Huhn

Huhn

Einführung

Mit Huhn ist das Fleisch des Huhns gemeint. Das Huhn ist zart und lecker. Es eignet sich für verschiedene Zubereitungsarten, ist nahrhaft und hat eine nährende Wirkung auf den Körper. Hähnchen eignet sich nicht nur zum Pfannenrühren und Schmoren, sondern ist auch ein Fleisch, das sich eher für kalte Speisen und kalte Salate eignet. Vermeiden Sie jedoch den übermäßigen Verzehr von Chicken Wings oder anderen Hühnerprodukten, um Fettleibigkeit vorzubeugen.

Nährwert von Hühnchen

Hühnchen wärmt das Herz und füllt Qi auf, gleicht Mangelerscheinungen aus und füllt die Essenz. Der Nährwert von Hühnchen liegt darin, dass es reich an Vitamin C, E und Protein ist. Zu den Zubereitungsarten von Hühnchen gehören Hühnchenreis, geschmortes Hühnchen, scharfes Hühnchen, Ginseng-Hühnersuppe, geschmortes Hühnchen mit Tofu, mit Rettich gedünstetes Hühnchen, Hühnereiersuppe, Hühnergemüsesuppe, Hühnerbrei, geschmortes Hühnchen mit Bambussprossen, gebratenes Hühnchen mit Saft, Hühnchen- und Garnelenbrei, Honighuhn, Ginseng-Hühnersuppe, Hühnerkelpsuppe, süß-saures Hühnchen, Kastanienhuhn und Wolfsbeeren-Hühnerbrei.
Essbarer Inhalt pro 100g <br /> Essbarer Anteil 34%, Wasser 74,2g, Eiweiß 21,5g, Fett 2,5g, Zucker 0,7g, Kalorien 111 kcal, Calcium 11mg, Phosphor 190mg, Eisen 1,5mg, Carotin 0, Thiamin 0,03mg, Riboflavin 0,09mg, Niacin 8,0mg, Vitamin C-, Vitamin A-, Rohfaser 0, Asche 1,1g.

Die Wirksamkeit und Funktion von Hühnchen

Hühnchen hat eine gute therapeutische Wirkung bei Unterernährung, Angst vor Kälte, Müdigkeit, unregelmäßiger Menstruation, Anämie, Schwäche usw. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass Hühnchen die Wirkung hat, die Körpermitte zu erwärmen und Qi wieder aufzufüllen, Mangelerscheinungen auszugleichen und Essenz zu füllen, Milz und Magen zu stärken, die Durchblutung zu aktivieren und Muskeln und Knochen zu kräftigen.
Hühnchen enthält Vitamin C, E usw., hat einen hohen Proteinanteil, ist vielseitig und leicht verdaulich. Es wird vom menschlichen Körper leicht aufgenommen und verwertet und hat die Wirkung, die körperliche Kraft zu steigern und den Körper zu stärken. Es enthält auch Phospholipide, die eine wichtige Rolle bei Wachstum und Entwicklung des Menschen spielen. Es ist eine der wichtigsten Fett- und Phospholipidquellen in der chinesischen Ernährung. Hühnchen ist von Natur aus warm und zu viel davon kann leicht Hitze und Blähungen verursachen, daher sollte es nicht im Übermaß verzehrt werden.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen beim Verzehr von Hühnchen

1. Man sollte die Suppe nicht trinken und das Fleisch beim Essen wegwerfen.
2. Es ist verboten, Hühnerköpfe unterschiedlichen Alters zu essen.
3. Der Verzehr von Hähnchenhüftspitzen ist verboten.
4. Es sollte nicht gleichzeitig mit Kaninchenfleisch gegessen werden.
5. Es sollte nicht gleichzeitig mit Karpfen gegessen werden. Huhn und Karpfen: Huhn ist süß und warm, während Karpfen süß und neutral ist. Hühnchen nährt das Herz und stärkt das Yang, während Karpfen Blähungen lindert und die Diurese fördert. Ihre Natur und ihr Geschmack sind keine Gegensätze, aber ihre Funktionen vervielfachen sich. Fisch ist reich an Proteinen, Spurenelementen, Enzymen und verschiedenen biologisch aktiven Substanzen; auch die Zusammensetzung von Hühnchen ist sehr komplex.
6. Hühnchen und Pflaumen vertragen sich nicht und der Verzehr verursacht Durchfall.
7. Huhn und Knoblauch: Knoblauch ist scharf, warm und giftig. Er kann helfen, Blähungen zu lindern, Nahrung zu verdauen, Winde zu beseitigen und Viren abzutöten. Hühnchen ist süß, sauer und wärmend, und die Funktionen der beiden sind widersprüchlich. Knoblauch hat außerdem einen unangenehmen Geruch, sodass er als Gewürz nicht mit Hühnchen vereinbar ist.
8. Huhn und Senf: Wenn diese beiden Lebensmittel zusammen gegessen werden, schadet das Ihrer Vitalität. Da Senf eine scharfe Substanz ist und Hühnchen ein wärmendes Stärkungsmittel, kann es die Hitze verstärken und ist nicht gut für die Gesundheit.

So bereiten Sie leckeres Hühnchen zu

Hühnchenrezept:
Hühnchen mit Reis
<br /> Zutaten: 350 g Hähnchenschenkel ohne Knochen, 150 g gekochter Reis, 5 Brokkoli, 5 Blumenkohlköpfe, 2 Karottenscheiben, 5 Frühlingszwiebeln, 2 Scheiben Ingwer, 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Kochwein, 2 Teelöffel helle Sojasauce, 1/2 Teelöffel dunkle Sojasauce, 1/2 Teelöffel Zucker, 1 Esslöffel Wasserstärke.
üben:
1. Hähnchenschenkel entbeinen und waschen. Brokkoli und Blumenkohl 5 Minuten in leicht gesalzenem Wasser einweichen, anschließend waschen und abtropfen lassen.
2. Legen Sie die Hähnchenschenkel auf einen Teller, fügen Sie schwarzen Pfeffer, Salz, Kochwein, Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzu, vermischen Sie alles gut und lassen Sie es mehr als 20 Minuten marinieren.
3. Während das Hähnchen mariniert, Brokkoli-, Blumenkohl- und Karottenscheiben eine halbe Minute blanchieren, herausnehmen und in kaltes Wasser zum Abkühlen legen, dann abtropfen lassen und beiseite stellen;
4. Öl in die Pfanne geben, die Frühlingszwiebelscheiben dazugeben, wenn das Öl 50 % heiß ist, bei geringer Hitze unter Rühren anbraten, bis es duftet, dann auf hohe Hitze stellen und die marinierten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten anbraten. Nach 1 Minute wenden und die andere Seite ebenfalls 1 Minute anbraten.
5. Nachdem die Hähnchenschenkel von beiden Seiten angebraten sind, Wasser hinzugießen, bis die Hähnchenschenkel mit Wasser bedeckt sind; helle Sojasauce, dunkle Sojasauce und Zucker in den Topf geben, gut verrühren und aufkochen, den Topf abdecken und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen.
6. Nehmen Sie die gedünsteten Hähnchenschenkel heraus, bringen Sie die Suppe im Topf zum Kochen und gießen Sie Wasser und Stärke hinzu, um eine Soße daraus zu machen;
7. Den Reis in eine Schüssel geben, die Hähnchenschenkel in Streifen schneiden, Brokkoli, Blumenkohl und Karotten auf dem Reis verteilen und mit der Sauce übergießen.
Geschmortes Hähnchen <br /> Zutaten: Hühnchen, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Sternanis, grüner Pfeffer, Salz, Sojasauce oder Sesamöl.
üben:
1. Waschen Sie zunächst das Huhn, schneiden Sie es in kleine Stücke und blanchieren Sie es zum späteren Verwenden.
2. Die Pfanne erhitzen und mehr Öl hinzufügen, das Huhn hinzufügen und unter Rühren braten, bis es goldbraun ist;
3. Spülen Sie den Topf jetzt noch einmal aus und erhitzen Sie ihn, gießen Sie Öl hinein, geben Sie die Zutaten hinzu und braten Sie alles unter Rühren an, bis es duftet. Geben Sie dann das Huhn hinein und braten Sie es unter Rühren an. Geben Sie Kochwein hinzu, geben Sie Sojasauce für die Farbe hinzu, geben Sie dann Salz hinzu und gießen Sie zum Schluss Wasser hinein, um das Maul des Huhns zu bedecken. Bringen Sie es bei starker Hitze zum Kochen, drehen Sie dann auf niedrige Hitze und lassen Sie es köcheln, bis das Huhn gar ist.
Scharfes Hähnchen <br /> Zutaten: 400 Gramm Hähnchenschenkel, 10 Gramm Pfefferpulver, 5 Gramm Ingwer, 8 Gramm Frühlingszwiebeln, 15 Gramm Chilipulver, 20 Gramm weißer Zucker, 5 Gramm Salz, 40 Gramm Sojasauce, 10 Gramm Kochwein und 35 Gramm Pflanzenöl.
1. Hähnchenschenkel in Stücke schneiden, Kochwein und Sojasauce hinzufügen und 3 Minuten marinieren;
2. Einen Wok erhitzen, Pflanzenöl hinzufügen, das marinierte Hähnchen in den Wok geben und 2–3 Minuten braten.
3. Etwas Öl erhitzen, Frühlingszwiebeln und Ingwer unter Rühren anbraten, bis sie duften, dann Chilipulver, Pfefferpulver, Salz, Zucker und Hühnchenstücke hinzufügen, gleichmäßig unter Rühren anbraten und servieren.
Ginseng-Hühnersuppe <br /> Wirkung: Spendet enorme Lebensenergie, wärmt die Nieren und stärkt das Yang. Es wird bei extremem Mangel an Lebensenergie und Nieren-Yang-Mangel mit Symptomen wie Angst vor Kälte und kalten Gliedmaßen, Impotenz und vorzeitiger Ejakulation, Unfruchtbarkeit aufgrund einer kalten Gebärmutter, häufigem Harndrang und Schmerzen in der Taille und den Knien angewendet.
Zutaten: 5 Gramm koreanischer Ginseng, 3 Gramm Hirschgeweih, 100 Gramm Huhn.
Zubereitung: Koreanischen Ginseng in dünne Scheiben schneiden, Huhn waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden; Koreanischen Ginseng, Huhn und Hirschgeweihscheiben in einen Schmortopf geben, eine entsprechende Menge kochendes Wasser hinzufügen, den Schmortopf abdecken, 3 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen, würzen und servieren.
Geschmortes Hähnchen mit Tofu <br /> Zutaten: 35 Gramm Hühnchen, 40 Gramm Tofu, Frühlingszwiebelstücke, gehackter Knoblauch, 5 Gramm Olivenöl, 15 Milliliter Sojasauce und Salz.
üben:
1. Das Hähnchen waschen und in Stücke schneiden, den Tofu zur späteren Verwendung würfeln;
2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, gehackten Knoblauch und Frühlingszwiebeln hinzufügen und anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. Dann Hühnchen und Sojasauce hinzufügen und unter Rühren gleichmäßig anbraten.
3. Tofuwürfel dazugeben und 3–5 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken.
Geschmorter Rettich mit Hähnchen <br /> Zutaten: Rettich, Hühnchen, getrocknete Chilischoten, Knoblauch, Kochwein, helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, Speiseöl, Zucker, Salz, Chilipulver, Wasser und Sesamöl.
üben:
1. Hähnchenschenkel entbeinen und in grobe Stücke schneiden. Rettich schälen und in halbrunde und etwas dicke Scheiben schneiden. Knoblauch in Scheiben schneiden und getrocknete Chilischoten hacken.
2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauchscheiben und Chilischoten hinzufügen und anbraten, Hühnchenstücke hinzufügen und anbraten, bis sie die Farbe ändern, Radieschen hinzufügen und kurz anbraten;
3. Fügen Sie Kochwein, etwas helle Sojasauce für den Geschmack, etwas dunkle Sojasauce für die Farbe, etwas Zucker, eine angemessene Menge Salz und eine angemessene Menge Wasser hinzu. Die Wassermenge sollte das Huhn und den Rettich gerade bedecken.
4. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen. Wenn das Essen gut gewürzt und durchgegart ist, auf hohe Hitze stellen, den Saft aus dem Topf abgießen und vor dem Servieren ein paar Tropfen Sesamöl hinzufügen.
Hühner-Eier-Suppe <br /> Zutaten: 150 Gramm getrockneter Seetang, 100 Gramm Hühnerbrust, 150 Gramm Eier, 10 Gramm Salz, 5 Gramm MSG, 2 Gramm Pfeffer, 2 Gramm Frühlingszwiebeln und 15 Gramm Sesamöl.
üben:
1. Die Algen in Stücke reißen, die Hühnerbrust zu einer Paste zerkleinern, ein wenig Eiweiß hinzufügen und gut verrühren, die Eier schlagen und beiseite stellen;
2. Heißes Wasser und Seetang in einen Behälter geben, abdecken und bei hoher Hitze 6 Minuten kochen. Nacheinander Eierflüssigkeit und Hühnerpüree hinzufügen, umrühren und bei hoher Hitze weitere 3 Minuten kochen. Vor dem Essen mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen und mit Sesamöl beträufeln.
Hühner-Gemüse-Suppe <br /> Zutaten: ein halbes Freilandhuhn, 8 Pilze, 1 Kartoffel, 1 Tomate, 4 große Stücke Kohl, Ingwerscheiben und eine entsprechende Menge Salz.
üben:
1. Das Huhn in Stücke schneiden, entbluten, in kochendem Wasser blanchieren und herausnehmen;
2. Kochendes Wasser in den Topf geben, Ingwerscheiben und Hühnchenstücke hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen;
3. Verschiedene Gemüsesorten zugeben und miteinander schmoren, wobei die schwieriger zu garenden zuerst hinzugegeben werden, und zum Schluss mit Salz abschmecken.
Hühner-Congee <br /> Zutaten: 50 Gramm Reis, 30 Gramm gehacktes Hühnerfleisch, 10 Gramm Pflanzenöl, 6 Gramm Sojasauce, etwas Salz, Frühlingszwiebeln und Ingwer und 500 Gramm Wasser.
üben:
1. Den Reis waschen und in den Topf geben, Wasser hinzufügen, bei starker Hitze kochen und dann köcheln lassen, bis er dick wird;
2. Den Topf auf das Feuer stellen, Öl hinzufügen, das gehackte Hühnerfleisch anbraten, gehackte Frühlingszwiebeln, Ingwer und Sojasauce hinzufügen, gut vermischen, in den Reisbreitopf gießen, nach Belieben salzen und einige Minuten köcheln lassen.
Geschmortes Hähnchen mit Bambussprossen <br /> Zutaten: 300 g Hühnchen, 100 g getrocknete Bambussprossen, angemessene Menge grüne und rote Paprika, angemessene Menge Zwiebeln und Ingwer, angemessene Menge scharfes und frisches Essen, angemessene Menge helle Sojasauce, angemessene Menge Salz, angemessene Menge dunkle Sojasauce und angemessene Menge Austernsauce.
üben:
1. Weichen Sie das Hühnchen, die Bambussprossen sowie die grünen und roten Paprika einen Tag vorher in sauberem Wasser ein und wechseln Sie das Wasser mehrmals, bis es klar wird.
2. Das Hähnchen würfeln und die grüne und rote Paprika in Rauten schneiden;
3. Öl in die Pfanne geben, Zwiebel und Ingwer hinzufügen und unter Rühren braten, bis ein aromatischer Duft entsteht, dann das gewürfelte Hühnchen hinzufügen und unter Rühren braten, bis das Fleisch weiß wird;
4. Die eingeweichten Bambussprossen, die scharfe Sauce, die helle Sojasauce, die dunkle Sojasauce, die Austernsauce und das Salz hinzufügen, alles kurz unter Rühren anbraten, dann die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und eine halbe Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Bambussprossen gut gewürzt sind;
5. Zum Schluss die grüne und rote Paprika dazugeben und vor dem Servieren noch kurz köcheln lassen.
Gebratenes Huhn mit Saft <br /> Zutaten: 500 g Huhn, 60 g Ei, 200 g Saft, MSG, etwas Speiseöl, 60 g Maisstärke, 20 g Garnelenchips, 15 g Shaoxing-Wein, 750 g Erdnussöl (150 g Speiseöl)
üben:
1. Das Hähnchen in große Scheiben schneiden, die Scheiben mit der Rückseite eines Messers lösen und dann in Hähnchenbrüste von etwa 3 cm Länge, 23 cm Breite und 2,5 cm Dicke schneiden. Mit MSG und heller Sojasauce marinieren, dann saubere Eier und Maisstärke hinzufügen und gut vermischen.
2. Pfanne auf hoher Flamme erhitzen, Erdnussöl hineingießen, auf 120 Grad erhitzen, Garnelenscheiben hineingeben und unter Wenden knusprig braten, aus der Pfanne nehmen und das Öl abtropfen lassen;
3. Die Hähnchenbrust in die Pfanne geben und braten, bis sie hart ist. Das Öl abgießen, Shaoxing-Wein, Saft und Frittieröl dazugeben, gut vermischen und auf einem Teller servieren. Mit frittierten Garnelenchips belegen.
Hühner- und Garnelen-Congee <br /> Zutaten: 1 Stück frisches Hähnchen mit Knochen, 3 große Garnelen, entsprechende Menge Reis, entsprechende Menge Pak Choy, eine kleine Menge Salz, entsprechende Menge Sesamöl, entsprechende Menge frische Jakobsmuschelsoße, entsprechende Menge geriebener Ingwer und entsprechende Menge Wasser.
üben:
1. Den Reis etwa 1 Stunde in Wasser einweichen;
2. Geben Sie Wasser zum Schmortopf und wenn das Wasser 70 % heiß ist, geben Sie die Hühnchenstücke hinzu;
3. Wenn es vollständig aufgekocht ist, den Schaum abschöpfen, 5 Scheiben Ingwer hinzufügen, Kochwein dazugeben und etwa 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen;
4. Während die Hühnersuppe kocht, die Garnelen säubern und die Schnurrhaare entfernen. Den Rücken der Garnelen aufschneiden, aber nicht durchschneiden. Auch den Kopf der Garnelen aufschneiden.
5. Während die Hühnersuppe kocht, weichen Sie den Reis ein. Nehmen Sie den eingeweichten Reis heraus und geben Sie ihn in die Hühnersuppe, um ihn weiter zu kochen.
6. Den Kohl hacken, 20 Minuten köcheln lassen, die verarbeiteten Garnelen hinzufügen und weiter köcheln lassen;
7. Nach 20 Minuten den gehackten Kohl hinzufügen, die entsprechende Menge frische Bohnensauce dazugeben und gleichmäßig verrühren, dann nach Belieben eine kleine Menge Salz hinzufügen;
8. Zu diesem Zeitpunkt ist das Huhn schon sehr zart. Nehmen Sie die Hühnchenstücke heraus, zerreißen Sie das Huhn mit Stäbchen in Stücke und geben Sie es in den Brei. Mit der entsprechenden Menge Sesamöl beträufeln.
Honighuhn <br /> Zutaten: Hähnchenschenkel, Zwiebeln, Paprika, Honig-Barbecue-Sauce, süß-scharfe Thai-Sauce und gekochte Sesamkörner.
üben:
1. Hähnchenschenkel entbeinen, in Stücke schneiden und mit Honig-Barbecue-Sauce und Sesam zwei Stunden marinieren;
2. Zwiebel und Paprika waschen und in etwa gleich große Stücke wie die Hühnchenstücke schneiden.
3. Machen Sie Spieße mit einem Stück Hühnchen, einem Stück Zwiebel, einem Stück Paprika, dann noch einem Stück Hühnchen, einem Stück Zwiebel, einem Stück Paprika;
4. Im Ofen bei 200 Grad 15 Minuten backen. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen für einen noch köstlicheren Geschmack mit süß-scharfer Thai-Sauce bestreichen.
Hühnersuppe mit Ginseng <br /> Wirksamkeit: Die mit Ginseng und Huhn zubereitete Suppe kann das Herz erwärmen und Qi auffüllen, Essenz und Mark auffüllen, die Durchblutung aktivieren und die Menstruation regulieren. Sie hat die Wirkung, Qi und Blut aufzufüllen und die Milchproduktion zu steigern. Es ist für diejenigen geeignet, die aufgrund eines postpartalen Qi- und Blutmangels an Milchmangel leiden.
Zutaten: 1 altes Huhn, 10 Gramm Ginseng, 15 Gramm Yams, 15 Gramm Jujube, Kochwein, Ingwer, Zwiebel, MSG und Salz nach Bedarf.
üben:
1. Die alte Henne töten, Haare und Innereien entfernen, waschen und in Stücke schneiden;
2. Ginseng, Yamswurzel und Jujube waschen, Ingwer in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden;
3. Stellen Sie den Topf auf den Herd, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und geben Sie Hühnchenstücke, Ginseng, Yamswurzel, Jujube, Ingwer, Zwiebel, Kochwein und etwas Salz hinein. Nach dem Aufkochen bei hoher Hitze auf niedrige Hitze schalten und köcheln lassen, bis das Hühnchen gar ist. Fügen Sie MSG und Salz nach Geschmack hinzu.
Hühner- und Seetangsuppe <br /> Zutaten: 1200 Gramm Hähnchenbrust, 800 Gramm Seetang, 10 Gramm Frühlingszwiebelsegmente, 10 Gramm Ingwerscheiben, zwei Sternanis, etwas Salz und 10 Gramm Rindfleischpulver.
üben:
1. Kopf und Hinterteil des Huhns entfernen, Vorder- und Hinterteil des Huhns nehmen, halbieren und mit klarem Wasser waschen;
2. Das Hähnchen in einen Topf mit kaltem Wasser geben, den Blutschaum abschöpfen, das Hähnchen blanchieren und anschließend das Wasser abgießen;
3. Gießen Sie so viel Wasser in den Suppentopf, dass das Huhn bedeckt ist, bringen Sie es bei starker Hitze zum Kochen, stellen Sie zwei Gewürze bereit, schneiden Sie die Frühlingszwiebel in Stücke und schneiden Sie den Ingwer in Scheiben, um ihn später zu verwenden.
4. Wenn das Wasser kocht, das Huhn in den Suppentopf geben, erneut aufkochen, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Sternanis hinzufügen, abdecken und eine Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen;
5. Waschen Sie den Seetang mit klarem Wasser. Stechen Sie nach einer Stunde mit Stäbchen in das Huhn. Wenn es leicht hineingeht, ist es fertig. Schneiden Sie den Seetang in Stücke und geben Sie ihn in die Hühnersuppe.
6. Salz und Rindfleischpulver hinzufügen, abdecken und bei mittlerer Hitze 5–8 Minuten kochen lassen.
Hähnchen süß-sauer <br /> Zutaten: 2 große Stücke Hähnchenschenkel ohne Knochen, etwas Salz, etwas Pfeffer, etwas Shaoxing-Wein, etwas Maisstärke, 1 Tomate, 1/4 Salat, 4 Esslöffel Zucker, 4 Esslöffel Essig, 4 Esslöffel Sojasauce, 1 Esslöffel Sesamöl, 1 Esslöffel zerdrückter Ingwer, 4 Esslöffel gehackte Frühlingszwiebeln.
üben:
1. Alle Zutaten für die Soße mischen, gut verrühren und beiseite stellen;
2. Mit einem Messer die weißen Sehnen des Huhns abschneiden, mit Salz, Pfeffer und Shaoxing-Wein bestreuen und eine dünne Schicht Maisstärke auf das Huhn auftragen.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Hähnchenstücke hineingeben und goldbraun braten. Vom Herd nehmen und nach dem Abkühlen in kleine quadratische Stücke schneiden. Auf einem Teller anrichten, mit Tomaten und zerkleinertem Salat dekorieren und mit süß-saurer Sauce beträufeln.
Hähnchen mit Maronen <br /> Zutaten: 500 g Hühnchen, 30 g Kastanien, Öl, helle Sojasauce, Kochwein, Sternanis, Lorbeerblätter und gehackte Frühlingszwiebeln.
üben:
1. Das Huhn waschen und in Stücke schneiden, die Kastanien kreuzweise einschneiden, Wasser in den Topf geben und bei starker Hitze 15 Minuten kochen lassen, mit kaltem Wasser abspülen, die Schale schälen und beiseite stellen;
2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Hühnchenstücke hinzufügen, Kochwein hinzufügen und bei hoher Hitze anbraten, bis es duftet;
3. Dunkle Sojasauce hinzufügen und gut umrühren, so viel Wasser angießen, dass das Huhn bedeckt ist, Sternanis und Lorbeerblätter hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen;
4. Wenn die Hälfte des Wassers verdampft ist, die Kastanien hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze etwa eine halbe Stunde köcheln lassen;
5. Vor dem Servieren bei starker Hitze kochen, bis die Soße eindickt, und als Garnitur mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.
Hähnchen-Congee mit Gojibeeren <br /> Zutaten: 15 Gramm Wolfsbeere, eine halbe Handvoll Duftreis, 10 Lotussamen, 20 Gramm Huhn und 5 Gramm Salz.
üben:
1. Die Wolfsbeeren waschen, die Lotussamen einweichen, bis sie weich sind, und den bitteren Kern zur späteren Verwendung entfernen; den Duftreis zur späteren Verwendung etwa eine halbe Stunde in klarem Wasser einweichen; das Huhn waschen, zu Hackfleisch verarbeiten, mit etwas Salz würzen und beiseite stellen;
2. Geben Sie Wolfsbeere, Lotussamen und Duftreis im Verhältnis 1:3 in einen Schmortopf. Bringen Sie das Wasser bei starker Hitze zum Kochen und lassen Sie es dann bei schwacher Hitze etwa anderthalb Stunden köcheln, bis die Lotussamen weich sind.
3. Das Hühnerpüree mit klarem Wasser zu einem fließenden Saft verrühren und in den Brei geben. Dann bei starker Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen. Vor dem Verzehr je nach Geschmack etwas Salz hinzufügen.

Medizinischer Wert von Hühnchen

Im „Compendium of Materia Medica for Food Therapy“ wird darauf hingewiesen, dass „schwarze Hühner Übelkeit, Bauchschmerzen, Knochenschmerzen, Mastitis und Schwangerschaftsschutz behandeln können“.

<<:  Erdnuss

>>:  Kaninchen

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Matsuzakaya? Matsuzakaya-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Matsuzakaya-Website? Matsuzakaya Co., ...

Welche Nährstoffe enthält Salat? Welche Nährstoffe enthält Salat?

Salat ist ein Gemüse, das jeder kennt, aber die m...

Sind die schwarzen Flecken auf der Nase alles Mitesser?

Nicht wirklich Schwarze Flecken auf der Nase werd...

Wie man große Taro macht Wie man große Taro zu Hause macht

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Taro zu essen...

So schält man eine Mangostane richtig So schält man eine Mangostane richtig

Mangostan ist als Königin der Früchte bekannt und...