Anbautechnologie von Chayote

Anbautechnologie von Chayote

Heute werde ich Ihnen die Anbautechnologie von Chayote vorstellen. Bitte schauen Sie sich das an:

Auswahl und Lagerung von Melonensamen

Bei den Kernmelonen sollten Sie solche auswählen, die prall sind, etwa 500 g wiegen, eine glatte und dünne Schale haben, wachsartig sind, leicht gelblich gefärbt sind, einen undeutlichen Flaum haben, leicht hervorstehende Knospen aufweisen, keine Narben oder Beschädigungen aufweisen und voll ausgereift sind. Lagern Sie die Samenmelonen Ende November bei 5 bis 7 °C im Haus. Die spezielle Methode besteht darin, sie in einem mit Sand gefüllten Korb zu lagern. Das heißt, füllen Sie den Korb mit einer Schicht Sand, legen Sie dann eine Schicht Melonen hinein, ohne Lücken zu lassen, und bedecken Sie die Oberseite des Korbes mit 10 bis 15 cm Sand. Wenn die Menge groß ist, können Sie zur Lagerung einen Sandpool im Innenbereich bauen. Während der gesamten Lagerzeit müssen Sie besonders auf folgende Punkte achten: ① Gießen Sie die Pflanzen nicht von Anfang bis Ende, auch wenn die Oberfläche faltig ist. ② Es muss zur Lagerung und Abdeckung von Sand verwendet werden und kann nicht zur Lagerung und Abdeckung von Stallmist und Gartenerde verwendet werden. ③Wenn kein trockener Sand vorhanden ist, kann trockene Kohlenasche zur Lagerung und Abdeckung verwendet werden.

Anbau von Chayote-Setzlingen

Chayote kann nur in gemäßigten Regionen als einjährige Pflanze angebaut werden und erfordert die Aussaat und Aufzucht ganzer Melonen. Im Süden wird Chayote in Kellern gelagert und sprießt im folgenden Jahr natürlich um das Qingming-Fest. Wählen Sie dann die guten Setzlinge aus und säen Sie sie direkt aus. Um große und kräftige Setzlinge zu züchten und deren Widerstandsfähigkeit im Norden zu verbessern, muss die Keimung im Innenbereich möglichst früh erfolgen. Die Keimzeit ist Ende Januar des Folgejahres. Nehmen Sie die Kernmelonen heraus, wickeln Sie sie einzeln in Plastiktüten ein und bringen Sie sie zum Keimen in ein Gewächshaus oder einen beheizten Kang bei einer Temperatur von 15–20 °C. Die Keimtemperatur sollte nicht zu hoch sein. Bei zu hoher Temperatur keimen die Triebe zwar schnell, sind aber dünn und nicht stark. Verringern Sie die Keimtemperatur entsprechend, damit die Knospen kurz und kräftig werden. Nach etwa einem halben Monat reißt die Oberseite der Kernmelone auf und es bilden sich junge Wurzeln. Wenn die Kernmelone sprießt, können Setzlinge gezogen werden. Wenn die Menge klein ist, verwenden Sie große Nährstoffbeutel oder Blumentöpfe, um sie in einem Gewächshaus zu kultivieren. Wenn die Menge groß ist, verwenden Sie einfaches geschütztes Land, um sie zu kultivieren. Der Nährboden wird vorbereitet, indem man gut belüfteten Sandboden und Gemüsegartenerde zur Hälfte mischt. Die Melone mit dem Trieb nach oben und dem Stiel nach unten pflanzen und mit 4 bis 6 cm Erde bedecken. Die Bodenfeuchtigkeit sollte so sein, dass sie sich in der Hand zu einer Kugel formen lässt und beim Berühren des Bodens auseinanderfällt. Achten Sie darauf, dass sich kein stehendes Wasser ansammelt. Während der Keimlingsphase empfiehlt es sich, 2 bis 3 junge Triebe an der Melonenrebe zu belassen und die zahlreichen und schwachen Triebe rechtzeitig zu entfernen. Bei zu kräftig wachsenden Melonenranken kneifen Sie die Spitze ab, wenn noch 4 bis 5 Blätter übrig sind, um ihr übermäßiges Wachstum zu kontrollieren und das Wachstum von Seitenknospen zu fördern. Während der Aufzuchtphase der Setzlinge sollte die Temperatur bei 20–25 °C gehalten werden und es sollte auch auf die Aufrechterhaltung guter Belüftungs- und Lichtverhältnisse geachtet werden.

Die gesamte Aussaat von Chayote erfordert einen großen Pflanzaufwand und ist mit relativ hohen Kosten verbunden. Um die Menge der Melonenkerne zu verringern und den Reproduktionskoeffizienten zu erhöhen, hat das Gemüseforschungsinstitut der Shandong Academy of Agricultural Sciences erfolgreich Stammstecklinge zur Züchtung von Setzlingen eingesetzt. Die konkrete Methode besteht darin, im Voraus Melonensetzlinge zu ziehen und kräftige Ranken zum Schneiden und Abschneiden zu kultivieren. An Orten mit Gewächshäusern können Setzlinge von November bis Dezember aufgezogen werden. Eine Verlängerung der Aufzuchtzeit kann dazu führen, dass die Setzlinge mehr und stärkere Zweige bilden. Schneiden Sie die Setzlinge Anfang bis Mitte März ab, wobei jedes Segment 2 bis 3 Knoten enthalten sollte. Weichen Sie die abgeschnittenen Stiele 5 bis 10 Minuten lang in einer 500 ppm Naphthalinessigsäurelösung ein, nehmen Sie sie heraus und stecken Sie sie in Setzlingsnährboden oder leichte Substrate wie Vermiculit, Perlite, gesiebte Schlacke usw., um sie warm und feucht zu halten und die Wurzelbildung zu fördern. Die Überlebensrate der Stecklinge bei dieser Methode liegt experimentell bei über 80 %.

Chayote-Pflanzung

Chayote kann nach dem Ende des Frosts verpflanzt werden. Beim Anbau im Gewächshaus können die Samen Anfang bis Mitte März gepflanzt werden, während für den Anbau im Freiland die Pflanzung am besten Mitte April erfolgt. Beim Pflanzen sollte das Loch groß und tief sein, etwa 1 m² und 1 m tief. Den Aushub wieder zu 1/3 in das Loch füllen, in jedes Loch 200-250 kg gut verrotteten Qualitätsmist geben und gleichmäßig mit der Locherde vermischen, anschließend mit 20 cm Erde bedecken und mit den Füßen andrücken. Entfernen Sie beim Pflanzen den Setzlingstopf oder die Plastiktüte, füllen Sie die Erde in das Loch, gleichen Sie die Erde mit dem Erdboden aus und bedecken Sie sie anschließend mit Erde. Um das Wachstum der Setzlinge zu fördern, geben Sie nach dem Pflanzen Wasser hinzu. Pflanzdichte: Wenn Sie zur Aufzucht von Setzlingen Melonensetzlinge verwenden und große Setzlinge pflanzen, können Sie 20 bis 30 Bäume pro 667 Quadratmeter pflanzen. Beim Pflanzen von Setzlingen aus Stecklingen kann die Dichte entsprechend erhöht werden, bei einem Reihenabstand von 3 bis 4 Metern, einem Pflanzabstand von 2 Metern und 80 bis 120 Pflanzen pro 667 Quadratmeter.

Spalier und Beschneiden

Chayote hat starke Fortpflanzungs- und Kletterfähigkeiten, wächst schnell und hat dichte Blätter und Ranken, die sich gegenseitig beschatten. Wenn man sie allein wachsen lässt, verwelkt sie höchstwahrscheinlich und verliert Blüten und Früchte. Wenn die Rebe etwa 40 cm hoch wird, müssen wir sie daher an die örtlichen Gegebenheiten anpassen und lokale Materialien verwenden. Wir können Bambusstangen, Seile und andere Gegenstände verwenden, um die Ranken der Bittermelone einzuhaken und die Blattreben an Gerüsten, Bäumen und Wänden hochklettern zu lassen. Chayote hat eine starke Verzweigungsfähigkeit und in jeder Blattachsel kann eine seitliche Knospe sprießen. Vom Einpflanzen bis zum kräftigen Wachstumsstadium der Pflanze verlängern sich die oberirdischen Stiele langsam, während die seitlichen Zweige an der Basis der Stiele schnell wachsen und leicht Büschel bilden, was sich auf die Ausbreitung und das Wachstum der Stiele sowie ihre Platzierung im Regal auswirkt. Deshalb sollten im Frühstadium die Seitenknospen an der Basis des Stängels rechtzeitig entfernt werden und pro Pflanze nur zwei bis drei Untertriebe übrig bleiben. Nachdem Sie die Pflanzen ins Regal gestellt haben, schneiden Sie die Seitenäste nicht ab und lassen Sie sie wachsen. Sie sollten jedoch darauf achten, die Richtung der Stiele und Ranken so anzupassen, dass sie gleichmäßig verteilt und gut belüftet und lichtdurchlässig sind.

Wasser- und Düngemanagement von Chayote

① Innerhalb eines Monats nach dem Umpflanzen sollte das Hauptaugenmerk darauf liegen, die Setzlinge abzudecken und zu erwärmen, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu fördern. Während dieser Zeit erfolgt keine Düngung, sondern nur die Anwendung geringer Wassermengen.

② Während der Zeit der schnellen Wurzelentwicklung sollte der Boden intensiver bearbeitet und gelockert werden, um die Wurzelentwicklung zu fördern und die Grundlage für kräftiges Pflanzenwachstum im Herbst zu legen. Geben Sie im Sommer häufig Wasser, um den Boden feucht zu halten und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, damit die Chayote den Sommer sicher übersteht.

③ Mit dem nahenden Herbst beschleunigt sich das Wachstum des oberirdischen Teils der Pflanze erheblich und tritt in eine kräftige Wachstumsphase ein. Es ist notwendig, kräftig zu düngen und zu gießen, damit der oberirdische Teil der Pflanze schnell wachsen und sich entwickeln und mehr Seitenzweige bilden kann, wodurch eine materielle Grundlage für mehr Blüten und Früchte gelegt wird.

④ Während der Blüte- und Fruchtzeit ist die tägliche Transpiration groß und es werden ausreichend Wasser und Dünger benötigt. Das Wasser sollte ausreichen, um den Boden feucht zu halten. Sie können zwei- bis dreimal Stickstoff- und Phosphordünger auf die Blätter sprühen oder zersetzten menschlichen und tierischen Dünger auftragen.

<<:  Die Praxis und Schritte der kalten Aubergine

>>:  Schritte zur Zubereitung einer Erbsen-Gemüse-Tofu-Suppe

Artikel empfehlen

Olivenanbaubedingungen und regionale natürliche Klimabedingungen

Bedingungen für den Olivenanbau Olivenbäume bevor...

So dämpfen Sie Reis köstlich Tipps zum Dämpfen von Reis

Reis ist ein Grundnahrungsmittel, aber viele Mens...

Wie man Orangensamen sät

Aussaatzeit für Orangensamen Orangensamen werden ...

Wie wäre es mit Luxury Rebel? Luxury Rebel-Rezension und Website-Informationen

Was ist Luxury Rebel? Luxury Rebel ist eine Fast-F...

Schritte zum Schmoren von Auberginen mit Tomaten

Das Gericht, von dem ich Ihnen heute erzählen wer...

So macht man Erdbeermarmelade So macht man Erdbeermarmelade

Es ist wieder Frühling und es ist Zeit, dass Erdb...

Schritte zur Zubereitung einer Mönchsfrucht-Schwertblumensuppe

Jeder weiß, dass Mönchsfrucht ein traditionelles ...

Süß-saures Schweinefleisch mit Ananas

Jeder weiß, dass Ananas eine köstliche Frucht ist...

So isst man rohe Mango So isst man rohe Mango

Mango ist eine in tropischen Regionen weit verbre...

Der Nährwert von Naturreis und wie man Naturreis isst

Brauner Reis ist ein Lebensmittel mit hohem Nährw...

Wann sprießt die Lilie und bekommt Blätter?

Keimzeit der Lilie Der Zeitpunkt, zu dem Lilien k...