Nach welchen Kriterien wählt man hochwertiges Proteinpulver aus? So wählen Sie das richtige Proteinpulver für sich aus

Nach welchen Kriterien wählt man hochwertiges Proteinpulver aus? So wählen Sie das richtige Proteinpulver für sich aus

Auf dem Markt gibt es Proteinpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben Faktoren wie Fitnesszielen, Preis und Inhaltsstoffen ist auch der Geschmack ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des besten Proteinpulvers. Ernährungswissenschaftler befürworten schon seit langem die Zugabe bestimmter Nahrungsergänzungsmittel zu Proteinpulvern. Beispielsweise, ob Ballaststoffe hinzugefügt werden sollen, um den Darm zu reinigen und das Problem einer hohen Proteinabsorptionsrate zu vermeiden, die leicht zu Entzündungen und Stuhlgang führen kann. Wie wählt man hochwertiges Proteinpulver aus? Bist du sehr neugierig darauf?

Inhalt dieses Artikels

1. Nach welchen Kriterien wählt man hochwertiges Proteinpulver aus?

2. So wählen Sie das passende Proteinpulver für sich

3. Vorsichtsmaßnahmen beim Trinken von Proteinpulver

1

Nach welchen Kriterien wählt man hochwertiges Proteinpulver aus?

1. Inhaltsformel

Bei den im Proteinpulver enthaltenen Nährstoffen gilt: Je höher der Proteingehalt, desto besser. Wichtig ist, ob das Proteinpulver ernährungsphysiologisch umfassend und ausgewogen ist, ob die Formel wissenschaftlich und vielfältig ist, ob sie zielgerichtet ist und ob sie vom menschlichen Körper aufgenommen werden kann.

2. Rohstoffe

Proteinpulver besteht aus einer Kombination aus gereinigtem Sojaprotein, Kasein oder Molkenprotein. Aufgrund unterschiedlicher Produktionsmethoden unterscheiden sich Qualität, Inhalt und Reinheit des Proteinpulvers, und auch die Absorptionseffizienz und die Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind unterschiedlich.

3. Absorption und Verdaulichkeit

Da der menschliche Körper unterschiedlich ist und jeder Mensch Proteine ​​auf unterschiedliche Weise aufnimmt, sind sich Ernährungswissenschaftler seit jeher einig, dass dem Proteinpulver einige Zusatzformeln beigefügt werden. Beispielsweise, ob Ballaststoffe hinzugefügt werden sollten, um den Darm zu reinigen und das Problem einer hohen Proteinabsorptionsrate zu vermeiden, das Entzündungen und Stuhlgang verursacht. Daher hat auch das Vorhandensein oder Fehlen und die Qualität der Formel einen großen Einfluss auf die Qualität des Proteinpulvers.

4. Kosteneffizienz

Viele Marken engagieren Prominente für teure Werbung, aber hohe Preise bedeuten nicht unbedingt hohe Qualität. Sie müssen also etwas mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis finden, wie zum Beispiel das Proteinpulver von Jialifu. Durch die Produktion und Beschaffung im großen Maßstab und den überwiegenden Online-Einkauf sind die Betriebskosten gering und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr hoch.

2

So wählen Sie das richtige Proteinpulver für sich aus

1. Bestimmen Sie Ihre Fitnessziele

Bei der Auswahl eines Proteinpulvers spielen Fitnessziele eine große Rolle. Beispielsweise gibt es erhebliche Unterschiede in den Nährstoffverhältnissen zwischen Bodybuildern und Diätenden. Gewichtheber sollten nach Produkten mit hohem Proteingehalt suchen, während Ausdauersportler ein Proteinpulver mit hohem Kohlenhydrat- und Proteingehalt benötigen. Diäthaltende benötigen ein Proteinpulver mit hohem Proteingehalt, aber niedrigem Kohlenhydrat- und Fettgehalt.

2. Qualität und Preis

Wie das alte Sprichwort sagt: „Man bekommt, wofür man bezahlt“, und das gilt auch für Proteinpulver. Obwohl der Preis ein wichtiger Gesichtspunkt ist, sollte er nicht das einzige Kriterium bei der Auswahl eines Produkts sein. Es gibt zwar hochwertige Proteine ​​auf dem Markt, die günstig und preiswert sind, aber in den meisten Fällen bieten die Hersteller je nach Verbraucherniveau billige oder hochwertige und hochpreisige Produkte an.

3. Lesen Sie die Zutatenliste

Beim Kauf von Proteinpulver ist es wichtig, die Inhaltsstoffe zu verstehen. Auf dem Etikett finden Sie detaillierte Informationen zu Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett sowie weiteren Inhaltsstoffen. Sie sollten auch darauf achten, ob das Produkt natürlichen Zucker oder künstliche Süßstoffe wie Maissirup mit hohem Fructosegehalt enthält.

4. Geschmack ist wichtig

Auf dem Markt gibt es Proteinpulver in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Neben Faktoren wie Fitnesszielen, Preis und Inhaltsstoffen ist auch der Geschmack ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl des besten Proteinpulvers. Manche Hersteller bieten den Verbrauchern auch kleine Kostproben an.

3

Vorsichtsmaßnahmen beim Trinken von Proteinpulver

1. Trinken Sie nicht auf leeren Magen: Viele Freunde trinken Proteinpulver auf leeren Magen, um das Abendessen zu ersetzen. Tatsächlich ist dies falsch, da sonst die Wirkung des Proteins beeinträchtigt wird. Bevor Sie Proteinpulver trinken, essen Sie am besten etwas, um Ihren Magen zu füllen! Alternativ können Sie dem Proteinpulver auch Sojamilch, Haferflocken, Malzmilch oder Milch hinzufügen und gemeinsam verzehren.

2. Nicht zusammen mit säurehaltigen Lebensmitteln essen: Saure Lebensmittel enthalten viele organische Säurebestandteile, die beim Kontakt mit Proteinpulver Klumpen bilden und die Aufnahme nicht fördern. Deshalb am besten kein Proteinpulver zusammen mit säurehaltigen Lebensmitteln essen!

3. Würzen Sie maßvoll: Proteinpulver lässt sich mit vielen anderen Lebensmitteln kombinieren. Wenn Sie den süßen Geschmack mögen, können Sie Zucker hinzufügen. Wenn Sie den salzigen Geschmack mögen, können Sie Salz hinzufügen. Allerdings sollten Sie nicht zu viel von diesen Gewürzen hinzufügen, da sie gesundheitsschädlich sind.

4. Nicht überhitzen: Manche Freunde verwenden zur Herstellung von Proteinpulver frisch abgekochtes Wasser oder kochen es sogar und trinken es. Allerdings ist Proteinpulver sehr hitzescheu. Durch Erhitzen verliert es seine Aktivität, was seine biologische Wirksamkeit erheblich verringert. Deshalb sollte Proteinpulver nicht mit zu heißem Wasser aufgebrüht werden. Am besten verwenden Sie Wasser unter 40 Grad. Zum Trinken kann es auch gekühlt aufbewahrt werden.

<<:  Welche Inhaltsstoffe sind in Proteinpulver enthalten? Sollte Proteinpulver mit kaltem oder heißem Wasser gemischt werden?

>>:  Warum ist mein Kind plötzlich kurzsichtig geworden? Gibt es ein Allheilmittel gegen Kurzsichtigkeit?

Artikel empfehlen

Wann und wie man Freesien pflanzt

Pflanzzeit für Freesien Wenn Freesien durch Sämli...

Wie man Vergissmeinnichtsamen pflanzt

Einführung zu Vergissmeinnichtsamen Die Samen des...

Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Rasens?

Einführung in das Rasenwachstum Rasen eignet sich...

Wie man Sichuan-Chiliöl herstellt

Chiliöl wird in der Sichuan-Küche häufig verwende...

Die magische Anwendung von Kühlöl Häufige Anwendungsmöglichkeiten von Kühlöl

Kühlendes Öl ist ein gängiges Heilmittel, das im ...

Wie oft sollte ich die Vierjahreszeiten-Kamelie gießen?

Wie oft sollte ich die Vierjahreszeiten-Kamelie g...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rhododendron

Kuckuckszuchtmethode Azalee ist ein Laubstrauch a...

Die Wirksamkeit von Blut Panax Notoginseng Wein

Notoginseng ist ein traditionelles chinesisches H...

Kann ich zu Hause einen Pflaumenbaum züchten?

Kann ich zu Hause einen Pflaumenbaum züchten? Sie...