Wie misst man die Brennweite einer konvexen Linse? Wie nennt man eine konvexe Linse?

Wie misst man die Brennweite einer konvexen Linse? Wie nennt man eine konvexe Linse?

Eine konvexe Linse ist eine gewöhnliche Linse, die in der Mitte dick und an den Rändern dünn ist. Mindestens eine seiner Oberflächen kann sphärisch sein, oder beide Oberflächen können sphärisch sein. Es hat eine verstärkende Wirkung. Wie misst man die Brennweite einer konvexen Linse? Ich schätze, viele Freunde haben diesen Aspekt nicht studiert, schauen wir uns das gemeinsam an!

Inhalt dieses Artikels

1. So messen Sie die Brennweite einer konvexen Linse

2. Wie wird eine konvexe Linse noch genannt?

3. Welche konvexe Linse ist fokussierter, eine Linse mit großem oder eine mit kleinem Durchmesser?

1

So messen Sie die Brennweite einer konvexen Linse

Zu den Methoden zur Brennweitenmessung konvexer Linsen gehören die Formelmethode, die Konjugatmethode, die Methode zur parallelen Lichtfokussierung und die Methode zur Abbildung entfernter Objekte.

Führen Sie mithilfe einer optischen Bank ein Experiment durch, um herauszufinden, wie eine konvexe Linse ein reales Bild erzeugt. Messen und dokumentieren Sie den Objektabstand u und den Bildabstand v während der Bildaufnahme. Berechnen Sie die Brennweite f der Linse anhand der Linsenabbildungsformel und bilden Sie den Durchschnittswert nach mehreren Messungen.

Verwenden Sie die optische Bank, um die Positionen der Lichtquelle und des Lichtschirms zu fixieren und den Abstand L zwischen ihnen zu messen. Platzieren Sie die Sammellinse mit der zu messenden Brennweite dazwischen und verschieben Sie die Sammellinse entlang der Hauptachse, sodass auf dem Leuchtschirm zweimal ein umgekehrtes Bild der Lichtquelle erscheint. Erfassen Sie die Position der Linse während der beiden Abbildungsvorgänge und berechnen Sie daraus die Distanz d, die die Linse während der beiden Abbildungsvorgänge zurücklegt. Anhand der Formel lässt sich die Brennweite f der Konvexlinse berechnen. Diese Methode wird als konjugierte Methode bezeichnet. Dies ist eine der in Laboren häufig verwendeten Methoden zum Messen der Brennweite konvexer Linsen.

Lassen Sie entsprechend den Eigenschaften der Konvexlinse paralleles Licht (z. B. Sonnenlicht) entlang der Hauptachse auf die Konvexlinse einfallen, platzieren Sie auf der anderen Seite parallel zur Linse einen Lichtschirm und passen Sie die Position des Lichtschirms an, um den Lichtfleck auf dem Lichtschirm so klein und hell wie möglich zu machen. Zu diesem Zeitpunkt entspricht der Abstand zwischen der Linse und dem Lichtschirm der Brennweite der konvexen Linse. Dies ist eine einfache Methode, um die Brennweite einer konvexen Linse grob zu messen.

Im Labor kann anstelle der Methode der parallelen Lichtfokussierung die Methode der Fernobjektabbildung verwendet werden, um die Brennweite einer konvexen Linse abzuschätzen. Die Methode ähnelt der Parallellichtmethode. Passen Sie die Position des Lichtschirms so an, dass weit entfernte Objekte (wie etwa das Fenster eines Klassenzimmers oder Objekte außerhalb des Fensters) auf dem Lichtschirm abgebildet werden. Der Abstand zwischen Lichtschirm und Linse entspricht ungefähr der Brennweite der Linse.

2

Wie nennt man eine konvexe Linse?

Konvexe Linsen werden auch Sammellinsen genannt, da sie die Funktion haben, Licht zu bündeln. Konvexe Linsen basieren auf dem Prinzip der Lichtbrechung. Eine konvexe Linse ist eine Linse, die in der Mitte dicker und an den Rändern dünner ist. Konvexe Linsen werden in bikonvexe, plankonvexe und konkav-konvexe Formen unterteilt. Dickere konvexe Linsen haben Teleskop- und Konvergenzfunktionen, die mit der Dicke der Linse zusammenhängen. Hyperopiebrillen sind konvexe Linsen. Konvexe Linsen haben eine vergrößernde Wirkung. Die doppelte Brennweite einer konvexen Linse kann in groß und klein unterteilt werden, und die einfache Brennweite kann in real, virtuell, positiv und invertiert unterteilt werden.

3

Welche konvexe Linse ist fokussierter, eine große oder eine kleine?

Der Durchmesser einer konvexen Linse hat nichts mit ihrer Fokussierfähigkeit zu tun, aber bei den konvexen Linsen, die man in Physiklabors sieht, haben diejenigen mit größerem Durchmesser längere Brennweiten, d. h. eine schlechtere Fokussierfähigkeit; Objektive mit kleinerem Durchmesser haben kürzere Brennweiten, d. h. eine stärkere Fokussierungsfähigkeit.

Eine konvexe Linse ist eine gewöhnliche Linse, die in der Mitte dick und an den Rändern dünn ist. Mindestens eine seiner Oberflächen kann sphärisch sein, oder beide Oberflächen können sphärisch sein. Es hat eine verstärkende Wirkung. Die Vielfachen variieren. Konvexe Linsen haben eine vergrößernde Wirkung. Die doppelte Brennweite einer konvexen Linse kann in groß und klein unterteilt werden, und die einfache Brennweite kann in real, virtuell, positiv und invertiert unterteilt werden. Tatsächlich haben weder konvexe noch konkave Linsen einen bestimmten Fokus. Nur Lichtstrahlen, die parallel zur optischen Hauptachse verlaufen und den gleichen Abstand von der optischen Hauptachse haben, schneiden sich vollständig auf der optischen Hauptachse. Der Grund dafür, dass viele Lichtstrahlen, die parallel zur optischen Hauptachse, aber in ungleichem Abstand von der optischen Hauptachse durch die konvexe Linse verlaufen, einen Brennpunkt haben, liegt darin, dass der Krümmungsradius der Oberfläche der konvexen Linse groß ist und der Unterschied im Grad der Lichtablenkung nicht offensichtlich ist. Der Einfachheit halber betrachten wir den Schnittpunkt zweier Lichtstrahlen, deren Abstand von der optischen Hauptachse gleich dem Abstand von der Oberseite der Konvexlinse ist, als Brennpunkt der Konvexlinse.

<<:  Baumwollmasken sind bei der Virenprävention genauso wirksam wie N95-Masken (DIY-Tipps bitte aufbewahren)

>>:  Warum kann ich WeChat nicht auf mein iPhone herunterladen? Apple-Telefon hat kein Netzwerk

Artikel empfehlen

Verursacht Melasma Schlaflosigkeit? Wie behandelt man Chloasma im Gesicht?

Chloasma ist eine Art hellbrauner oder schwarzer ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei stinkender Begonie

Die stinkende Zierapfelblüte ist eine mehrjährige...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gurkenbrei

Gurkenbrei ist eine Art Gemüsebrei. Er schmeckt b...

Die Wirksamkeit von Bambussprossen und Schweinebrei

Welche Vorteile haben Bambussprossen und Schweine...