Angina Pectoris ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung, die in der Regel durch eine unzureichende Blutversorgung der Herzkranzgefäße verursacht wird. Es entspricht der Kategorie Brustschmerzen und Herzschmerzen in der traditionellen chinesischen Medizin. Herzschmerz, der Name der Krankheit, tauchte erstmals in den „Zweiundfünfzig Rezepten für Krankheiten“ auf, die aus dem alten Han-Grab von Mawangdui ausgegraben wurden. Der Name der Krankheit „Brustschmerzen“ taucht erstmals im „Inneren Kanon der Medizin“ auf, der die Krankheitsursache, allgemeine Symptome und Erscheinungsformen echter Herzschmerzen festhält. „Suwen. Über die Speicherung von Qi und die Methode der Zeit“: „Patienten mit Herzerkrankungen haben Schmerzen in der Brust, ein Völlegefühl in den Rippen, Schmerzen unter den Rippen, Schmerzen in der Brust, im Rücken und zwischen den Schulterblättern sowie Schmerzen in den Innenseiten der Arme.“ „Lingshu. Jue Bing“: „Echte Herzschmerzen machen Hände und Füße bis in die Gelenke blau. Wenn sich die Schmerzen im Herzen ausbreiten, stirbt der Patient abends, wenn sie morgens auftreten. Wenn sie abends auftreten, stirbt der Patient morgens.“ Im modernen Leben tritt die Krankheit oft plötzlich und heftig auf und verursacht bei den Patienten starke Schmerzen und Beschwerden. Das Verständnis der Symptome einer Angina pectoris ist von entscheidender Bedeutung, da es den Betroffenen hilft, die Symptome rechtzeitig zu erkennen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu ergreifen. In diesem Artikel werden die drei wichtigsten Erscheinungsformen der Angina Pectoris vorgestellt und entsprechende Schutzvorschläge gemacht, um den Lesern zu helfen, ihre Herzgesundheit besser zu schützen. 1. Brustschmerzen Angina Pectoris ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erkrankung, zu deren typischsten Symptomen Brustschmerzen gehören. Die Schmerzen werden oft als Druck-, Spannungs- oder Schweregefühl hinter oder neben dem Brustbein beschrieben und strahlen manchmal in andere Bereiche wie Arme, Nacken, Kiefer oder Rücken aus. Brustschmerzen können bei körperlicher Anstrengung oder emotionaler Erregung auftreten und verschwinden normalerweise innerhalb weniger Minuten. Wenn die Brustschmerzen jedoch über einen längeren Zeitraum anhalten oder sich nur schwer lindern lassen, ist Wachsamkeit geboten, da es sich hierbei um eine ernste Manifestation einer Angina Pectoris handeln kann. **Schutzhinweis: **Wenn Sie häufig Schmerzen in der Brust verspüren, insbesondere bei körperlicher Betätigung oder bei emotionalen Erregungen, suchen Sie bitte rechtzeitig einen Arzt auf, um eine Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems durchführen zu lassen, einschließlich Elektrokardiogramm, Blutdruck, Blutfette und anderer Indikatoren. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen können dazu beitragen, mögliche Herz-Kreislauf-Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Zweitens ist es auch sehr wichtig, übermäßige Müdigkeit und emotionale Erregung zu vermeiden, da diese Faktoren häufig Angina-Pectoris-Anfälle auslösen. Die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten, wie beispielsweise eine ausgewogene Ernährung, moderate körperliche Betätigung, Raucherentwöhnung und Einschränkung des Alkoholkonsums, kann dazu beitragen, das Risiko von Angina-Anfällen zu verringern. 2. Atembeschwerden Während eines Angina-Anfalls leiden die Patienten häufig unter Atembeschwerden, einem belastenden Zustand. Ursache dieses Symptoms ist häufig eine unzureichende Blutversorgung der Herzkranzgefäße, die zu einer Schwächung der Pumpfunktion des Herzens führt und somit die Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers beeinträchtigt. Wenn das Herz nicht genügend Blut und Sauerstoff erhält, können auch andere Körperteile betroffen sein und Symptome wie Atembeschwerden verursachen. In diesem Zustand kann es sein, dass der Patient nicht in der Lage ist, tief einzuatmen, er leidet unter Kurzatmigkeit oder verspürt sogar ein keuchendes Gefühl. Schutzhinweis: Patienten sollten Ruhe bewahren und versuchen, übermäßige Angst zu vermeiden, da Angst das Gefühl der Atemnot verschlimmert. Das Einnehmen einer bequemen Position, entweder im Sitzen oder mithilfe einer Stütze zur Erhaltung Ihrer Haltung, kann dazu beitragen, die Beschwerden durch Kurzatmigkeit zu lindern. Entspannen Sie Ihre Atmung und versuchen Sie, tief zu atmen, um die Durchblutung und Sauerstoffversorgung zu fördern. Unter ärztlicher Anleitung können Patienten versuchen, die Atembeschwerden durch den Einsatz von Sauerstoffgeräten zu lindern. Durch die Inhalation von Sauerstoff kann zusätzlicher Sauerstoff zugeführt werden, wodurch das Herz und andere Organe ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und die Symptome von Kurzatmigkeit gelindert werden. Gleichzeitig sollte neben der Linderung der Symptome auch die Grundursache der Angina Pectoris aktiv behandelt werden. Hierzu gehört die Kontrolle von Risikofaktoren wie Bluthochdruck und hohen Blutfettwerten, die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit durch Medikamente, Änderungen des Lebensstils usw. sowie die Verringerung der Häufigkeit und Schwere von Angina-Anfällen. 3. Übelkeit und Schwitzen Übelkeit ist oft eines der häufigsten Symptome bei Patienten mit Angina Pectoris. Die Patienten verspüren ein starkes Unwohlsein und müssen sich sogar übergeben. Beim Schwitzen handelt es sich häufig um kalten Schweiß, der dem Patienten ein Nässegefühl und eine Kälte auf der Haut verleiht. Dies ist eine physiologische Reaktion, die durch die Erregung sympathischer Nerven aufgrund einer Myokardischämie verursacht wird. Der Körper versucht, seine Körpertemperatur durch starkes Schwitzen zu regulieren. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Herzfunktion führen und die normale Funktion anderer Organe im Körper beeinträchtigen. Schutzempfehlungen: Je nach individueller Situation des Patienten können Ärzte Maßnahmen wie Medikamente oder interventionelle Operationen ergreifen. Medikamente können dazu beitragen, die Herzkranzgefäße zu erweitern und die Blutzufuhr zum Herzen zu erhöhen, wodurch die Symptome der Angina pectoris gelindert werden. Durch interventionelle Operationen kann die Durchblutung verbessert, die Belastung des Herzens verringert und so die Zahl der Angina-Anfälle verringert werden. Neben der fachgerechten Behandlung sollten Patienten im Alltag auch einige Schutzmaßnahmen beachten, um das Herz zu entlasten und das Risiko von Angina-Anfällen zu verringern. Zunächst sollten Patienten übermäßiges Essen und Trinken vermeiden, da diese schlechten Gewohnheiten die Belastung des Herzens erhöhen und das Auftreten einer Angina Pectoris begünstigen. Zweitens ist es auch sehr wichtig, einen regelmäßigen Tagesablauf und eine richtige Ernährung einzuhalten. Ausreichende Ruhe kann dazu beitragen, die Körperfunktionen wiederherzustellen und die Belastung des Herzens zu verringern. Durch eine ausgewogene Ernährung können Blutfette und Blutdruck stabil gehalten werden, was dazu beiträgt, der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Schlussfolgerung : Angina Pectoris ist eine häufige, aber schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung. Um die Herzgesundheit zu schützen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Symptome rechtzeitig zu erkennen und die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Brustschmerzen, Atemnot, Übelkeit und Schwitzen sind die drei häufigsten Symptome einer Angina Pectoris. Patienten sollten auf diese Symptome achten und rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Durch die Anpassung Ihres Lebensstils, die Beibehaltung guter Essgewohnheiten und regelmäßige Herz-Kreislauf-Untersuchungen können Sie dem Auftreten einer Angina pectoris wirksam vorbeugen und die Herzgesundheit erhalten. Ich hoffe, dass dieser Artikel den Lesern dabei hilft, Angina Pectoris besser zu verstehen und aktive Schutzmaßnahmen zum Schutz ihrer eigenen Gesundheit zu ergreifen. Autor: Ma Weiqian Shijiazhuang Ping An Hospital |
>>: Das solltest du wissen! Richtlinien für die CT-Untersuchung von Lungenknötchen
Jeder kennt die Lotuswurzel. Sie ist ein in unser...
Viele Menschen haben versucht, ihre Füße in Ingwe...
Ich muss sagen, dass die Epidemie die Mehrheit de...
Viele Menschen essen gerne Drachenfrüchte. Wer ge...
Rhododendron-Schnittzeit Um den Zierwert der Azal...
Gebratener Reisbrei mit Ingwer ist eine Art gesun...
Die Entdeckung des Feuers führte dazu, dass die V...
Was ist die Website von The Secret Agent? Agent Pr...
Wenn wir jeden Tag darum kämpfen, möglichst gesun...
Wie macht man eine leckere Luffasuppe? Luffa hat ...
Siliziumdünger-Nährlösung kann direkt in Wasser a...
Was ist House Beautiful? House Beautiful ist ein b...
Die goldene Mandarine ist eine der beliebtesten F...