Präventive Pflege bei Depressionen und Ängsten im Zusammenhang mit gynäkologischen Tumoren

Präventive Pflege bei Depressionen und Ängsten im Zusammenhang mit gynäkologischen Tumoren

Wenn bei uns gynäkologischer Krebs diagnostiziert wird, sind wir oft mit einer vielschichtigen Krise konfrontiert: Wir sind verwirrt, besorgt, verängstigt, unwillig, wütend und ringen mit der Frage, was das Leben wirklich bedeutet, was wir wertschätzen und wertschätzen wollen und wie wir ein Leben führen können, das uns und unseren Lieben wichtig ist.

Wenn wir uns längere Zeit in solche Gedanken vertiefen, können wir unter Angstzuständen, Depressionen, Schlafstörungen usw. leiden, was sich negativ auf unser Leben und unsere Krankheiten auswirken kann.

In den Leitlinien des National Comprehensive Cancer Network (NCCN) zum Umgang mit Krebserkrankungen aus dem Jahr 2018 wird darauf hingewiesen, dass Angstzustände und Depressionen die häufigsten psychischen Störungen bei Krebspatienten sind. Sie werden auch als psychische Belastungen eingestuft, die die Fähigkeit der Krebspatienten, mit der Krankheit umzugehen, ernsthaft beeinträchtigen und das Fortschreiten der Krebserkrankung verschlimmern können. Laut einschlägiger Statistik kann eine Depression die Überlebensrate der Patienten um 10 bis 20 Prozent verringern.

Daher müssen wir alle bestimmte Kenntnisse über Angstzustände und Depressionen haben und uns mit ihnen vertraut machen, um ihnen aktiv vorzubeugen und sie frühzeitig zu erkennen und so früh wie möglich eine gezielte psychologische Beratung oder Behandlung durchzuführen, um weitere Schäden an der körperlichen und geistigen Gesundheit zu vermeiden oder zu verringern und unsere Lebensqualität und Überlebenszeit zu verbessern.

Hauptsymptome einer Depression

Die wichtigsten Manifestationen einer Depression sind: gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Schweigsamkeit, Gedächtnisverlust, Unaufmerksamkeit, Pessimismus, Schlafstörungen, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Angstzustände und andere Symptome. Die Betroffenen empfinden das Leben als sinnlos und haben möglicherweise sogar Selbstmordgedanken oder Selbstmordverhalten.

Die wichtigsten Manifestationen von Angst sind: Verstimmung, Nervosität, wilde Gedanken und die ständige Angst, die Kontrolle zu verlieren oder Unfälle zu haben.

Unseren eigenen Zustand können wir an uns selbst und unseren Angehörigen und Freunden wahrnehmen: Die gedrückte Stimmung besteht fast den ganzen Tag über, mindestens 2 Wochen oder länger, und ändert sich im Allgemeinen nicht mit der Umgebung. Wenn Sie eines der oben genannten Symptome feststellen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Spezifische psychologische Interventionen

In den letzten Jahren haben Forscher im In- und Ausland eine Reihe psychologischer Therapien vorgeschlagen, darunter:

Kognitive Verhaltenspädagogik:

① Gesundheitserziehung: Verständnis von Tumoren, Krebschirurgie und Chemotherapie, Krankenpflege und humanistische Betreuung;

② Familieninteraktion und Unterstützung durch Verwandte.

Entspannungstraining:

①Atmen und entspannen;

②Progressive Muskelentspannung.

Musiktherapie

Biofeedback-Gerät

Konkrete psychologische Interventionsmaßnahmen sind:

Zuhören und Sprechen

Medizinisches Personal, Angehörige, Freunde, Mitpatienten etc. können unsere Vertrauten sein. Wir können zusammenarbeiten, uns gegenseitig ermutigen und unterstützen. Gemeinsam können wir Fortschritte erzielen und den Krebs bekämpfen. Wir können das unterschiedliche und wundervolle Leben jedes Einzelnen verstehen und gemeinsam Hobbys finden und Spaß haben.

In einer solch fürsorglichen und aufbauenden Atmosphäre werden Entspannung und eine positive Einstellung gefördert.

Gesundheitserziehung

Die Förderung der Gesundheitserziehung durch Broschüren zu gynäkologischen Tumoren, Multimedia-Technologien und andere Methoden, das Einholen detaillierter Erklärungen zur Diagnose und Prognose der Krankheit durch Pflegekräfte und Ärzte, das bessere Wissen über sich selbst und die aktive Umsetzung positiver kognitiver Verhaltensänderungen können dazu beitragen, Hilflosigkeit, Angstzustände, Depressionen und Lebensstress zu verringern.

Entspannungstraining

Unter Anleitung eines Arztes wird mithilfe von Tonbandaufzeichnungen eine Schulung in „geführter Imagination“ oder progressiver Muskelentspannung durchgeführt. Dabei kommen Ablenkungen wie Atmung, progressive Muskelentspannung und Meditation zum Einsatz. Zur Kontrolle der Angstzustände stellt man sich die Phasen vor und nach der Operation vor oder stellt sich alternativ vor, man sei an einem sicheren und angenehmen Ort, um Stress abzubauen.

Musiktherapie

Wählen Sie die Musik, die am besten zu uns passt und uns das größte Entspannungsgefühl gibt. Sobald Sie die richtige Musik ausgewählt haben, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sie anzuhören.

Tiefenentspannung durch Atmung, progressive Muskelentspannung: Spannen, Halten und Entspannen bestimmter Muskelgruppen beim Musikhören und Steuern des Entspannungsprozesses;

Musik regt die Vorstellungskraft an: Welche Bilder entstehen beim Hören in Ihrem Kopf? Oder woran denken Sie beim Zuhören und welche Gefühle ruft es in Ihnen hervor?

● Worte des Arztes:

Im Jahr 2006 gab die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekannt, dass Krebs tatsächlich eine chronische Krankheit ist. Wenn wir den Krebs langfristig überleben und aktiv bekämpfen, kann er durch eine rechtzeitige, wirksame und langfristige Behandlung ebenso kontrolliert werden wie Diabetes und Bluthochdruck, und wir können sogar viele Jahre lang friedlich mit dem Krebs leben.

Auch die berühmte „Ein-Drittel“-Theorie der WHO besagt: Bei einem Drittel aller Krebserkrankungen können durch eine entsprechende Behandlung Schmerzen gelindert und das Leben verlängert werden; Ein Drittel aller Krebserkrankungen kann durch Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung geheilt werden. und ein Drittel aller Krebserkrankungen könnten verhindert werden.

Daher hoffe ich, dass wir alle glücklicher sein können, ein gutes Leben = positive Emotionen + engagiertes Leben + sinnvolles und zielorientiertes Leben führen, Angst und schwere Depressionen loswerden und Tumoren fernbleiben können.

Quellen:

[1] Qi Weijing, Hu Jie und Li Laiyou. 2018. Interpretation der V1-Version (NCCN Cancer Clinical Guidelines: Management of Psychological Distress) [J]. Chinesische Allgemeinmedizin, 2018, 21(15): 1765-1768.

[2] Zhou Hong, Liu Jie. Studie zur ökonomischen Belastung, Angst und Depression sowie zur entsprechenden psychologischen Betreuung von Patientinnen mit gynäkologischen malignen Tumoren[J]. Hebei Medicine, 2020, 42(6): 957-960.

[3] Du Juan, Lei Anjiang. Analyse von Depression und Angst bei Patientinnen mit gynäkologischen malignen Tumoren[J]. Western Medicine, 2014, 26(5): 675-676, Umschlag 3.

[4] Ouyang Weiping, Chen Deyu, Chu Ling et al. Untersuchung und Analyse depressiver Symptome und der Lebensqualität bei Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren nach Strahlen- oder Chemotherapie [J]. Chinesische Zeitschrift für praktische Krankenpflege, 2004, 20(24): 56-57.

Autor: Wang Yun, Shanghai Mental Health Center

Über den Autor

Wang Yun

Master of Medicine, leitender Arzt, Shanghai Mental Health Center

Beschäftigt sich seit langem mit der klinischen Diagnostik und Behandlung von Psychiatrie und der Ausbildung von Medizinstudenten

2019 Hervorragender Lehrer des Shanghai Medical College, Fudan University

Sekretär der CSNP Chinese Depression Researchers Alliance

Der Erstautor hat mehr als zehn Artikel in in- und ausländischen Zeitschriften veröffentlicht

Fachgebiete: Klinische Diagnostik und Behandlung von Depressionen und Angststörungen, Neurosen, Schizophrenie sowie Beratung zu allgemeinen psychologischen Themen wie Studium, Beruf, Ehe und Liebe.

Sprechzeiten: Psychiatrie Dienstagvormittag, Psychologische Beratung Donnerstagnachmittag und Samstagvormittag.

Finanziert durch das Science Popularization Project der Shanghai Science and Technology Commission

(Projektnummer: 20DZ2311100)

<<:  Warum ist Okra rot? (Eine Okrasorte mit roter Fruchtschale)

>>:  „Stimme der Liebe“ – inspirierende Geschichten von Krebspatienten: „Was wünschen Sie sich für die zweite Hälfte Ihres Lebens?“

Artikel empfehlen

Nährwert von Schweineleber

Schweineleber ist ein alltägliches Nahrungsmittel...

Kann Kalanchoe im Sommer umgetopft werden? Worauf ist beim Umtopfen zu achten?

Kann die Kalanchoe im Sommer umgetopft werden? Di...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Ji Xiaoju

Chrysanthemen sind sehr einfach zu züchten und ha...

Wie wäre es mit Eddie? Aidibao-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Aidibao? Edible Arrangemen...

Welche Schäden können durch den Verzehr von Betelnüssen entstehen?

Betelnüsse sind im Süden ein sehr verbreiteter Sn...