Wenn Sie beim Zähneputzen diese drei Angewohnheiten haben, ist das dasselbe, als würden Sie gar nicht putzen. Hier ist ein Trick, der genauso effektiv ist wie Zähneputzen.

Wenn Sie beim Zähneputzen diese drei Angewohnheiten haben, ist das dasselbe, als würden Sie gar nicht putzen. Hier ist ein Trick, der genauso effektiv ist wie Zähneputzen.

Eine gute Mundhygiene bedeutet gute Gesundheit. Zur Vorbeugung verschiedener Erkrankungen ist die Mundhygiene von größter Bedeutung. Viele Menschen putzen ihre Zähne jedoch sehr nachlässig. Manche putzen ihre Zähne weniger als eine Minute lang und tun dies nur oberflächlich, während andere ihre Zähne nur dann putzen, wenn sie daran denken.

Zahnschmerzen sind zwar keine Krankheit, können aber tödlich sein, heißt es im Sprichwort. Die Folgen oraler Probleme sind nicht darauf beschränkt. Mit der Zeit können auch Erkrankungen wie Parodontitis entstehen.

Viele Menschen glauben, dass sie ihre Zähne jeden Tag gewissenhaft putzen, aber warum sind ihre Zähne trotzdem gelb, dunkel und voller Löcher?

Denn vermutlich ist Ihre Putzmethode falsch, wodurch nicht nur der Reinigungseffekt nicht erreicht wird, sondern Ihre Zähne möglicherweise zusätzlich geschädigt werden.

1. Der Hauptzweck des Zähneputzens: Zahnbelag entfernen. Was ist also die effektivste Art, Ihre Zähne zu putzen? Bevor wir mit dem Zähneputzen beginnen, müssen wir zunächst den Zweck des Zähneputzens verstehen.

Der Hauptzweck des Zähneputzens besteht darin, Zahnbelag zu entfernen, der die Ursache für Parodontitis und Karies ist.

Da nur Zahnbelag eine stabile Verbindung auf der Zahnoberfläche bilden kann, können Substanzen wie Zahnstein und Zahnbelag nur durch Zahnbelag auf der Zahnoberfläche haften bleiben.

Zahnbelag ist der auslösende Faktor für Karies und Parodontitis

Neben der Reinigung aller Zahnoberflächen ist der wichtigste Bereich, den wir beim Zähneputzen putzen, die Verbindungsstelle zwischen Zähnen und Zahnfleisch. An dieser Stelle verstecken sich höchstwahrscheinlich verschiedene Bakterien und Schmutz. Bei nicht gründlicher Reinigung kommt es leicht zu Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches, zu Blutungen, lockeren Zähnen und auf Dauer sogar zum Zahnausfall. Das Prinzip ist eigentlich das gleiche wie bei der Zahnreinigung.

Durch Zähneputzen können Sie Zahnbelag effektiv entfernen und die Mundgesundheit erhalten

2. 3 häufige falsche Arten des Zähneputzens Sehen wir uns zunächst 3 häufige falsche Arten des Zähneputzens an. Sie können überprüfen, welche davon auf Sie zutreffen und feststellen, ob Sie in eine dieser Fallen getappt sind.

1. Horizontaler Zugtyp

Wie der Name schon sagt, bedeutet es, die Zähne horizontal, in einer geraden Linie, zu putzen.

Zu den falschen Methoden des Zähneputzens zählt am häufigsten die „horizontale Zugmethode“.

Um ein Beispiel zu geben: Geradeaus zu sägen ist wie einen Baum zu sägen. Das Holz bricht, wenn es bis zum Ende durchgesägt ist, und das Gleiche gilt für die Zähne.

Seitliches Zähneputzen kann den Zahnschmelz schädigen und das Zahnfleisch reizen. Zahnschmelz ist sehr dünn. Bei längerem horizontalen Zähneputzen kommt es zu einer starken Abnutzung des Zahnhalses und es bildet sich ein keilförmiger Defekt im Zahn.

2. Vertikaler Bürstentyp

Obwohl einige Freunde nicht wissen, wie man seine Zähne horizontal putzt, sind sie unwissentlich zu dieser vertikalen Putzmethode übergegangen.

Zwar werden durch die vertikale Putzmethode keilförmige Zahnschäden vermieden, die Reinigung versteckter Bereiche wie Zahnzwischenräume und Zahnfleisch ist jedoch schwierig. An diesen Stellen sammeln sich häufig am ehesten Speisereste und Bakterien an. Mit der Zeit kann es leicht zu Zahnfleischentzündungen kommen, in schweren Fällen kann sich daraus eine Parodontitis entwickeln.

Darüber hinaus kann häufiges vertikales Zähneputzen leicht das Zahnfleisch treffen und zu Mundproblemen wie Zahnfleischrückgang, freiliegenden Zähnen und Zahnempfindlichkeit führen.

3. Oberflächlich

Es gibt auch viele Freunde, die denken, dass Zähneputzen eine unwichtige Sache sei.

Geben Sie sich jeden Tag eine psychologische Erinnerung: „Einfach putzen!“ Wie lange es dauert, spielt keine Rolle. Um Zeit zu sparen, spülen manche Büroangestellten ihren Mund direkt nach dem Ausbürsten des Schaums aus. Der gesamte Vorgang kann weniger als 30 Sekunden dauern. Wie ist es möglich, dass das vollkommen sauber ist?

Wenn Sie versehentlich in die oben genannten häufigen falschen Putzmethoden verfallen, sammeln Sie schnell die folgenden nützlichen Informationen!

3. Entwickeln Sie eine wissenschaftlich fundierte und korrekte Methode zum Zähneputzen. Zunächst einmal können Sie sich an das „333“-Prinzip des Zähneputzens erinnern -

Das heißt, bürsten Sie Ihr Haar dreimal täglich, jeweils drei Minuten lang und innerhalb von 30 Minuten nach einer Mahlzeit.

Wie putzt man sich also richtig die Zähne?

Die bekannteste und effektivste Zahnputzmethode der Welt: Die Bass-Zahnputzmethode!

Die Bass-Bürstmethode ist eigentlich sehr einfach und für die meisten Menschen geeignet. Es lässt sich in die folgenden 3 Schritte unterteilen:

(1) Halten Sie die Zahnbürste in einem 45°-Winkel zur Zahnoberfläche, mit Blick auf das Zahnfleisch

Putzen Sie die Innen- und Außenseite Ihrer Zähne in einem 45-Grad-Winkel

Setzen Sie die Zahnbürste an der Verbindungsstelle zwischen Zähnen und Zahnfleisch an, sodass die Borsten in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleisch stehen. Wenden Sie leichten Druck an, damit die Borsten in die Zahnfleischfurche eindringen können.

Putzen Sie zuerst die Außenseiten der Ober- und Unterzähne (Lippen- und Wangenfläche), dann die Innenseiten der Zähne (also die Zungenseite), sodass Sie gleichzeitig das Zahnfleisch und die Zahnfleischfurche putzen können.

(2) Geringe horizontale Vibration und Bürsten

Horizontale Vibration zum Entfernen von Kaugummischmutz

Bedecken Sie mit der Zahnbürste jedes Mal 2–3 Zähne, bewegen Sie die Zahnbürste hin und her, vibrieren Sie sie etwa 10 Mal leicht horizontal, heben Sie sie nach oben und bürsten Sie leicht, bürsten Sie dann die nächste Gruppe, um den gesamten Schmutz aus der Zahnfleischfurche zu entfernen.

(3) Putzen Sie alle Seiten Ihrer Zähne und vergessen Sie nicht, auch Ihre Zunge zu putzen.

Jede Kaufläche muss berücksichtigt werden

Beim Zähneputzen sollten Sie nicht nur die Außen- und Innenseiten bürsten, sondern auch die Kauflächen der Zähne sorgfältig bürsten. Vergessen Sie nach dem Bürsten jeder Oberfläche nicht, Ihre Zunge leicht zu bürsten. Der gesamte Putzvorgang sollte nicht weniger als 3 Minuten dauern. Seien Sie sanft, vorsichtig und geduldig.

4. Warme Tipps zum Zähneputzen: Studien haben gezeigt, dass es nur zwei Stunden dauert, bis Bakterien Zahnbelag auf der Zahnoberfläche bilden. Wenn Sie Ihre Zähne nicht putzen, bildet sich mit der Zeit Karies, der Ihre Mundgesundheit gefährdet.

Neben der Wahl der richtigen Methode zum Zähneputzen müssen wir auch auf folgende Aspekte achten:

1. Wählen Sie die richtige Zahnbürste

Bei der Auswahl einer Zahnbürste empfiehlt es sich, eine Zahnbürste mit kleinem Kopf und weichen Borsten zu wählen; Der kleine Kopf erleichtert das Putzen der Backenzähne im Mund und die weichen Borsten können Zahnfleischschäden durch das Putzen wirksam vorbeugen.

2. Wählen Sie die richtige Zahnpasta

Die Zahnpasta muss entsprechend der persönlichen Situation ausgewählt werden. Wählen Sie grundsätzlich eine Zahnpasta mit Fluorid und vermeiden Sie möglichst Zahnpasta mit groben Schleifkörpern.

Fluorid ist sehr wichtig für die Zahngesundheit. Es verhindert nicht nur, dass schädliche Substanzen die Zahnoberfläche beschädigen, sondern ersetzt auch Mineralien im Zahnschmelz, die durch Bakterien angegriffen wurden.

3. Reinigen Sie regelmäßig Ihre Zähne und gehen Sie zum Zahnarzt

Das innere Milieu der Mundhöhle ist komplex. Auch bei richtiger und effektiver Zahnreinigung können wir keine Garantie dafür geben, dass die Bakterien auf den Zähnen vollständig entfernt werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie regelmäßig eine professionelle Zahnklinik aufsuchen, um Ihre Zähne untersuchen zu lassen, alle sechs Monate bis jährlich eine Zahnreinigung durchführen zu lassen und gute medizinische Gewohnheiten zu entwickeln.

Bei Fragen rund um die Themen Zahnreinigung, Zahnbürstenauswahl und Zahnaufhellung können Sie mir gerne eine Nachricht hinterlassen. Gute Zähne sind untrennbar mit guten Mundhygienegewohnheiten verbunden. Ich hoffe, dass jeder gut auf seine Zähne achtet und sie schützt. Ich wünsche jedem, dass er gesunde Zähne hat und alles, was er isst, gut schmeckt!

<<:  Ist es gut, bei Anämie Eselshautgelatine zu essen? Für wen ist der Verzehr von Eselshautgelatine geeignet?

>>:  Wie lange dauert es, bis der Eselshaut-Gelatinekuchen abgekühlt ist und geschnitten werden kann? Warum ist der Gelatinekuchen aus Eselshaut so weich?

Artikel empfehlen

So pressen Sie leckeren Apfelsaft

Der Winter ist eine gute Zeit für Menschen, Äpfel...

Welche Lebensmittel werden oft fälschlicherweise als „Junkfood“ bezeichnet?

Es gibt ein Bild, das wild verbreitet wurde: Aber...

Was passt am besten zu Lamm? Wie wählt man Hammelfleisch

Hammelfleisch hat einen höheren Proteingehalt als...

Vorteile und Auswirkungen von Avocadoöl auf die Haut

Avocado, auch Avocado genannt, ist eine tropische...

Wie man gesalzene Zitronen isst Wie man gesalzene Zitronen isst

Gesalzene Zitrone ist ein tief verarbeitetes Zitr...

Was verursacht eine Amyloid-Kardiomyopathie? Was zeigt es im Ultraschall?

Autor: Wang Fang, Chefarzt, Pekinger Krankenhaus ...

Wie sieht ein tropischer Regenwald aus? Gibt es Krokodile im Regenwald?

Der tropische Regenwald hat hoch aufragende Bäume...

Nährwerte von Sichuan-Pfeffer

Ich glaube, viele Freunde haben Sichuan-Pfefferkör...

Mag Impatiens Wasser? Ist es eine wasserliebende Pflanze?

Mag Impatiens Wasser? Impatiens mag Wasser. Es is...

Wie wäre es mit Yaxi.com? Yaxi.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Yaxi.net? ASIASPAIN ist eine bekannte chin...

Ausgewogene Ernährung unterstützt die Immunisierung

Autor: Liu Yunman Shanghai Kindermedizinisches Ze...