Beim Fahren im Regen ist die Sicht schlecht, der Boden rutschig und das Auto schwer zu kontrollieren. Sie müssen daher einen Sicherheitsabstand zwischen den Autos einhalten und plötzliches Bremsen vermeiden. Sie werden häufig auf Situationen stoßen, in denen Glas nicht erlaubt ist und alle Straßen komplizierter werden. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie an regnerischen Tagen fahren. Inhalt dieses Artikels 1. So fahren Sie an regnerischen Tagen 2. Worauf sollten Sie bei Fahrten im starken Regen achten? 3. So entfernen Sie Beschlag beim Fahren an regnerischen Tagen 1So fahren Sie an regnerischen Tagen1. Überprüfen Sie den Wischer: Vor der Fahrt müssen Sie die Scheibenwischer des Autos überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren, damit es während des Gebrauchs nicht zu Anomalien kommt. Bei einer Fehlfunktion der Scheibenwischer wird Ihre Sicht während der Fahrt beeinträchtigt und es besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Während der täglichen Fahrt sollten Sie auch die Scheibenwischer Ihres Autos warten, um eine längere Sonneneinstrahlung zu vermeiden, die die Lebensdauer der Scheibenwischer beeinträchtigt. 2. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zwischen den Fahrzeugen ein: Beim Fahren im Regen ist die Geschwindigkeit geringer und die Straße rutschig. Daher müssen Sie beim Fahren einen ausreichenden Abstand zwischen den Autos einhalten, um plötzliches Bremsen zu vermeiden. Allerdings müssen Sie jederzeit bremsbereit sein und dürfen nicht einscheren, da dies leicht zu Verkehrsunfällen führen kann. 3. Reduzieren Sie das Überholen: Beim Fahren im Regen ist die Sicht schlecht. Vermeiden Sie daher Überholmanöver so weit wie möglich. Der Boden ist rutschig und das Auto schwer zu kontrollieren. Unüberlegtes Überholen stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Auch das Hin- und Herwechseln der Spur stellt das Fahrkönnen des Fahrers auf die Probe. 4. Vermeiden Sie den Leerlauf beim Bergabfahren: Nicht nur beim Bergabfahren im Regen sollten Sie den Leerlauf nicht benutzen, auch das Ausrollen im Leerlauf sollten Sie im Alltag vermeiden. Beim Bergabfahren müssen Sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zur Steuerung der Gangschaltung nutzen. Wenn Sie im Leerlauf rollen, kann es zu einem übermäßigen Verschleiß der Bremsbeläge oder zu einem Bremsversagen kommen. 2Worauf sollten Sie bei Fahrten im starken Regen achten?1. Fahren Sie langsam und mit niedriger Geschwindigkeit und halten Sie einen angemessenen Abstand zwischen den Fahrzeugen ein. Insbesondere bei Autobahngeschwindigkeiten sollte die Geschwindigkeit auf maximal 30 km/h begrenzt bleiben und ein sicherer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten werden. Folgen Sie keinen großen LKWs. Wenn Sie anhalten müssen, beginnen Sie mit der Verlangsamung und bremsen Sie etwa 100 Meter vorher leicht ab. Halten Sie bei starkem Regen einen gewissen Abstand zum Vordermann und vermeiden Sie häufiges Auffahren oder Überholen. 2. Achten Sie auf eine gute Sicht, schalten Sie rechtzeitig die Scheibenwischer ein und schalten Sie bei Dunkelheit das Abblendlicht und die Nebelscheinwerfer ein. Wenn Sie bei starkem Regen und schlechter Sicht fahren, können Sie durch Einschalten der Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer schneller fahrende Autos hinter Ihnen frühzeitig erkennen und Auffahrunfälle vermeiden. Wenn sich auf der Windschutzscheibe Frost gebildet hat, schalten Sie die Klimaanlage ein und blasen Sie die kalte Luft in Richtung der Windschutzscheibe. Sollte sich Vereisung auf der Heckscheibe bilden, schalten Sie die Heckscheibenheizung ein und enteisen Sie diese schnellstmöglich, um die Sicht auf nachfolgende Fahrzeuge zu verschlechtern. 3. Parken Sie sicher. Parken Sie Ihr Fahrzeug an Regentagen nicht in tiefer gelegenen Gebieten, wo Wasser fließt oder wo Äste oder gefährliche Gebäude in der Nähe sind. Viele Autofahrer parken ihr Auto und fahren ohne Rücksicht auf die Umgebung weg, nur um bei ihrer Rückkehr festzustellen, dass ihr Fahrzeug bis zur Unkenntlichkeit zerstört ist oder sogar im Wasser treibt. Wählen Sie daher beim Parken an regnerischen Tagen einen offenen und ebenen Parkplatz. 4. Es ist nicht ratsam, beim Überholen zu beschleunigen. Beim Fahren im Regen sollten Sie immer auf die Geschwindigkeit und Richtung des vorausfahrenden Fahrzeugs achten. Beschleunigen Sie nicht zum Überholen, nur weil das vorausfahrende Fahrzeug langsam fährt. Besonders auf Autobahnen wird das Sichtfeld des Fahrers aufgrund der hohen Geschwindigkeit auf jeder Spur enger und die Straßenoberfläche ist rutschig. Bei einem erzwungenen Überholmanöver kann es bei der kleinsten Richtungsänderung leicht zum Durchdrehen der Räder kommen, was leicht zu Unfällen führen kann. 3So entfernen Sie Beschlag beim Fahren an regnerischen Tagen1. Wenn nur ein wenig Nebel vorhanden ist, wischen Sie ihn vorsichtig mit einem Handtuch mit guter Feuchtigkeitsaufnahme ab. Sollte es nach dem Wischen wieder beschlagen, können Sie die Autoscheibe etwas herunterlassen, einen Spalt öffnen, den Temperaturunterschied zwischen innen und außen am Auto verringern und der Beschlag im Auto verschwindet langsam. 2. Auch Autoscheiben können mithilfe einer Klimaanlage beschlagfrei gehalten werden. Nach dem Einschalten der Klimaanlage können Sie die interne Zirkulation nutzen und den Luftauslass so einstellen, dass Glas geblasen wird. So kann der Beschlag im Auto sofort beseitigt werden. Alternativ können Sie auch die Warmluftmethode verwenden. Stellen Sie dazu den Schalter auf die Warmluftposition und stellen Sie die Luftmenge so groß wie möglich ein. Sie müssen auch den Luftauslass einstellen, um das Glas auszublasen. Dadurch erhöht sich die Temperatur im Auto, die Luft wird getrocknet und es kommt nicht mehr zu beschlagenen Scheiben. 3. Manchmal kann es vorkommen, dass die Seitenfenster beschlagen. In diesem Fall müssen Sie lediglich den Luftauslass neben dem Seitenfenster so einstellen, dass er nicht direkt auf die Seitenfensterscheibe bläst. 4. Wenn die Heckscheibe des Autos beschlagen ist, können Sie den Defrosterschalter drücken, um das Glas durch die roten Linien auf der Heckscheibe zu erwärmen, und der Beschlag auf der Heckscheibe wird in kurzer Zeit verschwinden. |
<<: Können Krebszellen der Mutter bereits im Mutterleib auf den Fötus übertragen werden?
Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, Chefarzt u...
Vollkornbrot ist eine Brotsorte, die reich an Roh...
Yacon ist eine besondere Frucht, die in Höhenlage...
Einführung in den Kiwianbau Kiwi-Setzlinge werden...
Gießen Sie Rosen jeden Tag? Im Sommer müssen Rose...
Auf dem heutigen Markt für Gesundheitsprodukte si...
Rolls-Royce ist ein weltbekanntes Luxusauto. Wer ...
Dünger für den Anbau von Frühlingszwiebeln Frühli...
Wenn der Sommer kommt, haben wir alle großen Durs...
Normalerweise essen wir das Fruchtfleisch der Was...
Was ist die Website der Universität Dhaka, Banglad...
Die Mädchenfrucht ist reich an Zink, Selen, Siliz...
Für das Umpflanzen von Kiwisetzlingen gibt es kei...
Kakteen sind grüne Pflanzen, die jeder gerne anba...
Kürzlich habe ich jemanden gesehen, der nach der ...