In den vergangenen Jahren stand das Thema der „Kindersuche“ weiblicher Prominenter aus Hongkong im Mittelpunkt der Klatschnachrichten. In einem Moment war die Beziehung des Paares aufgrund der Unfruchtbarkeit extrem angespannt, und im nächsten Moment kam die Nachricht von der Schwangerschaft heraus, die sich jedoch als unbegründet herausstellte. Eine solche „Handlung mit Höhen und Tiefen“ ließ viele Film- und Fernsehfans „vor Aufregung schreien“ und „genüsslich darüber reden“. Doch bei vielen werdenden Müttern, die sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, sind solche Gerüchte sehr präsent und bringen sie zum Seufzen. Menschen, die zu Unfruchtbarkeit neigen Der in den letzten Jahren immer stärker werdende Trend zur Alterung der Bevölkerung steht in engem Zusammenhang mit der steigenden Zahl unfruchtbarer Menschen. Welche Personengruppen sind also anfällig für Unfruchtbarkeit? 01 Personen mit einer Vorgeschichte mehrerer Fehlgeburten oder Gebärmutterkürettage Zu viele Abtreibungen in zu jungem Alter oder aufgrund unsachgemäßer chirurgischer Eingriffe durch den Arzt können zu Schäden an den Geschlechtsorganen führen, Krankheiten wie Beckeninfektionen hervorrufen und zu langfristigen Komplikationen wie Unfruchtbarkeit führen. 02 Frauen mit hohem Arbeitsdruck Langfristiger Arbeitsdruck und ein schnelles Lebenstempo können zu schweren endokrinen Störungen führen, die sich direkt auf die Einnistung des Embryos in die Gebärmutter und letztlich auf den Ausgang der Schwangerschaft auswirken. Darüber hinaus kann eine langfristige Stimulation negativer Emotionen wie Angst, Depression, Furcht und Unbehagen über die Nerven an das Gehirn weitergeleitet werden, was die Funktion des Hypothalamus und der Hypophyse beeinträchtigt, die Hormonausschüttung behindert und den normalen Eisprung der Eierstöcke verhindert. 03 Diejenigen, die die Geburt eines Kindes aufschieben Vor zehn Jahren lag das durchschnittliche gebärfähige Alter chinesischer Frauen noch bei 24 bis 25 Jahren, heute ist es auf 29 bis 30 Jahre angestiegen. Es gibt auch viele Frauen, die über 30 Jahre alt sind und noch nicht schwanger geworden sind. Für Frauen ist das beste gebärfähige Alter zwischen 25 und 29 Jahren. Bei älteren Müttern steigt die Wahrscheinlichkeit einer schwierigen Geburt deutlich an, und auch die Zahl der fetalen Fehlbildungen nimmt deutlich zu. Wie bei Männern und Frauen nimmt die Fortpflanzungsfähigkeit mit zunehmendem Alter erheblich ab. Die Fruchtbarkeit eines Mannes erreicht im Alter von 30 Jahren ihren Höhepunkt, danach nimmt seine Fortpflanzungsfähigkeit von Jahr zu Jahr ab. 04 Menschen mit ungesundem Lebensstil Unfruchtbarkeit hängt mit dem Lebensstil und dem Lebenstempo der modernen Menschen zusammen: Schlafmangel, emotionale Anspannung, unregelmäßige Ernährung, Bewegungsmangel usw. Darüber hinaus sind Probleme mit der Lebensmittelsicherheit, Umweltverschmutzung und Strahlung allesamt Ursachen für Unfruchtbarkeit. 05 Männlicher Faktor Denken Sie nicht, dass Unfruchtbarkeit nur ein Frauenproblem ist. Auch Männer sind dafür verantwortlich! Auch bei Männern hat das Phänomen der geringen Spermienzahl bzw. der schwachen Spermienzahl in den letzten Jahren zugenommen. Die Hoden benötigen zur Spermienproduktion eine Umgebungstemperatur, die 1–1,5 °C kälter ist als die normale Körpertemperatur, und eine warme Umgebung beeinträchtigt die Spermienproduktion. Darüber hinaus sind die Prostata und andere Nebendrüsen chronischer Belastung und Stauung ausgesetzt, was die Fruchtbarkeit beeinträchtigt. Autor: Wang Ying, Liu Zhou, Zhao Jiangxia, Zhoupu Hospital, Shanghai Health and Medical College Wang Ying Stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Zhoupu-Krankenhaus, angegliedert an das Shanghai Health and Medical College. Sie beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Geburtshilfe und Gynäkologie und arbeitet seit langem an vorderster Front der klinischen Praxis in den Bereichen Geburtshilfe und Gynäkologie. In zwanzig Jahren Berufspraxis erlerne ich systematisch und umfassend die Diagnose- und Behandlungsprinzipien und -maßnahmen für häufige, häufig auftretende sowie schwierige und komplizierte Erkrankungen in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Er verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung, vertritt im Diagnose- und Behandlungsprozess ein patientenzentriertes Arbeitsprinzip und verfügt über eine gute Berufsethik und Professionalität. Sprechstunden: Samstagnachmittag Liuzhou Direktor der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Zhoupu-Krankenhaus der Shanghai University of Medicine and Health Sciences, Professor der Shanghai University of Medicine and Health Sciences und außerordentlicher Professor des Hainan Medical College. Seit 28 Jahren in der klinischen, lehrenden und wissenschaftlichen Forschungsarbeit in der Geburtshilfe und Gynäkologie tätig. Professionelle Forschungsrichtung: gynäkologische Tumore, gynäkologische minimalinvasive Techniken, konservative Chirurgie bei Adenomyose und Rettung bei kritischen geburtshilflichen Notfällen. Sprechzeiten: Montagnachmittag, Donnerstagvormittag Finanziert durch das Science Popularization Project der Shanghai Science and Technology Commission (Projektnummer: 20DZ2311100) |
<<: Lao Ke | Dinge, die Sie über den COVID-19-Impfstoff nicht wissen
>>: Wie können Patientinnen mit Eierstockkrebs ihre psychischen Schmerzen lindern?
Es gibt eine Grasart namens saurer Jujubekern. Me...
Jeden Sommer gibt es Wassermelonen in großen Meng...
Kürzlich schockierte die Nachricht, dass Kim Jong...
Einführung in den Brombeeranbau Wenn Sie Brombeer...
„Die Räuber vom Liaoning“ ist einer der vier groß...
Steinjujube ist ein wichtiges Nahrungsmittel und ...
Amblyopie, Strabismus, Myopie Es ist die häufigst...
Was ist die Website der Tokyo Star Bank? Die Tokyo...
Heutzutage möchten immer mehr Menschen Vegetarier...
Fakt: Diese Aussage ist falsch. Wenn Kinder zu vi...
Die Pflanze Three Gorges Mosquito Queen mag eine ...
Können Sukkulenten in Kokoserde gezüchtet werden?...
Viele Freunde scheinen eine besondere Vorliebe fü...
Go, ein international beliebtes Schachspiel und e...
Grillen ist in Dandong sehr verbreitet, besonders...