Freiwillige Blutspenden sind ein Akt des Gemeinwohls und eine edle Tat, um Leben zu retten und Verletzten zu helfen. Für Blutspender gelten auch bestimmte medizinische Anforderungen. Personen, die die Anforderungen für Blutspenden nicht erfüllen, können kein Blut spenden. Was sind also die Voraussetzungen für eine Blutspende? Wer kann im Leben kein Blut spenden? Welche Voraussetzungen müssen für eine Blutspende erfüllt sein?1. Die Anforderungen an das Alter und Gewicht der Blutspender sind klar definiert. Das Alter der Blutspender muss zwischen 18 und 55 Jahren liegen, das Gewicht der Männer muss mindestens 50 Kilogramm und das Gewicht der Frauen mindestens 45 Kilogramm betragen. Menschen, die zu alt, zu jung oder untergewichtig sind, erfüllen die Voraussetzungen für eine Blutspende nicht. 2. Bei der Blutspende dürfen die Spender außerdem innerhalb der letzten Woche keine Erkältungen oder Magen-Darm-Erkrankungen gehabt haben, dürfen in der Vergangenheit keine Medikamente eingenommen haben, dürfen in den letzten 24 Stunden keinen Alkohol trinken und der Zeitraum zwischen ihrer letzten Blutspende darf nicht weniger als sechs Monate betragen. 3. Wenn die Blutspenderin eine Frau ist und sich nicht in der Menstruationsperiode befindet, erfüllen diejenigen, die sich vor weniger als einem halben Monat einer kleineren Operation oder vor weniger als drei Monaten einer größeren Operation unterzogen haben, die Anforderungen für eine Blutspende nicht. 4. Menschen sollten sich vor der Blutspende einer gründlichen körperlichen Untersuchung unterziehen und können nur dann kostenlos Blut spenden, wenn sie die Voraussetzungen für eine Blutspende erfüllen. Wer darf kein Blut spenden?1. Obwohl Blutspenden eine gute Sache ist, können manche Menschen kein Blut spenden. Menschen mit sexuell übertragbaren Krankheiten, Lepra, AIDS und HIV-Infizierte sind nicht für die Blutspende geeignet. Ihr Blut enthält Viren und kann Infektionen verursachen, wenn es an andere weitergegeben wird. Darüber hinaus dürfen Menschen mit Blutkrankheiten, Anämie, Leukämie, Polycythaemia vera und anderen Krankheiten ebenfalls kein Blut spenden. 2. Menschen, die an Hepatitis leiden, einen positiven Hepatitis-Antigentest haben oder an allergischen Erkrankungen oder wiederkehrenden Anfällen leiden, dürfen kein Blut spenden. Darüber hinaus dürfen Menschen, die an Tuberkulose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen leiden, kein Blut spenden. Ihr Blut enthält einige pathogene Faktoren, die für die Verwendung durch andere ungeeignet sind. |
<<: Was Sie vor der Blutspende beachten sollten Was Sie nach der Blutspende beachten sollten
Geschmorte Rinderbrust mit Radieschen ist oft an ...
1. Leiden Menschen mit Myopie nicht auch an Presb...
Das Tragen eines Body Shapers über einen längeren...
Gebratenes Schweinefleisch mit Paprika ist ein se...
Was ist die Website der Colorado Avalanche? Die Co...
Haben Sie schon einmal Granatapfelsaft getrunken?...
Milchtee ist bei vielen Mädchen beliebt. Er hat e...
Avocado ist eine tropische Frucht, auch Alligator...
Walnüsse sind eine der beliebtesten Nusszutaten i...
Wenn Menschen älter werden und mehr Lebenserfahru...
Die Kängurublume ist die häufig vorkommende Goldf...
Die Gesamtlieferungen auf dem weltweiten Smartpho...
Wie das Sprichwort sagt, kann ein weißer Teint hu...
Siehe diesen Titel Manche Mädchen werden überrasc...
Wie lautet die Website des Kunstmuseums Reina Sofi...