Kann eine ketogene Diät Epilepsie behandeln?

Kann eine ketogene Diät Epilepsie behandeln?

Epilepsie ist eine häufige paroxysmale neurologische Erkrankung. Während eines Anfalls treten bei den Patienten häufig Symptome wie Bewusstlosigkeit, Ganzkörperkrämpfe und Kieferpressen auf. Die Krankheit hat einen langen Verlauf und wiederkehrende Schübe, was die körperliche und geistige Gesundheit des Patienten ernsthaft gefährdet.

Neben Antiepileptika, Neuromodulation und chirurgischer Behandlung wird die ketogene Diät seit Jahrzehnten zur Behandlung therapieresistenter Epilepsie bei Kindern eingesetzt.

Obwohl der antiepileptische Mechanismus noch unklar ist, sind seine Wirksamkeit und Sicherheit anerkannt.

Ketogene Diät und Epilepsie

Unsere normale Ernährung besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten wie Reis, Nudeln usw., die 45 bis 60 % der Tagesenergie ausmachen, und Fett macht etwa 20 % aus. Bei der ketogenen Diät werden Fett und Eiweiß (wie Speiseöl, Fleisch, Milchprodukte usw.) als Hauptnahrungsquellen verwendet, der Kohlenhydratanteil wird auf 5 bis 10 % reduziert und besteht hauptsächlich aus Vollkornprodukten und anderen Kohlenhydraten mit einem niedrigen glykämischen Index (GI).

Bei einem epileptischen Anfall handelt es sich um einen Prozess, bei dem Neuronen anormal und synchron entladen werden, wodurch rasch Energie verbraucht wird und das Gehirn Energie verliert, die normalerweise durch Glukose bereitgestellt wird. Bei der ketogenen Diät wird die Hauptenergiequelle des Körpers auf einen Fettsäurestoffwechsel umgestellt, bei dem Ketonkörper entstehen, die den Körper langsam und kontinuierlich mit Energie versorgen und so den Ausbruch von Epilepsie verhindern.

Die ketogene Diät umfasst hauptsächlich vier Optionen

Klassische ketogene Diät: eine Diät mit hohem Fettanteil und niedrigem Protein- und Kohlenhydratanteil, mit einem üblichen Verhältnis von 4:1 oder 3:1.

Mittelkettige Triglycerid-Diät (MCT): Ermöglicht mehr Kohlenhydrate und Proteine ​​in der Ernährung.

Modifizierte Atkins-Diät (MAD): Die Proportionen sind nicht streng vorgeschrieben und die Kohlenhydrataufnahme ist auf 10–15 Gramm pro Tag begrenzt, wodurch eine schmackhaftere und weniger restriktive Diät möglich ist.

Therapie mit niedrigem glykämischen Index (LGIT): Die tägliche Gesamtaufnahme von Kohlenhydraten mit niedrigem glykämischen Index (GI-Wert <50) kann 40 bis 60 Gramm erreichen.

Für welche Epilepsiepatienten ist die ketogene Diät geeignet?

Die Hauptindikation für die ketogene Diät ist therapieresistente Epilepsie bei Kindern.

Trotz der weit verbreiteten Verwendung von Antiepileptika leiden immer noch etwa 30 % der Patienten an medikamentenrefraktärer Epilepsie, d. h. ihre Anfälle sind auch nach der standardisierten Verwendung von zwei oder mehr gut verträglichen Antiepileptika noch immer schlecht unter Kontrolle. Klinische Studien haben gezeigt, dass die ketogene Diät die Anfallshäufigkeit bei 50 bis 80 % der Kinder mit therapieresistenter Epilepsie um mehr als 50 % senken kann und 10 bis 20 % der Kinder völlig anfallsfrei werden. Darüber hinaus kann es ihre Lebensqualität steigern, indem es ihre Wahrnehmung, ihr Verhalten und ihre Schlafqualität verbessert.

Aufgrund ihrer ausgeprägten Fähigkeit, Fett zu verwerten und zu speichern, sind Säuglinge und Kleinkinder das ideale Alter, um mit einer ketogenen Diät zu beginnen. Weitere Erkrankungen, die für eine frühzeitige Behandlung mit einer ketogenen Diät in Betracht gezogen werden sollten, sind epileptische Enzephalopathie, Epilepsiesyndrome wie infantile Spasmen und schwere myoklonische Epilepsie im Säuglingsalter (Dravet-Syndrom). Da die ketogene Diät Fett als Energiequelle nutzt, sollten Krankheiten, die Störungen des Fettsäuretransports und der Oxidation verursachen, absolute Kontraindikationen sein, wie beispielsweise primärer Carnitinmangel, β-Oxidationsmangel, Defekte des Schlüsselenzymsystems usw.

Derzeit profitieren vor allem Kinder von der ketogenen Diät zur Behandlung von Epilepsie. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die ketogene Diät bei Epilepsie bei Erwachsenen unwirksam ist. Im Gegenteil: Die ketogene Diät ist bei der Kontrolle anhaltender epileptischer Anfälle bei Erwachsenen wirksam und verträglich und weist eine höhere Sicherheit und weniger Nebenwirkungen auf als herkömmliche Medikamente und Narkosebehandlungen. Allerdings sind immer mehr umfassende Studien erforderlich, um die Wirksamkeit der ketogenen Diät bei der Behandlung von Epilepsie bei Erwachsenen zu belegen.

Ketogene Diät sollte darauf achten

Derzeit geht man davon aus, dass die klassische ketogene Diät bei der Verringerung epileptischer Anfälle wirksamer ist als die modifizierte Atkins-Diät. Die kritische Phase der Diätbehandlung ist die Anfangsphase (die ersten fünf Tage nach Beginn der ketogenen Diät). Daher können Sie mit der klassischen ketogenen Diät beginnen und dann je nach Ihrem Zustand zu einem flexibleren Ernährungsplan übergehen. Während der Anfangsphase der ketogenen Diät sind eine multidisziplinäre Bewertung und regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich, und die Eltern sollten angeleitet und dazu angehalten werden, die Blutketone, den Blutzucker usw. ihrer Kinder rechtzeitig zu testen. Alle Nebenwirkungen erfordern eine symptomatische Behandlung. Andere schwerwiegende Nebenwirkungen wie Kardiomyopathie, Pankreatitis usw. erfordern bei ihrem Auftreten einen sofortigen Abbruch der ketogenen Diät.

Es wird empfohlen, während der ersten drei Monate der ketogenen Diät möglichst weiterhin Antiepileptika einzunehmen; Nach drei Monaten können Sie je nach Schwere der Anfälle entsprechende Anpassungen vornehmen. Wenn durch die Kombination von Medikamenten und ketogener Diätbehandlung innerhalb eines Monats eine vollständige Rezidivfreiheit erreicht wurde oder ein deutlicher Behandlungseffekt erkennbar ist, kann versucht werden, die Dosierung langsam zu reduzieren. Die ketogene Diät sollte mindestens 3 Monate lang eingehalten werden. Treten bei dem Kind schwerwiegende Nebenwirkungen auf oder ist die Behandlung wirkungslos, kann sie abgebrochen werden. Bei Wirksamkeit sollte die Behandlung mindestens zwei Jahre lang fortgesetzt und je nach Zustand schrittweise auf eine normale Ernährung umgestellt werden.

Während der ketogenen Diät sollten Sie versuchen, den Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen glykämischen Index wie Kuchen und Kekse zu vermeiden. Unter besonderen Umständen können ketogene Zutaten ersetzt und spezielle Zubereitungsmethoden angewendet werden, um die Beschwerden des Kindes zu lindern und die ketogene Ernährung beizubehalten.

Experteneinführung

Zhu Guoxing

Abteilung für Neurologie, Huashan-Krankenhaus der Fudan-Universität, Professor, Doktor der Medizin und Master-Betreuer. Stellvertretender Direktor des Zentrums für Epilepsiediagnose und -behandlung, Universität Fudan. Mitglied der EEG- und Epilepsie-Gruppe der Neurologie-Abteilung der Chinesischen Ärztevereinigung, stellvertretender Vorsitzender des Arzneimitteltherapie-Komitees der Chinesischen Anti-Epilepsie-Vereinigung, Direktor der Chinesischen Anti-Epilepsie-Vereinigung, stellvertretender Vorsitzender der EEG- und Neurophysiologie-Abteilung der Chinesischen Anti-Epilepsie-Vereinigung und Mitglied des Fachausschusses für stereotaktisches EEG und Gehirnlokalisierung.

Diagnostische Expertise

Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Neuralgien und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Interpretation und Analyse von EEGs.


Ding Ding

Forscher am Institut für Neurologie, Huashan-Krankenhaus, Fudan-Universität. Derzeit ist er geschäftsführender Direktor und stellvertretender Generalsekretär der China Association Against Epilepsy (CAAE), Mitglied des CAAE Precision Medicine and Adverse Drug Reaction Monitoring Committee, Vizepräsident der Shanghai Anti-Epilepsy Association, Mitglied des SUDEP-Komitees der International League Against Epilepsy (ILAE), stellvertretender Vorsitzender des International Board of Epilepsy (IBE), Mitglied des ILAE-IBE-Exekutivkomitees und Mitglied der American Epilepsy Society (AES).

<<:  Teure hyperbare Sauerstoffkammer: Kann sie die Jugend zurückbringen?

>>:  Internationaler Tag der Pflege – Spezial: Warum ich das Krankenhaus verlassen habe …

Artikel empfehlen

So sparen Sie Weidelgrassamen

Weidelgrassamen Weidelgras ist eine mehrjährige P...

Wie isst man Weißdornpulver? Die richtige Art, Weißdornpulver zu essen

Weißdornpulver kann die Gesundheit erhalten und K...

Schritte zum Rezept für ein Meeresfrüchteboot mit Hami-Melonen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal das Hami-Meer...

Wie lange sind Hyazinthenzwiebeln haltbar (So lagern Sie Hyazinthenzwiebeln)

Mit steigenden Temperaturen beginnt die Hyazinthe...

Die Vorteile des Verzehrs von Krokodilfleisch

Obwohl Krokodile wild und brutal sind, ist ihr Fl...