Falsche Snacks können Ihrer Gesundheit schaden! Wenn Sie hungrig sind, probieren Sie doch einmal Folgendes ...

Falsche Snacks können Ihrer Gesundheit schaden! Wenn Sie hungrig sind, probieren Sie doch einmal Folgendes ...

Experte in diesem Artikel: Wang Silu, Nationaler Leitender Lebensmittelinspektor, Interner Prüfer des HACCP-Lebensmittelsystems der Volksrepublik China

Dieser Artikel wurde von Liu Shaowei, stellvertretender Direktor und Professor des Food and Drug Regulatory Research Center, East China University of Science and Technology, geprüft.

Snacks sind beim Fernsehen oder auf Partys sozusagen ein Muss.

Allerdings sind nicht alle Snacks gesund.

Kürzlich veröffentlichte das Journal of the American Heart Association eine Studie, in der es hieß: „Der beste Snack nach dem Frühstück ist Obst und der beste Snack nach dem Abendessen sind Milch oder Milchprodukte.“

Weibo-Screenshot

Wie wählt man also gute Snacks aus? Wie isst man richtig Snacks? Liebe Feinschmecker, schaut vorbei!

Welche Lebensmittel können als Snacks bezeichnet werden?

Ehrlich gesagt kann man alle Nahrungsmittel, die außerhalb der regulären Mahlzeiten gegessen werden, als Snacks bezeichnen. Mit anderen Worten: Ob Joghurt, Kartoffelchips, Äpfel oder getrocknete Süßkartoffeln, alles sind Snacks.

Bei Snacks kommt es mehr auf den Zeitpunkt an, zu dem wir sie essen, als auf die Art der Nahrung, die wir zu uns nehmen.

Was sind einige gesunde Snacks?

Molkerei

Milchprodukte sind ein gesunder Snack, den es sich zu probieren lohnt. Sie sind köstlich und haben eine vollständige Nährstoffstruktur.

Milchprodukte enthalten eine vollständige Palette an Nährstoffen in angemessenen Anteilen. Sie sind ein Nahrungsmittel mit einer hohen Verdauungs- und Absorptionsrate und eine wichtige Nährstoffquelle in der Ernährung, beispielsweise für Protein, Kalzium, Phosphor, Vitamin D, Vitamin A und Vitamin B2.

In den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ wird außerdem klar darauf hingewiesen, dass der Verzehr einer Vielzahl von Milchprodukten notwendig ist, was 300 Gramm flüssiger Milch pro Tag entspricht.

Frisches Gemüse und Obst

Frisches Gemüse und Obst sind reich an Wasser, Ballaststoffen, Pflanzenstoffen sowie einer Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen und sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Als täglicher Snack eignen sich verhältnismäßig gut verschiedene frische Obst- und Gemüsesorten, die gewaschen und roh gegessen werden können (Gurken, Tomaten etc.).

Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ empfehlen, dass jede Person täglich 300–500 Gramm Gemüse und 200–350 Gramm Obst isst. Die entsprechende Menge an Obst und Gemüse als Zwischenmahlzeit können Sie sinnvoll Ihrer eigenen Ernährungsstruktur anpassen.

Nuss

Es besteht kein Zweifel, dass Nüsse und Samen für sich genommen hervorragende Proteinquellen sind.

Darüber hinaus sind Nüsse reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, den Mineralstoffen Magnesium, Zink, Ballaststoffen und anderen Nährstoffen. Ein maßvoller Verzehr ist gut für die Gesundheit des Körpers.

Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ empfehlen, dass jede Person täglich 25–35 Gramm Sojabohnen und Nüsse zu sich nimmt.

Darüber hinaus sind Eierprodukte wie gekochte Eier, Bohnenprodukte wie getrockneter Tofu, Kartoffelprodukte wie gedämpfte Süßkartoffeln und Getreideprodukte wie gekochter Mais gute und gesunde Snacks.

Was sind die Grundsätze für die Auswahl guter Snacks?

Wenig Natrium, wenig Zucker, wenig Fett, leichter Geschmack

Der Grund, warum wir Essen in Restaurants im Freien sehr verlockend finden, liegt hauptsächlich an ihrem „schweren Geschmack“, der durch Gewürze wie Salz, raffinierten Zucker und Fette bestimmt wird.

Eine zu hohe Natriumzufuhr erhöht jedoch die Stoffwechselbelastung der Nieren, beeinträchtigt ihre normale Nierenfunktion und kann sogar zu Nierenschäden führen. Eine übermäßige Aufnahme von raffiniertem Zucker kann außerdem zu Problemen wie Karies, Fettleibigkeit und Diabetes führen. und eine übermäßige Fettaufnahme erhöht das Risiko des Körpers, an Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen wie Fettleibigkeit und Dyslipidämie zu erkranken.

Achten Sie daher beim Snackkauf unbedingt auf die Zutatenliste auf dem Etikett und kaufen Sie leichte, originelle Snacks.

Essen Sie frische, gesunde und minimal verarbeitete Snacks

Relativ gesehen haben frische und hygienische Lebensmittel einen höheren Nährwert, einen reineren Geschmack und einen höheren Sicherheitsfaktor. Lebensmittel mit einem geringen Verarbeitungsgrad enthalten weniger Stoffe wie Salz, raffinierten Zucker, Transfettsäuren usw., deren erhöhte Aufnahme die Gesundheit des Körpers gefährdet, und sind daher eine „bevorzugte“ Wahl wert.

Eine gute Wahl sind Früchte wie Bananen, Wassermelonen und Erdbeeren sowie roh verzehrbares Gemüse wie Tomaten und Gurken. Auch Lebensmittel wie Milch, Joghurt, Nüsse, grüne Erbsen, Eier, gekochter Mais und Sojamilch sind gut.

Worauf sollten Sie beim gesunden Snacken achten?

Wählen Sie die Snacks, die zu Ihnen passen

Vergleichen Sie Ihre aktuellen Mahlzeiten mit den Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner. Die fehlenden Zutaten können durch Snacks ergänzt werden.

Beispielsweise nehmen viele Menschen mit ihren normalen Mahlzeiten nicht genügend Ballaststoffe zu sich, sodass sie als Snacks frisches Obst und Gemüse wählen können. Wenn es in den regulären Mahlzeiten an hochwertigem Eiweiß mangelt, können sie in ihrer Freizeit etwas Milch oder Joghurt trinken und ein gekochtes Ei essen.

Menschen mit besonderen körperlichen Beschwerden sollten bei der Auswahl von Snacks vorsichtig sein.

Patienten mit Bluthochdruck sollten beispielsweise den Verzehr von salzreichen Lebensmitteln vermeiden, Menschen mit Karies den Verzehr von zuckerreichen Lebensmitteln vermeiden, übergewichtige Menschen sollten den Verzehr kalorienreicher Snacks einschränken usw.

Snacks, keine Mahlzeiten

Der Wert von Snacks liegt in ihren zusätzlichen Eigenschaften über die regulären Mahlzeiten hinaus, sie können also keine regulären Mahlzeiten ersetzen. Denn mit wenigen Snacks allein lässt sich der vielfältige Nährstoffbedarf des Körpers nicht decken.

In Anbetracht der Situation der meisten Menschen wird empfohlen, je nach Lebensumständen 2–3 Snacks pro Tag zu sich zu nehmen, vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten (wenn Sie fast hungrig sind). Die Gesamtkalorienmenge, die an einem Tag durch Snacks aufgenommen wird, kann 5–15 % der gesamten täglichen Ernährung ausmachen.

Reduzieren Sie ungesunde Snacks

Aufgrund der Bewertung der Nährstoffzusammensetzung und der damit verbundenen Gesundheitsgefährdung für den Körper sollten ungesunde Snacks wie bedrohliche Getränke (verschiedene süße Getränke, alkoholische Getränke usw.), stark salz- und fetthaltige Lebensmittel (Pommes Frites, Instantnudeln, Sahnetorten usw.) und eingelegte Lebensmittel (Essiggurken, Speck usw.) so wenig wie möglich gegessen werden.

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Warum reduziert Kandiszucker die innere Hitze, während weißer Zucker sie erhöht? Woraus besteht Kandiszucker?

>>:  Mit E-Zigaretten mit dem Rauchen aufhören? vorsichtig! Auch E-Zigaretten sind schädlich. Sie enthalten Drogen und schädigen die Nach-00er

Artikel empfehlen

Ist Chayote eine Frucht oder ein Gemüse?

Ist Chayote ein Obst oder ein Gemüse? Chayote ist...

So bereiten Sie köstlichen Seefisch zu. Gängige Arten, Seefisch zu essen

Meeresfische sind in der Tiefsee weit verbreitet....

Wirksamkeit und Funktion der Saubohne

Welche Vorteile haben Saubohnen? Zwei Punkte zur ...

Zutaten und Schritte zum Schmoren von Papaya mit Milch

Ich glaube, dass viele Freundinnen Papaya-Schmorg...