Bekommt man ein Glaukom, wenn man oft im Dunkeln mit dem Telefon spielt?

Bekommt man ein Glaukom, wenn man oft im Dunkeln mit dem Telefon spielt?

Wenn Ihre Augen sich unwohl fühlen

Viele Menschen denken: „Halte es einfach durch, dann geht es vorbei.“

Aber

Einige Symptome, die Sie normalerweise ignorieren

Es könnte ein Anzeichen für ein Glaukom sein.

Nachdem ich wütend geworden bin

Nach langem Aufbleiben und Spielen mit dem Handy

Nach Überarbeitung

......

Augenschmerzen

Für manche Leute

Das kann normal sein

Ruh dich einfach aus, dann wird alles gut

Bei Menschen mit hohen Risikofaktoren für Glaukom, wie z. B. einer abnormalen Winkelstruktur, hoher Myopie und einer Glaukom-Vorgeschichte in der Familie, können diese Schwellungen und Schmerzen jedoch ein Anzeichen für ein Glaukom sein und in schweren Fällen zur Erblindung führen.

Fingertest

Wie können wir ohne Tonometer feststellen, ob die plötzliche Schwellung und der Schmerz in den Augen auf einen abnormalen Anstieg des Augeninnendrucks zurückzuführen sind?

Hier verrate ich Ihnen einen kleinen Trick: „Fingertest-Methode“ – mit zwei Fingern und nur zwei Handgriffen können Sie selbst testen, ob Ihr Augeninnendruck zu hoch ist.

Fingertestmethode – schließen Sie die Augen, berühren Sie Ihren Augapfel leicht mit dem Zeigefinger und spüren Sie die Schwankung Ihres Augapfels:

◆ 1. Wenn es so weich wie die Lippen ist, ist der Augeninnendruck niedrig;

◆ 2. Wenn es die gleiche Härte wie die Nasenspitze hat, ist der Augeninnendruck normal.

◆ 3. Wenn es sich so hart anfühlt wie Ihre Stirn, ist Ihr Augeninnendruck erhöht;

Herzliche Erinnerung: Mit diesem kleinen Selbsttest können Sie grob beurteilen, ob der Augeninnendruck normal ist oder nicht. Selbstverständlich ist auch bei deutlichem Unwohlsein der Gang zum Arzt notwendig. Wu Zuohong, Mitglied der Glaukomgruppe der Hubei Ophthalmological Society und Leiter der Glaukomabteilung des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan, erinnerte daran, dass der Augeninnendruck beim Menschen kein konstanter Wert ist. Zu verschiedenen Tageszeiten ist es nicht genau dasselbe. Eine einzelne Messung des Augeninnendrucks kann weder zur Feststellung des Zustands noch zur Bestätigung der Diagnose verwendet werden.

Was sind die Symptome eines Glaukoms?

1. Übelkeit und Erbrechen, Augenschmerzen und Schwellungen

Wenn der Augeninnendruck stark ansteigt, kann es reflexartig zu einer Erregung des Vagusnervs und des Brechnervenzentrums kommen, was zu starker Übelkeit und Erbrechen führt. Die Stimulation der Trigeminusnervenenden verursacht reflexartig Schmerzen im Versorgungsgebiet des Trigeminusnervs und die Patienten verspüren häufig Migräne und Augenschmerzen.

2. Einengung des Gesichtsfeldes und verminderte Sehkraft

Wenn der Augeninnendruck allmählich ansteigt, wird der Sehnerv geschädigt und es kommt häufig schon im Frühstadium zu einem Sehverlust. Im Spätstadium kommt es zu einer Einengung des Gesichtsfeldes, was auch das Hauptsymptom des Glaukoms ist.

3. Regenbogenvision

Beim Betrachten von Lichtern erscheinen um diese herum bunte Kreise oder Lichthöfe, ähnlich dem Regenbogen am Himmel nach einem Sommerregen. Medizinisch wird dies als Schillern bezeichnet.

Wenn bei einem Glaukom der Augeninnendruck ansteigt, dehnt sich die Hornhaut übermäßig aus, wodurch ein Hornhautödem entsteht und sich zwischen den Hornhautepithelzellen eine große Anzahl kleiner Bläschen bilden. Diese kleinen Bläschen nehmen durch die Schwerkraft die Form von Wassertropfen an, ähnlich wie Prismen, die das hindurchtretende Licht brechen, was zu einem Schillern führt. Aus demselben Grund erscheint nach einem Regen ein Regenbogen am Himmel.

Missverständnisse über Glaukom

Mythos 1: Gutes Sehen kann kein Glaukom bedeuten

Eine gute Sehkraft kann auch auf ein Glaukom zurückzuführen sein. Ein frühes Glaukom kann sich lediglich als eingeschränktes Gesichtsfeld äußern.

Mythos 2: Weitsichtigkeit ist nicht anfällig für Glaukom

Bei Menschen mit Weitsichtigkeit liegt der Augapfel eng beieinander, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines akuten Engwinkelglaukomanfalls steigt, wenn sie aufgeregt sind, lange aufbleiben oder lange im Dunkeln lesen.

Mythos 3: Glaukom ist heilbar

Wenn ein Glaukom einmal aufgetreten ist, kann es nicht mehr rückgängig gemacht oder geheilt werden und erfordert lebenslange Nachsorge und regelmäßige Untersuchungen.

Behandlung von Glaukom

Medikamente, Laser oder Operationen. Das Ziel der Glaukombehandlung besteht darin, den Augeninnendruck zu senken, weitere Schäden am Sehnerv zu verhindern und die Sehfunktion zu schützen. Für die verschiedenen Arten und Stadien des Glaukoms gelten unterschiedliche Behandlungspläne. Der Schlüssel liegt in einer personalisierten Behandlung!

<<:  Wie öffnet und repariert man einen Gasherd? Warum brennt in dem kleinen Kreis in der Mitte des Gasherds kein Feuer?

>>:  Was ist der Grund dafür, dass das Feuer im Gasherd klein ist? Warum zündet der äußere Ring des Gasherds nicht?

Artikel empfehlen

Haltbarkeit von Vitamintabletten nach dem Öffnen

Menschen nehmen häufig Vitamine ein, um gesund zu...

Wie man wilden Hericium erinaceus isst

Wilder Hericium erinaceus ist eine wilde Delikate...

Wie man Petunien beschneidet

Wann sollten Petunien beschnitten werden? Im Allg...

Mashable: Daten erklären den „Gewichtszunahme“-Prozess von iOS

Da die Funktionen des iOS-Systems immer leistungs...

So machen Sie Sesampaste So machen Sie köstliche Sesampaste

Sesampaste ist eines der am häufigsten verwendete...

Wie wäre es mit Ostokset? Ostokset-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Ostokset? Ostokset ist eine beliebte Mode-...