Welche Vorteile bieten Edelstahlspülen? So reinigen Sie eine Edelstahlspüle

Welche Vorteile bieten Edelstahlspülen? So reinigen Sie eine Edelstahlspüle

Küchenspülen, auch als Küchenbecken bekannt, sind derzeit in zwei Haupttypen auf dem Markt erhältlich: Einmulden- und Doppelmulden-Spülbecken. Je nach Material kann es in Stahlblech-Emaille, Keramik, Kunststein, Acryl, Kristallsteinspüle, Edelstahl, Gusseisen-Emaille usw. unterteilt werden. Je nach Stil kann es in Einzelbecken, Doppelbecken, große und kleine Doppelbecken, Doppelbecken in Sonderform usw. unterteilt werden. Als Nächstes müssen wir die Vorteile von Edelstahlspülen verstehen.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Vorteile bieten Edelstahlspülen?

2. So reinigen Sie eine Edelstahlspüle

3. So wählen Sie eine Küchenspüle aus

1

Was sind die Vorteile von Edelstahlspülen

1. Aussehen: Edelstahl hat einen einzigartigen metallischen Glanz, lässt sich hygienisch reinigen und hat eine lange Lebensdauer.

2. Einfach zu installieren: Geringes Gewicht und einfach während der Dekoration zu installieren.

3. Verschleißfestigkeit: Edelstahlspülen sind robust und elastisch, stoß- und verschleißfest und beschädigen das zu reinigende Geschirr nicht.

4. Haltbarkeit: Säure- und alkalibeständig, oxidationsbeständig und schöne Oberfläche. Es hält die Oberfläche stets sauber und ist langlebig.

5. Mehrere Stile und einfach zu kombinieren: Edelstahlspülen haben unterschiedliche Funktionen und Stile. Sie sind mit verschiedenen Küchenarbeitsplatten kombinierbar und lassen sich relativ einfach kombinieren.

2

So reinigen Sie eine Edelstahlspüle

1. Achten Sie beim Kauf einer Edelstahlspüle auf garantierte Qualität. Eine neue Edelstahlspüle kann einige Rostflecken aufweisen. Mach dir keine Sorge. Verwenden Sie zum vorsichtigen Abwischen einfach einen Lappen mittlerer Härte und Weichheit. Bei starker Fettverbrennung reinigen Sie es nach folgender Methode!

2. Hinweis: Verwenden Sie keine Drahtreinigungskugel. Flecken lassen sich damit zwar schnell entfernen, das Waschbecken wird aber bald zerkratzt.

3. Vor der Reinigung Wasser mit ca. 50–60 Grad einfüllen.

4. Geben Sie eine angemessene Menge Reinigungsmittel hinzu und reinigen Sie es anschließend mit einem weichen Tuch. Hinweis: Verwenden Sie weiterhin keine Reinigungskugel.

5. Auch der Wasserhahn wird mit Fett bedeckt sein. Sie können etwas Dunstabzugshaubenreiniger aufsprühen. Nach einigen Minuten löst sich das Fett von selbst und Sie können es anschließend mit einem Scheuerschwamm abwischen.

6. Tauchen Sie in einige Zwischenräume etwas Reinigungsmittel mit einer alten Zahnbürste und schrubben Sie vorsichtig, um das Fett schnell zu entfernen.

7. Nach dem Schrubben gründlich mit klarem Wasser abspülen, um die restlichen Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Schon bald ist das Waschbecken wieder sauber wie neu. Reinigen Sie das Spülbecken am besten immer, um Ölansammlungen zu vermeiden!

3

So wählen Sie eine Küchenspüle aus

1. Wählen Sie entsprechend dem Platz in der Küche. Auf dem Markt gibt es zwei Haupttypen von Spülen: Spülen mit Einzelschlitz und Spülen mit Doppelschlitz. Im Allgemeinen eignen sich Einmuldenspülen besser für Küchen mit kleinerem Platzangebot, da sie die grundlegenden Reinigungsfunktionen des Benutzers erfüllen können. Auch Doppelmuldenspülen sind in Privathaushalten weit verbreitet. Sie erfüllen die Anforderungen einer getrennten Reinigung und Pflege und sind aufgrund ihrer angemessenen Platzausnutzung zur ersten Wahl geworden. Darüber hinaus gibt es Dreischlitz- oder Mutter-Kind-Spülen, die meist eine spezielle Form haben und sich eher für große Küchen mit individuellem Stil eignen. Sie erfüllen mehrere Funktionen wie Einweichen, Waschen und Aufbewahren. Sie können außerdem rohe und gekochte Lebensmittel trennen und so Zeit und Mühe sparen.

2. Wählen Sie entsprechend der Größe des Spülbeckens. Bei Spülbecken in Standardgröße ist in der Regel eine Tiefe von etwa 20 cm optimal, da dadurch das Abwaschen bequemer wird und Spritzwasser vermieden wird. Gleichzeitig kann durch den 90-Grad-Winkel der Beckenwand die nutzbare Fläche der Spüle vergrößert werden. Befindet sich das Abflussloch in der Mitte der Spüle, verringert sich der nutzbare Platz im Schrank. Daher ist es besser, das Abflussloch nach hinten zu verlegen und die Wasserleitung nahe der Wand zu installieren. Dies gewährleistet nicht nur eine schnelle Entwässerung, sondern auch eine effektive Raumausnutzung.

3. Wählen Sie das passende Spülbeckenzubehör aus. Der Spülbeckenschlauch aus Kunststoff ist nicht heißwasserbeständig, altert und die Verbindungsstellen neigen zum Abfallen und Auslaufen. Wählen Sie am besten ein Abwasserrohr aus PP-Material, das einen hohen Dichtheitsgrad aufweist und Wasserlecks verhindern kann. Am Abflussauslass sind eine Positionierung der Stahlkugeln und eine Extrusionsabdichtung erforderlich. Die Positionierung der Stahlkugeln ist der Schlüssel zur Abwasserableitung. Durch eine gute Positionierungsqualität kann das Abwasser schnell abfließen.

4. Wählen Sie nach Dicke, Dünnheit, Gewicht und Tiefe. Die Dicke der Edelstahlplatte der Edelstahlspüle sollte vorzugsweise zwischen 0,8 und 1,2 mm liegen. Wählen Sie innerhalb dieser Dicke Edelstahl 304#, um die Spüle robust zu machen und Stöße an verschiedenen Porzellanutensilien weitestgehend zu vermeiden. Am einfachsten geht das, indem Sie mit etwas Kraft auf die Oberfläche des Spülbeckens drücken. Wenn Sie es nach unten drücken können, bedeutet dies, dass das Material sehr dünn ist. Der leichte und dünne Rand vereint nicht nur maximale Spülfläche mit minimalen Außenmaßen der Spüle, sondern ermöglicht auch, aus der Spüle spritzendes Wasser einfach zurück in die Spüle zu wischen.

5. Wählen Sie entsprechend dem Verfahren. Zu den Verfahren für Edelstahlspülen gehören Schweißen und einteiliges Formen. Es gibt zwei Arten von Schweißverfahren. Eine davon ist die umlaufende Verschweißung von Becken und Platte miteinander. Sein Vorteil besteht darin, dass es schön aussieht, die Schweißnaht nach sorgfältiger Verarbeitung nicht leicht zu finden ist und die Oberfläche der Spüle flach und glatt ist. Der Nachteil besteht darin, dass manche Verbraucher an der Robustheit zweifeln. Tatsächlich umfassen die aktuellen Schweißtechnologien hauptsächlich Unterpulverschweißen und modernstes CNC-Widerstandsschweißen, und die Qualität hat den Test bestanden. die andere ist das Stumpfschweißen zweier Einzelbecken zu einem. Der Vorteil besteht darin, dass Becken und Platte als Einheit gespannt und geformt sind, was sie robust und langlebig macht. Der Nachteil besteht darin, dass die Schweißspuren gut sichtbar sind und die Ebenheit etwas mangelhaft ist.

<<:  Welcher Kleber sollte zur Befestigung der Küchenspüle verwendet werden? Tipps für Küchenspülensiebe

>>:  „Gott sei Dank wurde die Krankheit frühzeitig diagnostiziert, sonst wäre die Familie auseinandergebrochen.“ Um Magenkrebs vorzubeugen, sollten Sie zunächst auf frühe Symptome achten.

Artikel empfehlen

Welche Nährstoffe hat Kokosfleisch

Welche Nährstoffe enthält Kokosfleisch? Hier sind...

Nährwert der Quallenhaut

Quallenhaut wird aus einer Art Meeresqualle herge...

Die Wirksamkeit und Funktion von Milchdatteln und die Tabus von Milchdatteln

Milchdatteln sind köstliche Früchte, die süß, saf...

So pflegen und kultivieren Sie Tigerdorn im Winter sicher

Hat Euphorbia paniculata Angst vor Kälte? Euphorb...

Die Wirksamkeit und Funktion der haarigen Litschi

Die Haarige Litschi, auch Rambutan genannt, ist e...