So entleeren Sie den Duschraum schnell So entleeren Sie den Duschraum schnell

So entleeren Sie den Duschraum schnell So entleeren Sie den Duschraum schnell

Wir alle wissen, dass der Duschraum ein Gemeinschaftsbereich im Badezimmer ist. Viele Menschen bauen in ihren Häusern Duschräume ein, die Trocken- und Nassbereiche trennen und so für weniger Feuchtigkeit im Badezimmer sorgen. Auch an die Dekorationsgestaltung des Duschraums werden bestimmte Anforderungen gestellt, und es muss für eine gute Abdichtung und Entwässerung gesorgt werden. Wie kann das Wasser im Duschraum schnell ablaufen? Schauen wir uns das unten genauer an!

So entleeren Sie den Duschraum schnell

1. Sorgen Sie für eine gute Drainage. Optimal ist es, wenn der Duschraum über einen separaten Bodenablauf verfügt. Es kann eine Wasserführungsrinne vorgesehen werden und bei einem gepflasterten Boden im Duschraum können Rillen um den Boden herum vorgesehen werden, die mit einer Neigung versehen sein können.

Installieren Sie einen Bodenablauf in der Nut. Der Bodenablauf kann rechteckig oder T-förmig gestaltet oder der Wasserverschluss entfernt werden. Da die meisten Bodenabläufe über Siphons verfügen, entsteht auch bei häufiger Nutzung kein Geruch.

Auch unsichtbare Bodenabläufe können in Betracht gezogen werden. Schöner.

2. Beim Verlegen des Duschbodens Rillen in die Fliesen einarbeiten, um ein Ausrutschen zu verhindern und den Abfluss zu erleichtern.

3. Ist die Dekoration bereits abgeschlossen, kann im Duschbereich ein Saunaboard platziert werden.

Die Entwässerung des Duschraums hängt zum einen von der Neigung des Bodens ab, um die Entwässerung zu organisieren, und zum anderen von der Glätte des Bodenablaufs und des Abflussrohrs. Wenn diese beiden Aspekte gut umgesetzt werden, erfolgt die Entwässerung schnell.

Der Boden weist ein großes Gefälle auf, das Wasser fließt schnell und der Bodenablauf läuft reibungslos ab und verstopft nicht so leicht. Sie können das Abflussrohr auch durch ein dickeres ersetzen. Oder wenn Sie Ihr Haus selbst bauen, können Sie jemanden bitten, ein Siphon-Abwasserrohr zu bauen.

So entleeren Sie den Duschraum schnell

Um eine Wasseransammlung im Duschraum während der Nutzung zu vermeiden, sollten Sie sich bereits bei der Dekoration Gedanken darüber machen, wie Sie für einen schnellen Ablauf sorgen können.

Auswahl des Bodenablaufs

Das Wasser im Duschraum wird durch den Bodenablauf abgeleitet und die Abflussgeschwindigkeit ist bei verschiedenen Bodenablauftypen unterschiedlich. Zu den gängigsten Bodenabläufen auf dem Markt zählen U-förmige Wasserbogen-Bodenabläufe, T-förmige Bodenabläufe und Bleipendel-Bodenabläufe. Das Hauptmerkmal des U-förmigen Bodenablaufs mit Wasserbogen besteht darin, dass er einen Teil des durch den Wasserbogen abgeleiteten Wassers auffängt und so als Trennung zwischen dem Innenraum und dem Abwasserraum dient. Es hat eine gute geruchs- und insektenhemmende Wirkung, aufgrund der vorhandenen Wasserbögen ist die Abflussgeschwindigkeit jedoch etwas mangelhaft. Sowohl T-förmige Bodenabläufe als auch Bodenabläufe mit Fallrohr nutzen die Schwerkraft des Wasserflusses, um den Deckel des Bodenablaufs aufzuspülen und so die Entwässerung abzuschließen. Beim Öffnen der Abdeckung gelangt man direkt in die Kanalisation, wodurch der Abfluss reibungsloser verläuft. Daher sollten Sie in Badezimmern mit Entwässerungsproblemen T-förmigen Bodenabläufen oder hängenden Bodenabläufen aus Blei den Vorzug geben.

Behandlung von Entwässerungsgefällen

Wie das Sprichwort sagt: Wasser fließt zum tiefsten Ort. Wenn Sie das Wasser auf dem Boden zum Bodenablauf ableiten möchten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass der Boden ein Gefälle zum Bodenablauf aufweist, damit das angesammelte Wasser von selbst zum Bodenablauf abfließen kann. Die nationale Norm schreibt vor, dass das Abflussgefälle des Badezimmerbodens zum Bodenablauf 2 % bis 3 % betragen muss. Wenn Sie eine schnellere Entwässerung wünschen, können Sie die Neigung etwas erhöhen, die Nutzung sollte sich dadurch jedoch nicht beeinträchtigen. Wenn Sie Fliesen für den Boden verwenden, wählen Sie am besten kleine Größen. Die gängigste Größe für Badezimmerfliesen ist 30 x 30 cm oder kleinere Mosaikfliesen. Da Badezimmer im Allgemeinen klein sind, erfordert die Verwendung großer Fliesen und die Herstellung einer Neigung ein hohes Maß an baulicher Präzision. Darüber hinaus ist es bei größeren Fliesenformaten wahrscheinlicher, dass die Fliesen uneben sind und nach dem Verlegen Schlaglöcher und Wasseransammlungen entstehen.

Die oben genannte Auswahl an Bodenabläufen und die Behandlung des Abflussgefälles sind die grundlegendsten Voraussetzungen, um bei der Gestaltung des Badezimmers die Entwässerung sicherzustellen. Manchmal können die Anforderungen an eine schnelle Entwässerung jedoch nicht erfüllt werden. Um beispielsweise ein besseres Duscherlebnis zu haben, entscheiden sich manche Menschen für einen Duschkopf mit einer großen Wassermenge. Dies kann dazu führen, dass die Wasserleistung des Duschkopfes größer ist als das Ablaufvolumen des Bodenablaufs, was wiederum dazu führt, dass sich Wasser auf dem Boden staut. Zu diesem Zeitpunkt können Sie erwägen, das abzulassende Wasser „zwischenzuspeichern“.

1. Machen Sie beispielsweise Rillen in den Boden und installieren Sie lange Bodenabläufe. Im Vergleich zu herkömmlichen quadratischen oder runden Bodenabläufen verfügt dieser lange Streifenbodenablauf aufgrund der Rillen im Boden über eine große Wassersammelfläche. Wasser, das nicht rechtzeitig aus dem Boden abfließen kann, wird vorübergehend im Waschbecken „gespeichert“ und dann langsam abgeleitet. Dadurch wird vermieden, dass sich Wasser im Boden sammelt und die Nutzung beeinträchtigt. Gleichzeitig wird es aufgrund der relativ großen Gitterfläche nicht so leicht durch Fremdkörper wie Haare blockiert.

2. Es gibt auch eine Methode, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Dabei wird der mittlere Boden des Badezimmers mit Fliesen oder Steinen erhöht, ringsherum werden Abflussrinnen angeordnet und in diesen Abflussrinnen wird dann der Bodenablauf installiert. Diese Methode hat den gleichen Effekt wie Streifenbodenabläufe, da sie den „Cache“ für die Entwässerung beschleunigt, da der „Cache“ jedoch größer ist und Rillen rundherum vorhanden sind. Um Wasseransammlungen zu vermeiden, ist die erhöhte Position in der Mitte außerdem in der Regel mit kreuz und quer verlaufenden, dünnen Ableitungsrillen versehen, die nicht nur die Entwässerung erleichtern, sondern auch der Rutschfestigkeit und Ästhetik dienen.

3. Das Verlegen von Saunabrettern im Duschraum ist ein fortschrittlicherer Ansatz als das Öffnen von Umleitungsrillen darum herum. Heben Sie die mittlere Position nicht an, sondern lassen Sie den gesamten Duschraum absinken, heben Sie das Saunabrett an und legen Sie es auf den Boden. Auf diese Weise wird der Boden unter der gesamten Saunaplatte zu einer Abflussrinne, die eine schnellere natürliche Entwässerung ermöglicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei der Dekoration zunächst den Bodenablauf auswählen und auf das Abflussgefälle achten müssen, damit das Wasser im Duschraum schnell abfließen kann. Zweitens: Wenn Sie eine bessere Entwässerungswirkung erzielen möchten, können Sie auch Streifenbodenabläufe verwenden, Rillen um den Boden herum anlegen oder Saunabretter installieren.

Gestaltung einer Schnellentwässerung im Duschraum

Die Erdarbeiten sind sehr einfach: Lassen Sie einfach Entwässerungsrillen frei und suchen Sie nach einer guten Neigung. Die Hauptprobleme sind die Wahl des Bodenablaufs und die Verlegungsmethode des Abflussrohrs.

① Die Rückschlagventile vieler geruchsdichter Bodenabläufe verschmutzen nach längerem Gebrauch. Entweder kann das Wasser nicht abfließen oder das Rückschlagventil kann nach dem Abfließen nicht zurückfedern. Deshalb dürfen Sie bei der Auswahl eines Bodenablaufs nicht an Billigkeit denken.

2. Die Verbindung der vertikalen und horizontalen Abwasserrohre erfolgt über Winkel oder Rücklaufbögen. Die Geschwindigkeit der Drainage hängt von der Position dieses Winkelstücks ab.

Bei einem Rohrleitungswechsel am Boden verbleibt der Bogen natürlich am Boden, wodurch das vertikale Abflussrohr zu kurz wird. Bei einem geringen Wasserdurchfluss ist das kein Problem, bei einem hohen Wasserdurchfluss wird jedoch die Entwässerungswirkung beeinträchtigt.

Wenn der Winkel unter dem Boden, also der Decke Ihres Badezimmers im Erdgeschoss, angebracht ist, ist die vertikale Entwässerungsstrecke groß, was dem Entwässerungseffekt förderlich ist.

<<:  Soll ich beim Angeln auf große Fische den Köder mit der Hand werfen oder einen Ködermacher verwenden? Wie stellt man einen Köder ohne Ködermacher her?

>>:  So gießen Sie die Perlenspinnenpflanze

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit EIKEN? EIKEN-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist EIKEN? EIKEN Co., Ltd. ist ein japanisches...

Die Wirksamkeit und Funktion der Lampionblume

Die Laternenblume ist eine in Südamerika heimisch...

Vor- und Nachteile der Red Velvet Rose

Wenn die Red Velvet Rose ausgewachsen ist, beträg...

Welche Vorteile hat Maulbeermarmelade? Was kann man mit Maulbeermarmelade machen?

Maulbeeren sind besonders köstliche Früchte, süß ...

Nährwert und Vorteile von Brokkoli

Brokkoli, auch Blumenkohl genannt, ist eigentlich...

So gießen Sie Phoenix-Bambus im Frühling

So gießen Sie Phoenix-Bambus im Frühling Der Früh...

Wie sieht Solanum nigrum aus?

Nachtschatten ist eine Zierpflanze, die künstlich...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Lotusorchideen

Cymbidium ist leicht zu züchten. Es wächst sehr s...

Ist Cotinus coggygria für den Indoor-Anbau geeignet?

Der Cotinus coggygria eignet sich aufgrund seines...