Was sind die Merkmale des tropischen Regenwaldklimas? Die Hauptursachen des tropischen Regenwaldklimas

Was sind die Merkmale des tropischen Regenwaldklimas? Die Hauptursachen des tropischen Regenwaldklimas

Das tropische Regenwaldklima wird auch als „äquatoriales Regenklima“ bezeichnet. Die Hauptverbreitung liegt zwischen 10° nördlicher und südlicher Breite beiderseits des Äquators (in Äquatornähe). Da es das ganze Jahr über heiß und regnerisch ist, ist die Vegetation besonders üppig. Das neugierige Kind könnte sich fragen, wie ein tropisches Regenwaldklima entstehen konnte? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Inhalt dieses Artikels

1. Was sind die Merkmale des tropischen Regenwaldklimas?

2. Die Hauptursachen des tropischen Regenwaldklimas

3. Unterschiede zwischen tropischem Regenwaldklima und tropischem Savannenklima

1

Was sind die Merkmale des tropischen Regenwaldklimas?

Es ist das ganze Jahr über heiß und regnerisch, ohne erkennbare jahreszeitliche Unterscheidung. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 25 bis 30 Grad Celsius, die Durchschnittstemperatur des kältesten Monats liegt über 18 Grad Celsius und die extremen Höchsttemperaturen liegen meist unter 36 Grad Celsius.

Die jährlichen Niederschlagsmengen betragen meist über 2000 mm und teilweise sogar bis zu 6000 mm. Die Niederschläge sind gleichmäßig über das ganze Jahr verteilt. Es ist das ganze Jahr über feucht und die relative Luftfeuchtigkeit liegt über 95 %.

Das tropische Regenwaldklima ist hauptsächlich in tropischen Klimagebieten innerhalb des 5. bis 10. Breitengrads nördlicher und südlicher Breite des Äquators verbreitet.

2

Die Hauptursachen des tropischen Regenwaldklimas

1. Sonneneinstrahlung: Die Sonneneinstrahlung beträgt 100 bis 180 kcal cm pro Jahr, was das ganze Jahr über zu hohen Temperaturen führt.

2. Luftzirkulation: Unter dem Einfluss des äquatorialen Tiefdruckgürtels herrschen das ganze Jahr über aufwärts gerichtete Luftströmungen. In Äquatornähe sammeln sich warme und feuchte Luftströmungen, laufen zusammen und steigen auf, und der darin enthaltene Wasserdampf bildet leicht Wolken und verursacht Regen; oder sie werden von Passatwinden verweht, die warme und feuchte Luft bringen und so das ganze Jahr über für Regen sorgen.

3. Einfluss der Topographie: Das Gelände ist relativ niedrig, was für das Wachstum von Regenwäldern geeignet ist; oder die dem Wind zugewandten Hänge der Berge werden durch das Gelände angehoben und weisen mehr Niederschlag auf.

4. Einfluss der Meeresströmungen: Durch den Einfluss warmer Strömungen wird das Regenwaldklima in der Region weiter verbreitet und es kommt zu mehr Niederschlägen, während der Verbreitungsbereich entlang der Küste, wo kalte Strömungen verlaufen, kleiner wird.

5. Sonstiges: Auch die Verteilung von Land und Meer sowie die Vegetation haben einen gewissen Einfluss auf das tropische Regenwaldklima. Tropisches Regenwaldklima findet man in Meeresnähe oder in großen Flusseinzugsgebieten, was zu reichlich Niederschlag und geringeren Temperaturunterschieden führt; die starke Transpiration der Vegetation macht die Umgebung feuchter.

3

Unterschied zwischen tropischem Regenwaldklima und tropischem Savannenklima

Das tropische Regenwaldklima wird auch als „äquatoriales Regenklima“ bezeichnet. Die Hauptverbreitung liegt zwischen 10° nördlicher und südlicher Breite beiderseits des Äquators (in Äquatornähe). Es ist das ganze Jahr über heiß und regnerisch, die Durchschnittstemperatur liegt jeden Monat zwischen 25 und 28 °C und die jährliche Niederschlagsmenge beträgt mehr als 2000 mm. Die Jahreszeiten sind gleichmäßig verteilt und es gibt keine Trockenperioden.

Das tropische Savannenklima, auch bekannt als tropisches Trocken- und Regenzeitklima, Savannenklima, tropisches Savannenklima und tropisches offenes Waldsteppenklima, ist ungefähr zwischen dem 10. nördlichen und südlichen Breitengrad und dem Wendekreis des Steinbocks und dem Wendekreis des Krebses verteilt. Es ist typisch für Zentralafrika, den größten Teil Brasiliens in Südamerika sowie den nördlichen und östlichen Teilen des australischen Kontinents.

Die Unterschiede zwischen den beiden sind:

1. Unterschiedliches Verbreitungsgebiet: Das tropische Regenwaldklima ist zwischen dem 10. nördlichen und südlichen Breitengrad verbreitet.

Das tropische Savannenklima erstreckt sich zwischen dem 10. nördlichen und südlichen Breitengrad und dem Wendekreis des Krebses.

2. Unterschiedliche Klimamerkmale: Das tropische Regenwaldklima ist das ganze Jahr über heiß und regnerisch.

Das tropische Savannenklima ist das ganze Jahr über heiß und in zwei Jahreszeiten unterteilt: Trocken- und Regenzeit.

3. Verschiedene Vegetationstypen: Die Vegetation in der tropischen Regenwaldklimazone ist tropischer Regenwald.

Die Vegetation in der Savannenklimazone ist Grasland oder spärliches Grasland.

<<:  Der „Albtraum“ der Menschen, die auf ihr Telefon schauen – zervikale Spondylose

>>:  Was bedeutet lila Lavendel? Gibt es im Juli noch Lavendel?

Artikel empfehlen

Wofür wird Wassermelonenschale verwendet?

Welche wunderbaren Verwendungsmöglichkeiten gibt e...

Nährwert von Coix-Samen-Aufhellungsbrei

Ich glaube, einige Mädchen kennen die Methode zur...

Wie wäre es mit Air Tahiti? Air Tahiti-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Air Tahiti Nui? Air Tahiti...

Zutaten und Methoden von Hirse-Wolfsbeeren-Yam-Brei

Junge Mütter wissen alle, dass Babys eine schlech...

So beschneiden Sie Stechpalmen mit roten Blättern

Wann sollte man die Stechpalme mit roten Blättern...

Kann man mit Seifenlauge Blumen gießen?

Kann man mit Seifenlauge Blumen gießen? Seifenlau...

Können Maulbeerbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Maulbeerbäume pflanzen?...

Wie wäre es mit Bravo? Bravo TV-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Bravo? Bravo ist ein amerikanischer Pay-TV...