Was ist der Unterschied zwischen Süßkartoffeln und Yamswurzeln? Wie man Süßkartoffeln isst

Was ist der Unterschied zwischen Süßkartoffeln und Yamswurzeln? Wie man Süßkartoffeln isst

Süßkartoffeln, auch Yamswurzeln genannt, enthalten viel Zucker, Vitamine, Kalzium, Phosphor und andere Stoffe. Es kann den Blutdruck und die Blutfette senken, die Hautalterung verzögern, die Haut glatt machen und die Immunität verbessern. Die Schale der Süßkartoffel ist braun, die Schale der Süßkartoffel rot. Süßkartoffeln sind flach und rund, Süßkartoffeln sind oval. Süßkartoffeln können roh gegessen werden, müssen aber vor dem Verzehr erhitzt werden. Im Folgenden erfahren Sie, wozu Süßkartoffeln nicht gegessen werden sollten!

Inhalt dieses Artikels

1. Was ist der Unterschied zwischen Süßkartoffeln und Yamswurzeln?

2. Wie man Süßkartoffeln isst

3. Was sollte man nicht zu Süßkartoffeln essen?

1

Was ist der Unterschied zwischen Süßkartoffeln und Süßkartoffeln

Die Schale von Süßkartoffeln ist braun, während die Schale von Süßkartoffeln rot ist. Süßkartoffeln haben eine flache, runde Form, während Süßkartoffeln eine ovale Form haben. Süßkartoffeln können roh gegessen werden, müssen aber vor dem Verzehr erhitzt werden. Süßkartoffeln, auch als Yamswurzel bekannt, können den Blutdruck und die Blutfette senken, die Alterung verzögern und das Sehvermögen schützen sowie Arteriosklerose und Anämie vorbeugen.

1. Der Unterschied zwischen den beiden

Die Schale der Süßkartoffel ist braungelb und hat die Form einer flachen Oberseite. Es kann wie Obst roh gegessen werden. Die Schale der Yamswurzel ist rot und hat die Form einer ovalen Spindel. Es muss vor dem Verzehr auf hohe Temperaturen erhitzt werden. In einigen nördlichen Gebieten wird Yam „Yam“ genannt.

2. Vorteile von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln, auch Yamswurzeln genannt, enthalten viel Zucker, Vitamine, Kalzium, Phosphor und andere Substanzen. Es kann den Blutdruck und die Blutfette senken, die Hautalterung verzögern, die Haut glatt machen und die Immunität verbessern. Patienten mit Bluthochdruck können mehr essen, während Menschen mit kaltem Körper weniger essen sollten.

3. Vorteile von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln enthalten große Mengen an Lysin, Carotin, Vitaminen und Mineralstoffen, die das Sehvermögen schützen, die Magen-Darm-Motilität fördern, die Elastizität der Blutgefäße erhalten, Arteriosklerose vorbeugen, die Durchblutung fördern sowie Anämie vorbeugen und behandeln können.

2

Wie man Süßkartoffeln isst

Süßkartoffeln werden häufig in gerösteten Süßkartoffeln, als Pommes Frites oder als Süßkartoffelbällchen gegessen. Süßkartoffelbällchen sind in der Süßkartoffelwelt ein Begriff und gelten als Internet-Berühmtheiten. Taro-Süßkartoffelbällchen gehören zu den besten. Süßkartoffelkuchen, auch Tiaowo genannt, sind ein beliebtes Frühstück für die Menschen in der Zentralregion. Süßkartoffelbrei ist verlockender als weißer Brei. Die weiche und klebrige Süßkartoffel verleiht dem Brei einen reichhaltigeren Geschmack und die Vollkornprodukte können die Magen-Darm-Motilität fördern und die Verdauung unterstützen.

Süßkartoffeln, auch Süßkartoffeln genannt, sind ertragreiche und äußerst anpassungsfähige Nahrungsmittel, die eng mit der industriellen und landwirtschaftlichen Produktion und dem Leben der Menschen verbunden sind.

Süßkartoffeln sind ein einjähriges Kraut mit runden, ovalen oder spindelförmigen Knollen unter der Erde. Form, Schalen- und Fleischfarbe der Knollen variieren je nach Sorte bzw. Boden.

Die Knollen sind nicht nur ein Grundnahrungsmittel, sondern auch ein wichtiger Rohstoff für die Lebensmittelverarbeitung sowie die Stärke- und Alkoholherstellung. Die Wurzeln, Stängel und Blätter eignen sich hervorragend als Futter.

3

Was kann man nicht zu Süßkartoffeln essen?

1. Süßkartoffeln können nicht mit Eiern gegessen werden

Eier und Süßkartoffeln sind beide schwer verdaulich und wenn man sie zusammen isst, wird ihre Verdauung noch schwieriger. Der gemeinsame Verzehr verursacht Bauchschmerzen. Daher können Süßkartoffeln nicht mit Eiern gegessen werden.

2. Süßkartoffeln können nicht mit Hühnchen gegessen werden

Der gemeinsame Verzehr von Süßkartoffeln und Hühnchen wirkt sich negativ auf Magen und Darm aus und kann zu Bauchschmerzen führen. Aus diesem Grund können Süßkartoffeln nicht zusammen mit Hühnchen gegessen werden.

3. Süßkartoffeln können nicht mit Krabben gegessen werden

Der gemeinsame Verzehr von Süßkartoffeln und Krabben kann leicht zu Steinen im Körper führen. Daher ist es am besten, geröstete Süßkartoffeln und gekochte Krabben nicht zusammen zu essen, da manche Menschen an Durchfall oder sogar Nierensteinen leiden können. Daher können Süßkartoffeln nicht zusammen mit Krabben gegessen werden.

4. Süßkartoffeln können nicht mit Alkohol gegessen werden

Es ist nicht ratsam, während des Trinkens oder innerhalb von 3 Stunden nach dem Trinken Süßkartoffeln zu essen, da Süßkartoffeln „gasbildende Enzyme“ enthalten und ein übermäßiger Verzehr leicht Symptome wie Blähungen, Schluckauf, Sodbrennen, Säurereflux und Blähungen verursachen kann. Alkohol reizt die Magenschleimhaut und kann diese unangenehmen Symptome verschlimmern.

5. Süßkartoffeln können nicht mit Kakis gegessen werden

Süßkartoffeln und Kakis sollten nicht gleichzeitig innerhalb kurzer Zeit gegessen werden. Wenn Sie viel essen, sollten zwischen den Mahlzeiten mindestens fünf Stunden vergehen. Daher können Süßkartoffeln nicht zusammen mit Kakis gegessen werden. Süßkartoffeln enthalten viel Zucker, der im Körper gärt und die Magensäuresekretion erhöht. Kakis enthalten mehr Tannine und Pektin. Magensäure und Süßkartoffeln reagieren miteinander, es kommt zu Ausfällungen und Kondensation, es bilden sich Klumpen und es entstehen Magensteine. Bei einer zu hohen Menge kann es auch zu Magen-Darm-Blutungen oder Magengeschwüren kommen.

6. Süßkartoffeln können nicht mit Tomaten gegessen werden

Der gleichzeitige Verzehr von Süßkartoffeln und Tomaten kann Gallensteine ​​sowie Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen verursachen. Besonders bei Menschen mit Magenproblemen führt der Zucker in Süßkartoffeln zu einer großen Menge Salzsäure im Magen, und Tomaten bilden in einer stark sauren Umgebung Niederschläge und werden wasserunlöslich, was zu Verdauungsstörungen führt.

7. Süßkartoffeln können nicht mit Bananen gegessen werden

Der gleichzeitige Verzehr von Süßkartoffeln und Bananen kann zu körperlichen Beschwerden, Blähungen und saurem Aufstoßen führen. Wenn Sie zu viel essen, bleibt die Nahrung lange im Magen und kann zu einem Magenverschluss führen.

Werden Süßkartoffeln und Bananen zusammen gegessen, kann es zu chronischen Vergiftungen kommen. Daher können Süßkartoffeln nicht zusammen mit Bananen gegessen werden.

<<:  Verstehen Sie wirklich, was Schonkost bedeutet? Vegetarier ernähren sich am besten „Ovo-Lacto-Vegetarier“

>>:  Es gibt einige Tipps für die vegetarische Ernährung: Vorsicht vor vorzeitiger Alterung, wenn Sie sich lange Zeit vegetarisch ernähren

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der grünen Orangenschale

Orangen sind die am weitesten verbreitete Frucht....

Die Wirksamkeit und Funktion des ätherischen Kirschöls

Ich bin sicher, dass jeder schon einmal Kirschen ...

Welche Düngemittel können das Wachstum von Sukkulenten beschleunigen?

Wenn der Boden für Sukkulenten relativ fruchtbar ...

Interessantes Medizingespräch | Montelukast-Natrium (mit Audio)

Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...

Ist der Anbau von Passionsfrüchten rentabel? Pflanzkosten und Gewinne

Ist der Anbau von Passionsfrüchten rentabel? Nebe...

Welche Lebensmittel sind gut für Frauen, die Schlafprobleme haben?

Viele Frauen haben in ihrem Leben schon einmal Sc...

Schritte zur Herstellung von in Essig getränktem schwarzen Pilz

Schwarzer Pilz ist sehr verbreitet und nahrhaft. ...

Wie man getrockneten Bonito- und Erdnussbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Bonito-Erdnuss-...