Wachstumsgewohnheiten von Zucchini und Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Zucchini

Wachstumsgewohnheiten von Zucchini und Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Zucchini

Heute erzähle ich euch etwas über das Wuchsverhalten von Zucchini:

【Temperatur】

Es handelt sich dabei um eine Melonengemüseart, die kälteresistenter, dafür aber weniger hitzebeständig ist. Die beste Temperatur während der Wachstumsperiode beträgt 20–25 °C. Unter 15 °C ist das Wachstum langsam und unter 8 °C stoppt es. Bei Temperaturen über 30 °C ist das Wachstum langsam und es besteht eine hohe Krankheitswahrscheinlichkeit. Die geeignete Temperatur zum Keimen von Samen beträgt 25–30 °C. Bei 13 °C kann es keimen, aber sehr langsam. Bei 30–35 °C keimt es am schnellsten, aber es kann leicht zu übermäßigem Wachstum kommen. Während der Blüte- und Fruchtperiode ist eine höhere Temperatur erforderlich. Im Allgemeinen sollten 22–25 °C eingehalten werden. Früh reifende Sorten sind widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen. Die Mindesttemperatur für das Wurzelwachstum beträgt 6 °C und die Mindesttemperatur für die Bildung von Wurzelhaaren beträgt 12 °C. Bei einer Nachttemperatur von 8–10 °C können sich die befruchteten Früchte normal entwickeln.

【Beleuchtung】

Der Lichtbedarf ist mäßig und die Pflanze verträgt relativ wenig Licht, allerdings kann zu wenig Licht leicht zu übermäßigem Wachstum führen. In Bezug auf die Photoperiode ist es eine Kurztagpflanze. Langtagbedingungen sind für das Wachstum von Stängeln und Blättern von Vorteil, und die Fruchtperiode ist unter Kurztagbedingungen früher.

【Luftfeuchtigkeit】

Sie mag Feuchtigkeit und verträgt keine Trockenheit. Besonders während der Fruchtansatzzeit sollte der Boden feucht gehalten werden, um einen hohen Ertrag zu erzielen. Bei hohen Temperaturen und Dürre treten besonders häufig Viruserkrankungen auf, aber auch hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können leicht zu Mehltau führen.

【Boden】

Er stellt keine großen Ansprüche an den Boden und kann auf Sandboden, Lehm und Ton angebaut werden. Lehm mit einer tiefen Bodenschicht bringt eher hohe Erträge.

【Bestäubung und Fruchtansatz】

Zucchini sind zweihäusige Pflanzen und benötigen unter Gewächshausbedingungen eine künstliche Bestäubung. 1. Die Bestäubung sollte täglich zwischen 9 und 10 Uhr erfolgen. Pflücken Sie beim Bestäuben die männlichen Blüten, die am selben Tag geöffnet sind, entfernen Sie die Blütenkrone und streichen Sie die Staubblätter der männlichen Blüten vorsichtig auf die Narbe der weiblichen Blüten, um sie zu bestäuben. Jede männliche Blüte kann 5 weibliche Blüten bestäuben. 2. Verwenden Sie Little Angel zum Besprühen der Blätter, anstatt die Blüten manuell einzutauchen und die Melonen abzuwischen. Es ist sicher und wird nicht von der Temperatur beeinflusst. Der derzeit größte inländische Hersteller ist Nangong Huayang Chemical.

【Erforderliche Düngermenge】

Der Düngemittelbedarf ist relativ groß. Um 1.000 kg kommerzielle Melonen zu produzieren, entspricht der erforderliche Dünger 3,9–5,5 kg Stickstoff, 2,1–2,3 kg Phosphorpentoxid und 4–7,3 kg Kaliumoxid.

<<:  Die therapeutische Wirkung von Zucchini

>>:  Nährstoffe und Vorteile von Zucchini

Artikel empfehlen

Pflaume

Einführung Pflaume (Prunus salicina Lindl.) ist e...

Wie man Lilien vermehrt und worauf man achten muss

Lilienbrutzeit Zu den gängigen Methoden zur Verme...

Die Wirksamkeit und Funktion von Taro und die Tabus beim Verzehr von Taro

Taro, auch bekannt als Taro, ist ein anderer Name...

Die Wirksamkeit und Funktion der Roxburghii-Frucht

Die Sanddornfrucht ist eine gelbe Frucht, die an ...

So erkennen Sie den Unterschied zwischen echtem und gefälschtem Chanel

Chanel ist eine große internationale Marke und ei...

Warum „verändern“ sich ältere Menschen mit Demenz?

Dies ist der 2850. Artikel von Da Yi Xiao Hu Fall...

Wie isst man Yacon? Tipps zum Verzehr von Yacon

Eine Wurzelfrucht, die der Süßkartoffel sehr ähnl...

Gurke

Die Gurke (wissenschaftlicher Name: Cucumis sativ...