auswahl von Kiwis

Kiwis haben einen attraktiven Geschmack, einen ho...

Wie man Litschibrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Litschibrei? We...

Wie man Topfnelken besser züchtet (wie man zu Hause gekaufte Nelken züchtet)

Die Nelke ist die Blume der Mutter. Es handelt si...

Kann Aspidistra hydroponisch angebaut werden?

Kann Aspidistra hydroponisch angebaut werden? Asp...

Die Methode und Wirksamkeit von rohem Fischbrei

Roher Fischbrei ist bei vielen Menschen beliebt. ...

Herstellungsschritte und Nährwerte für gedämpfte Wintermelonenknödel

Meine Mutter macht mir oft gedämpfte Wintermelone...