Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Maulbeerbaums?

Wie lang ist der Wachstumszyklus eines Maulbeerbaums?

Einführung in das Wachstum von Maulbeerbäumen

Maulbeerbäume sind in den nördlichen und zentralen Regionen meines Landes heimisch. Heute werden sie in Provinzen und Regionen vom Nordwesten bis Xinjiang und vom Nordosten bis zum Südwesten angebaut. Sie werden auch in Japan, Nordkorea, zentralasiatischen Ländern, Russland, Europa und anderen Orten angebaut.

Wachstumszyklus des Maulbeerbaums

Maulbeerbäume wachsen gerne in einem warmen und feuchten Klima. Sie sind trockenheitsresistent, etwas schattentolerant und nicht wassertolerant. Sie haben eine starke Anpassungsfähigkeit an den Boden. Damit sie Früchte tragen, müssen sie drei Jahre lang gepflegt werden.

Wachstumsrate des Maulbeerbaums

Maulbeerbäume wachsen langsam und ihre Samen müssen sofort nach dem Kauf ausgesät werden. Innerhalb eines halben Monats nach der Aussaat müssen sie jeden Morgen und Abend gegossen werden. Wenn die Sämlinge 3 cm groß sind, müssen sie rechtzeitig ausgedünnt werden, und das Ausdünnen muss fortgesetzt werden, wenn die Sämlinge 6-9 cm groß sind.

Management des Wachstumszyklus von Maulbeerbäumen

Der Maulbeerbaum ist eine mehrjährige Holzpflanze. Von der Pflanzung der Maulbeersetzlinge bis zur Reifephase des Maulbeerbaums kann man im Allgemeinen zwischen der Jungphase, der Phase der Spitzenproduktion und der Reifephase unterscheiden.

Temperaturmanagement : Nach dem Pflanzen beginnen Maulbeerbäume zu sprießen, wenn die Temperatur über 12 °C liegt. Die geeignete Temperatur für das Wachstum liegt zwischen 25 und 30 °C. Bei Temperaturen über 40 °C wird das Wachstum gehemmt, und bei Temperaturen unter 12 °C hört das Wachstum auf. Unterschiedliche Temperaturen bestimmen die Keimung, das Wachstum und die Ruhephase von Maulbeerbäumen.

Düngemanagement : Maulbeerbäume benötigen während ihres Wachstums ausreichend Nährstoffe. Die Düngung sollte zweimal im Frühjahr erfolgen. Die Düngung sollte eine Woche nach der Fällung der Maulbeerbäume im Sommer erfolgen. Düngemittel sollten im Herbst, vor allem etwa im August, ausgebracht werden. Auch Blattdünger sollten angewendet werden. Im Allgemeinen reicht es aus, alle 5–7 Tage einmal zu sprühen, 2–3 Mal hintereinander ist ausreichend.

<<:  Wo kann man Süßkartoffeln am besten anbauen?

>>:  Wie sieht der Lebensstil der Schnecke im Jahresverlauf aus? Sind Schnecken nacht- oder tagaktiv?

Artikel empfehlen

Wie viele Kilogramm rote Zwiebeln können pro Acre produziert werden?

Ertrag an roten Zwiebeln pro Mu Unter normalen Um...

Können Chilischoten im Norden angebaut werden?

Können Chilischoten im Norden angebaut werden? Ch...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Kastanienbaum Früchte trägt?

Einführung in den Kastanienbaum Kastanienbäume si...

Mag der Zierspargel die Sonne?

Zierspargel mag die Sonne Der Zierspargel bevorzu...

Wirkungen und Verzehrmethoden von Dendrobiumpulver

Dendrobiumpulver ist ein hellbraunes Pulver, das ...