Je mehr Fett Sie zunehmen, desto größer ist das Gesundheitsrisiko. Wie können wir aus ernährungswissenschaftlicher Sicht abnehmen und ein Normalgewicht halten? Die kürzlich erschienenen „Leitlinien zur medizinischen Ernährungstherapie bei Übergewicht/Adipositas in China (2021)“ erläutern die damit verbundene Problematik ausführlich. 1. Kalorien reduzieren Reduzieren Sie basierend auf den Zielkalorien 1/3 der täglichen Kalorien oder reduzieren Sie die empfohlenen Kalorien um etwa 500–1000 kcal, was 1200–1400 kcal/d für Männer und 1000–1200 kcal/d für Frauen entspricht. 2. Hoher Proteingehalt: Kann die Gewichtsabnahme-Compliance verbessern Es kann das Sättigungsgefühl steigern, den Hunger verringern, die Einhaltung der Gewichtsabnahme bei stark übergewichtigen Menschen verbessern und die Ergebnisse der Gewichtsabnahme aufrechterhalten. Es hilft übergewichtigen/adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes beim Abnehmen und bei der Verbesserung der Blutzuckerkontrolle. 3. Wenig Kohlenhydrate: Langfristige Sicherheit und Wirksamkeit unbekannt Kurzfristig ist es hilfreich bei der Gewichtskontrolle und der Verbesserung des Stoffwechsels, seine langfristige Sicherheit und Wirksamkeit müssen jedoch noch weiter untersucht werden. Bei übergewichtigen/adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes kann eine kohlenhydratarme Ernährung die Blutzuckerkontrolle kurz- bis mittelfristig verbessern. 4. Ketogene Diät: Kurzzeitdiät unter Anleitung eines klinischen Ernährungsberaters Unter voller Berücksichtigung der Sicherheit kann, nachdem andere Diätmuster zur Gewichtsabnahme ausprobiert wurden und fehlgeschlagen sind, eine kurzfristige ketogene Diät unter Anleitung eines klinischen Ernährungsberaters durchgeführt werden. Neben der Überwachung der Blutketone sollten auch Veränderungen der Leber- und Nierenfunktion sowie der Körperzusammensetzung überwacht und die Blutfettwerte genau kontrolliert werden. 5. Intermittierende Kalorienrestriktion (IER): Kann Gewicht reduzieren Es handelt sich dabei um eine diätetische Intervention, die Fasten oder eine eingeschränkte Energieaufnahme innerhalb eines festgelegten Zeitraums nach einer bestimmten Regel beinhaltet. Eine intermittierende Kalorienbeschränkung kann bei übergewichtigen/adipösen Personen im Vergleich zu einer herkömmlichen Diät zu einer Gewichtsreduzierung und einer Verbesserung der Fettstoffwechselwerte führen. Bei übergewichtigen/adipösen Personen ohne Diabetes kann eine intermittierende Kalorienbeschränkung die Insulinresistenz verbessern und die Insulinempfindlichkeit erhöhen, die Auswirkung auf den Blutzucker ist jedoch noch unklar. 6. Diät mit niedrigem glykämischen Index: kann das Sättigungsgefühl erhöhen Eine Diät mit niedrigem glykämischen Index und eingeschränkter Gesamtenergie kann bei übergewichtigen Menschen zu einer Gewichtsreduzierung führen und erzielt kurzfristig einen besseren Gewichtsverlust als eine Diät mit hohem glykämischen Index. Die kurzfristige Anwendung einer Diät mit niedrigem glykämischen Index kann das Sättigungsgefühl steigern und die Insulinresistenz verbessern. 7. DASH-Diät: zur Gewichtsabnahme Im Vergleich zu einer herkömmlichen Diät kann die DASH-Diät das Gewicht, den BMI und den Körperfettanteil übergewichtiger/adipöser Menschen effektiv reduzieren; Es kann auch bei Patienten mit Diabetes und metabolischem Syndrom sowie bei Frauen nach der Geburt zur Gewichtsreduktion beitragen. 8. Mahlzeitenersatznahrungsmittel: Die langfristige Sicherheit muss untersucht werden Mahlzeitenersatznahrungsmittel sind energiekontrollierte Nahrungsmittel, die speziell verarbeitet und formuliert sind, um den Nährstoffbedarf von ein oder zwei Mahlzeiten für Erwachsene während der Gewichtskontrolle zu decken und einen Teil der Mahlzeiten zu ersetzen. Wählen Sie Mahlzeitenersatznahrungsmittel, die den Standards entsprechen, und kombinieren Sie sie mit Multivitamin- und Mineralstoffpräparaten, um eine ausreichende Ernährung während der Gewichtsabnahme sicherzustellen. Die kurzfristige Einnahme von Mahlzeitenersatznahrungsmitteln zur Gewichtsabnahme ist sicher, es treten nur wenige schwerwiegende Nebenwirkungen auf und die Verträglichkeit ist gut. Die langfristige Sicherheit muss jedoch noch weiter untersucht werden. Die kurzfristige Einnahme von Mahlzeitenersatznahrungsmitteln kann bei Diabetikern den Blutzuckerspiegel durch Gewichtsreduzierung verbessern. Durch die kurzfristige Einnahme von Mahlzeitenersatznahrungsmitteln kann das Gewicht von Patienten mit metabolischem Syndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam kontrolliert und ihre Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse gesenkt werden. 9. Biologische Rhythmen und Gewichtsverlust: Forschungsergebnisse sind inkonsistent Unter zeitbeschränkter Ernährung (TRF) versteht man eine Diät, bei der die tägliche Essenszeit begrenzt ist und entweder tagsüber oder nachts 3 bis 21 Stunden gefastet wird. TRF kann den Nüchternblutzucker verbessern, die Forschungsergebnisse zu seinen Auswirkungen auf die Insulinresistenz und den Fettstoffwechsel sind jedoch uneinheitlich. 10. Zur Kalzium- und Eisenergänzung: Risikopersonen sollten darauf achten Bei einer medikamentösen Gewichtsabnahme sollten Personen mit einem Mangelrisiko eine Ergänzung mit Kalzium und/oder Vitamin D erhalten. Darüber hinaus sollte während dieser Zeit ein individueller Ernährungsplan erstellt werden, um einem Eisenmangel vorzubeugen. 11. Probiotika: Bestimmte Stämme von Probiotika können beim Abnehmen helfen Übergewichtige Erwachsene können durch die Einnahme von Probiotika mit bestimmten Stämmen beim Abnehmen helfen und so ihre Stoffwechselmarker verbessern. Lactobacillus reuteri kann Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung beim Abnehmen sowie bei der Reduzierung des BMI und des Taillenumfangs helfen. Ein zusammengesetztes Probiotikum mit Lactobacillus, Bifidobacterium und Streptococcus thermophilus kann in Kombination mit einer Diät zur Gewichtsabnahme den BMI, die Insulinresistenz und den appetitbezogenen Hormonspiegel bei Patienten mit metabolischem Syndrom verbessern. Kinder oder übergewichtige Erwachsene können durch die kurzzeitige Einnahme bestimmter Präbiotika oder präbiotikareicher Nahrungsmittel bessere Ergebnisse beim Abnehmen erzielen. 12. Stuhltransplantation: Manche übergewichtige Menschen ziehen sie möglicherweise in Betracht Für übergewichtige Menschen wird nicht empfohlen, regelmäßig durch eine Stuhlmikrobiota-Transplantation Gewicht zu verlieren. Allerdings können übergewichtige Menschen mit Komplikationen wie Diabetes und metabolischem Syndrom eine kurzfristige Stuhlmikrobiota-Transplantation in Betracht ziehen, um die bakterielle Besiedlung zu verbessern. Bei Menschen mit einem hohen Prevotella/Bacteroides-Verhältnis führt eine ballaststoffreiche Ernährung zu einem besseren Gewichtsverlust. 13. Medikamentöse Behandlung: Orlistat, Metformin, GLP-1A und SGLT2i sind wirksam Auf der Grundlage von Lebensstilinterventionen wie Ernährungskontrolle, Bewegungsregulierung und Verhaltensintervention kann die Verwendung von Orlistat das Gewicht weiter wirksam reduzieren. Metformin ist die Erstlinienbehandlung bei Typ-2-Diabetes und eignet sich für übergewichtige/adipöse Typ-2-Diabetes-Patienten, um ihnen beim Abnehmen zu helfen. GLP-1A kann bei übergewichtigen/adipösen Patienten mit Typ-2-Diabetes zu deutlichen Gewichtsverlustvorteilen führen. SGLT2i kann den Blutzucker wirksam kontrollieren und das Gewicht von Diabetikern reduzieren. 14. Bariatrische Chirurgie: Durch verschiedene operative Eingriffe sollen die benötigten Nährstoffe gezielt ergänzt werden, um das Risiko mangelernährungsbedingter Komplikationen zu verringern. Das perioperative Ernährungsmanagement sollte auf einem umfassenden multidisziplinären Behandlungszusammenarbeitsmodell basieren. Die Anwendung des Konzepts der beschleunigten Genesung nach einer Operation auf ein umfassendes perioperatives Ernährungsmanagement kann den Patienten weitere Vorteile bringen. Zur Gewichtserhaltung ist es hilfreicher, über drei bis sechs Monate eine kalorienreduzierte, proteinreiche Diät einzuhalten. 15. Gentests im Zusammenhang mit Fettleibigkeit: können bei einigen Patienten in Betracht gezogen werden Für übergewichtige Menschen, denen es mit herkömmlichen Behandlungsmethoden schwerfällt, Gewicht zu verlieren, können Gentests zur Erkennung von Übergewicht und entsprechende Ernährungsumstellungen in Erwägung gezogen werden. 16. Übung zum Abnehmen: Aerobic-Übungen kombiniert mit Krafttraining Als Trainingsmethode zur Gewichtsabnahme empfiehlt es sich, Aerobic-Übungen mit Krafttraining zu kombinieren. Im Vergleich zu kontinuierlichem Training mittlerer Intensität kann Intervalltraining mit hoher Intensität als wirksame Trainingsmethode zum Abnehmen, zur Reduzierung von Fett und zur Verbesserung der Herz-Lungen-Funktion eingesetzt werden und bietet den Vorteil der Zeiteffizienz. Personen mit mangelnder Trainingstreue können die Zeit in Bruchstücken nutzen, um mehrere kurze Übungen zu absolvieren. Bei gleicher Trainingsmenge kann der Gewichtsverlusteffekt sogar besser sein als bei einer einzigen, kontinuierlichen, langen Trainingseinheit. 17. Psychotherapie: Übergewichtige Menschen mit psychischen Störungen, insbesondere Symptomen wie Angstzuständen, Depressionen und Essattacken, sollten eine psychologische Behandlung mit einer medizinischen Gewichtsreduktion kombinieren. Eine kognitive Therapie kann bei der Behandlung von durch Bulimie verursachter Fettleibigkeit helfen und kann auch in andere Psychotherapiemethoden wie interpersonelle Therapie und Achtsamkeitstherapie integriert werden. Quelle: China Circulation Magazine |
Narzissen sind wunderschöne Blumen, die vor allem...
Taglilie, auch bekannt als Goldnadelgemüse, Tagli...
Aussaatzeit für Eustoma Lisianthus ist eine mehrj...
Der Bambuspilz gilt als Königin der Pilze und sch...
Die Kombination aus Gelb und Weiß erzeugt einen s...
Der 29. Oktober 2024 ist der 19. Weltschlaganfall...
Die Haselnuss, auch Bergkastanie, Spitzkastanie u...
In unserem täglichen Leben weiß jeder, dass Milch...
Herr Doktor, ich möchte nicht so viele Blutdruckm...
Wann ist der beste Umtopfzeitpunkt für Jasmin im ...
Einführung Fettleibigkeit ist nicht nur ein persö...
Was ist die Website des Wasland Beveren Fußballclu...
Intermittierendes Fasten ist eine beliebte Ernähr...