Seit vier Jahren tobt auf dem Markt für mobile Betriebssysteme ein Kampf zwischen zwei Giganten: Apples iOS und Googles Android. Im vergangenen Jahr hat der Aufstieg von Android viel Aufmerksamkeit erregt und sein Marktanteil ist deutlich gestiegen. Doch in den letzten Tagen begannen viele Analysten, den wahren Wert des Marktanteils von Android in Frage zu stellen, insbesondere im Markt für High-End-Smartphones und -Tablets. Wir hatten das Gefühl, dass wir nicht länger nur auf die Geräteverkäufe oder -aktivierungen schauen konnten, sondern einen Schritt zurücktreten und wirklich verstehen mussten, um welchen Markt oder welche Märkte sie konkurrierten. Wir haben in diesem Bericht diesen Ansatz verfolgt und festgestellt, dass der Wettbewerb um Marktanteile im Mobilfunkbereich an mehreren Fronten gleichzeitig stattfindet. Wir haben die Statistiken von Flurry der letzten vier Jahre analysiert, um den aktuellen Stand der einzelnen Wettbewerbsfelder zu verstehen und die Stärken und Schwächen der einzelnen Seiten zu untersuchen. Dabei haben wir auch die Auswirkungen auf das gesamte mobile Ökosystem berücksichtigt. Android-Geräte führen den Marktanteil an Den offiziellen Nachrichten großer Hardwarehersteller wie Apple und Samsung Electronics zufolge ist Android beim Geräteanteil eindeutig führend. Auch Flurrys Daten stützen diese Schlussfolgerung. Die Zahl der von uns erfassten Android-Geräte hat sich im Laufe des letzten Jahres verdoppelt und lag im April 2013 bei 564 Millionen. Während die Zahl der von uns erfassten iOS-Geräte in diesem Zeitraum ebenfalls anstieg, übernahm Android Ende 2012 die Führung beim Anteil aktiver Geräte und hat diese Führung seitdem behauptet. Dies ist in der folgenden Abbildung zu sehen. Doch zuvor kämpften die beiden Seiten etwa ein Jahr lang und wechselten sich um die Führungspositionen ab. Wenn man weiter zurückblickt, war Apple mit dem iPhone und dem iPad immer führend. Die Veröffentlichungsdaten mehrerer wichtiger iOS- und Android-Geräte sind in der Abbildung ebenfalls als Referenz markiert. Abbildung 2 zeigt den Prozentsatz aktiver Android-Geräte im Vergleich zu aktiven iOS-Geräten.iOS-Apps führen das Feld an Trotz des schnellen Wachstums von Android und seiner Führungsrolle beim App-Anteil ist iOS bei der App-Nutzungsdauer immer noch führend. Die Gesamtzeit, die mit Android-Apps verbracht wurde, war im März 2012 mit der von iOS gleichauf, seit der Veröffentlichung des iPad der dritten Generation ist sie jedoch rückläufig. Die Abbildung zeigt den Prozentsatz der Gesamtzeit, die mit Android-Apps verbracht wird, im Vergleich zur Gesamtzeit, die mit iOS-Apps verbracht wird.Warum ist die App-Freigabe nicht mit der Gerätefreigabe vereinbar? Beim Betrachten der beiden obigen Grafiken drängt sich die Frage auf: Warum hält der Anteil der App-Nutzung nicht mit dem Anteil der Geräte Schritt? Wir glauben, dass es mindestens drei mögliche Erklärungen gibt. Einer davon ist, dass die beiden derzeit dominierenden Betriebssysteme immer noch unterschiedliche Benutzertypen ansprechen. Nachdem Apple sein Anwendungs-Ökosystem etabliert hatte, bestand der Hauptzweck vieler Verbraucher, die iOS-Geräte kauften, darin, Anwendungen auf diesen Geräten auszuführen. Sie kauften einen Computer, der in ihre Tasche oder Handtasche passte. Im Vergleich dazu werden viele Android-Geräte von den Betreibern Vertragsnutzern kostenlos zur Verfügung gestellt und viele davon sind Upgrades von Feature-Phones. In diesem Sinne kaufen diese Benutzer lediglich ein neues Telefon und Apps sind möglicherweise eine nette Ergänzung, aber keine Kernfunktion. Der zweite mögliche Grund besteht darin, dass die fragmentierte Natur des Android-Betriebssystems größere Barrieren für die Anwendungsentwicklung schafft und die Verfügbarkeit von Anwendungsinhalten einschränkt. Es gibt Hunderte von Mobiltelefonmodellen verschiedener Hersteller, die mit dem Android-Betriebssystem ausgestattet sind. App-Entwickler müssen nicht nur sicherstellen, dass ihre Apps auf allen Geräten ordnungsgemäß angezeigt werden und funktionieren, sondern sie müssen auch die Unterschiede zwischen den Android-Versionen berücksichtigen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass vorhandene Android-Geräte bei der Aktualisierung ihrer Systeme nicht so effizient sind wie iOS-Geräte. Die letzte Möglichkeit hängt mit den beiden oben genannten Gründen zusammen. Gerade weil iOS über ein größeres und reichhaltigeres Ökosystem verfügt, wird iOS immer stärker. iOS-Benutzer verwenden viele Apps, was Entwickler dazu bewegt, mehr Apps für iOS zu entwickeln, was wiederum das iOS-Benutzererlebnis verbessert und einen Mundpropaganda-Effekt erzeugt, wodurch die App-Nutzung weiter zunimmt. Anderer Wettbewerb Zwar sind App-Share und Device-Share zwei Schlachtfelder im mobilen Bereich, aber sie sind nicht die einzigen. Weiterer Grund zur Sorge sind die Gewinne, bei denen Apple weit vorne liegt. Auch was das Interesse der Entwickler angeht, scheint Apple führend zu sein – vielleicht aufgrund der oben erwähnten höheren Nutzung, aber auch aufgrund von Belegen, dass iOS-Benutzer höhere Einnahmen durch Werbung und In-App-Käufe erzielen können. Android ist anderen Unternehmen in Schwellenmärkten voraus, hauptsächlich aufgrund seines niedrigen Preises und seiner Open-Source-Politik. Apple hat dies erkannt und begonnen, sich mit verschiedenen Maßnahmen zu wehren. In einigen Ländern führt das Unternehmen unter anderem Ratenzahlungs- und Cashback-Programme ein. Laut der Times of India haben die Programme beispielsweise die iPhone-Verkäufe im Land in den letzten Monaten um 400 Prozent gesteigert. Mehrere Gewinner? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es auf dem Mobilfunkmarkt zahlreiche Schlachtfelder gibt. Die Frage ist: Handelt es sich hierbei um eine vorübergehende Situation und wird es irgendwann zu einem Monopol kommen? Oder wird dieses Muster des Nebeneinanders mehrerer Gewinner noch lange bestehen bleiben? Bisher scheinen die Verbraucher davon zu profitieren, da sie zwischen zwei dominanten Betriebssystemen und mehreren anderen kleineren Ökosystemen als Optionen wählen können. |
Pflanzzeit für Sonnenblumenkerne Mit Sonnenblume ...
Liebe werdende Mütter, hallo zusammen! Ich bin Ih...
Meeräschenbrei ist ein ausgezeichnetes therapeuti...
Ein Dichter der südlichen Song-Dynastie lobte die...
Wie lautet die Website des deutschen KBA? Die Koen...
Hallo zusammen, der 20. Oktober jedes Jahres ist ...
Rührei mit Spinat ist ein nahrhaftes und köstlich...
Jeder kennt Milch. Wir sehen sie oft und manche M...
Was ist Stellarium? Stellarium ist eine kostenlose...
Wie viele Jahre dauert es, bis Yamsbohnen wachsen...
Die Luffablüte ist die Blütenknospe der Kürbisgew...
In letzter Zeit gab es überall „positive“ Tests u...
Zu viel Wasser für das Glück Beim Gießen der Glüc...