Dies ist der 3054. Artikel von Da Yi Xiao Hu Der menschliche Kopf und das Gesicht haben eine relativ spezielle physiologische Anatomie. Das Unterhautgewebe von Kopf und Gesicht ist locker und reich an Blutgefäßen. Mund, Nase und Rachen sind die Teile, über die die Atemwege direkt mit der Außenwelt kommunizieren. Deshalb sollte neben der Wundversorgung nach Verbrennungen an Kopf und Gesicht besonderes Augenmerk auf die Durchgängigkeit der Atemwege gelegt werden. Im Frühstadium einer Verbrennung treten sehr starke Ödeme auf und der Kopfumfang vergrößert sich deutlich, sogar auf das Doppelte des Normalwerts. Wenn sich das Ödem nach innen ausdehnt, kann es den Hals oder die Atemwege zusammendrücken und blockieren, was zu einer Verlegung der Atemwege und Atembeschwerden und in schweren Fällen zum Tod durch Ersticken führen kann. Darüber hinaus sollte bei Verbrennungen an Kopf und Gesicht auch darauf geachtet werden, ob Rauch oder Chemikalien eingeatmet werden, da es sonst zu Schäden an Luftröhre, Bronchien und Lungenbläschen kommen kann, was als Inhalationsverletzung bezeichnet wird. Es verursacht Atembeschwerden, Hypoxie und in schweren Fällen Atemversagen. Die Behandlung von Brandwunden an Kopf und Gesicht unterscheidet sich von der Behandlung von Verbrennungen an anderen Körperteilen. Im Frühstadium sollte eine Expositions- oder Semiexpositionstherapie angewendet werden, d. h. das Rasieren der Haare, ein lokales Debridement, das Freilegen der Wundoberfläche und das Sauber- und Trockenhalten dieser. Oder verwenden Sie antibakterielle Hilfsstoffe zur äußerlichen Anwendung, ohne dass außen Gaze angebracht wird. Die weitere Behandlung richtet sich nach der Wundheilung, einer möglichen Infektion und der Tiefe der Wunde. Beobachten Sie gleichzeitig, ob Augen, Nase und Ohren verbrannt sind. Bei Schädigungen der Binde- oder Hornhaut sollten rechtzeitig antibakterielle Augentropfen und antibakterielle Augensalbe angewendet werden, um die Augenlider abzudichten. Besondere Aufmerksamkeit sollte Ohrenverbrennungen gewidmet werden. Da die Haut des Außenohrs dünn ist und nur wenig Unterhautgewebe aufweist, kommt es bei Verbrennungen häufig zu einer Schädigung des Ohrknorpels und einer Ohrchondritis. Bei Ohrenverbrennungen unbedingt Druck auf das Ohr vermeiden und äußerlich antibakterielle Verbände auflegen. Deshalb sollten Sie Verbrennungen an Kopf und Gesicht nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich umgehend zur Behandlung in ein Fachkrankenhaus begeben. Autor: Direktor der Abteilung für Verbrennungen und plastische Chirurgie des Shanghai Electric Power Hospital Zhu Weiping |
<<: Wo liegt die größte Wüste der Welt? Warum kommt es in Wüsten zu Überschwemmungen?
>>: Warum wird Kairo die antike Wüstenstadt genannt? Einführung in die Sahara
Wie oft sollte ich den Jinhuangxing gießen? Im Al...
Pampelmusen sind ebenfalls riesige Früchte. Sie s...
Dieselben 24 Stunden, fast dieselben drei Mahlzei...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht Frage...
Was ist die Rubao-Website? Zooper ist eine bekannt...
Autor: Yang Yong, Chefarzt, Krebsklinik der Unive...
Einführung in das Kreuzkümmelwachstum Kreuzkümmel...
Wenn Menschen ins hohe Alter kommen, lässt ihre k...
Yams- und Gerstenbrei hat viele Vorteile. Ich fra...
Wirkung von Zitrusbasisdünger Beim Anpflanzen von...
Die Eierschale ist die Schutzschicht des Eies. Si...
Menschen, die auf dem Land aufgewachsen sind, hab...
Was ist Billboard? Billboard ist ein US-amerikanis...
Jasmin hat einen angenehmen Duft und ist sehr sch...