Welche Vorteile hat der Verzehr von getrockneten Kakis? Wie lange sind getrocknete Kakis haltbar?

Welche Vorteile hat der Verzehr von getrockneten Kakis? Wie lange sind getrocknete Kakis haltbar?

Kakikuchen, auch als getrockneter Kakikuchen bekannt, ist ein kuchenförmiges Lebensmittel aus Kakis. Es ist ein berühmter traditioneller Snack in China. Der Nährwert ist sehr hoch. Kakikuchen ist eine Art Trockenobst, das durch natürliches Trocknen in der Sonne hergestellt wird. Beim Verdunsten des Wassers fällt die im Wasser gelöste Fructose aus und es bildet sich Kaki-Reif. Es schmeckt sehr gut, süß und klebrig. Heute erfahren wir, wie lange Kakikuchen im Allgemeinen haltbar sind.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Vorteile bietet der Verzehr von getrockneten Kakis?

2. Wie lange sind getrocknete Kakis haltbar?

3. Was sollte man nicht zusammen mit getrockneten Kakis essen?

1

Welche Vorteile hat der Verzehr von getrockneten Kakis?

Der Verzehr von Kakikuchen kann nicht nur Arbeitsmüdigkeit lindern, sondern auch die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Kaki-Kuchen sind auch im Herbst und Winter der beste Beauty-Snack. Getrocknete Kakis enthalten fünfmal so viel Beta-Carotin wie frische Kakis. Beta-Carotin hat eine starke antioxidative Wirkung und kann dem Körper aktiven Sauerstoff entziehen. Gleichzeitig kann es je nach Bedarf des Körpers in Vitamin A umgewandelt werden, was die Funktion der Schleimhäute verbessern und die Immunität des Körpers steigern kann. Beta-Carotin hat auch eine gute Wirkung bei der Verbesserung trockener Haut, einem häufigen Problem im Herbst und Winter. Der tägliche Verzehr einer getrockneten Kaki kann die inneren Organe erwärmen, die Magen-Darm-Funktion regulieren, Müdigkeit lindern und die körperliche Kraft wiederherstellen.

2

Wie lange sind getrocknete Kakis haltbar?

Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeit von Kakikuchen etwa 6 Monate bis 1 Jahr. Entscheidend ist, ob die Produktionsschritte während des Produktionsprozesses strikt eingehalten werden. Es hängt auch von der Speicherumgebung ab. Wenn die Umgebung für die Konservierung getrockneter Kakis geeignet ist, ist die Lagerzeit relativ länger. Wenn sie beispielsweise an einem trockenen und belüfteten Ort gelagert werden, sind Kakikuchen lange haltbar. Bei unsachgemäßer Lagerung im feuchten Süden verderben Kakikuchen jedoch schnell. Wenn Sie Kakikuchen lange haltbar machen möchten, müssen Sie daher auf die Herstellungs- und Lagerungsmethode achten.

3

Was kann man nicht mit getrockneten Kakis essen?

1. Süßkartoffel

Kakikuchen können nicht zusammen mit Süßkartoffeln gegessen werden. Der gemeinsame Verzehr kann leicht zu Magensteinen in der Kaki führen und in schweren Fällen zu einer Magenperforation und damit zu Lebensgefahr. Süßkartoffeln enthalten viel Stärke und ihr Verzehr führt zu einer starken Magensäurebildung. Wenn Sie gleichzeitig einige Kakikuchen essen, werden die Kakikuchen durch die Einwirkung der Magensäure ausgefällt. Wenn sich die Sedimente ansammeln, bilden sie wasserunlösliche Klumpen, die schwer verdaulich und auszuscheiden sind. Betroffene neigen zu Magensteinen und in schweren Fällen kann es zu einer lebensbedrohlichen Magenperforation kommen.

2. Schwarze Datteln

Schwarze Datteln und Kakis enthalten mehr Gerbsäure und Pektin. Nach dem Verzehr großer Mengen schwarzer Datteln und Kakis verbinden sich Gerbsäure und Pektin mit dem Magensaft, gerinnen und fallen aus. Dadurch bilden sich harte Klumpen, also Steine, die die Verdauung und Ausscheidung erschweren und häufig Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, anhaltende Schmerzen im Oberbauch und Appetitlosigkeit verursachen.

3. Meeresfrüchte

Fisch, Garnelen, Krabben und Algen in Meeresfrüchten sind allesamt protein- und kalziumreiche Nahrungsmittel, während Kakis mehr Gerbsäure enthalten. Werden sie gleichzeitig verzehrt, reagieren das Eiweiß und Kalzium in den Meeresfrüchten leicht mit der Gerbsäure in der Kaki und bilden Niederschläge. Diese verbinden sich zu einer schwer verdaulichen Substanz, die Magen-Darm-Reizungen hervorruft und beim Verbraucher zu Lebensmittelvergiftungen wie Erbrechen und Durchfall führt.

4. Eier

Kakikuchen sollte nicht mit Eiern gegessen werden, da er sonst Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall und andere Symptome verursacht. Wird das Arzneimittel innerhalb von 1 bis 2 Stunden eingenommen, kann Erbrechen ausgelöst werden. Nehmen Sie sofort 20 g Speisesalz und fügen Sie 200 ml kochendes Wasser hinzu, um es aufzulösen. Nach dem Abkühlen alles auf einmal trinken. Wenn Sie sich nicht übergeben müssen, können Sie es mehrmals trinken, um schnell Erbrechen herbeizuführen. Oder Sie zerdrücken frischen Ingwer und trinken den Saft mit warmem Wasser.

5. Nori

Kakikuchen kann nicht mit Seetang gegessen werden. Nori ist auch ein Lebensmittel, das reich an Kalziumionen ist. Beim Verzehr mit getrockneten Kakis, die zu viel Gerbsäure enthalten, bildet sich ein unlöslicher Komplex. Das Prinzip ist das gleiche wie bei der Beziehung zwischen Seetang und getrockneten Kakis.

6. Milch

Kakikuchen und Milch können nicht zusammen gegessen werden, da dies zu Verklumpungen führt und die Verdauung beeinträchtigt. Kakis enthalten Gerbsäure und Pektin, die nach dem Verzehr leicht mit der Magensäure gerinnen. Außerdem gerinnen sie leicht mit dem Eiweiß der Milch und bilden Magen- und Darmsteine. Ältere Menschen leiden aufgrund der verminderten Verdauungsfunktion auch häufiger an Magen- und Darmsteinen. Essen Sie Kakikuchen daher nicht zusammen mit proteinreichen Lebensmitteln wie Milch, Sojamilch, Fisch, Garnelen usw.

7. Saures Gemüse

Kakikuchen können nicht zusammen mit säurehaltigem Gemüse gegessen werden. Der gemeinsame Verzehr dieser beiden Lebensmittel kann zu Magensteinen führen. Nach dem Verzehr von Kakis sollten Sie bitte nicht zu viel säurehaltige Gemüsesuppe oder zu viel Wasser trinken. Nach dem Verzehr von Sauerkraut wird im menschlichen Magen eine große Menge Salzsäure produziert, die mit der von Kakis im Magen produzierten Magensäure reagiert und Niederschlag bildet. Die Niederschläge lagern sich zu wasserunlöslichen Klumpen zusammen und verursachen so Magensteine.

<<:  Kann Omicron die COVID-19-Pandemie im Jahr 2022 stoppen?

>>:  Welche Vorteile hat der regelmäßige Verzehr von Kakis? Wie man Kakikuchen macht

Artikel empfehlen

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Scutellaria baicalensis?

Einführung in das Wachstum von Scutellaria baical...

Kann Redwood im Haus angebaut werden?

Kann Redwood im Haus angebaut werden? Palisander ...

Was ist Cashewbirne? Welche Wirkungen und Funktionen hat die Cashewbirne?

Die Cashew-Birne ist eine besondere Frucht, die i...

So essen Sie Sterculia lychnophora für die beste Wirkung ...

Plantago ovata ist in unserem Leben sehr verbreit...

Schweineblut und Lauch braten

Schweineblut ist ein Nahrungsmittel, das aus zu G...

Wie wäre es mit EZshoes? EZshoes-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist EZshoes? EZshoes ist ein Online-Schuhgesch...

Was ist kantonesische Küche?

Was ist kantonesische Küche? Das Gemüse aus Guang...

Die Vorteile des Verzehrs von Fischmagen

Haben Sie schon einmal Fischmagen gegessen? Kenne...