Westliche Medikamente reizen den Magen, ist es daher am besten, sie nach einer Mahlzeit einzunehmen?

Westliche Medikamente reizen den Magen, ist es daher am besten, sie nach einer Mahlzeit einzunehmen?

Heutzutage gibt es viele Arten von Medikamenten. Unser Fokus liegt immer auf der Dosierung und Anwendung, aber die Frage nach dem Einnahmezeitpunkt von Medikamenten wird oft als selbstverständlich angesehen – Medikamente können Magen und Darm reizen, daher ist es am besten, sie nach den Mahlzeiten einzunehmen. Es stimmt, dass viele Medikamente den Magen-Darm-Trakt stark reizen oder leicht durch die Magensäure zerstört werden. Beispielsweise muss Aspirin nach den Mahlzeiten eingenommen werden, wodurch die Reizwirkung des Arzneimittels wirksam verringert und seine Wirksamkeit verbessert werden kann. Einige Medikamente müssen jedoch auf nüchternen Magen vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Einnahme der folgenden häufig verwendeten Arzneimittel vor den Mahlzeiten oder auf nüchternen Magen kann dazu beitragen, die Toxizität und Nebenwirkungen der Arzneimittel zu verringern und die therapeutische Wirkung der Arzneimittel zu maximieren.

1. Erhöhen Sie die Absorption,

1. Verdauungshilfen: wie Laktase, Multienzymtabletten usw. Sie müssen kurz vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit sich das Arzneimittel vollständig mit der Nahrung vermischen kann, was sich positiv auf den Abbau und die Aufnahme von Zucker, Fetten und Proteinen in der Nahrung auswirkt.

2. Medikamente, die die Immunität stärken: Bakterienlysate, Pidotimod usw.

3. Magensäurehemmer: wie Omeprazol, Lansoprazol usw. Bei leerem Magen kann das Medikament gezielt auf die Magenwandzellen wirken und so die durch Stimulation verursachte Sekretion von basaler Magensäure und Magensäure hemmen.

4. Antikoagulans: Sulodexid.

5. Adstringentien: wie Gerbsäureprotein, Smecta usw. Wenn das Arzneimittel auf leeren Magen eingenommen wird, wird es nicht durch Nahrung blockiert und kann schneller durch den Magen in den Dünndarm gelangen, wodurch eine antidiarrhoische Wirkung erzielt wird.

6. Gegenmittel: Penicillamin.

7. Medikamente zur Behandlung von Osteoporose: Natriumalendronat, Dinatriumclodronat, Strontiumranelat usw. Die Einnahme mit Milch, Milchprodukten und kalziumhaltigen Getränken beeinträchtigt die Arzneimittelaufnahme

8. Medikament gegen das Hepatitis-B-Virus: Entecavir.

9. Stark reizende Abführmittel: wie Natriumsulfat, Magnesiumsulfat usw. Es wirkt hauptsächlich auf den Dünndarm und verursacht 1-6 Stunden nach der Einnahme Durchfall. Die Einnahme sollte am frühen Morgen auf nüchternen Magen erfolgen (nach der Einnahme reichlich warmes Wasser trinken), damit das Arzneimittel schnell in den Darm gelangen und in ausreichender Konzentration wirken kann.

10. Medikamente zum Abbruch einer frühen Schwangerschaft: Mifepriston, Misoprostol.

11. Orale Nahrungsergänzungsmittel: wie Ginsengpräparate, Hirschgeweihessenz, Gelée Royale und andere Stärkungsmittel, die kaum Magen-Darm-Reizungen verursachen. Diese Medikamente werden auf leeren Magen eingenommen und erreichen den Dünndarm nicht durch Nahrung, was dem Körper hilft, sie schnell aufzunehmen und optimal zu nutzen.

12. Arzneimittel, die zerebrovaskuläre Erkrankungen beeinflussen: Butylphthalid.

13. Einige Antibiotika: wie Cephalexin, Cefaclor, Amoxicillin, Ciprofloxacin, Azithromycin usw. Die Einnahme auf nüchternen Magen kann den Einfluss von Nahrungsmitteln auf die Absorptionsrate vermeiden.

14. Choleretika: Adenosylmethioninbutandisulfonat.

15. Einige Medikamente gegen Tuberkulose. Wie etwa Rifampicin, Rifadin, Rifapentin, Ethambutol usw. Die Einnahme des Arzneimittels am frühen Morgen auf nüchternen Magen kann die Verringerung der Bioverfügbarkeit des Arzneimittels aufgrund des Schattens von Nahrungsmitteln vermeiden.

16. Schilddrüsenhormonmedikament: Levothyroxin-Natrium.

17. Einige blutdrucksenkende Medikamente: wie Captopril, Benazepril (Lotensin), Lisinopril usw. Nahrung im Magen kann die Aufnahme dieses Produkts um 30–40 % reduzieren, daher ist es am besten, es 1 Stunde vor den Mahlzeiten einzunehmen.

18. Arzneimittel mit Wirkung auf den Kreislauf: Pankreaskallikrein.

19. Immunsuppressiva: Mycophenolatmofetil, Tacrolimus. Nahrung hat keinen Einfluss auf das Ausmaß der Absorption, verringert jedoch die Spitzenkonzentration (Cmax) von Mycophenolatmofetil-Tabletten um 40 %.

20. Zusätzliches Behandlungsmedikament: Squalen.

2. Um die beste therapeutische Wirkung zu erzielen

1. Gastrokinetische Medikamente: wie Metoclopramid, Cisaprid usw. Diese Medikamente sollten 30 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn der Patient eine Mahlzeit zu sich nimmt, erreicht die Konzentration des Arzneimittels im Blut des Körpers ihren Höhepunkt und der Magen-Darm-Trakt beginnt sich unter der pharmakologischen Einwirkung wieder normal zu bewegen, wodurch die therapeutische Wirkung entfaltet wird.

2. Magen-Darm-Krampflöser: wie Atropin, Belladonna-Tabletten usw. Die Einnahme des Arzneimittels auf nüchternen Magen ermöglicht eine schnelle Wirkung des Arzneimittels, lindert Magen-Darm-Krämpfe und hält wirksame Arzneimittelkonzentrationen im Blut aufrecht.

3. Medikamente gegen Schistosomitis: Praziquantel.

4. Magenwandschutzmittel: wie Aluminiumhydroxid (Weisuoping), Sucralfat, kolloidales Wismutpektin usw. Die Einnahme des Arzneimittels vor den Mahlzeiten ermöglicht die Bildung eines gleichmäßigen Schutzfilms auf der Magenwand, der nicht nur die Magensäure neutralisieren, sondern auch die geschwürige Oberfläche oder entzündete Schleimhaut der Magenwand schützen kann.

5. Bittere magenstärkende Mittel: wie etwa eine Mischung aus Enzian und Rhabarber. Diese sollten etwa 5 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Verdünnen Sie sie nicht und fügen Sie bei der Einnahme keinen Zucker hinzu. Spülen Sie Ihren Mund nach der Einnahme nicht aus. Denn manche Magenmittel stimulieren durch Bitterstoffe die Geschmacksrezeptoren auf der Zunge, steigern dadurch den Appetit und fördern die Magensaftsekretion.

6. Anthelminthika: Ascarisin, Levamisol. Bei Einnahme auf nüchternen Magen ist die Wirkstoffkonzentration im Darm höher, was den direkten Kontakt zwischen Darmmedikamenten und Würmern begünstigt und die Wirksamkeit erhöht. Daher wird empfohlen, es auf nüchternen Magen am frühen Morgen oder vor dem Schlafengehen einzunehmen.

7. Salzabführmittel wie stark reizendes, hochkonzentriertes Magnesiumsulfat und Rizinusöl werden morgens auf nüchternen Magen eingenommen. Das Medikament passiert den leeren Magen schnell und gelangt in den Dickdarm, wo es in hoher Konzentration verbleibt, die Darmwand stark stimuliert und eine abführende Wirkung entfaltet.

8. Mittel gegen Durchfall: Loperamid.

Seien Sie nicht abergläubig, was die sogenannten Erfahrungsberichte im Internet angeht. Bei Fragen wenden Sie sich rechtzeitig an einen Arzt oder Apotheker.

Die Einnahme von Medikamenten ist eine Wissenschaft für sich. Nur durch die richtige Einnahme kann das Arzneimittel seine Wirkung entfalten.

【Referenzen】

[1] Lu Jizong. Beachten Sie, dass diese Medikamente auf nüchternen Magen und vor den Mahlzeiten eingenommen werden sollten [J]. Medical and Food Reference, 2018, 000(011):S.24-25.

[2] Arzneimittelhinweise

<<:  Populärwissenschaftliche Informationen zu Medikamenten für die Bevölkerung – So erkennen Sie falsche Arzneimittelwerbung

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Pfirsichen und Plattpfirsichen? Wie man Pfirsiche auswählt

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Violett

Das Veilchen ist eine Blume, die an der Mittelmee...

Der Nährwert großer Muscheln und die Vorteile des Verzehrs großer Muscheln

Große Muscheln sind eine Art Wassernahrung. Sie s...

Wirksamkeit und Funktion von Paranüssen

Die Brasilkastanie, auch als Paranuss oder Paranu...

Die Wirksamkeit und Funktion der Shatian-Pomelo

Shatian-Pampelmuse ist eine Pampelmusenart. Sie w...

Interessantes Medizingespräch | Hydroxyharnstoff (mit Audio)

Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...

Wie kann man Speck essen? Welche Nährstoffe enthält Speck

Speck ist sehr reich an Phosphor, Kalium und Natr...

Wie züchtet man Wassernabel im Wasser? Wie züchtet man Wassernabel im Wasser?

Wie man Wassernabel in Hydrokultur anbaut Hydropo...

Können Ginkgobäume durch Stecklinge vermehrt werden?

Können Ginkgobäume durch Stecklinge vermehrt werd...

Wie man köstlichen roten Blutreis Acht-Schätze-Reis macht

Roter Blutreis wird Blutklebreis genannt und ist ...