Ist es normal, im Alter zu weinen?

Ist es normal, im Alter zu weinen?

Viele Menschen haben diese Erfahrung im Leben schon gemacht: Wenn sie an einem windigen Tag ausgehen oder laufen, fließen ihnen immer unwillkürlich Tränen aus den Augenwinkeln. Ich war offensichtlich gut gelaunt, aber ich weinte grundlos und bei kaltem Wind war es noch schlimmer. Viele Menschen werden im mittleren Alter besonders heulsüchtig. Ihre Tränen fließen immer unkontrolliert und selbst wenn sie die Augenwinkel sanft mit den Fingern zusammendrücken, tritt gelblich-weißer Eiter aus. Zhang Jiang, Direktor des Nationalen Komitees zur Bewertung ophthalmischer endoskopischer Diagnose- und Behandlungstechnologien, stellvertretender Chefarzt und Direktor der Abteilung für Tränenkanäle/Augen und Nase des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan, erinnerte daran, dass dies nicht auf Traurigkeit zurückzuführen sei, sondern ein typisches Symptom einer Tränenkanalerkrankung sei.

01. Einfacher Selbsttest für Tränenkanalerkrankungen

Tränenkanalerkrankungen sind häufige Erkrankungen in der Augenheilkunde, die sich hauptsächlich durch eine Blockade oder Stenose verschiedener Teile des Tränenkanals, funktionelle Epiphora, akute und chronische Dakryozystitis oder durch angeborene Faktoren verursachte Tränenkanalerkrankungen äußern und häufiger bei älteren Menschen und Säuglingen auftreten.

Patienten mit einer Tränenkanalerkrankung können anhand der Symptome eine einfache Beurteilung vornehmen: Wenn Tränenfluss das einzige Symptom ist, liegt möglicherweise eine Verstopfung oder Stenose des Tränenkanals vor. Wenn zusätzlich zum Tränenfluss auch juckende Augen, Rötungen und Schwellungen in den Augenwinkeln auftreten und bei leichtem Drücken Eiter aus den Augenwinkeln fließt, kann es sich um eine Dakryozystitis handeln.

02. Die „Zeitbombe“ neben dem Augapfel

Menschen über 50 Jahre sind anfällig für Tränenkanalerkrankungen. Obwohl die Inzidenzrate hoch ist, besteht bei Menschen mittleren und höheren Alters eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie die Gefahren von Tränenkanalerkrankungen ignorieren und eine Behandlung hinauszögern. Wenn der Tränenkanal über längere Zeit verstopft ist und nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu einer Entzündung des Tränensacks und zu Eiterausfluss aus den Augenwinkeln kommen. Der eitrige Ausfluss aus den Augenwinkeln enthält eine Vielzahl von Bakterien. Wenn sie überlaufen und den Augapfel infizieren, kann es leicht zu einer bakteriellen Keratitis kommen. In schweren Fällen kann es zu Hornhautgeschwüren kommen und sogar die Gefahr einer Perforation und Erblindung besteht.

Da eine chronische Dakryozystitis viele Gefahren für den Augapfel birgt, vergleichen Augenärzte die chronische Dakryozystitis oft mit einer „Zeitbombe“ neben dem Augapfel. Denn bei intraokularen Operationen wie beispielsweise einer Kataraktoperation muss zunächst eine Dakryozystitis auskuriert werden.

Papa hat grauen Star und ist fast blind

Aber der Arzt hat mich zunächst von dieser Operation „abgehalten“.

Herr Fang, der vor kurzem zu einer Kataraktoperation ins Krankenhaus gehen wollte, wurde vom Arzt „stoppte“ und musste sich zunächst einer Tränenkanaloperation unterziehen.

Herr Fang, dieses Jahr 72 Jahre alt, lebt in Qingshan. Er erfreut sich guter Gesundheit und geht gern angeln und lesen. Vor zwei Jahren stellte Onkel Fang fest, dass seine Sicht verschwommen war. Beim Angeln konnte er den Schwimmer nicht deutlich erkennen und im letzten Monat konnte er die Zeitung nicht einmal mit einer Lupe erkennen. Bei einer Untersuchung im Gemeindekrankenhaus wurde festgestellt, dass er an Katarakt litt. Onkel Fang ging daher in das Aier-Augenkrankenhaus der Universität Wuhan, um sich auf eine Kataraktoperation vorzubereiten. Der Arzt teilte ihm jedoch mit, dass er an einer chronischen Dakryozystitis leide und diese daher zunächst behandelt werden müsse, bevor er sich einer Kataraktoperation unterziehen könne. Bei einer erzwungenen Operation breitet sich die Tränensackentzündung ins Auge aus, was sich negativ auf die Kataraktoperation auswirkt.

„Chronische Dakryozystitis ist eine häufige Augenerkrankung, die durch eine Obstruktion oder Stenose des Tränennasengangs verursacht wird und häufiger bei Frauen und älteren Menschen auftritt.“ Zhang Jiang, Leiter des Nationalen Komitees zur Bewertung der ophthalmologischen endoskopischen Diagnose- und Behandlungstechnologie und Leiter der Fachrichtung Tränenwege/Augen und Nase, erklärte, dass eine chronische Dakryozystitis, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, zu Keratokonjunktivitis und Augenlidekzemen führen kann und auch dazu führt, dass intraokulare Operationen wie Katarakt und Glaukom nicht mehr rechtzeitig behandelt werden können.

Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung und der Augenuntersuchung von Herrn Fang verordnete General Zhang ihm eine endoskopische interne Dakryozystorhinostomie der Nase. Anders als bei der herkömmlichen externen nasalen Dakryozystorhinostomie durch Hautschnitt ist bei diesem Verfahren kein Schnitt im Gesicht erforderlich, um Narben im Gesicht zu vermeiden. Da das mediale Lidband während der Operation nicht durchtrennt werden muss, ist die Schädigung des Tränensacks relativ gering, die normale physiologische Funktion des Tränensacks bleibt erhalten und der Tränenfluss ist eher physiologisch.

„Dank Direktor Zhang ist mein Tränenkanal endlich frei. Jetzt kann ich mich beruhigt einer Kataraktoperation unterziehen.“ Gestern drückte Opa Fang, der zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus kam, seine Dankbarkeit aus. Zhang Jiang sagte, dass eine chronische Dakryozystitis, da sie weder Rötungen, Schwellungen, Schmerzen noch andere Beschwerden verursacht, leicht ignoriert werden kann. Er erinnerte daran, dass Bürger, die unter langfristigen Tränensäcken leiden, zur Untersuchung und Behandlung eine Fachklinik aufsuchen müssen. Kommt es zu eitrigem Ausfluss, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden.

03. Wie behandelt man eine Tränenkanalerkrankung?

Derzeit ist eine medikamentöse Behandlung allein keine gute Lösung des Problems. Die Wirkung antibiotischer Augentropfen ist minimal, da der Tränenkanal bereits durch Sekrete verstopft ist und die Augentropfen gar nicht in den Tränensack gelangen können. Daher ist eine Operation die beste Methode zur Heilung einer Tränenkanalerkrankung.

Auf der Grundlage langjähriger klinischer Erfahrung haben die Spezialisten für Tränenkanal-/Augen- und Nasenheilkunde am Aier Eye Hospital der Universität Wuhan personalisierte, ganzheitliche Behandlungspläne zur Behandlung von Tränenkanalerkrankungen entwickelt, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten entsprechen und so mehr Patienten dabei helfen, ihr Tränenproblem loszuwerden.

<<:  Nationaler Tag der Wissenschafts- und Technologiearbeiter | Wenn Sie während der Aufnahmeprüfung für das College an allergischer Rhinitis leiden, sollten Sie Medikamente einnehmen oder es einfach ertragen?

>>:  Warum ist die Flut des Qiantang-Flusses während des Mittherbstfestes am höchsten? Warum gibt es im Qiantang-Fluss Flut?

Artikel empfehlen

Warum kannst du deine Augen nicht reiben? Es ist wirklich gefährlich!

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen der roten Pflaume

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum roter P...

Wie man blaue Apfelsukkulenten züchtet

Wie man blaue Apfel-Sukkulenten züchtet Die Sukku...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Laternenblumen

Viele Menschen haben die Laternenblume gesehen un...

Warum heißt Schach Schach? Wer ist die erste chinesische Schachgroßmeisterin?

Chinesisches Schach ist eine unterhaltsame und in...

Wie viele Tage dauert es, bis Frühlingszwiebeln keimen?

Wie lange dauert es, bis Zwiebeln sprießen? Frühl...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Ginkgo-Schale

Ginkgo-Nüsse, auch Gingko-Früchte genannt, sind e...

Wie wäre es mit Lee Seung Gi? Lee Seung Gi-Rezensionen und Website-Informationen

Welche Website ist Lee Seung Gi? Lee Seung Gi (Kor...

Wie man Clivia anbaut, damit sie blüht

Clivia blüht Die Blütezeit der Clivia ist von Jan...