Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme der Antibabypille haben?

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme der Antibabypille haben?

Verhütungsmittel sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet. Sie werden häufig von Frauen verwendet, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Es ist jedoch auch ein Medikament, das das weibliche Hormonsystem hemmt oder stört. Obwohl es nach der Einnahme eine empfängnisverhütende Wirkung haben kann, hat es auch bestimmte Nebenwirkungen. Es ist auf Dauer gesundheitsschädlich und nicht für die Langzeitanwendung geeignet.

1. Übelkeit und Erbrechen

Nach der Einnahme der Antibabypille können Appetitlosigkeit oder Übelkeit und Erbrechen auftreten. Dabei handelt es sich um die offensichtlichsten Nebenwirkungen des Medikaments. Diese unerwünschten Symptome treten häufig auf, wenn Frauen mit der Einnahme des Medikaments zum ersten Mal beginnen. Nach einer gewissen Zeit der Einnahme des Medikaments gewöhnt sich der Körper einiger Frauen jedoch besser an das Medikament und die Nebenwirkungen der Verhütungsmittel werden weniger deutlich.

2. Abnormaler Leukorrhoe

Abnormer Vaginalausfluss bei Frauen ist ebenfalls eine häufige Nebenwirkung der Einnahme von Antibabypillen. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkung ist besonders hoch, insbesondere bei Frauen, die langwirksame Verhütungsmittel einnehmen. Erhöhter Vaginalausfluss ist ein häufiges Phänomen. In diesem Fall leiden Frauen häufiger an gynäkologischen Entzündungen. Sie müssen im Alltag auf die persönliche Hygiene achten, da sie sich sonst nach einer Infektion mit Entzündungen sehr unwohl fühlen.

3. Pigmentierung im Gesicht

Wenn Frauen über einen langen Zeitraum Antibabypillen einnehmen, führt dies zu endokrinen Störungen, Pigmentablagerungen auf der Hautoberfläche und einer Zunahme der Gesichtsflecken. Diese Nebenwirkung kann nicht gelindert werden, aber bei den meisten Frauen verschwinden die Gesichtsflecken nach dem Absetzen des Medikaments allmählich und die Haut erhält ihr ursprüngliches Aussehen zurück.

4. Unregelmäßige Menstruation

Verhütungsmittel sind eigentlich Medikamente, die das weibliche Hormonsystem regulieren. Sie können dazu führen, dass das weibliche Hormonsystem seine ursprüngliche Regelmäßigkeit verliert, was zu einer Reihe von Nebenwirkungen führen kann. Endokrine Störungen, unregelmäßige Menstruation, Amenorrhoe, Gewichtszunahme und Brustspannen sind die häufigsten Nebenwirkungen nach der Einnahme von Verhütungsmitteln. Darüber hinaus lässt die Menstruationsblutung bei den meisten Frauen nach der Einnahme der Antibabypille nach. Frauen, die bereits eine geringere Menstruationsblutung haben, sollten keine Antibabypille nehmen.

<<:  Welche Vorteile bietet das Trinken von Rotwein? Welche Wirkungen und Funktionen hat das Trinken von Rotwein?

>>:  Welche Vorteile hat der Verzehr säurehaltigerer Lebensmittel?

Artikel empfehlen

Geeignete Orte für den Ananasanbau

Bedingungen für die Ananaspflanzung 1. Temperatur...

Warum haben gehäutete Fische noch Haut? Wie heißt geschälter Fisch?

Der Streifenbarsch ist ein allesfressender Tiefse...

Können Tomaten Ihre Haut verschönern? Können Tomaten Ihre Haut aufhellen?

Tomaten sind nicht nur ein sehr gesundes Gemüse, ...

Wie man Kiwiwein macht Wie man Kiwiwein macht

Kiwiwein ist sauer und köstlich, mit einem sehr l...

Wie man die dornigen Dornen gießt

Gießtipps für dornige Dornen Jinggeda bezieht sic...