Heute stelle ich Ihnen mehrere Möglichkeiten vor, Auberginen einzulegen. Es ist ganz einfach. Schauen Sie doch mal rein. 1. Salzige AubergineRohstoff 20 kg frische Auberginen und 5 kg Salz. Produktionsprozess Die frischen Auberginen vom Stiel befreien, mit Wasser abwaschen und in ein Glas geben. Eine Schicht Auberginen darauflegen und mit einer Schicht Salz bestreuen. Anschließend 18 Grad Baume-Salzwasser bis zur Höhe der Auberginen aufgießen, mit Steinen andrücken und an einen kühlen und belüfteten Ort stellen. Drehen Sie das Glas einmal täglich um, um das Wasser zu verteilen und die Wärme abzuleiten. Dies fördert die Auflösung der Salzpartikel. Ändern Sie nach einer Woche die Tankentleerungszeit auf einmal jeden zweiten Tag. Nach 3 Wochen ist das Produkt fertig. 2. Senf-AuberginenRohstoff 4 kg Auberginen, 0,1 kg Senf, 0,8 kg Sojasauce, 0,2 kg Essig, 0,32 kg Salz und 1 kg Zucker. Produktionsprozess Wählen Sie frische und zarte Auberginen, waschen Sie sie mit Wasser und entfernen Sie Stiele und Stiele. Die Aubergine einschneiden, in einen Behälter geben, salzen und 3 Stunden marinieren, anschließend herausnehmen. Sauce, Essig und Zucker verrühren und aufkochen, anschließend abkühlen lassen, etwas Wasser dazugeben und gut verrühren. Den Saft in die geschnittenen Auberginen gießen und 3 Stunden marinieren. Den Boden des Gefäßes mit einer Schicht Senfpulver bestreuen, dann eine Schicht Auberginen und eine Schicht Senf darauf legen und Steine daraufdrücken. Nach 3 Tagen ist es fertig. Der Geschmack ist salzig, würzig und süß. 3. Schnell eingelegte AuberginenRohstoff 4 kg frische Auberginen, 0,4 kg raffiniertes Salz, eine kleine Menge Karottenscheiben und geriebener Ingwer. Produktionsprozess Wählen Sie frische, zarte Auberginen, waschen Sie sie und entfernen Sie die Stiele. Die Auberginen in dünne Scheiben schneiden, in ein Gefäß geben, mit feinem Salz bestreuen, gleichmäßig verrühren und schwere Steine darauf drücken. Nach 2 Stunden herausnehmen, mit Wasser auswaschen und das Wasser ausdrücken. In ein Gefäß geben, mit ein paar Karottenscheiben und Ingwerraspeln bedecken, mit Steinen andrücken und schon kann es am nächsten Tag gegessen werden. 4. Sauce AubergineRohstoff 10 kg frische Auberginen, 1,2 kg Salz, 10 kg Sojabohnenpaste. Produktionsprozess Die Auberginen mit klarem Wasser waschen, in ein Glas geben, eine Schicht Auberginen und eine Schicht Salz hinzufügen, eine kleine Menge Salzwasser hinzufügen und die Steine darauf drücken. Drehen Sie den Tank einmal täglich um. Nachdem sich das gesamte Salz aufgelöst hat, muss der Tank alle drei Tage geleert werden. Insgesamt 3 mal gießen. Nach 15 Tagen die Auberginen herausnehmen und 1 Tag lang in klarem Wasser einweichen, dabei das Wasser zwischendurch 3 Mal wechseln. Wenn die Aubergine leicht salzig wird, legen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort, schneiden Sie sie dann in Streifen, geben Sie sie in einen Stoffbeutel und in ein Soßenglas. Rühren Sie sie 4–5 Mal am Tag um und nach 15 Tagen ist sie fertig. Das fertige Produkt hat einen starken Soßengeschmack. 4. Runde Auberginen mit süßer SoßeRohstoff 50 kg frische runde Auberginen, 4 kg Salz, 5 kg Zucker, 40 kg süße Soße und eine entsprechende Menge Kochwein. Produktionsprozess Wählen Sie frische, zarte, runde Auberginen, die dick, kernlos und gut geformt sind und im Juli geerntet wurden, und entfernen Sie faule und beschädigte Auberginen. Nachdem Sie die Auberginen eingeweicht und gerieben haben, geben Sie sie in kochendes Wasser und kochen Sie sie. Wenn sie gar, aber nicht matschig sind, entfernen Sie das schwimmende Wasser und geben Sie sie in eine süße Soße, um eine Marinade zu machen. Das fertige Öl ist glänzend und kristallklar, mit einer zarten Textur und einem reichen Soßengeschmack. 5. Eingelegte Auberginen mit KnoblauchRohstoff 50 kg frische Auberginen, 10 kg Salz, 5 kg Knoblauch und 1 kg Koriander. Produktionsprozess Wählen Sie frische Auberginen, die lang und schlank und nicht zu alt sind. Den Strunk entfernen, waschen, in den Topf geben und mit dampfender Suppe aufkochen. Wenn der Topf zu 80 % gar ist, aus dem Topf nehmen. Zerdrückten Knoblauch, eine kleine Menge Salz und Koriander in die Füllung mischen, die Aubergine schneiden und die Füllung hineingeben. Anschließend die Auberginen mit einer Salzschicht bedecken und zum Einlegen in ein Glas geben. Nach 3 Wochen ist es fertig. Das fertige Produkt ist salzig und köstlich mit Knoblauchgeschmack. 6. Scharfe getrocknete AuberginenRohstoff Aubergine, roter Pfeffer, fermentierte schwarze Bohnen und Salz. Produktionsprozess Wählen Sie frische, zarte und dicke Auberginen aus, entfernen Sie Stiel und Kelchblätter, waschen Sie sie, geben Sie sie in kochendes Wasser, decken Sie sie mit einem Deckel ab und kochen Sie sie, bis die Auberginen weich werden und ihre Farbe ändern, aber noch nicht ganz gar sind. Nehmen Sie sie anschließend sofort aus dem Topf, damit die Hitze abgeführt werden kann. Schneiden Sie die Aubergine anschließend in zwei Hälften und schneiden Sie jede Hälfte in 3–4 kleine Hälften, aber schneiden Sie sie nicht ganz durch. Legen Sie es zum Trocknen in die Sonne, ohne es umzudrehen, und bringen Sie es am Abend wieder ins Haus. Auf je 50 kg getrocknete Auberginen 2,5 kg Salz zugeben, die Auberginen im Querschnitt salzen, in einem Tontopf schichtweise verteilen und über Nacht marinieren. Nehmen Sie die Aubergine am zweiten Tag heraus und setzen Sie sie erneut der Sonne aus, damit sie eine schwarze Farbe annimmt. Dann wird sie zu einem Halbfertigprodukt. Weichen Sie 50 kg getrocknete Auberginenscheiben 20 Minuten lang in sauberem Wasser ein. Wenn sie aufquellen, nehmen Sie sie heraus und trocknen Sie sie in der Sonne. Wenn sie 45–50 % des Halbfertigprodukts ausmachen, schneiden Sie sie in kleine Stücke. Fügen Sie pro 50 kg getrockneter Auberginenblütenblätter 1,5 kg Salz, 10 kg eingelegte rote Paprika und 20 kg fermentierte schwarze Bohnen hinzu. Gleichmäßig umrühren, in ein Glas geben, fest auffüllen, die Luft innen und außen vom Glas isolieren und 15 Tage lang gären lassen, um das fertige Produkt zu erhalten. |
<<: Auberginenrezepte mit Fischgeschmack
Welche Funktionen haben saure Pflaumen? Nachfolge...
Pflanzzeit von Osmanthus fragrans Osmanthus fragr...
Kann ich den Geldbaum nach dem Umtopfen düngen? B...
Die Lotusschale, auch Lotushaus genannt, ist ein ...
Wie gut kennen Sie die Wirkung von Gardenienkernpo...
Anbaumethode von Millettia reticulata Millettia r...
Kürbis- und Gerstenbrei 654 ist ein Brei mit sehr...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Hyazinthen sind wunderschöne Zimmerpflanzen mit l...
Flammulina velutipes entwickelt sich aus Myzel . ...
Einführung von Lucky Fruit Die Glücksfrucht ist e...
Was ist die WWE-Website? World Wrestling Entertain...
Was soll ich tun, wenn ich während der Schwangers...
Was ist die Website von Akzo Nobel? AkzoNobel ist ...