Die Lebensbedingungen der Prunkwinde sind sehr einfach. Solange die Pflanze mit geeigneter Erde versorgt wird, verfügt sie über eine ausdauernde Vitalität und kann Blüten in verschiedenen Farben hervorbringen. Auch die Bepflanzung von Prunkwinden-Töpfen auf Fensterbänken, Balkonen etc. ist eine wahre Augenweide und besonders schön! Nachfolgend finden Sie die detaillierten Merkmale der Prunkwinde. Inhalt dieses Artikels 1. Was sind die Merkmale der Prunkwinde? 2. Wie klettert die Prunkwinde? 3. Wie viele Tage dauert es, bis die Prunkwinde keimt? 1Was sind die Merkmale der Prunkwinde?1. Prunkwinden wachsen gerne unter warmen, lichtarmen und belüfteten Bedingungen. Es verfügt über eine starke Überlebensfähigkeit, verträgt Dürre, hat keine Angst vor hohen Temperaturen und sengender Hitze, ist jedoch nicht kältebeständig. An den Boden stellt die Prunkwinde keine großen Ansprüche. Da es sich um eine tiefwurzelnde Blume handelt, kann sie sogar in trockenem, salzhaltigem und alkalischem Boden überleben. 2. Die Blütezeit der Prunkwinde dauert von Mai bis Oktober und ihre Blütezeit liegt im Allgemeinen zwischen 4 und 10 Uhr morgens, weshalb sie auch Prunkwinde genannt wird. Zu den Farben der Prunkwinde gehören Weiß, Rosa, Lila, Blau usw., und sie können auch ihre Farbe ändern oder Farben mischen. Auch das Bepflanzen von Prunkwindentöpfen auf Fensterbänken, Balkonen etc. ist eine wahre Augenweide. 3. Die Prunkwinde hat einen hohen medizinischen Wert und ist wirksam bei Krankheiten wie Nierenödemen, Gliedmaßenödemen, Verstopfung, Aszites aufgrund von Leberzirrhose und Bauchschmerzen aufgrund von Wurmbefall. 2Wie ist das Klettern auf Morning Glory?Die Klettereigenschaft der Prunkwinde besteht darin, dass sie sich gegen den Uhrzeigersinn nach links und oben dreht. Grund: Die Richtungseigenschaften der Pflanzen beim Drehen und Winden sind Instinkte, die sie von ihren jeweiligen Vorfahren geerbt haben. Vor Milliarden von Jahren gab es zwei Vorfahren der Kletterpflanzen: einen, der auf der Südhalbkugel wuchs, und einen, der auf der Nordhalbkugel wuchs. Um mehr Sonnenlicht und Platz zu erhalten und besser zu wachsen und sich zu entwickeln, sind die Spitzen ihrer Stängel immer der Sonne zugewandt, die im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Auf diese Weise drehen sich die Stängel von Pflanzen, die auf der Südhalbkugel wachsen, nach rechts, während sich die Stängel von Pflanzen, die auf der Nordhalbkugel wachsen, nach links drehen. Nach einem langen Prozess der Anpassung und Evolution haben sie feste Drehrichtungen und Verschränkungen ausgebildet. Obwohl sie später an andere geografische Orte verpflanzt wurden, wurden ihre Richtungseigenschaften hinsichtlich Rotation und Wicklung übernommen und blieben unverändert. 3Wie viele Tage dauert es, bis die Prunkwinde keimt?Die Prunkwinde keimt in etwa einer Woche. Anbaupunkte: 1. Geeignete Temperatur zum Keimen: 20 bis 25 Grad Celsius. Die Aussaatzeit ist Frühjahr und Sommer. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 22 bis 34 Grad Celsius. Die Blütezeit ist Sommer und Herbst. 2. Sämlingszucht: Weichen Sie die Samen 4 bis 6 Stunden in warmem Wasser ein oder behandeln Sie sie mit Schwefelsäure. Bedecken Sie sie nach der Aussaat mit etwa 1 cm Erde und halten Sie die Erde warm und feucht. Sie keimen nach 5 bis 6 Tagen. Es können zwei Blätter verpflanzt werden, der Pflanzabstand sollte 30 cm betragen. 3. Pflanzen: Wählen Sie einen gut durchlässigen Kulturboden und sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht und eine gut belüftete Umgebung. Gießen Sie, wenn die Oberfläche der Blumenerde während der Wachstumsperiode leicht trocken ist. Geben Sie alle halben Monate verdünnten Flüssigdünger auf die Pflanze. Verwenden Sie nicht zu viel Stickstoffdünger, um übermäßig üppige Stängel und Blätter zu vermeiden. Topfpflanzen müssen durch Säulen gestützt werden. Prunkwinden eignen sich nicht nur gut zur vertikalen Begrünung von Zäunen und Spalieren, sondern auch für Zierpflanzen im Topf und auf Balkonen im Innenhof. Topfpflanzen sollten Anfang April gepflanzt werden. Verwenden Sie zur Hälfte normale Kulturerde und zur Hälfte einfache Sanderde. Setzen Sie sie in Töpfe mit einem Innendurchmesser von 13 cm. Säen Sie 4 bis 5 Samen in jeden Topf. Da die Samenschale dick ist und langsam keimt, können Sie mit einem Messer ein kleines Stück der Samenschale am oberen Teil des Hilums abschneiden. Nach der Aussaat bei 25 Grad Celsius halten. Es keimt in etwa 7 Tagen. Wenn die beiden Keimblätter normal groß sind, teilen Sie die Setzlinge. Zum Umpflanzen können Sie den ganzen Klumpen aus dem Topf nehmen und die Sämlinge mit der Erde trennen. Beim Eintopfen entfernen Sie 1 cm vom unteren Ende der Pfahlwurzel und pflanzen diese in einen Rohrtopf mit normaler Kulturerde, eine Pflanze pro Topf. Gehen Sie beim Umpflanzen der Prunkwinde ins Freiland vorsichtig vor und beschädigen Sie auf keinen Fall die Pfahlwurzel. Die Setzlinge sollten klein sein und früh verpflanzt werden. Je größer der Erdklumpen, desto besser. Wenn die Setzlinge 6 bis 7 Blätter entwickelt haben und dabei sind, ihre Ranken auszustrecken, entfernen Sie den gesamten Klumpen und ersetzen Sie ihn zum Einpflanzen durch einen Topf mit 24 cm Innendurchmesser. Bei der Blumenerde sollte es sich um gedüngte Anzuchterde handeln und als Grunddünger sollten 50 Gramm Hufscheiben ausgebracht werden. Nach dem Pflanzen gründlich wässern. Nachdem sich die Erde im Topf gesetzt hat, stecken Sie einen 1 Meter langen, dünnen Bambusstab in die Mitte des Topfes. Wickeln Sie dann ein Ende eines 3 Meter langen Anschlussdrahtes auf Erdhöhe um die Bambusstange. Wickeln Sie es dann spiralförmig von der Öffnung des Topfes nach oben, um einen symmetrischen, turmförmigen Spiralrahmen zu bilden, der unten größer und oben kleiner ist. Das obere Ende des Drahtes wird an der Spitze der Bambusstange befestigt. Die Prunkwinde ist eine linkswüchsige Pflanze und die Spiralrichtung des Anschlusskabels muss der Gewohnheit der Prunkwinde entsprechen, sich nach links zu winden. Wenn die Hauptranke entlang des Anschlusskabels bis zur Spitze der Stange klettert, entfernen Sie die Spitze. Kneifen Sie die Spitze der Seitenranke ab, wenn sie 6 bis 7 Blätter hat. Dadurch werden die Blumen größer und wachsen und blühen weiter. |
Durian ist die Königin der Früchte. Viele Leute l...
Gutachter: Zhou Hongzhi, leitender Labortechniker...
Brei aus Lotuswurzeln, Mais und Hackfleisch ist e...
Mango, eine tropische Frucht, ist auf dem heimisc...
Kann Yams hydroponisch angebaut werden? Yam heißt...
Zu den häufiger vorkommenden großen Sorten des we...
Was ist die Huntington Bank? Huntington Bancshares...
Dieffenbachie ist eine sehr dekorative Pflanze un...
Kohlrabi, auch als Senfkohl bekannt, ist ein weit...
Autor: Yang Xiufen, stellvertretender Chefarzt, B...
Behandlung von Lupinenblüten nach der Blüte Lupin...
Wie man Bambusbonsai macht Um einen Bambus-Bonsai...