Welt-COPD-Tag | Du verdienst es, es zu wissen

Welt-COPD-Tag | Du verdienst es, es zu wissen

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine häufige chronische Atemwegserkrankung, die durch anhaltende Atemwegssymptome und eine Einschränkung des Luftstroms gekennzeichnet ist. Die häufigsten Symptome von COPD sind Emphysem und chronische Bronchitis, und bei vielen COPD-Patienten treten beide Symptome gleichzeitig auf [1]. Obwohl es sich bei COPD um eine Erkrankung der Atemwege handelt, kann sie auch das gesamte Körpersystem beeinträchtigen und zur Entwicklung eines Cor pulmonale bzw. einer Ateminsuffizienz führen. Daher sind Prävention und rechtzeitige Behandlung der Krankheit sehr wichtig.

COPD in 1 Minute verstehen! Zu den Hauptsymptomen von COPD zählen Husten, Auswurf, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, Keuchen und Engegefühl in der Brust. Der Patient hustet am frühen Morgen stärker und hat nachts Hustenanfälle. Kurzatmigkeit ist auch ein typisches Symptom der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Bei körperlicher Arbeit leiden die Patienten unter Atembeschwerden und Kurzatmigkeit. Einige Patienten leiden auch bei alltäglichen Aktivitäten oder sogar beim Ausruhen unter Kurzatmigkeit. Bei Patienten mit schwerer oder akuter Verschlimmerung der COPD können auch klinische Symptome wie Engegefühl in der Brust und Keuchen auftreten. Bei einigen Patienten können auch Symptome wie verminderter Appetit und Gewichtsverlust auftreten[2].

Warum bekommen Sie diese Krankheit?

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist eine Erkrankung, die durch genetische und umweltbedingte Wechselwirkungen verursacht wird. Zu den Einflussfaktoren zählen Gene, Alter, Geschlecht, Lungenwachstum und -entwicklung, Feinstaubbelastung, sozioökonomische Faktoren, Asthma, Überempfindlichkeit der Atemwege, chronische Bronchitis, Infektionen usw. Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für COPD. Etwa 50 % der Raucher können an COPD erkranken, und etwa 80 % bis 90 % der COPD-Patienten haben in der Vergangenheit geraucht [3]. Tabak enthält Chemikalien wie Blausäure, Nikotin und Teer, die die Epithelzellen der Atemwege schädigen, die Zilienmotilität verringern und die Phagozytosefähigkeit der körpereigenen Makrophagen reduzieren können, was zu einer erhöhten Inzidenz chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen führt [2]. Studien haben ergeben, dass die Raucherentwöhnung den Rückgang der Lungenfunktion verlangsamen und die Prognose von COPD-Patienten verbessern kann[4].

Unterschätzen Sie diese Dinge im Leben nicht! Neben Tabak können auch Industriestaub, Chemikalien und Luftverschmutzung leicht eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung auslösen. Wenn Menschen im Laufe ihres Lebens oder ihrer Arbeit über einen längeren Zeitraum großen Mengen Industriestaub oder schädlichen Chemikalien ausgesetzt sind, können sie Krankheiten entwickeln. Studien haben gezeigt, dass Berufsgruppen, die häufig Staub und Rauch ausgesetzt sind, häufiger Atemwegsprobleme entwickeln und die Prävalenz chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen in dieser Personengruppe höher ist als in Berufsgruppen, die nicht häufig Staub und Rauch ausgesetzt sind [5]. Daher sollten die Gefahren der Staubinhalation bei der Arbeit von den jeweiligen Unternehmensleitern und Arbeitsschutzämtern ernst genommen werden. Sie sollten den Mitarbeitern einen guten Schutz bieten und den Staub an der Quelle streng kontrollieren und kontrollieren.

Auch Luftverschmutzung kann COPD auslösen. Mit jeder Einheit, die die Schwefeldioxid- und PM-Konzentration (Partikel) in der Luft erhöht, steigt der Anteil der COPD-Patienten entsprechend an[6]. Das Einatmen dieser Schadstoffe kann die Schleimhäute und Zellen der Atemwege schädigen, die Reinigungskapazität der Atemflimmerhärchen verringern, zu einer erhöhten Schleimsekretion führen und die Vermehrung von Bakterien erleichtern. Neben den oben genannten Einflussfaktoren können Alter, Geschlecht, Infektionen usw. das Auftreten und die Entwicklung von COPD beeinflussen, insbesondere eine Infektion durch pathogene Mikroorganismen wie Bakterien und Viren, die ein wichtiger Faktor bei der akuten Verschlimmerung von COPD ist.

Deshalb sollten Menschen, die in ihrem Alltag häufig Rauch, Staub und Luftschadstoffen ausgesetzt sind, besonders darauf achten. Neben den üblichen Schutzmaßnahmen sind auch regelmäßige Kontrollen unerlässlich. Wenn bei Ihnen Symptome wie Husten, Auswurf und Kurzatmigkeit auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und lassen Sie sich behandeln.

Quellen:

[1] Chen Yahong. Interpretation der globalen Goldstrategie 2017 zur Diagnose, Behandlung und Prävention der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Chinese Journal of Medical Frontiers (Elektronische Ausgabe), 2017, 9: 37-47

[2] Huang Min. Was ist eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung? Glückliche Familie, 2020, Nr. 106: 58-58

[3] Lundbäck B, Lindberg A, Lindström M, et al. Nicht 15, sondern 50 % der Raucher entwickeln COPD? – Bericht über Studien zur obstruktiven Lungenerkrankung in Nordschweden. Atemwegsmedizin, 2003, 97: 115-122

[4] Zhao Ying, Tang Wenhui, Han Lili et al. Eine vorläufige Analyse des Rauchens und des Raucherentwöhnungsstatus bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Journal of Capital Medical University, 2016, 37: 579-582

[5] Saiyin Erdun. Auswirkungen beruflicher Staub- und Rauchbelastung auf chronisch obstruktive Lungenerkrankungen und Atemwegssymptome. Chinesische Gesundheitsindustrie, 2013, 10: 1

[6] Wang Shaowen. Forschung zu chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Luftverschmutzung. Medizin,

<<:  Ist Blut der Blutgruppe 0 „Universalblut“? Kann ich nach Belieben verlieren? Lassen Sie sich nicht noch einmal täuschen ...

>>:  Was sind die Vorteile und Kontraindikationen von Nektarinen? Kann man Nektarinen mit Mangos essen?

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich meine Sukkulenten im Sommer gießen?

Wie oft sollten Sukkulenten im Sommer gegossen we...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Kirschbäume zu beschneiden?

Kirschbaumschnittzeit Beim Beschneiden von Kirsch...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Sommerstiefmütterchen?

Das Sommerstiefmütterchen ist eine sehr pflegelei...

So legen Sie Kumquats ein Anleitung zum Einlegen von Kumquats

Die Kumquat-Frucht kann nicht nur direkt gegessen...

Kann der Glücksbaum mit Bier gegossen werden?

Kann der Glücksbaum mit Bier gegossen werden? Bie...

Was ist Agar? Wie wird Agar hergestellt?

Was ist Agar? Agar ist eine aus Meeresalgen gewon...

Wie man Topinambur einlegt

Letztes Jahr brachte mein Mann eine Tüte Topinamb...

Wie wählt man Ananas aus? So wählen Sie Ananas anhand des Aussehens aus

Ananas ist eine Frucht, die der Ananas sehr ähnli...