Kürzlich schickte mir eine Patientin eine private Nachricht mit der Bitte um Beratung. Der Patient ist 64 Jahre alt und hat keine Vorgeschichte von Hyperlipidämie oder Bluthochdruck. Er plant, sich in zwei Monaten weiteren Operationen zu unterziehen. Bei einer kürzlich erfolgten körperlichen Untersuchung wurden Plaques in meinen Halsschlagadern festgestellt, die Stenose im Halsbereich war jedoch relativ gering. Wie sollte diese Situation behandelt werden? Kann die Operation auch zwei Monate später durchgeführt werden? Atherosklerotische Plaques sind eine langsame und langwierige Erkrankung und eine der Ursachen für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Patienten mit leichten Symptomen haben im Allgemeinen keine Symptome. Da die atherosklerotischen Plaques immer größer und zahlreicher werden, verengt sich das Arterienlumen immer mehr und die Patienten leiden unter einer Reihe von Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Bauchschmerzen usw. Mit zunehmendem Alter bilden sich bei Menschen Plaques. Wenn Plaques bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt werden, besteht kein Grund zur Angst. Sie können je nach Ihrem Zustand die für Sie passende Behandlungsmethode wählen. Der Patient hat eine leichte Halsstenose, keine Grunderkrankungen wie die drei Höhen und keine klinischen Symptome. Es wird empfohlen, den Patienten durch eine Anpassung seines Lebensstils zu behandeln. 1. Achten Sie auf Ihre Ernährung, eine salzarme, ölarme und fettarme Kost. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte, essen Sie täglich eine Handvoll Nüsse, nehmen Sie täglich 20–30 g Ballaststoffe zu sich und essen Sie mehr ungesättigte Fette, beispielsweise aus Wintermelone, Seetang und anderen Lebensmitteln. 2. Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein, trainieren Sie weiter und kontrollieren Sie Ihr Gewicht Gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf, bleiben Sie nicht lange auf und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Gehen Sie bei warmem Wetter öfter zum Sport ins Freie, wo die Luft frisch ist. Laufen, Ballspielen und andere Sportarten bieten sich an. 3. Bewahren Sie einen ruhigen Geist Emotionen können den körperlichen Zustand einer Person beeinflussen. Durch die Aufrechterhaltung einer optimistischen und positiven Einstellung kann das Krankheitsrisiko des Patienten bis zu einem gewissen Grad verringert und seine Gesundheit erhalten werden. Besprechen Sie Probleme öfter mit Ihrer Familie und Ihren Freunden und behalten Sie sie nicht für sich. Gehen Sie oft aus, nehmen Sie an gesellschaftlichen Aktivitäten teil, seien Sie nicht einsam oder autistisch und lassen Sie Ihre Gedanken nicht schweifen. Die Halsplaques des Patienten sind relativ mild und weisen keine klinischen Symptome auf. Das Wachstum und die Entwicklung der Plaque können durch eine Anpassung des Lebensstils kontrolliert werden und beeinträchtigen weitere Operationen zwei Monate später nicht. Ob weitere Operationen durchgeführt werden können, hängt vom Zustand und der körperlichen Verfassung des Patienten ab und wird nach der Begutachtung durch den Arzt entschieden. |
<<: Welche Tipps gibt es für den Taro-Kauf? Wie man Taro kocht
Vor kurzem habe ich plötzlich Interesse an einige...
Da die meisten Menschen ihre Hochzeitsfotos nur e...
Die schwarze Tulpe ist eine Farbtupfer-Tulpe, die...
Nachdem das Video von Li Xiaolu und Pgone veröffe...
Obwohl Krokodile wild und brutal sind, ist ihr Fl...
So erhalten Sie die Samen des handgedrehten Kürbi...
Der Begriff „hochgestochen“ wird oft verwendet, u...
Haben Sie schon einmal das Fleisch einer Perlschn...
Physalis ist eine kleine Beere, die wie eine Late...
Was ist die Transformers-Spielzeug-Website? Transf...
Pilzsuppe ist eine köstliche, nahrhafte und gesun...
Unter Demenz versteht man den kontinuierlichen Rü...
Wachstumsbedingungen für Osmanthus-Bäume Osmanthu...
Was ist die Online-Version der Canada-China Times?...