Der trockene Rotwein, den wir oft trinken, wird aus Schalen, Fruchtfleisch und Saft hergestellt. Trockener Rotwein wird durch Mischen von dunklen Traubenschalen und Fruchtfleisch vergoren. Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeit von im Handel erhältlichem Wein drei Jahre. Nach drei Jahren lässt die Qualität nach. Wir alle wissen, dass der Geschmack eines Weins natürlich umso milder ist, je älter er ist. Ist trockener Rotwein also haltbar? Inhalt dieses Artikels 1. Der Unterschied zwischen Naturwein und Wein 2. Der Unterschied zwischen trockenem Weißwein und trockenem Rotwein 3. Wird Wein schlecht? 1Der Unterschied zwischen Naturwein und WeinDer Unterschied zwischen Naturwein und Jahrgangswein liegt in der Anbau- und Braumethode. Naturwein wird mit möglichst natürlichen Methoden angebaut und gebraut, ohne Zugabe chemischer Zusätze, und steht für eine Rückkehr zur Natur. Bei normalem Wein gibt es beim Anbau- und Brauprozess nicht allzu viele Einschränkungen und es können chemische Zusätze verwendet werden. Um Eingriffe zu minimieren, erfolgt der Brauprozess von Naturwein größtenteils manuell und nicht maschinell, wie etwa das Ernten, Zerkleinern und Pressen, was einen hohen Arbeitsaufwand erfordert. Beim Brauen von Naturwein sollte kein Zucker hinzugefügt und der Säuregehalt nicht angepasst werden. Auf die Zugabe von Farbstoffen und geschmacksverbessernden Zusatzstoffen sollte verzichtet werden. Neue Eichenfässer, Eichenleisten, Eichenspäne oder andere Zusätze sollten nicht verwendet werden, um dem Wein Geschmack zu verleihen. Auf Klärung und Filtration sollte möglichst verzichtet werden. Im Vergleich zu gewöhnlichem Wein weist Naturwein normalerweise einen geringeren Ertrag auf, ist leicht trüb im Aussehen, hat ein leichteres Fruchtaroma und einen stärkeren Hefegeschmack, aber Naturwein hat einen reineren Geschmack als gewöhnlicher Wein und ist auch bei vielen Menschen gefragt. 2Der Unterschied zwischen trockenem Weißwein und trockenem RotweinDie Farben sind unterschiedlich. Trockenes Weiß ist hauptsächlich hellgelb und nahezu farblos, während trockenes Rot hauptsächlich rot ist. Die Herstellungsverfahren sind unterschiedlich. Trockener Weißwein wird aus dem Saft von hellen Trauben vergoren, während trockener Rotwein aus der Mischung von Schalen und Fruchtfleisch dunkler Trauben vergoren wird. Der Nährstoffgehalt ist unterschiedlich. Generell ist der Nährstoffgehalt von trockenem Rotwein etwas höher als der von trockenem Weißwein. Die Anteile an Vitamin B, Riboflavin, Niacin, Pantothensäure und Pantothensäure sind in trockenem Rotwein höher als in trockenem Weißwein. Da trockener Rotwein aus der Schale, dem Fruchtfleisch und dem Saft hergestellt wird, ist sein Tanningehalt relativ hoch, sodass trockener Rotwein stabiler ist als trockener Weißwein. Trockener Rotwein schmeckt am besten bei 16°-18°, trockener Weißwein schmeckt am besten kühl bei 8°-10°. 3Wird Wein schlecht?Wein wird ablaufen. Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeit von im Handel erhältlichem Wein drei Jahre. Nach drei Jahren lässt die Qualität nach und der Wein gilt als abgelaufen. Bei der Lagerung sollte der Wein kopfüber in den Weinschrank gestellt werden und die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 70 % gehalten werden. Wein gibt es in drei Sorten: Rot, Weiß und Rosé. 1. Läuft ab Wein wird schlecht. Die Haltbarkeit von gewöhnlichem Wein beträgt zwei bis drei Jahre. Wein, der älter als drei Jahre ist, hat den besten Trinkzeitpunkt verpasst und gilt als abgelaufen. Wein mit Sammlerwert verdirbt auch bei einer Lagerung von über zehn Jahren nicht und wird im Geschmack immer milder. 2. Speichermethode Bei der Lagerung von Wein sollte dieser in einem Weinschrank oder Weinkeller aufbewahrt werden, um den Korken feucht zu halten und zu verhindern, dass der Wein durch den Kontakt mit Luft verdirbt. Während der Lagerung sollte die Temperatur bei etwa 12 Grad und die Luftfeuchtigkeit bei 70 Prozent gehalten werden. 3. Produktklassifizierung Es gibt drei Weinsorten, die sich nach ihrer Farbe unterscheiden: Weißwein, Rotwein und Roséwein. Die Farbe weißer Trauben ist gelb, die Farbe von Rotwein ist purpurrot oder rubinrot und die Farbe von Roséwein ist hellrot oder rosa. |
<<: Welche Bedeutung hat es, am 15. August Mondkuchen zu essen? Warum Mondkuchen essen?
Weiß jeder, wie man Gersten- und Mungbohnenbrei ma...
Ich glaube, jeder hat schon etwas über Pinienkern...
Zeit zum Melonenpflanzen Die Bittermelone gehört ...
Das Wasser, das täglich beim Reiswaschen übrig bl...
Was ist der Syfy Channel? Syfy (früher Sci Fi Chan...
Einer aktuellen Umfrage von RBC Capital Markets z...
Kann Silver Queen hydroponisch angebaut werden? S...
Das Essen von Hotpot vermittelt den Menschen ein ...
Ananas ist eine tropische Frucht mit einem verfüh...
Seekohl, auch als Meerspinat und Meersalat bekann...
Gürtelrose kann als die „schmerzhafteste Hautkran...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Viele Menschen essen in unserem täglichen Leben g...