Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Catharanthus roseus durch Stecklinge

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Catharanthus roseus durch Stecklinge

Vinca roseus-Vermehrungsmethode

Catharanthus roseus ist auch als Ringelblume bekannt. Häufig verwendete Methoden zur Stecklingsvermehrung sind Absenker und Pfropfen. Die Veredelung kann in Ansatzveredelung und Schnittveredelung unterteilt werden. Auch die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, doch dieses Wissen wird nicht häufig genutzt.

Als Zeitpunkt für die Stecklinge von Catharanthus roseus ist es grundsätzlich sinnvoller, das Frühjahr oder den Sommer zu wählen. Konkret können Sie sich dafür entscheiden, dies von April bis Juli zu tun. Die Pflanzen wachsen in dieser Zeit kräftig und die Überlebensrate der Stecklinge ist hoch.

Stecklingsvermehrungsmethode von Catharanthus roseus

1. Anforderungen an Stecklinge

Verwenden Sie beim Pfropfen von Vinca Roseus gesunde und schädlingsfreie Zweige als Stecklinge. Im Allgemeinen ist es am besten geeignet, Stecklinge von 10–12 cm langen Zweigen der Vinca Roseus zu schneiden. Die Länge der Stecklinge kann 5–7 cm betragen. Nachdem Sie die Stecklinge von der Mutterpflanze geschnitten haben, schneiden Sie die Blätter an der Unterseite der Stecklinge ab.

2. Schneidemethode

Mischen Sie einfachen Sand, Vermiculit und Torf zu einem lockeren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Schnittmedium und setzen Sie die Stecklinge dann in das Medium ein. Beachten Sie, dass die Stecklinge vor dem Schneiden mit einem Bewurzelungsmittel behandelt werden können, was die Bewurzelung optimal fördert. Wenn Sie danach gute Pflege und Kontrolle betreiben, wird die Vinca Roseus in etwa 20 Tagen Wurzeln schlagen.

Vorsichtsmaßnahmen für Stecklinge von Catharanthus roseus

Nachdem die Stecklinge von Catharanthus roseus geschnitten wurden, müssen sie sofort gegossen werden, um die Erde leicht feucht zu halten. Wenn die Erde trocken ist, sollte rechtzeitig Wasser nachgefüllt werden. Bei der Pflege sollte auf einen halbschattigen und belüfteten Standort geachtet werden. Die Temperatur sollte zwischen 20 und 24 °C liegen, das ist am besten geeignet. Auf diese Weise ist die Wurzelüberlebensrate von Catharanthus roseus relativ hoch.

<<:  Wie wählt man einen Solarwarmwasserbereiter aus? So reinigen Sie einen Solarwarmwasserbereiter

>>:  Wie entferne ich die Warm- und Kaltwasserschalter eines elektrischen Warmwasserbereiters? Warum quietscht der elektrische Warmwasserbereiter ständig?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Pitaya

Ich glaube, dass Sie wie viele andere Menschen ge...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kalifornischen Mohns

Kalifornischer Mohn ist ein mehrjähriges Kraut mi...

Die Wirksamkeit und Vorteile von Tremella- und Birnen-Kandiszuckerwasser

Der heiße Sommer kommt Schritt für Schritt auf un...

Haben große und kleine Garnelen den gleichen Nährwert? Welche sind nahrhafter?

Sowohl große Garnelen als auch kleine Shrimps sin...

Wie lange dauert es, bis sich die Geigenfeige an den Topf gewöhnt hat?

Zeit für Ficus microcarpa, sich an den Topf zu ge...

Wie lange dauert es, bis Podocarpus-Stecklinge Wurzeln schlagen?

Bewurzelungszeit von Podocarpus-Stecklingen Podoc...

2023 Popularisierung der medizinischen Wissenschaft – Gallensteine

Gallensteine ​​sind eine der häufigsten Erkrankun...

Können Topinambur-Setzlinge verpflanzt werden?

Können Topinambur-Setzlinge verpflanzt werden? To...

So wächst Wassernabel üppiger

Wachstumsbedingungen von Kupfermünzengras Der Was...

Was ist roter Amaranth und wie wird er angebaut?

Amaranth ist eine krautige Pflanze aus der Famili...