Wir alle wissen, dass Tomaten umso besser schmecken, je süßer sie sind. Wie können wir Tomaten also süßer machen? Lassen Sie mich Ihnen davon erzählen. Tomate wird auch Tomate genanntSie wird „die Zauberfrucht unter den Gemüsen“ genannt. Sein Fleisch ist dick und saftig und kann roh oder gekocht auf verschiedene Arten gegessen werden. Tomaten haben ein mildes Wesen, einen süß-sauren Geschmack, sind reich an Nährstoffen und das meistverkaufte Gemüse im Sommer. Es hat auch einen medizinischen Wert, beispielsweise für die Schönheits- und Anti-Aging-Wirkung, zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Vorbeugung von Hitzschlag. Die Anbaufläche in großen und mittelgroßen Städten im ganzen Land macht 10-15 % der Sommergemüsefläche aus. Neben dem Inlandsabsatz ist es auch eines der wichtigen verarbeiteten Exportgemüse. Aufgrund der Böden und Anbaumethoden der letzten Jahre haben die Trauben jedoch ihren ursprünglichen Geschmack verloren und sind weder süß noch aromatisch. Was tun? Verwenden Sie ein neues Hightech-Produkt – Gimbobe Traubensüßstoff! Probieren Sie es aus und Sie werden sehen, die Wirkung ist wirklich gut! Gimbobe Tomatensüßstoff ist ein neuartiges mikrobielles Präparat, das speziell unter Verwendung der neuesten mikrobiellen Enzymbakterientechnologie Japans entwickelt und formuliert wurde und auf Obst- und Gemüseprodukte mit hohen Anforderungen an Aussehen und innere Qualität abzielt. Durch den Einsatz dieses Produktes können die verschiedenen Nachteile, die durch die bisherige Anwendung von Hormonen und Wachstumsregulatoren entstanden sind, deutlich überwunden werden. 1. Blüten und Früchte schützen:Durch frühzeitiges Verwenden können Sie die Einflüsse niedriger Temperaturen, schwacher Lichtverhältnisse und anderer Umgebungsbedingungen überwinden, das Abfallen von Blüten und Früchten verhindern und so den Zweck des Schutzes von Blüten und Früchten erreichen. 2. Süßung und Färbung:Bei Verwendung im mittleren und späten Stadium kann es das Fruchtwachstum fördern, verschiedene für das Fruchtwachstum erforderliche Spurenelemente ergänzen, Fruchtrisse verhindern und den Gehalt an löslichen Feststoffen in der Frucht um 2 % erhöhen. Erhöhen Sie den Zuckergehalt der Frucht um 0,8–1,5 Grad, fördern Sie die Färbung 10–15 Tage früher und sorgen Sie für eine tiefe und gleichmäßige Farbe, d. h. versüßen Sie die Farbe, erhöhen Sie die Härte der Frucht und verlängern Sie die Lagerzeit. Sie können verschiedene Ansätze verfolgen: 1. 300-fach verdünnen und auf die Blätter sprühen. 2. Verdünnen Sie die Lösung 500- bis 1000-mal und bewässern Sie die Wurzeln. 3. Die Lösung 10- bis 20-fach verdünnen und auf die Stiele auftragen. |
<<: Nebenwirkungen von Lycopin Kapseln
Die Hauptwirkung des Einweichens von schwarzen Ma...
Können Pilze hydroponisch angebaut werden? Judaso...
Nektarinen haben eine gute Farbe, schwere Früchte...
Vom Namen her scheinen Magnolienfrüchte und Donne...
Shaomai ist ein traditionelles chinesisches Nudel...
Was ist die Website der Eötvös-Loránd-Universität?...
Sanrio_Was ist die Website von Sanrio? Sanrio (サンリ...
Blut ist ein sehr wichtiger Bestandteil des leben...
Was ist Megaupload? Megaupload ist ein bekannter a...
Was ist die Website von Continental? Die Continent...
Was ist Brittique? Brittique ist eine besondere Sh...
Wann sollte man den Gelbginster-Bonsai beschneide...
Was ist die Website von Chantecaille? Chantecaille...
Für alle, die abnehmen wollen Was man jeden Tag i...
„Was? Mein Kind ist kurzsichtig und seine beiden ...