Wie ist die Erfahrung einer „roten Nase“ für Patienten mit Rhinitis? Ich kann nur sagen: „Meine Nase ist nicht meine Nase“ ist das vorherrschende Gefühl von Rhinitis-Patienten … Ich glaube, dass es in Ihrer Umgebung immer ein paar Menschen mit Rhinitis gibt. Wenn Sie morgens zur Arbeit oder zum Unterricht gehen, können Sie immer das Geräusch von Leuten hören, die sich die Nase putzen. Wenn Sie sich umdrehen, werden Sie sehen, dass die Nase Ihres Gegenübers rot ist, sein Mund leicht geöffnet ist und er tief seufzt. Tatsächlich ist dies für Patienten mit Rhinitis eine alltägliche Erfahrung, insbesondere beim Wechsel der Jahreszeiten. Rhinitis tritt häufig beim Wechsel der Jahreszeiten auf, wenn man sich längere Zeit in einem klimatisierten Raum aufhält, wenn der Herbstwind weht, wenn man sich erkältet... Eine Rhinitis wird häufig durch Erkältungen verursacht. Sie wirken ebenso wie einige pollenähnliche Reizstoffe direkt stimulierend auf die Nasenhöhle, sodass es nicht verwunderlich ist, dass sie in der Nase den Kampf zwischen Gut und Böse entfachen. Was wir oft als Rhinitis bezeichnen, bezieht sich auf entzündliche Erkrankungen der Nasenhöhle, also eine Entzündung der Nasenschleimhaut, die durch Viren, Bakterien, Allergene, verschiedene physikalische und chemische Faktoren sowie bestimmte systemische Erkrankungen verursacht wird. Man kann zwischen allergischer Rhinitis und allergischer Rhinitis unterscheiden. Bei der allergischen Rhinitis handelt es sich um eine nicht-infektiöse chronische Entzündung der Nasenschleimhaut nach Kontakt mit Hausstaubmilben, Pollen etc., die sich durch Niesen, verstopfte Nase etc. äußert. Der allergische Schnupfen, auch Allergischer Schnupfen genannt, zählt zu den häufigsten Erkrankungen in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es weltweit derzeit fast 600 Millionen Patienten mit allergischer Rhinitis. Die Hauptsymptome einer Rhinitis sind: verstopfte Nase, übermäßiger Schleim, verminderter oder verlorener Geruchssinn, Kopfschmerzen, Schwindel, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Gedächtnisverlust und Schlaflosigkeit. Chronische Rhinitis kann eine langfristige, zeitweise oder abwechselnde Verstopfung der Nase verursachen, die zu Schwindel und Kopfschmerzen führt. In den ersten ein bis zwei Tagen einer akuten Rhinitis leiden die Patienten unter Trockenheit in der Nasenhöhle und im Nasenrachenraum, häufigem Niesen usw. Während der akuten Phase vom zweiten bis zum fünften Tag treten häufig Erbrechen, Durchfall, Koma und sogar Krämpfe auf. Wenn Sie Ihre Nase falsch putzen, gelangen diese Bakterien und Viren an Stellen, an denen sie nicht hingehört! Falsches Naseputzen kann zu Mittelohrentzündungen, Nasenbluten und Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, Toilettenpapier oder ein Taschentuch vor beide Nasenlöcher zu halten. Drücken Sie ein Nasenloch, atmen Sie mit etwas Kraft aus und wischen Sie den Rotz weg; Reinigen Sie anschließend mit der gleichen Methode das Nasenloch auf der Seite, die gerade gedrückt wurde. Wenn ich mir nicht die Nase putze, kann ich dann nicht einfach daran saugen? Natürlich nicht. Im Rotz können sich Viren, Staub usw. befinden und unser Ziel ist es, diese aus dem Körper zu entfernen. Darüber hinaus kann der Schleim, wenn er wieder eingeatmet wird, versehentlich in die Luftröhre gelangen und sogar zum Ersticken führen, was sehr gefährlich ist. Wie können sich Patienten mit Rhinitis retten? Sie können darauf achten, ob Sie Allergenen im Innen- und Außenbereich ausgesetzt waren, für eine Luftzirkulation in Innenräumen sorgen, auf Temperaturschwankungen achten und Ihre Nase immer warm halten. Es gibt einige Nasenspülprodukte auf dem Markt, die angeblich eine gute Lösung für Rhinitis-Patienten sind. Aber sind sie wirklich wirksam? Wird die Nasenhöhle schlimmer, je öfter ich sie spüle? Dongdongmiao möchte außerdem Folgendes sagen: Solange die Methode richtig angewendet wird, besteht beim Nasenwaschen keine Gefahr. Durch Nasenspülungen können Reizstoffe und Allergene wie trockene Krusten, Pollen und Schuppen von der Nasenschleimhaut abgewaschen werden. Dies trägt dazu bei, dass andere Nasenmedikamente besser auf die Nasenschleimhaut einwirken und sich verteilen können, wodurch die Gesamtwirkung der Behandlung verbessert wird. Allerdings ist zu beachten, dass bei Personen mit akuter Naseninfektion und Knochendefekten an der Schädelbasis und der Orbitawand sowie bei Patienten mit einer starken Nasenscheidewandverkrümmung nach vorne keine Nasenspülung durchgeführt werden kann. Die Spülhäufigkeit beträgt im Allgemeinen 1 bis 2 Mal täglich. Bei Patienten mit allergischer Rhinitis kann nach dem Kontakt mit Allergenen eine Spülung durchgeführt werden. In größeren Krankenhäusern oder Apotheken gibt es spezielle Nasenduschen. Verwenden Sie sie einfach gemäß den Anweisungen. Produziert von: Dongdongmiao Science WeChat-ID: dongdongmeow Videokonto: Dongdongmiao; Weibo: @Dongdongmiao Wissenschaftspopularisierung Quelle: Dongdongmiao Science |
Einführung von Durianhonig Durianhonig, auch als ...
Bambussprossen können mit vielen Lebensmitteln zu...
Salzwasser ist eine Flüssigkeit, die durch Verdün...
Wie man rote Beeren in alte Haufen hineinzüchtet ...
Bei der Autismus-Spektrum-Störung (ASD) handelt e...
Elisa, Finnlands größter Mobilfunkanbieter, hat g...
Betelnüsse sind die Samen der Pflanze Areca catec...
Sellerie Pflanzzeit Sellerie kann im Frühjahr ber...
Jeder weiß, dass Luo Han Guo ein traditionelles c...
Auberginen sind ein nahrhaftes Gemüse und werden ...
Viele Freunde essen lieber Süßigkeiten, die Mensc...
Was ist Fastenal? Fastenal ist ein 1967 gegründete...
Jeder, der schon einmal einen Hund zu Hause aufge...