Es kommt darauf an, wie Sie es sagen. Milch ist auch nahrhaft. Ganz gleich, was Sie essen, solange Ihr Körper ausreichend und ausgewogen mit Nährstoffen versorgt wird, spielt es keine Rolle, ob Sie Milch trinken oder nicht. Space-Time Communications ist der Ansicht, dass es in Ordnung ist, ohne Milch und Fleisch, ohne Fleisch und Fisch und ohne Fischeier zu leben. Solange Ihr Körper alle Nährstoffe hat, die er braucht und es Ihnen nicht an den in der Milch enthaltenen Nährstoffen und Elementen mangelt, können Sie einfach auf die Milch verzichten. Außerdem spielt es für eine Einzelperson und über einen relativ kurzen Zeitraum keine große Rolle, ob sie trinkt oder nicht. aber für eine Region oder eine Nation und über einen relativ langen Zeitraum hinweg macht es einen großen Unterschied, ob man trinkt oder nicht. Um diese Frage zu klären, werde ich sie heute ausführlich mit meinen Freunden besprechen. Wenn Sie es geduldig lesen, werden Sie alles verstehen. Schauen wir uns zunächst den Nährstoffgehalt der Milch an: Die beiden im Internet kursierenden Tabellen zur Milchnährstoffzusammensetzung enthalten unterschiedliche Daten, was zeigt, dass es sich bei den Informationen im Internet nicht um einen kaiserlichen Erlass handelt und es keine einheitliche Antwort gibt. Es zeigt sich auch, dass der Gehalt an Milchbestandteilen von verschiedenen Herstellern oder verschiedenen Sorten unterschiedlich ist, sich jedoch bei den Hauptbestandteilen Kalorien, Eiweiß, Fett, Kalzium und anderen Spurenelementen, Vitaminen usw. nicht sehr unterscheidet. Das größte Merkmal von Milch ist ihr hoher Kalziumgehalt, der zwischen 104 und 169 mg pro 100 Gramm liegt. Dann werfen wir einen Blick auf den Kalziumgehalt und andere Nährstoffe einiger wichtiger Lebensmittel: Hier sind nur die Hauptzutaten aufgeführt. Die Anteile der wichtigsten chemischen Elemente im menschlichen Körper. Unter den Elementen, aus denen der menschliche Körper besteht, hat Sauerstoff mit 65 % den höchsten Gehalt. Tatsächlich liegt dies daran, dass der menschliche Körper zu mehr als 70 % aus Wasser besteht. Den zweithöchsten Anteil hat Kohlenstoff mit 18 %. Hinzu kommen Wasserstoff und Stickstoff mit jeweils 10 % und 3 %. Aus diesem Wert lässt sich ersehen, dass die vier Elemente Sauerstoff, Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff im menschlichen Körper 96 % des Gewichts ausmachen. Daher müssen die Menschen atmen und Wasser trinken und täglich genügend Kohlenhydrate zu sich nehmen, um den Stoffwechsel dieser Elemente auszugleichen. Doch neben diesen vier Elementen enthält der menschliche Körper noch über 60 weitere Elemente, von denen 15 besonders wichtig sind, wie etwa Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Chlor, Schwefel, Magnesium, Eisen, Silizium, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Jod und Molybdän. Fehlen diese, können wir nicht gesund bleiben und werden krank. Der menschliche Körper enthält darüber hinaus noch einige weitere Spurenelemente und benötigt darüber hinaus verschiedene Vitamine. Heute werde ich hauptsächlich über Milch sprechen und auf den Rest nicht näher eingehen. Die wichtigsten Verbindungen und Elemente, die der menschliche Körper täglich auffüllen muss. Kohlenhydrate, Fette und Proteine sind die Stoffe, die der menschliche Körper in den größten Mengen benötigt. Ein Erwachsener muss pro Tag (kg Körpergewicht/Gramm) folgende Mengen zu sich nehmen: 7,5 g Kohlenhydrate, 1–1,5 g Fett und 0,8–1,2 g Eiweiß (bei Sportlern 2,5 g). Im menschlichen Körper gibt es Dutzende von Elementen, die das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers sicherstellen und einen normalen Stoffwechsel aufrechterhalten. Hier wird nur auf die tägliche Aufnahme einiger der wichtigsten Spurenelemente (Erwachsene/mg) eingegangen: Natrium 2000mg, Kalium 2000mg, Calcium ca. 1000, Phosphor 700mg, Magnesium 350mg, Eisen 15mg, Zink 15mg, Kupfer 2mg, Fluor 1,5mg, Jod 150µg, Selen 50µg und Chrom 50µg. Im Vergleich der bisherigen Lebensmitteltabellen verteilen sich diese Elemente auf verschiedene gängige Lebensmittel. Wenn Menschen Nahrung zu sich nehmen, können sie ihren Bedarf decken, solange die Ernährung ausgewogen ist. Die in der Milch enthaltenen Nährstoffe weisen keine besonderen Inhaltsstoffe auf und es scheint keine große Sache zu sein, ob man sie trinkt oder nicht. Warum also wird das Trinken von Milch mit fortschreitender gesellschaftlicher Entwicklung immer beliebter und warum haben manche Länder sogar Gesetze erlassen, die Jugendliche zum Milchtrinken zwingen? Tatsächlich besteht die wichtigste Funktion der Milch für den menschlichen Körper darin, Kalzium zuzuführen. Dies liegt daran, dass Kalzium für den menschlichen Körper sehr wichtig ist. Die Gesamtmenge an Kalzium im Körper eines normalen Menschen beträgt etwa 700–1400 g, wovon 99 % in harten Geweben wie Knochen und Zähnen gebunden und ausgefällt sind und 1 % im Blut und in Weichteilen gelöst ist. Kalzium spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der Förderung der Knochenentwicklung, sondern reguliert auch die Zellfunktionen. beeinflusst die Aktivität verschiedener Enzyme im Körper; und arbeitet mit Magnesium, Kalium, Natrium und anderen Ionen, um die normale Erregung von Nerven und Muskeln aufrechtzuerhalten; nimmt als Gerinnungsfaktor am Gerinnungsprozess teil; verringert die Durchlässigkeit von Zellmembranen und Kapillaren; und hemmt Entzündungen und Ödeme. Daher beeinträchtigt ein Kalziummangel nicht nur die Knochenentwicklung und verursacht Knochenbrüchigkeit, sondern führt auch zu einer Reihe von Krankheiten. Kalziummangel bei Kindern führt zu unvollständiger Entwicklung, Kleinwuchs und Knochendeformationen; Kalziummangel bei älteren Menschen führt zu einer Reihe von Krankheiten wie Osteoporose, Knochendeformationen, pathologischen Frakturen, Muskelkrämpfen, Knochenschmerzen, Kehlkopf- und Bronchialkrämpfen und epileptischen Anfällen. Man sieht, wie wichtig Kalzium für den menschlichen Körper ist. Der menschliche Körper benötigt täglich 700–1500 mg Kalzium, wobei Kinder im Allgemeinen etwa 700 mg und Erwachsene im Allgemeinen mehr als 1000 mg benötigen. Mit Erreichen des höheren Alters sollte die Dosis auf 1200–1500 mg erhöht werden. Der Kalziumbedarf wird überwiegend durch die täglich aufgenommene Nahrung gedeckt. In herkömmlichen Lebensmitteln ist viel Kalzium enthalten. Warum müssen wir also Milch trinken? Zu den üblichen Lebensmitteln mit relativ hohem Kalziumgehalt gehören (pro 100 g): Fisch und Garnelen, z. B. Flussgarnelen 325 mg, Meeresgarnelen 146 mg, getrocknete Garnelen 555 mg, getrocknete Garnelenhaut 991 mg und Wolfsbarsch 138 mg; Bohnen, wie z. B. schwarze Bohnen 224 mg, Sojabohnen 191 mg und Tofu 164 mg; Gemüse, Seetang 264 mg, Edamame 135 mg, Linsen 137 mg, Raps 108 mg usw. Der Kalziumgehalt in Fleisch ist nicht hoch, beispielsweise Rindfleisch 24 mg, mageres Schweinefleisch 14 mg, Hühnchen 11 mg usw. Der Kalziumgehalt in Eiern ist ebenfalls nicht hoch, beispielsweise 56 mg bei Eiern, und das Kalzium befindet sich hauptsächlich im Eigelb, 62 mg bei Enteneiern. Auch Reis und Mehl enthalten eine gewisse Menge an Kalzium, etwa 10 mg im Reis und etwa 30 mg im Mehl; Der Kalziumgehalt in Früchten ist relativ gering und liegt grundsätzlich unter 100 mg. Aus der obigen Einführung können wir ersehen, dass es einige Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt gibt. Auch ohne Milch zu trinken können wir den vom menschlichen Körper benötigten Kalziumbedarf decken. Aber warum sollten Menschen dazu ermutigt werden, Milch zu trinken? Einfach ausgedrückt: Es ist praktisch, leicht erhältlich, hat einen hohen Kalziumgehalt und ist leicht aufzunehmen. Der Kalziumgehalt in 100 g Milch beträgt etwa 100–160 mg. Wenn Sie also täglich 250–300 g Milch trinken, können Sie mehr als 300–500 mg Kalzium zu sich nehmen und damit die Hälfte des täglichen Kalziumbedarfs eines Erwachsenen decken. Für den Menschen ist es einfach und unkompliziert, mehrere hundert Milliliter Milch am Tag zu trinken, genau wie Trinkwasser. Wenn Sie jedoch Kalzium aus anderen Nahrungsmitteln ergänzen möchten, müssen Sie viel davon essen und darauf bestehen, es jeden Tag zu sich zu nehmen, was mühsamer und schwieriger ist. Wenn Sie beispielsweise täglich 300 Gramm Sojabohnen essen, können Sie das essen? Können Sie es durchhalten, jeden Tag 28 bis 60 Gramm getrocknete Garnelen zu essen? Können Sie es ertragen, jeden Tag Fisch und Garnelen zu essen? Und es gibt mehr als nur dieses Problem. Die Nährstoffe in der Milch sind hochwertige Nährstoffe und werden vom Körper sehr leicht aufgenommen, während manche Gemüsesorten mit hohem Kalziumgehalt nicht unbedingt so leicht aufgenommen werden können. Beispielsweise ist der vom menschlichen Körper aufnehmbare Anteil an Kalzium in getrockneten Garnelen sehr gering. Um den Kalziumbedarf zu decken, ist es daher besser, mehr zu essen. Diese Faktoren sind es, die Menschen dazu bewegen, Milch zu trinken. Darüber hinaus enthält Milch viele Nährstoffe wie Eiweiß und Vitamine, die ebenfalls fehlende Nahrungsaufnahme ausgleichen können. Diese kommen auch in anderen Lebensmitteln vor und jedes hat seine eigenen Vorzüge, daher werde ich nicht ins Detail gehen. Ich denke jedenfalls, dass die wichtigste Funktion des Milchtrinkens die Kalziumzufuhr ist, wir müssen jedoch auch auf die Nährstoffbilanz unserer täglichen Ernährung achten. Um die erforderliche Nährstoff- und Kalziumzufuhr sicherzustellen, sollten wir die Aufnahme von Eiern, Fleisch und Gemüse umstellen. Besonders Kinder und ältere Menschen sollten auf eine Kalziumzufuhr und eine ausgewogene Ernährung achten. Ich werde hier nicht viel über Kinder sagen, da China inzwischen der Armut entkommen ist und Kinder unter der Obhut ihrer Eltern aufwachsen. Ihr Nährstoffbedarf wird durch das Trinken von Milch und anderen Nahrungsmitteln gedeckt, Sie müssen jedoch darauf achten, wählerische Essgewohnheiten schon in jungen Jahren zu korrigieren. Bei älteren Menschen und Frauen in den Wechseljahren sollte die Kalziumergänzung im Mittelpunkt stehen. Im Allgemeinen beginnt der Verlust von Knochenmasse im Alter zwischen 50 und 60 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Kalziumergänzung besonders wichtig. Die beste Möglichkeit, Kalzium aufzunehmen, besteht darin, sich das Trinken von Milch anzugewöhnen. Die Kalziumergänzung erfolgt hauptsächlich über die Nahrung. Versuchen Sie, nicht auf Kalziumtabletten oder andere Medikamente zurückzugreifen. Die wichtigste Quelle für Kalziumpräparate in der Nahrung ist Milch. Ältere Menschen sollten daher mehr davon trinken, mindestens 250 g frische Milch am Tag, besser 500 g, damit sie täglich 300–500 mg Kalzium zu sich nehmen können, was fast der Hälfte des Körperbedarfs entspricht. Essen Sie dann gezielt einige kalziumreiche Lebensmittel, um die Kalziumaufnahme sicherzustellen. Neben Kalzium müssen auch andere Nährstoffe gut aufeinander abgestimmt sein. Manche ältere Menschen haben hohen Blutdruck und Herz-Kreislauf-Probleme und essen dies oder jenes nicht, sodass sie den ganzen Tag blass aussehen. Mangelernährung verringert ihre Widerstandskraft und verschlimmert die Krankheit. Eine normale Nährstoffzufuhr ist weiterhin erforderlich, beispielsweise 1 Ei, 2 Tael Fleisch oder Fisch sowie einige Bohnen und Gemüse täglich. Nur wenn Sie ausreichend Nährstoffe zu sich nehmen, kann Ihr Körper gesund sein. Neben der Nahrungsaufnahme ist auch entsprechende Bewegung erforderlich. Die Aktivitäten, von denen ich spreche, erfordern nicht unbedingt Spagat, Yoga oder andere schwierige Bewegungen. Schon allein das Spazierengehen und einige entspannende Aktivitäten können Ihre Muskeln dehnen. Sie sollten sich außerdem regelmäßig der Sonne aussetzen, da die ultravioletten Strahlen der Sonne durch die menschliche Haut absorbiert, durch eine Reihe chemischer Reaktionen in Vitamin D3 umgewandelt und dann durch die Wirkung von Leber- und Nierenhydroxylasen in aktives Vitamin D umgewandelt werden, das durch biologische Effekte die Kalziumaufnahme des Körpers fördern kann. Wenn Sie nicht genügend Sonne bekommen, kann das Kalzium auch bei ergänzender Einnahme von Kalzium nur schwer aufgenommen werden. Sie müssen das Problem durch die Einnahme von Vitamin-D3-Präparaten lösen. Es gibt ein Medikament namens Calcitriol, das die Kalziumaufnahme im Darm wirksam steigert. Sie müssen jedoch den Rat Ihres Arztes befolgen, da eine zu hohe Dosis sonst zu Hyperkalzämie führen kann. Milch hat den Japanern geholfen, ihr Bild von „Wa“ zu ändern. Dies ist ein typischer Fall, in dem eine große Gruppe einer Nation den Milchkonsum förderte, was zu einer deutlichen Verbesserung ihrer allgemeinen körperlichen Fitness führte. Früher nannten die Ältesten die Japaner oft „japanische Zwerge“. Diese Aussage ist weder unbegründet noch absichtlich abwertend. Forschungsdaten zeigen, dass die Körpergröße der Chinesen vor dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich deutlich größer war als die der Japaner. Dabei handelt es sich nicht um einen Vergleich zwischen einer Einzelperson und einer anderen Person, sondern um einen Big-Data-Vergleich zwischen vielen Personen. Historischen Daten aus der niederländischen Clio-lnfra-Datenbank zufolge betrug die durchschnittliche Körpergröße chinesischer Männer im frühen 19. Jahrhundert, während der Qing-Dynastie, etwa 165 cm, während die durchschnittliche Körpergröße japanischer Männer zu dieser Zeit nur 155 cm betrug. In der Antike waren die Japaner sogar noch kleiner; ihre Männer waren im Allgemeinen nur 150 cm groß, weshalb sie von den chinesischen Grenzbewohnern „japanische Piraten“ genannt wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg erließ die japanische Regierung 1954 das Schulessengesetz und gab den Slogan „Eine Tasse Milch stärkt eine Nation“ heraus. Darin wurde festgelegt, dass die Regierung jedem Schüler der ersten bis dritten Grundschulklasse täglich kostenlos eine Portion frische Milch zur Verfügung stellt und die Milch je nach Altersgruppe und körperlichem Bedarf rationiert. Darüber hinaus werden kostenlose, nahrhafte Mittagessen angeboten. Die Menüs werden von spezialisierten Ernährungswissenschaftlern zusammengestellt und es gibt täglich etwa 30 Lebensmittelkombinationen. Durch den Milchkonsum und eine verbesserte allgemeine Ernährung konnten die Nachkriegsjapaner gedeihen. Die größte Veränderung war eine deutliche Zunahme der Körpergröße. Daten aus den Jahren 1914 bis 2014 zufolge hat die Körpergröße japanischer Erwachsener stark zugenommen: Bei Männern betrug die Zunahme 14,65 cm und bei Frauen 16,01 cm! Dieses Wunder entstand hauptsächlich im halben Jahrhundert von 1948 bis 1998, denn während des Zweiten Weltkriegs waren die Japaner nur etwa 1,5 Meter groß und wurden von den Chinesen als „japanische Zwerge“ bezeichnet. In meinem Land nahm die Körpergröße von Männern und Frauen im gleichen Zeitraum nur um 10,86 cm bzw. 9,55 cm zu. Das Ergebnis ist, dass die Durchschnittsgröße der Japaner die der Chinesen nicht nur eingeholt, sondern sogar übertroffen hat. Im Jahr 2010 gab es eine Rangliste der weltweiten Bevölkerungsgröße. Die durchschnittliche Körpergröße der Chinesen betrug 169,7 cm und lag damit auf Platz 32. Die durchschnittliche Körpergröße der Japaner betrug 170,7 cm und lag damit auf Platz 29. Hier ist eine Reihe von Statistiken vom Ende des letzten Jahrhunderts: Im Jahr 1997 führte die staatliche Sportkommission Chinas in 19 Provinzen des Landes eine Umfrage zur körperlichen Fitness von Erwachsenen durch. Die untersuchten Personen waren Bürger im Alter von 18 bis 59 Jahren. Insgesamt wurden 105.328 Proben gesammelt, darunter 55.980 von Männern. Die statistischen Ergebnisse wurden mit dem Bericht der japanischen Körperzustandsstudie von 1997 des Sportbüros des japanischen Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie verglichen und ergaben folgende Ergebnisse: Die durchschnittliche Körpergröße chinesischer Männer in der Altersgruppe 18–29 ist 3 cm größer als die der 57–59-Jährigen. Dies zeigt, dass junge Menschen größer sind als alte Menschen und dass die Chinesen selbst größer werden. Im Vergleich zu japanischen Männern sind chinesische Männer jedoch tendenziell kleiner als japanische Männer. Der Hauptgrund hierfür ist, dass chinesische Männer im Alter von 59 Jahren immer noch 2,6 cm größer sind als ihre japanischen Gegenstücke, während die 18-Jährigen 1,3 cm kleiner sind. Im Vergleich mit anderen Altersgruppen ist dieser Trendwechsel schwieriger zu erkennen: Chinesische Männer im Alter von 50 bis 59 sind 1,52 cm größer als japanische Männer der gleichen Altersgruppe, 40-49 sind 0,03 cm kleiner als japanische Männer der gleichen Altersgruppe, 30-39 sind 0,68 cm kleiner als japanische Männer der gleichen Altersgruppe und die Altersgruppe 18-29 ist 1,04 cm kleiner als japanische Männer der gleichen Altersgruppe. Die obigen Daten zeigen, dass die Japaner am Ende des letzten Jahrhunderts einen stärkeren Höhenwachstumstrend aufwiesen als die Chinesen. Auch wenn die durchschnittliche Körpergröße der Männer in beiden Ländern auf 170 cm berechnet wird, hat sich die Körpergröße chinesischer Männer im Vergleich zur Qing-Dynastie nur um 5 cm erhöht, während die japanische um 15 cm zugenommen hat! Obwohl dieses Ergebnis nicht nur durch das Trinken von Milch erreicht wird, denke ich, dass der Beitrag der Popularisierung des Milchtrinkens unter den jungen Leuten und Kindern des Landes mindestens 30 % beträgt. Die Chinesen wachsen mittlerweile schneller als die Japaner! Dies ist die Dividende, die Reformen und Öffnungen mit sich bringen. Nach der Reform und Öffnung hat sich Chinas Sozialwirtschaft rasch entwickelt, die materiellen Ressourcen haben stark zugenommen und natürlich haben sich auch die Esstische und die Ernährung der Menschen bereichert. Laut Statistik betrug die Milchproduktion meines Landes im Jahr 1980 1,14 Millionen Tonnen, erreichte 2019 32,01 Millionen Tonnen und wird im Jahr 2023 voraussichtlich 60 Millionen Tonnen erreichen, eine Verfünfzigfachung in 40 Jahren! Natürlich wuchsen gleichzeitig auch andere Fleisch-, Fisch-, Geflügel- und Eiersorten, daher werde ich hier nicht näher darauf eingehen. Allerdings waren die Vorteile der in den 1950er Jahren in Japan gestarteten Milchkampagne gegen Ende des letzten Jahrhunderts fast erschöpft und das Höhenwachstum zeigte einen Abwärtstrend. Laut Forschungsdaten, die 2017 vom Nationalen Zentrum für Kindergesundheit und -entwicklung in Japan veröffentlicht wurden, sind japanische Männer und Frauen, die 2014 geboren wurden, 1,5 cm bzw. 0,6 cm kleiner als diejenigen, die zwischen 1978 und 1979 geboren wurden. Diese Daten sind ziemlich interessant. Warum werden die Menschen kleiner? Könnte es sein, dass er in jungen Jahren zu viel Milch getrunken hat und es ihm zu langweilig wurde, sodass er rebellierte und aufhörte, sie zu trinken? Genau wie ein verwöhntes Kind, das beim Essen wählerisch wird und sich deshalb unausgewogen ernährt? Natürlich handelt es sich hierbei nur um eine wilde Vermutung und es gibt keine Daten, die diese Annahme stützen. Die reichhaltige Ernährung fördert das Wachstum der Chinesen und ihre Körpergröße hat begonnen, zuzunehmen. Im Gegensatz zur Tatsache, dass junge Japaner kleiner werden, werden junge Chinesen größer. Einer Umfrage eines britischen Forschungsteams aus dem Jahr 2016 zufolge beträgt die durchschnittliche Körpergröße 18-jähriger junger Menschen in China bei Männern 171,8 cm und bei Frauen 159,7 cm. in Japan beträgt sie 170,8 cm bzw. 158,3 cm. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass die jungen Menschen, die nach den 1990er Jahren geboren wurden, von den Vorteilen der Reformen und der Öffnung profitiert haben, und Milch hat dabei natürlich eine große Rolle gespielt. Wenn man die durchschnittliche Körpergröße der drei Generationen der Alten, der Mittelalten und der Jungen mit einbezieht, ist die aktuelle Durchschnittsgröße der Japaner immer noch höher als die der Chinesen. Einer professionellen Analyse zufolge wird die durchschnittliche Körpergröße der Chinesen in einem halben Jahrhundert jedoch größer sein als die der Japaner. Soll damit nach all dem nur gezeigt werden, dass wir Milch trinken müssen? Nein. Ich kann trotzdem nicht sagen, dass jeder Milch trinken muss. Wenn Sie in Ihrer Ernährung auf eine Kalziumergänzung und eine ausgewogene Ernährung in anderen Bereichen achten, können Sie die „schlechte Angewohnheit“ des Milchtrinkens vollständig aufgeben. Aber für mich persönlich ist das Trinken von Milch zur Kalziumergänzung eine gute, praktische und erschwingliche Sache. Die obigen Vorschläge dienen nur als Referenz. Vielen Dank fürs Lesen und herzlich willkommen zur Diskussion. Das Urheberrecht von Space-Time Communication liegt beim Original. Urheberrechtsverletzungen und Plagiate sind unethisches Verhalten. Bitte haben Sie Verständnis und kooperieren Sie. |
>>: Warum nutzen ländliche Gebiete Solarwarmwasserbereiter? Verliert Solarwarmwasserbereiter Strom?
Autor: Chen Xiaoyou, Chefarzt, Beijing Ditan Hosp...
Jeder weiß, dass Mandarinen köstliche Früchte sin...
Erwachsene wachsen 1–1,4 mm pro Woche. Zu schnell...
Haben Sie schon einmal von Schlankheitspflaumen g...
Was ist das Technion – Israelisches Institut für T...
Was ist die Burj Khalifa-Website? Der Burj Khalifa...
Experte dieses Artikels: Li Lihang, Doktorand in ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Rezensent: Y...
Das urbane Liebesdrama „You Are My Destiny“ mit X...
Der Geschmack von Bittermelonen- und Lotussamen-E...
Nicht viele Leute kennen die Jujube-Schale von Co...
Augenbohnen sind die Langbohnen, die die Menschen...
Die Rose „Nostalgic Elegant“ weist die Stilmerkma...
Wie lautet die Website des indonesischen Außenmini...
Gurken sind reich an Eiweiß, Kohlenhydraten, versc...