Anforderungen an OrchideenerdeVerschiedene Orchideenarten benötigen zum Anpflanzen unterschiedliche Orchideenerde, und gewöhnliche Orchideen können mit einfacher Orchideenerde gezüchtet werden. Die Vorbereitung von Orchideenerde basiert im Allgemeinen auf Lauberde, gefolgt von roter Erde, und muss dann für eine bessere Verwendung mit anderen Materialien gemischt werden. Tragen Sie dann ab und zu Eisensulfat auf, um den Säuregehalt der Orchideenerde zu erhöhen und die Orchideenerde in einem leicht sauren Zustand zu halten, was dem Wachstum der Orchideen förderlich ist. So passen Sie die Erde für Orchideen an1. Auswahl der blauen Erde Es gibt viele Orchideenarten. Zu den im Norden in Töpfen gezüchteten Orchideen zählen beispielsweise Dendrobium, Tigerorchidee und Monophyllum, sodass unterschiedliche Orchideenarten in unterschiedliche Orchideenerde gepflanzt werden müssen. Allgemeine Orchideen können mit einfacher Orchideenerde gezüchtet werden. Die üblicherweise verwendeten Anbaumaterialien für die oben beschriebenen Orchideen sind hauptsächlich Torfmoos, Farnwurzeln oder Drachenknochenwurzeln, gemischt mit einer kleinen Menge Lauberde von breitblättrigen Bäumen und trockenem Kuhdung. Bevor Sie die Erde verteilen, können Sie den Boden des Topfes mit zerbrochenen Topfstücken oder Ziegelsteinen auspolstern, um eine gute Umgebung für das Wachstum der Orchideen zu schaffen. 2. Blaue Erde vorbereiten Orchideenerde wird meist aus Lauberde als Haupterde und Roterde als Sekundärerde hergestellt und anschließend für die Verwendung mit anderen Materialien vorbereitet. Verwenden Sie bei der Vorbereitung eine Eisenschüssel, um die Materialien im richtigen Verhältnis zu vermischen, rühren Sie gleichmäßig um und gießen Sie eine angemessene Menge Wasser hinzu, um die Orchideenerde anzufeuchten und eine vollkommene Harmonie zwischen Erde und Samen herzustellen. Gleichzeitig können damit auch Krankheitserreger und Schädlinge im Boden abgetötet werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der Vorbereitung von OrchideenerdeDie grundlegendsten Voraussetzungen für die Orchideenzucht sind diese vier Schlüsselpunkte: leicht sauer, locker und atmungsaktiv, feuchtigkeitsspendend und durchlässig sowie milde und anhaltende Fruchtbarkeit. Die letzten drei sind sehr leicht zu verstehen, aber der erste wird leicht übersehen. Viele Menschen glauben, dass der Humusboden auf dem Berg für den Orchideenanbau geeignet sein muss. Orchideen benötigen zum Wachsen jedoch sauren Boden, daher muss diesem Punkt Beachtung geschenkt werden. Das Wachstum von Orchideen ist zudem untrennbar mit einer Pilzart verbunden, dem Orchideenpilz. |
>>: Warum hat Xiangyang keine U-Bahn? Wird Hubei Xiangyang eine U-Bahn bauen?
Wir alle wissen, dass Dekoration eine relativ kom...
Siebenblättriger Klee und Schefflera chinensis si...
Heutzutage rücken die Zahngesundheitsprobleme von...
Viele Menschen kennen die Augenkrankheit „Katarak...
Die beste Zeit zum Pflanzen von Goldmelonen Die G...
Wachstumsbedingungen von Euphorbia pulcherrima Eu...
Luffa ist eines der am häufigsten verzehrten Gemü...
Im November dieses Jahres veröffentlichte das füh...
Die einzige echte Blume der Welt ist die Pfingstr...
Was ist die Website von Mitsui Chemicals? Mitsui C...
Was ist die Website der Deutschen Zentrale für Tou...
Gersten- und rote Bohnenbrei ist der Hauptbrei in...
Bewurzelungszeit von Veilchenstecklingen Die best...
Wintersüße ist der Protagonist des Winterfrühling...