Missverständnisse über das Pflanzen von Auberginen und Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Auberginen

Missverständnisse über das Pflanzen von Auberginen und Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Auberginen

Beim Anbau von Auberginen kann es zu vielen Missverständnissen kommen, das heißt, es kann zu Problemen kommen. Heute erzähle ich Ihnen davon:

Mythos 1: Mehr Ernte bedeutet höheres Einkommen

Viele Gemüsebauern glauben, dass der Ertrag umso größer ist, je mehr Produkte sie aus jeder Ernte ernten. Das Ergebnis sind jedoch häufig zu viele Ernten, schlechte Ergebnisse und geringe Effizienz. Auberginen haben bestimmte Wachstumsmuster und nur durch Beachtung dieser Muster lassen sich gute Ergebnisse erzielen.

Lösung: Nutzen Sie die große Überwinterungsfrucht und pflanzen Sie eine Frucht pro Jahr. Im Frühjahr und Herbst ist es besser, zweimal im Jahr zu pflanzen. Wenn Sie alte Auberginenpflanzen zur Regeneration verwenden, können Sie eine weitere Ernte einfahren. Wenn der Preis niedrig ist, ziehen Sie die Setzlinge heraus und trocknen Sie sie auf den Feldern. Wir sollten jedes Jahr im Sommer etwas Zeit einplanen, um durch tiefes Pflügen den Salzgehalt zu reduzieren, indem wir Regen laufen lassen, den Boden in der Sonne trocknen, um Bakterien abzutöten, das Gewächshaus abdichten, um Insekten abzutöten, und den Boden reifen lassen. Auf diese Weise wächst die Aubergine gut und die Erträge sind hoch.

Missverständnisse über den Auberginenanbau

Mythos 2: Starkes Düngen führt zu besseren Ergebnissen

Bei zu hoher Düngerkonzentration ist die Bodenlösung zu konzentriert, es kommt zu einer Umkehrosmose und zum Absterben der Wurzeln, wodurch der Ertrag natürlich sinkt. Insbesondere im Gewächshaus herrschen hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit, der organische Dünger zersetzt sich schnell und die Phosphorwirksamkeit ist zwei- bis dreimal höher als im Freiland. Die Ammoniakverflüchtigung ist groß und eine Überdüngung kann leicht zu Düngeschäden führen.

Lösung: Bei Gewächshäusern, in denen seit mehr als drei Jahren Nachtschattengewächse angebaut werden, sollte die Menge des pro Mu ausgebrachten organischen Düngers auf 5.000 Kilogramm begrenzt werden, und chemische Düngemittel sollten nach der Ausbringung vergraben werden. Konzentrieren Sie sich bei Grundstücken mit hoher Salzkonzentration auf die Anwendung von Kuhdung, Huminsäuredünger und EM-Bakteriendünger, um das Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis im Boden zu verbessern, den Boden für die Belüftung aufzulockern, Salz zu entfernen und Düngeschäden zu verringern. Ergänzen Sie Bor, Zink, Magnesium usw., um die Bodennährstoffe auszugleichen.

Mythos 3: Hohe Temperaturen bedeuten schnelleres Wachstum

Die maximale Temperatur für Auberginen beträgt 32 °C. Bei zu hohen Temperaturen kommt es zu einer verstärkten Atmung, zu Störungen physiologischer Aktivitäten, zur Verhinderung des Fruchtansatzes, zum Ungleichgewicht des vegetativen und reproduktiven Wachstums sowie zu Ertragsminderungen.

Lösung: Pflegen Sie die Aubergine streng nach der für jedes Wachstumsstadium erforderlichen Temperatur und den geeigneten Temperaturanforderungen für jedes Organ während der Wachstumsperiode. Kühlen Sie die Aubergine rechtzeitig ab, wenn hohe Temperaturen auftreten, um zu verhindern, dass aufgrund der hohen Temperaturen Zweige ohne Früchte wachsen.

Mythos 4: Häufiges Sprühen führt zu weniger Krankheiten

Viele Gemüsebauern versprühen im mittleren und späten Wachstumsstadium ihrer Auberginen alle zwei bis drei Tage Pestizide, weil sie glauben, dass häufiges Sprühen die Ausbreitung der Krankheit verhindern kann. Tatsächlich beeinträchtigt häufiges Besprühen von Auberginen im mittleren und späten Wachstumsstadium nicht nur ihre normale Kohlenhydratsynthese, sondern wirkt sich auch nachteilig auf die Antibiotikaproduktion der Auberginen aus und verringert ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.

Lösung: Identifizieren Sie die Krankheit und verschreiben Sie das richtige Medikament. Am besten wählen Sie kupfer- oder zinkhaltige Mittel, die nicht nur Bakterien abtöten, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Krankheitserreger stärken und das Wachstum der Aubergine fördern. Um die ökologische Umwelt zu verbessern, ist die Luftfeuchtigkeit hoch, es gibt viele Pflanzen, die Zweige und Blätter sind üppig und die Belüftung ist schlecht. Das tägliche Versprühen von Pestiziden ist möglicherweise nicht effektiv. Die alten und kranken Blätter unten sollten entfernt werden, um die Lichtdurchlässigkeit zwischen den Pflanzen zu erhöhen und die Luftfeuchtigkeit im Mikroumfeld zu verringern. Dem Absterben von Setzlingen durch bodenbürtige Krankheiten sollten wir uns bereits im Setzlingsstadium durch den Einsatz von Pestiziden vorbeugen. Wenn die Krankheitsquelle ignoriert wird und die Setzlinge infiziert werden, bricht die Krankheit im späteren Stadium aus. Der Erreger ist bereits in den Pflanzenkörper eingedrungen und häufiges Versprühen von Pestiziden führt nicht zu guten Ergebnissen.

<<:  Wie man eingelegte Auberginen macht

>>:  Methode zur Entfernung von Sommersprossen mit Auberginen

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Yomiuri TV? Yomiuri TV-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Yomiuri TV? Yomiuri Televi...

So vermehren Sie Duftholz

So vermehren Sie das Duftholz Die wichtigsten Met...

Die Wirksamkeit und Funktion von Masson-Kiefernsamen

Masson-Pinienkerne sind eine sehr nahrhafte Leben...

Wie kann man Kindern helfen, sich nach einem langen Urlaub zu konzentrieren?

Die Sommerferien sind fast vorbei. Genießen Ihre ...

Taglilien-Pilzsuppe

Taglilien-Pilzsuppe hat einen hohen Nährwert, pro...

Welchen Nährwert hat Knoblauch-Chilisauce? Rezept für Knoblauch-Chilisauce

Chili schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch re...

Was kann man nicht zu Süßkartoffeln essen?

Süßkartoffeln sind bei uns im Allgemeinen Yamswur...

Pflanzenöl statt Milch? Was genau ist milchfreies Eis?

Vor einiger Zeit stand eine bestimmte Marke, die ...