Nationale Gesundheitskommission: 20 Gesundheitstipps zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie während der Winterferien

Nationale Gesundheitskommission: 20 Gesundheitstipps zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie während der Winterferien

1. Wird das Risiko einer Kurzsichtigkeit verringert, wenn man in den Winterferien zu Hause bleibt?

Wenn Sie in den Winterferien Ihre Augen viel im Nahbereich verwenden, z. B. bei Hausaufgaben oder beim Lesen, zu lange vor dem Fernseher, Computer, Mobiltelefon oder anderen Bildschirmen sitzen und nicht genügend Aktivitäten im Freien in der Sonne unternehmen, erhöht sich Ihr Risiko für Kurzsichtigkeit.

2. Während der Winterferien verbringen wir mehr Zeit damit, zu Hause Videos anzuschauen. Worauf sollten wir achten, um Kurzsichtigkeit vorzubeugen?

Kontrollieren Sie die Bildschirmzeit und wählen Sie elektronische Produkte mit größeren Bildschirmen.

Die gesamte Freizeitzeit vor dem Bildschirm sollte für Kinder im Schulalter und Jugendliche 2 Stunden pro Tag nicht überschreiten. Um einer Myopie vorzubeugen, sollte die Kontrolle innerhalb einer Stunde erfolgen, mit einer Pause von 3–5 Minuten nach einer halben Stunde.

Die Online-Lernzeit für Grundschüler sollte 2,5 Stunden pro Tag und nicht mehr als 20 Minuten pro Sitzung betragen; Für Mittelschüler sollte die Dauer nicht mehr als 4 Stunden pro Tag und nicht mehr als 30 Minuten pro Unterrichtseinheit betragen.

Darüber hinaus ist die Bildschirmgröße bei der Auswahl elektronischer Produkte sehr wichtig. Wenn es die Bedingungen erlauben, versuchen Sie, elektronische Produkte mit größeren Bildschirmen auszuwählen und diese möglichst aus der Entfernung zu betrachten. Die empfohlene Prioritätsreihenfolge ist Projektor, Fernseher, Computer, Tablet und schließlich Mobiltelefon. Am besten projizieren Sie das Video auf einen großen Bildschirm oder verbinden es mit einem Fernseher mit größerem Bildschirm, vergrößern den Betrachtungsabstand und versuchen, elektronische Produkte mit höherer Bildschirmauflösung zu wählen, um Augenbeschwerden und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.

3. Gibt es einen empfohlenen Abstand zum Fernsehen, Computern und Mobiltelefonen?

Der Betrachtungsabstand für Kinder und Jugendliche sollte beim Fernsehen nicht weniger als das 4-fache der Bildschirmdiagonale, beim Computer nicht weniger als 50 cm und beim Handy nicht weniger als 40 cm betragen.

4. Gibt es eine Möglichkeit, meine Augen nach dem Online-Lernen zu entspannen?

Beim Online-Lernen kann eine längere aktive Ruhezeit nicht nur die Ziliarmuskulatur entspannen und die Augenermüdung verringern, sondern auch die Gehirnermüdung verringern, die Lerneffizienz verbessern und Verspannungen lösen.

Es empfiehlt sich, häufig Orte mit natürlichem Licht wie Balkone und Fenster aufzusuchen, bei ausreichender Helligkeit zu schreiben und zu lesen und in den Pausen möglichst viel in die Ferne zu blicken.

Tun:

① Wenn die kontinuierliche Video-Lernzeit 20 bis 30 Minuten überschreitet, sollten mindestens 5 bis 10 Minuten aktive Pause eingelegt werden.

2. Schließen und öffnen Sie beim Videolernen bewusst und mit etwas Kraft die Augen, bewegen Sie die Augäpfel auf und ab, nach links und rechts und entspannen Sie die Augen.

3 Dehnen Sie beim Online-Lernen Ihre Taille und Arme. Sie können drinnen herumlaufen, Gymnastik machen, Kniebeugen, Sit-ups usw.; Machen Sie nach dem Händewaschen Augenübungen; Stellen Sie sich vor das Fenster, den Balkon oder die Tür und blicken Sie in die Ferne.

5. Während der Winterferien ist das Wetter sehr kalt. Kann Sport in Innenräumen Kurzsichtigkeit vorbeugen?

Beim Lesen, Schreiben oder Ansehen von Videos aus nächster Nähe über längere Zeiträume hinweg können Übungen in geschlossenen Räumen die Augen entlasten. Am meisten wird jedoch empfohlen, einer Myopie wirksam vorzubeugen, wenn Sie tagsüber im Freien aktiv sind.

Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Sonnenlicht ein Vollspektrumlicht mit hoher Intensität ist, an das sich das menschliche Auge auf natürliche Weise anpasst. Gleichzeitig kann das natürliche Sonnenlicht die Dopaminausschüttung in der Netzhaut fördern, wodurch das Wachstum der Augenachse verlangsamt und Kurzsichtigkeit vorgebeugt werden kann.

Gleichzeitig können Outdoor-Aktivitäten aufgrund des weiten Sichtfelds auch dazu beitragen, das Sehvermögen zu schützen und die periphere Defokussierung der Myopie zu verringern. Daher können Indoor-Sportarten ohne ausreichend Sonnenlicht und eingeschränktes Sichtfeld keine Aktivitäten im Freien ersetzen. Wenn Kinder tagsüber im Freien (egal ob an bewölkten oder sonnigen Tagen) natürlichem Licht ausgesetzt sind, erweitert sich ihre Sehkraft, wodurch Kurzsichtigkeit wirksamer verhindert werden kann.

Wenn Sie aufgrund der Epidemieprävention und -kontrolle zu Hause unter Quarantäne gestellt werden müssen, können Sie sich in der Sonne aalen und über den Balkon, das Fenster oder Ihren eigenen Garten dem natürlichen Licht aussetzen.

6. Gibt es eine zeitliche Vorgabe für Outdoor-Aktivitäten tagsüber, um Kurzsichtigkeit vorzubeugen?

Es wird empfohlen, dass Kinder und Jugendliche mit Myopie täglich mindestens zwei Stunden oder länger im Freien in der Sonne verbringen.

Aus der Perspektive der Vorbeugung von Kurzsichtigkeit liegt der Schlüssel zu Outdoor-Aktivitäten tagsüber eher darin, sich im Freien aufzuhalten, als in Inhalt, Methode und Intensität der Aktivitäten. Gleichzeitig sollten Outdoor-Aktivitäten orts- und zeitgerecht geplant und auf Sicherheit, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung geachtet werden.

7. Verringert sich das Risiko einer Kurzsichtigkeit, wenn man die Winterferien zu Hause verbringt?

einflussreich.

Damit Kinder und Jugendliche auch zu Hause eine korrekte Lese- und Schreibhaltung einnehmen können und Lernmüdigkeit vorgebeugt wird, sollten Eltern ihren Kindern geeignete Schreibtische und Stühle zur Verfügung stellen.

Bei Familien mit höhenverstellbaren Schreibtischen und Stühlen gilt: Passen Sie die Höhe von Schreibtisch und Stuhl nach dem Selbstüberwachungsprinzip an: „Auf dem Stuhl/Hocker sitzen, Oberschenkel und Waden senkrecht, Rücken gerade, Oberarme hängen herunter und Ellbogen 3 bis 4 cm unterhalb der Tischoberfläche.“

Nehmen Sie in Familien ohne verstellbare Schreibtische und Stühle Anpassungen auf der Grundlage der oben genannten Grundsätze zur Selbstüberwachung vor. Ist der Tisch zu hoch, verwenden Sie möglichst einen höheren Stuhl und legen Sie eine Fußunterlage unter Ihre Füße, sodass Ihre Füße flach auf der Unterlage stehen und Ihre Ober- und Unterschenkel senkrecht stehen. Wenn der Tisch oder Stuhl zu niedrig ist, erhöhen Sie ihn.

8. Die richtige Lese- und Schreibhaltung ist wichtig. Was sollten Eltern und Kinder tun?

Erreichen Sie „drei Einsen und keine Voreingenommenheit“.

Die sogenannten „drei Einsen“ sind „eine Faust, ein Fuß und ein Zoll“: eine Faust, der Abstand zwischen Brust und Tisch beträgt eine Faust (der Abstand einer Faust); ein Fuß, der Abstand zwischen den Augen und dem Buch beträgt einen Fuß (33 cm); Ein Zoll, der Abstand zwischen den Fingern, die den Stift halten, und der Spitze des Stifts sollte einen Zoll betragen.

Wichtig ist auch, den Schwerpunkt auf „den Kopf nicht zu neigen“ zu legen. Wenn Sie beim Lesen oder bei den Hausaufgaben Ihren Kopf über längere Zeit neigen, kann dies leicht zu monokularer Myopie führen. Darauf sollten Eltern und Kinder besonders achten.

9. Gibt es eine Lösung für das Problem, dass der Raum tagsüber zu hell oder zu dunkel ist?

Wenn das natürliche Licht tagsüber zu stark ist, empfiehlt es sich, Vorhänge zu verwenden, um das Licht auszusperren und die Vorhänge entsprechend dem Sonnenwinkel anzupassen. Wenn tagsüber nicht genügend natürliches Licht vorhanden ist, nutzen Sie zunächst die Deckenbeleuchtung des Raumes. Wenn das Licht dennoch nicht ausreicht, verwenden Sie eine Lese- und Schreibtischlampe als Zusatzbeleuchtung.

10. Reicht eine Schreibtischlampe als Beleuchtung aus, wenn ich abends zu Hause lerne?

Kippen.

Beim nächtlichen Lesen und Schreiben empfiehlt es sich, sowohl das Deckenlicht im Zimmer als auch die Schreibtischlampe zum Lesen und Schreiben zu nutzen. Die Schreibtischlampe zum Lesen und Schreiben sollte vor der gegenüberliegenden Seite der Schreibhand platziert werden.

Bei Verwendung einer LED-Lese- und Schreibtischlampe mit einstellbarer Farbtemperatur sollte die Farbtemperatur nachts auf unter 4000 K eingestellt werden; LED-Lese- und Schreibtischlampen mit nicht einstellbarer Farbtemperatur und einer Farbtemperatur über 4000 K sollten nachts nicht verwendet werden.

Darüber hinaus ist es nicht ratsam, zur Beleuchtung bloße Lampen ohne Lampenschirm zu verwenden.

11. Ist es sinnvoll, zu Hause Produkte zur Myopie-Prävention und -Kontrolle anzuwenden?

unsicher.

Hilfsmittel wie Stifthalter und Lese- und Schreibhaltungskorrektoren können Kindern dabei helfen, eine korrekte Lese- und Schreibhaltung zu entwickeln. Für viele andere auf dem Markt erhältliche Produkte zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie gibt es jedoch keine Belege für ihre Wirksamkeit. Einige pseudowissenschaftliche Methoden oder Produkte zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie sind nicht nur unwirksam, sondern auch schädlich.

Um Myopie wissenschaftlich vorzubeugen und zu kontrollieren, wird empfohlen, einen Facharzt in einer medizinischen Einrichtung zu konsultieren und unter ärztlicher Anleitung geeignete Präventions- und Kontrollmaßnahmen für Ihr Kind auszuwählen.

Eltern sollten außerdem die Initiative ergreifen und sich über die Vorbeugung und Kontrolle von Myopie informieren und ihre Fähigkeit verbessern, pseudowissenschaftliche Produkte zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie zu erkennen.

12. Muss ich in den Winterferien zu Hause Augenübungen machen?

Augenübungen sind eine Möglichkeit der Augenpflege, um die Ermüdung der Augen zu lindern und die Augen zu entspannen. Sie können sich für Kontakt- oder Nicht-Kontakt-Augenübungen entscheiden, nachdem Sie 30 bis 40 Minuten lang aus nächster Nähe gelesen oder geschrieben oder 20 bis 30 Minuten lang Videos angesehen haben.

Kontaktaugenübungen: Basierend auf den Schritten der täglichen Augenübungen in der Schule, umfasst es 6 Teile: Massieren des Zanzhu-Punkts, Drücken des Jingming-Punkts, Massieren des Sibai-Punkts, Massieren der Schläfe und Schaben der Augenhöhle, Massieren des Fengchi-Punkts und Kneten der Ohrläppchen und Greifen des Bodens mit den Zehen. Bevor Sie Augenübungen machen, sollten Sie Ihre Nägel schneiden, Ihre Hände reinigen und darauf achten, Ihre Augen sorgfältig zu schließen. Bei Augenübungen sollten Sie die richtigen Akupunkturpunkte finden und sanfte Techniken anwenden, bis Sie ein leichtes Ziehen oder eine Schwellung spüren.

Berührungslose Augenübungen: Sie können nicht nur das Infektionsrisiko vermeiden, das durch das Berühren der Augen mit den Händen entsteht, sondern bieten auch eine neue Möglichkeit, die Augen in geeigneten Momenten auszuruhen. Die einzelnen Schritte sind: Augen öffnen und schließen (Augen für vier Takte schließen und dann wieder öffnen), Kreuzbewegung (mit beiden Augen nach links, rechts, oben und unten schauen), Kreise mit beiden Augen zeichnen (Augen gegen den Uhrzeigersinn und im Uhrzeigersinn drehen) und zwischen Nähe und Ferne wechseln (Arme nach vorne strecken und abwechselnd auf die Fäuste und in die Ferne schauen).

13. Beeinträchtigt wählerisches Essen die Sehkraft?

Das Wachstum und die Entwicklung der Augen erfordern eine reichhaltige Ernährung. Ernähren Sie sich ausgewogen und seien Sie bei Ihren Essgewohnheiten nicht wählerisch oder voreingenommen.

Essen Sie mehr Obst und Gemüse und nehmen Sie hochwertige Proteine ​​wie Fisch, Sojaprodukte und Eier zu sich. Sie können auch darauf achten, vitaminreiche Lebensmittel zu essen, die gut für die Augen sind, wie etwa Karotten und Blaubeeren, die eine positive Rolle bei der Aufrechterhaltung eines normalen Augenwachstums und einer normalen Sehfunktion spielen.

Es wird empfohlen, weniger Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke zu sich zu nehmen.

14. Hat das Schlafverhalten Auswirkungen auf die Kurzsichtigkeit?

Studien haben gezeigt, dass weniger Schlaf und späteres Schlafen in der Nacht das Risiko einer Kurzsichtigkeit erhöhen.

Daher wird empfohlen, dass Grundschüler mindestens 10 Stunden pro Tag schlafen, Mittelschüler mindestens 9 Stunden und Oberschüler mindestens 8 Stunden. Vermeiden Sie spätes Zubettgehen und spätes Aufstehen und entwickeln Sie einen regelmäßigen Zeitplan.

15. Ist sauberes Händehalten auch eine Maßnahme zum Schutz der Sehkraft?

Einige Erreger von Infektionskrankheiten können durch Kontakt übertragen werden. Saubere Hände, das seltene Berühren von Türklinken, Aufzugsknöpfen, Schreibtischen usw. und das Vermeiden des Reibens der Augen mit den Händen sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung einiger Infektionskrankheiten wie der neuen Coronavirus-Pneumonie.

Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen, nach dem Stuhlgang und nach dem Verlassen und Nachhausekommen. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Augenübungen machen und bevor Sie Kontaktlinsen herausnehmen oder einsetzen. Verwenden Sie die „7-Schritte-Handwaschmethode“, um Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang zu reinigen (entspricht zweimaligem Singen von „Happy Birthday“).

16. Wie können Eltern die Kurzsichtigkeit ihrer Kinder möglichst frühzeitig erkennen?

Achten Sie auf entsprechende Symptome und lassen Sie regelmäßig Ihre Sehkraft überprüfen.

In den Winterferien sollten Eltern auf die Sehkraft ihrer Kinder achten. Wenn sie bei ihren Kindern Symptome wie trockene Augen, Fremdkörpergefühl, Brennen, Juckreiz, Lichtscheu, rote Augen und Augenschmerzen feststellen, sollten sie aufhören, Videos anzuschauen. Wenn sich die Symptome nicht lindern lassen, suchen Sie gegebenenfalls ein Krankenhaus zur Behandlung auf.

Bei kleinen Kindern sollten Eltern diese hin und wieder bewusst beobachten bzw. aktiv nachfragen, ob sie die oben genannten Symptome aufweisen. Wenn bei Ihrem Kind Symptome im Zusammenhang mit Myopie festgestellt werden, wie z. B. das Neigen des Kopfes zum Sehen, häufiges Schielen, Zusammenkneifen der Augen usw., ist es ratsam, ihm ausreichend Ruhe und Bewegung zu gönnen und es bei Bedarf zur Behandlung ins Krankenhaus zu bringen.

17. Was sollten Eltern und Kinder tun, wenn bei ihnen eine Kurzsichtigkeit festgestellt wird?

Gehen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus und lassen Sie sich gemäß den Anweisungen des Arztes fachgerecht behandeln.

Myopie kann korrigiert werden, ist aber schwer zu heilen. Wenn Sie feststellen, dass Sie kurzsichtig sind, müssen Sie Ihre Einstellung ändern, dürfen nicht abergläubisch sein, sich in eine normale augenärztliche Einrichtung untersuchen lassen und sich gegebenenfalls einer Mydriasis-Refraktion unterziehen. Der Arzt erstellt je nach Situation den besten Behandlungsplan.

Zu den derzeit verfügbaren Methoden zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie gehören das Tragen von Brillengestellen, Orthokeratologie-Linsen (allgemein bekannt als OK-Linsen), niedrig konzentrierte Atropin-Augentropfen usw., die das Fortschreiten der Myopie wirksam kontrollieren können, aber nicht für jeden geeignet sind. Sie müssen unter ärztlicher Anleitung ausgewählt und angewendet und regelmäßig überprüft werden. Gleichzeitig sollten kurzsichtige Kinder und Jugendliche ihre schlechten Sehgewohnheiten ändern und mehr Aktivitäten im Freien ausüben.

18. Wird durch das Tragen einer Brille mit Rahmen die Kurzsichtigkeit verstärkt?

Wenn die Kurzsichtigkeit nicht wissenschaftlich kontrolliert wird, wird sie sich verschlimmern, unabhängig davon, ob Sie eine Brille tragen oder nicht. Wenn bereits eine Kurzsichtigkeit vorliegt, wird das Versäumnis, die Brille richtig und rechtzeitig zu tragen, die Entwicklung der Kurzsichtigkeit beschleunigen. Der richtige Ansatz besteht darin, die Sehschwäche unter ärztlicher Anleitung wissenschaftlich zu korrigieren und bei Sehbehinderung so schnell wie möglich eine geeignete Brille zu tragen.

19. Kann ich während der Winterferien zum Sehtest und zur Brillenanpassung ins Krankenhaus gehen?

Dies hängt von der Situation der Epidemieprävention und -kontrolle ab.

Wenn in Gebieten mit geringem Risiko ein echter Bedarf an einem Sehtest und einer Brille besteht, können Sie unter der Voraussetzung angemessener Maßnahmen zur Seuchenprävention ins Krankenhaus gehen, um dort eine Augenuntersuchung durchführen zu lassen. Es wird empfohlen, sich vorab über die Beratungsinformationen der Optometrieabteilung der medizinischen Einrichtung und die Öffnungszeiten des Optiker-Anpasszentrums zu informieren, bei Bedarf einen Termin zu vereinbaren und den Arzt zu unterschiedlichen Zeiten aufzusuchen, um Stoßzeiten zu vermeiden. Während der Augenuntersuchung und Brillenanpassung sollten Kinder, Jugendliche und begleitende Eltern auf gute persönliche Schutzmaßnahmen achten und Menschenansammlungen vermeiden.

In Gebieten mit mittlerem und hohem Risiko wird empfohlen, routinemäßige Sehtests, Augenuntersuchungen und Brillenanpassungen zu verschieben.

20. Was können Eltern während der Winterferien tun, um Kurzsichtigkeit bei ihren Kindern vorzubeugen?

Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und schützen Sie Ihre Augen. Die Rolle der Eltern als gutes Beispiel kann nicht ignoriert werden.

Zunächst müssen wir das Grundkonzept festlegen, dass Myopie „vermeidbar, kontrollierbar, korrigierbar, aber nicht heilbar“ ist. Eltern sollten nicht süchtig nach Mobiltelefonen, Fernsehern oder Computern werden. Sie sollten möglichst viel Zeit zu Hause mit ihren Kindern verbringen und mit ihnen interaktive Aktivitäten durchführen. In Gebieten mit geringem Risiko sollten Eltern ihre Kinder häufiger ins Freie bringen und ihnen die Sonne näherbringen.

Quelle: Offizielle Website der Nationalen Gesundheitskommission

Expertenempfehlung:

Expertise: Kombination chinesischer und westlicher Medizin zur Behandlung von trockenen Augen, Katarakten, Augenkrankheiten bei Kindern und Augenhintergrunderkrankungen

Wang Zhiqiang: Doktor der Medizin, stellvertretender Chefarzt, Direktor der Augenheilkunde. Er ist außerdem Generalsekretär der Abteilung für Augenheilkunde der Chinesischen Gesellschaft für Informationen zur Traditionellen Chinesischen Medizin, Vorsitzender des Arbeitsausschusses für Populärwissenschaft und Gesundheitserziehung der Chinesischen Vereinigung für medizinische Ausbildung, Vizepräsident der Abteilung für Krankenhausverwaltung für Traditionelle Chinesische Medizin der Chinesischen Gesellschaft für Informationen zur Traditionellen Chinesischen Medizin, stellvertretender Generalsekretär des Fachausschusses für Augenheilkunde der Abteilung für Ärzte für integrierte Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin der Chinesischen Ärztevereinigung, geschäftsführender Direktor der Abteilung für Augenheilkunde der Chinesischen Gesellschaft für Ethnische Medizin, Vizepräsident der Abteilung für Junge Ärzte der Chinesischen Vereinigung zur Förderung der Traditionellen Chinesischen Medizin, Mitglied der Abteilung für Augenheilkunde der Chinesischen Vereinigung für Traditionelle Chinesische Medizin, Direktor des Fachausschusses für Augenheilkunde der Weltföderation der Gesellschaften für Chinesische Medizin und Pekinger Experte für Popularisierung der Wissenschaft. Er ist gut darin, traditionelle chinesische und westliche Medizin zu kombinieren, um Myopie, Amblyopie, Blepharospasmus im Kindesalter, trockene Augen, altersbedingte Makuladegeneration, Sehnervenatrophie, Glaukom, Augenkrankheiten in den Wechseljahren und andere Augenkrankheiten zu behandeln. Er ist auf Operationen wie Katarakt, Glaukom, intravitreale Injektion, Tränenkanal-, Pterygium- und Augenlidplastik spezialisiert. Bei der Behandlung von Augenkrankheiten befürworten wir die Kombination chinesischer und westlicher Medizin und nutzen die jeweiligen Vorteile der chinesischen und westlichen Medizin voll aus, um den Patienten bestmöglich zu helfen. In der klinischen Praxis verwenden wir eine Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin, um eine interne und externe Koordination zu erreichen und sowohl die Symptome als auch die Grundursachen zu behandeln. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung vieler häufiger und schwieriger Augenerkrankungen, darunter juvenile Myopie, Blepharospasmus, diabetische Retinopathie, altersbedingte Makuladegeneration, ischämische Optikusneuropathie, Sehnervenatrophie, Retinitis pigmentosa, stark myopiebedingte Netzhauterkrankungen, schilddrüsenbedingte Augenerkrankungen, orbitaler entzündlicher Pseudotumor usw. Er hat drei Fachbücher herausgegeben und daran mitgewirkt, mehr als 10 nationale, provinzielle und ministerielle Projekte durchgeführt und daran teilgenommen und mehr als 20 Artikel in wichtigen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er fungiert als Experte für die Fragenstellung bei den regelmäßigen Ausbildungsprüfungen und Berufstitelprüfungen der Staatlichen Verwaltung für Traditionelle Chinesische Medizin. Er war als Dozent in der Neijing-Lehr- und Forschungsabteilung der Klasse für westliche Medizin und chinesische Medizin des Xiyuan-Krankenhauses der Chinesischen Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften tätig, als Dozent für klinische Studenten an der Universität für Chinesische Medizin Peking und am Binzhou Medical College, als Dozent für Weiterbildungsprojekte auf Pekinger und Bezirksebene und unterrichtet außerdem Doktoranden der Augenheilkunde und internationale Studenten. Die Verbreitung ophthalmischer Kenntnisse ist ihm ein großes Anliegen und er wurde bereits oft eingeladen, an der Aufzeichnung wissenschaftlicher Fernseh- und Radiosendungen mitzuwirken und verschiedene wissenschaftliche Artikel zu veröffentlichen. Er vertrat einst die staatliche Verwaltung für Traditionelle Chinesische Medizin und gewann 2017 den dritten Preis beim Nationalen Wettbewerb zur Popularisierung der Wissenschaft.

<<:  Der nörgelnde Anästhesist

>>:  Warum ist Zimtapfel so teuer? Wie man Zimtapfel isst

Artikel empfehlen

Wie schält man getrocknete Walnüsse? Walnussschälmethode und -fähigkeiten

Walnüsse können die Gehirnfunktion verbessern, de...

Nährwert von grünen Datteln

Grüne Datteln sind eine Obstsorte, die erst in de...

Die Wirkung von Kirsch-Eisbrei

Ich frage mich, ob Sie sich noch an die Wirkung u...

Dürfen schwangere Frauen Wintermelone und Schweinerippchen essen?

Wir fragen oft, ob schwangere Frauen Wintermelone...

Was ist Süßkartoffel? Welche Wirkungen und Funktionen hat die Süßkartoffel?

Wissen Sie, was Süßkartoffeln sind? Kennen Sie Wi...

Rezept für schwarzen Pilz

Wenn es um schwarzen Pilz geht, weiß jeder, dass ...

Welche Vorteile hat es, Äpfel und Joghurt zusammen zu essen?

Äpfel und Joghurt sind beides gängige Zutaten, ab...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lotussamen- und Lilienbrei

Lotussamen und Lilien haben viele medizinische Vo...

Die Methode und Wirksamkeit von Reis- und Schneckenbrei

Haben Sie schon einmal Reis-Schneckenbrei gegesse...

Neues Bluttestverfahren: Mit scharfem Blick Alzheimer erkennen

Autor: Duan Yuechu Ein neuer Bluttest könnte Ärzt...

Anbaumethoden und Techniken der Stängelanemone

Die Stumpf-Anemone ist eine Blumendekoration. Vie...