Husten, Schleim und Keuchen! Menschen mit chronischer Bronchitis sind im Herbst häufiger betroffen! Halten Sie diese Präventionstipps bereit

Husten, Schleim und Keuchen! Menschen mit chronischer Bronchitis sind im Herbst häufiger betroffen! Halten Sie diese Präventionstipps bereit

Wenn Sie fragen, was Onkel Geng in dieser Saison am meisten fürchtet, ist nichts wichtiger als Husten, Spucken und Keuchen. Warum?

Jeder weiß, dass Herbst und Winter die Jahreszeiten sind, in denen chronische Bronchitis am häufigsten auftritt. Die Epidemie ist noch nicht vorüber, deshalb trauen sie sich nicht zu husten. Wenn sie sich mit Atemwegssymptomen ins Krankenhaus begeben, müssen sie möglicherweise die Abläufe einer Fiebersprechstunde durchlaufen, einschließlich der Erfassung von Informationen, der Überprüfung doppelter Codes, der Durchführung von Nukleinsäuretests, der Blutentnahme und einer Röntgen-/CT-Untersuchung des Brustkorbs. Darüber hinaus wird die Nutzung des Busses oder Taxis wahrscheinlich verpönt sein. Sie geben viel Geld aus und ernten viele kalte Blicke. Haben Sie also keine Angst? Um diese Situation zu vermeiden, bereiten Sie dieses Präventionswissen schnell vor!

1. Vermeiden Sie negative Reize

Laut der traditionellen chinesischen Medizin sind die Lungen wie ein Regenschirm. Solange sich das äußere Klima ändert, gelangen Schadstoffe in die Lunge. Aus diesem Grund werden die Lungen als „Baldachin und empfindliches Organ“ bezeichnet. Die meisten Patienten mit chronischer Bronchitis sind älter und haben ein geschwächtes Immunsystem. Sie können mit negativen Reizen nur schlecht umgehen und neigen zu Husten, Auswurf und Keuchen. Deshalb sollten wir uns von negativen Reizen fernhalten, die in zwei Arten unterteilt werden können: draußen und drinnen. Bei Aktivitäten im Freien sollten Sie darauf achten, verschiedene äußere physikalische und chemische Reize wie kalte Luft, Abgase, Rauch usw. zu vermeiden, warme Kleidung mitzunehmen, Masken zu tragen, sich von überfüllten Bereichen fernzuhalten und soziale Distanz zu wahren. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, die Wohnumgebung im Haus sauber, frisch und komfortabel zu halten, Kleidung und Bettwäsche regelmäßig aufzuhängen, auf gute Hygiene und Sauberkeit zu achten, sich häufig die Hände zu waschen und schlechte Angewohnheiten wie Reiben oder Nasebohren abzulegen. Auch Tabak und Alkohol sind schädliche Reizstoffe, die eine chronische Bronchitis auslösen können. Durch die Rauchstimulation kommt es zu Kontraktionen und Krämpfen der Bronchien und die Bewegung der Flimmerhärchen auf der Atemwegsschleimhaut wird gehemmt, wodurch die Reinigungsfunktion der Atemwege geschwächt wird. Der Konsum von viel Alkohol kann leicht zu Schleimbildung und Feuchtigkeit führen. Patienten mit chronischer Bronchitis wird daher geraten, mit dem Rauchen aufzuhören und den Alkoholkonsum einzuschränken.

2. Ausgewogene Ernährung zur Ergänzung der Ernährung

Patienten mit chronischer Bronchitis leiden unter langwierigen und wiederholten Anfällen, die dem Körper viel Energie verbrauchen. Daher ist eine ausgewogene Ernährung zur Ergänzung der Nährstoffe wichtig. Die Ernährung sollte reich an Proteinen, Kalorien und Vitaminen, fettarm und leicht verdaulich sein. Essen Sie mehr mageres Fleisch, Eier, Milch, Fisch, Gemüse und Obst usw. Trinken Sie gleichzeitig mehr Suppe. Durch die Aufnahme einer ausreichenden Menge Suppe kann nicht nur verlorenes Wasser wieder aufgefüllt, sondern auch Schleim verdünnt und die Schleimausscheidung gefördert werden. Vermeiden Sie den Verzehr von scharfen Speisen und Familienmitglieder sollten versuchen, beim Kochen weniger Gewürze wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Chilischoten, Fenchel usw. zu verwenden, um Husten und Asthma zu vermeiden.

3. Moderate Bewegung stärkt das Immunsystem

Wir sagen oft: „Wenn die Gerechtigkeit im Inneren wohnt, kann das Böse nicht siegen“, daher ist moderate körperliche Betätigung zur Stärkung des Immunsystems ebenfalls äußerst wichtig. Sie können in Ihrem täglichen Leben einige Ausdauerübungen machen, deren Hauptzweck darin besteht, Ihre Herz-Lungen-Funktion zu verbessern, wie etwa zügiges Gehen, Joggen, Schwimmen, Tai Chi, Atemübungen und andere Aerobic-Übungen. Beim Training sollten Sie Ihre persönliche körperliche Verfassung berücksichtigen, mit mittlerer bis geringer Intensität beginnen und sich schrittweise steigern. Am besten trainieren Sie so lange, bis Sie jedes Mal leicht ins Schwitzen kommen.

Hier sind einige einfache Möglichkeiten, Ihre Atemmuskulatur zu trainieren: Luftballons aufblasen, Kerzen auspusten, Lippenbremse usw. Patienten mit chronischer Bronchitis sind immer von einer Erkältungswelle betroffen und sollten daher auch in normalen Zeiten ein Kälteresistenztraining durchführen, z. B. ihr Gesicht mit kaltem Wasser waschen, um die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte zu verbessern. Auch eine BCG-Impfung und die Einnahme stärkender Nahrungsmittel können die Immunität wirksam stärken.

Um der Entstehung einer chronischen Bronchitis vorzubeugen, sollten neben der Einhaltung der oben genannten Punkte auch auf Ruhe und eine optimistische Stimmung geachtet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie, wenn der Ausbruch einer chronischen Bronchitis trotz der oben genannten Gesundheitsmaßnahmen nicht verhindert werden kann, rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und sich unter ärztlicher Aufsicht regelmäßig behandeln lassen sollten. Nehmen Sie keine Medikamente auf eigene Faust ein, da dies den Krankheitsverlauf verzögert.

Quellen:

Chinesische Ärztevereinigung. Richtlinien für einen rationalen Medikamenteneinsatz in der Primärversorgung bei akuter Tracheobronchitis.[J]. Chinesisches Journal für Allgemeinmediziner.2020,19(10):882-890.

Huang Jingwen. Beugen Sie chronischer Bronchitis im Herbst vor.[J]. Health Monthly.2015,10(2):0868-0870.

Zhang Mingli. Gesundheits- und Ernährungspflege bei chronischer Bronchitis.[J]. Forum für Primärmedizin.2014,17(15):1973-1974.

<<:  Können Brillen mit Blaulichtfilter Ihre Augen schützen und Kurzsichtigkeit verhindern? Beachten! Nicht jeder ist zum Tragen geeignet...

>>:  Welche Vorteile hat Salat? Ist Salat gut gegen Bluthochdruck?

Artikel empfehlen

Die Vorteile und Tabus des Knoblauchverzehrs

Knoblauch ist ein mehrjähriges Kraut aus der Fami...

Zutaten und Schritte für leckeren Fischbrei

Fischfiletbrei ist der charakteristischste Brei i...

Pflanzzeit und -methode für Süßkartoffeln

Pflanzzeit für Süßkartoffeln Für Süßkartoffeln is...

Apfel

Äpfel sind eine Frucht, die beim Abnehmen hilft. ...

Die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Luffa

Luffa hat einen leicht bitteren Geschmack und kan...

Medizinische Wirkung und Verwendung von Amaranthus

Viele Menschen kennen Amaranthus edulis und wisse...