Seien Sie kein "Parkinson", reden wir über Parkinson

Seien Sie kein "Parkinson", reden wir über Parkinson

Wenn es um die Parkinson-Krankheit (PD) geht, ist jeder damit vertraut. Dies ist eine häufige neurodegenerative Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Der britische Arzt James Parkinson berichtete erstmals im Jahr 1817 darüber, und die Krankheit hat eine Geschichte von mehr als 200 Jahren. Die medizinische Fachwelt hat hierzu bereits viel geforscht, doch aufgrund der Komplexität der Ursache und Pathogenese ist die Krankheit noch nicht vollständig geklärt. Es wird allgemein angenommen, dass die Parkinson-Krankheit mit Faktoren wie Umwelt, Genetik und Alter zusammenhängt. Die Ursache liegt nicht in einem einzelnen Faktor, sondern vielmehr im Zusammenspiel mehrerer Faktoren.

Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen der Parkinson-Krankheit zählen motorische Symptome wie Ruhetremor, Muskelsteifheit, Bradykinesie und Störungen des Haltungsgleichgewichts sowie nicht-motorische Symptome wie sensorische Störungen, psychische Störungen (wie Schlafstörungen, Depressionen, Angstzustände, kognitive Störungen usw.) und autonome Funktionsstörungen (wie Verstopfung, abnormes Schwitzen usw.).

Das Behandlungsprinzip der Parkinson-Krankheit besteht in einer umfassenden Behandlung der motorischen und nicht-motorischen Symptome, die eine klinische Arzneimitteltherapie, Rehabilitationstherapie, psychologische Intervention und tägliche Pflege usw. umfasst. Die derzeitigen Behandlungen können jedoch nur die Symptome lindern, die Lebensqualität verbessern und das Fortschreiten der Krankheit verzögern, sie jedoch nicht grundlegend heilen.

Rehabilitation bei Parkinson-Krankheit

Als umfassende unterstützende Behandlungsmethode kann die Rehabilitationstherapie den Verlauf und den Ausgang der Krankheit nicht ändern, aber ein möglichst früher Beginn der Rehabilitationstherapie kann die Symptome der Patienten lindern, den Medikamentengebrauch hinauszögern, die Mobilität und die Fähigkeit zur Selbstversorgung verbessern, die Lebensqualität der Patienten steigern und indirekt auch Depressionen, Angstzustände und andere psychische Störungen der Patienten lindern.

Als nächstes lernen wir gemeinsam Rehabilitationsübungen für Parkinson.

Gesicht

  • Übung zum abwechselnden Schließen und Öffnen der Augen;
  • Übung zum Hochziehen der Augenbrauen;
  • Abwechselnde Augenbewegungen
  • Wechseln Sie zwischen aufblasenden und konkaven Wangenbewegungen ab.
  • Öffnen Sie Ihren Mund und sagen Sie „Ja“, halten Sie Ihren Mund 5 Sekunden lang in dieser Form und entspannen Sie sich dann;
  • pfeifen, Seifenblasen pusten;
  • Drücken Sie Ihre Zungenspitze links und rechts gegen Ihre Wangen und strecken Sie Ihre Zunge so weit wie möglich heraus.

Kopf und Hals

  • Drehen Sie Ihren Kopf jeweils fünfmal sanft nach links und rechts.
  • Beugen Sie Ihren Kopf jeweils fünfmal sanft nach links und rechts.
  • Kopf, Kiefer und Hals werden jeweils fünfmal gleichzeitig nach vorne gebeugt und nach hinten gestreckt.

Achten Sie darauf, Kopf und Nacken langsam und sanft zu bewegen.

Schultern

  • Ziehen Sie eine Schulter abwechselnd so nah wie möglich am Ohrläppchen nach oben.
  • Ziehen Sie beide Schultern gleichzeitig nach oben, so nah wie möglich an Ihren Ohrläppchen.
  • Schieben Sie Ihre Schultern nach hinten, spannen Sie Ihre Rückenmuskulatur an und bringen Sie die Innenseiten Ihrer Schulterblätter so nah wie möglich zueinander.

Führen Sie jede der oben genannten Bewegungen 10 Mal durch.

Stamm

  • Liegestütze an der Wand im Stehen: Stellen Sie sich mit waagerecht vor Ihnen erhobenen Händen an die Wand, beugen Sie die Ellbogen leicht und machen Sie Liegestütze mit dem Gesicht zur Wand.
  • Platzieren Sie beide oberen Gliedmaßen auf der Taille und führen Sie vorsichtig Übungen zur Beugung, Seitwärtsbeugung und Rotation der Taille durch.

Führen Sie jede der oben genannten Aktionen fünfmal durch.

Obere Gliedmaßen

Übungen zum Anheben der oberen Gliedmaßen, Abduktionsübungen, abwechselndes Beugen und Strecken der linken und rechten Gliedmaßen, abwechselndes Klopfen auf die gegenüberliegende Schulter mit der linken und rechten Hand usw. Führen Sie jede Bewegung 10 Mal durch.

Handgelenk- und Fingerübungen

  • Kreuzen Sie Ihre Hände und ballen Sie sie zu Fäusten, um Übungen zur Beugung und Streckung des Handgelenks durchzuführen.
  • Üben Sie das Ballen und Öffnen Ihrer Fäuste abwechselnd mit der linken und der rechten Hand.
  • Die Daumen beider Hände führen jeweils mit dem Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleinen Finger Zwischenfingerbewegungen aus und machen dann die umgekehrte Bewegung.

Führen Sie jede der oben genannten Bewegungen 10 Mal durch.

Übungen für die unteren Gliedmaßen

  • Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie und heben Sie die Hüften, halten Sie die Position 3 Sekunden lang und machen Sie die Brückenübung;

  • Machen Sie im Stehen mit Ihrem rechten Unterschenkel einen Schritt nach rechts und ziehen Sie ihn dann langsam zurück, um Abduktionsübungen durchzuführen.

    Beugen Sie Ihre Knie und gehen Sie in die Hocke. Stehen Sie dann mit den Händen auf den Knien auf, um das Hocken zu üben.

  • Heben Sie abwechselnd Ihre Knie, schwingen Sie Ihre Arme koordiniert nach links und rechts und marschieren Sie auf der Stelle.

  • Üben Sie, Linien auf den Boden zu zeichnen oder kreuzförmige Aufkleber darauf zu kleben, um den Patienten anzuleiten, sich in acht Richtungen zu bewegen.

Beachten Sie, dass Rehabilitationstraining und Selbstübungen zwar hilfreich bei der Linderung von Krankheitssymptomen sind, es wird jedoch empfohlen, sie unter Anleitung von Rehabilitationsfachkräften oder in der Obhut von Familienmitgliedern durchzuführen und darauf zu achten, Sportverletzungen und Unfällen vorzubeugen. Sie können nach Abschluss jeder Bewegungsreihe zwei Minuten ruhen und 1-2 Mal am Tag trainieren. Die Anzahl der einzelnen Bewegungen kann an die Fähigkeiten des Patienten angepasst werden, damit dieser sich nicht übermäßig müde fühlt.

Auch die physikalische Faktortherapie trägt zur Genesung des Patienten bei, beispielsweise:

  • Hydrotherapie: Patienten mit dieser Erkrankung können warme Wasserbäder, Whirlpools und andere Einrichtungen nutzen, um die Muskelsteifheit zu verbessern und zu lindern.
  • Wärmetherapie: Auch Infrarot, Wachstherapie, magnetische Wärme usw. können Muskelsteifheit lindern.
  • Neuromuskuläre Elektrostimulation und Biofeedback-Elektrostimulation: Durch die elektrische Stimulation der relevanten Agonisten- und Antagonistenmuskeln wird die Kontrollfähigkeit der Zielmuskeln verbessert, was sich positiv auf die Muskelkontrolle und die Verringerung der Muskelspannung auswirkt.

Als chronisch fortschreitende Erkrankung erfordert die Parkinson-Krankheit eine langfristige medikamentöse Behandlung und Rehabilitation. Durch eine Rehabilitationstherapie können verschiedene Funktionsstörungen von Parkinson-Patienten gelindert, ihre Fähigkeit zur Selbstversorgung verbessert und das Fortschreiten der Krankheit verzögert werden.

Um die Lebensqualität weitestgehend zu erhalten und zu verbessern, ist es für die Patienten am besten, täglich regelmäßige Rehabilitationsübungen durchzuführen, um dem Einfrieren und der Steifheit der Gliedmaßen entgegenzuwirken. Dies erfordert langfristige Anstrengungen und die Zusammenarbeit von medizinischem Personal, Patienten und Angehörigen.

Die populärwissenschaftlichen Inhalte dieser Plattform wurden vom Nationalen Wissenschaftskompetenz-Aktionsprojekt 2022 der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie „Projekt zur Verbesserung der Kapazität der Wissenschaftspopularisierung der Nationalen Gesellschaft – Aktionsplan zur Verbesserung der Kapazität des Dienstes zur Rehabilitation der Wissenschaftspopularisierung“ finanziert.

<<:  Wie kann man Krebs vorbeugen? Diese kostenlosen „Rezepte“ gegen Krebs sind einfach und praktisch und es lohnt sich, sie zu sammeln!

>>:  Professor Zhao Dongbing | Der Schutz Ihres Magens kann auch Ihr Leben retten

Artikel empfehlen

Welcher ist der beste Monat, um in Shandong Ingwer anzupflanzen?

Wann wird Shandong-Ingwer gepflanzt? Shandong-Ing...

Wie wäre es mit Vivien Leigh? Vivien Leigh-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Vivien Leigh? Vivien Leigh...

Was ist Honigpulver? Welche Wirkungen und Funktionen hat Honigpulver?

Manche Menschen haben schon einmal von losem Pude...

Wie man Zwiebeln gießt

Tipps zum Gießen von Zwiebeln Zwiebeln bevorzugen...

Der Unterschied zwischen Kosmos und Zinnie

Chrysanthemen blühen normalerweise im Herbst. Wen...

Wie man Geweihe macht

Hirschgeweih ist ein Wildgemüse, das in der Regio...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Sandfrüchten?

Haben Sie schon einmal Sandäpfel gegessen? Es ist...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Gerste auszusäen?

Aussaatzeit für Gerste Gerste wird im Allgemeinen...