Welche Tipps gibt es für den Taro-Kauf? Wie man Taro kocht

Welche Tipps gibt es für den Taro-Kauf? Wie man Taro kocht

Generell lässt sich von außen kaum erkennen, ob Taro gut oder schlecht ist, da er meist mit einer Sandschicht bedeckt ist. Allerdings ist er sehr schadstofffrei und daher gesünder zu essen. Generell gilt: Wenn die Taro-Pflanze gerade aus der Erde gegraben wurde, riecht sie oft feucht nach Erde und auch die Taro-Pflanze selbst ist ein wenig feucht. Hier sind einige Tipps zum Taro-Kauf.

Inhalt dieses Artikels

1. Tipps zum Taro-Kauf

2. Hausgemachte Taro-Küche

3. Tipps zum Taro-Schälen

1

Tipps zum Taro-Kauf

Tipp 1: Schauen Sie sich die Wurzel der Taro an

Wenn sich an der Wurzel der Taropflanze viele Sandlöcher befinden, wo die Wurzeln wachsen, ist die Taropflanze nicht sehr pulverförmig und schmeckt nicht besonders gut. Daher ist vom Kauf abzuraten. Wenn die Taro-Schale glatt ist, schmeckt sie nach dem Kochen außerdem nicht zu pudrig.

Tipp 2: Überprüfen Sie die Frische von Taro

Generell gilt: Wenn die Taro-Pflanze gerade aus der Erde gegraben wurde, riecht sie oft feucht nach Erde und auch die Taro-Pflanze selbst ist ein wenig feucht. Wenn Sie feststellen, dass die Oberfläche der Taro sehr trocken ist und kaum Schmutz vorhanden ist und viele Haare auf der Außenhaut ausgefallen sind, dann ist diese Taro-Sorte nicht mehr ganz frisch. Außerdem ist frisches Taro normalerweise härter. Wenn Sie feststellen, dass die Taro weich ist, muss sie alt oder nicht frisch sein.

Tipp 3: Überprüfen Sie die Integrität des Taro

Obwohl größere Taros oft zu einem höheren Preis verkauft werden, müssen Sie sich nicht immer für größere Taros entscheiden. Dies hängt davon ab, ob die große Taro unversehrt erhalten bleibt, denn je größer die Taro ist, desto schwieriger ist ihre Lagerung und ihr Transport und desto leichter kann sie beschädigt werden. Daher sollte beim Kauf von Taro darauf geachtet werden, ob Narben vorhanden sind, also ob die Taro intakt ist.

2

Wie man Taro kocht

1. Pilz- und Taro-Eintopf

1. Schälen und würfeln Sie ein Stück Lipu-Taro. Drei Shiitake-Pilze waschen, die Stiele entfernen und in Scheiben schneiden. Den Reis eine halbe Stunde in Wasser einweichen, abgießen und die Pilze beiseite stellen.

2. Eine Pfanne erhitzen und etwas Öl hineingeben. Pilze und Taro hinzufügen und unter Rühren braten, bis es duftet. Reis hinzufügen und gleichmäßig anbraten (einfach Salz und helle Sojasauce hinzufügen und gut vermischen). (Die Taro muss nicht gebraten werden. Bitte vergessen Sie nicht, den Reis zu braten, da das Braten des Reises das Aroma verstärken kann.) Geben Sie die gebratenen Zutaten in den Reiskocher, geben Sie die 1- bis 3-fache Menge Reis in Wasser hinzu und drücken Sie die Reiseinstellung.

2. Geschmortes Schweinefleisch mit Taro

1. Den Schweinebauch waschen und in Stücke schneiden. Waschen Sie die Taro und schneiden Sie die großen Exemplare zur späteren Verwendung in Stücke. Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch in Streifen schneiden und in Scheiben schneiden.

2. Öl in den Topf geben, Pfefferkörner, Sternanis und Zimt für das Aroma dazugeben, den Schweinebauch dazugeben und unter Rühren anbraten, bis das Öl austritt und die Oberfläche leicht gelb wird.

3. Helle Sojasauce, dunkle Sojasauce und Kochwein hinzufügen und unter Rühren braten, bis die Sauce Farbe annimmt.

4. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch hinzufügen und gleichmäßig anbraten. Geben Sie kochendes Wasser hinzu, bis das Fleisch bedeckt ist. Bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 30 Minuten auf mittlere Hitze stellen.

5. Taro und die entsprechende Menge Salz hinzufügen. Wenn die Taro weich und gar ist, bei starker Hitze kochen, bis die Soße eindickt. Hühneressenz hinzufügen und servieren.

3

Tipps zum Taro-Schälen

1. Handschuhe tragen:

Am einfachsten ist es, beim Umgang mit Taro Handschuhe zu tragen, um direkten Hautkontakt mit Taro zu vermeiden. Wenn Sie versehentlich mit Schleim in Kontakt kommen, können Sie Ihre Hände mit etwas Salz waschen oder Ihre Haut mit der Schale von Zitrusfrüchten wie Zitronen und Orangen einreiben, um den Juckreiz zu lindern.

2. Berühren Sie kein Wasser:

Da Taro bei Kontakt mit Wasser leicht Hautallergien und Juckreiz auslösen kann, empfiehlt es sich, die Taro vor dem Schälen nicht zu waschen und die Hände trocken zu halten. Anschließend die Taro nach dem Schälen waschen.

3. Gewürze verwenden:

Tauchen Sie Ihre Hände vorher in Essig, Natron oder Salz und reiben Sie Ihre Hände gleichmäßig, bevor Sie die Taro schälen, damit der Schleim der Taro die Haut nicht reizt. Sie können vor dem Schälen der Taro-Wurzel auch Zitronensaft auf Ihre Hände auftragen.

4. Kochschälmethode:

Die Taro-Wurzel mit Schale in den Topf geben und kochen. Anschließend schälen und nach dem Kochen in Stücke schneiden. Dadurch vermeiden Sie allergische Reaktionen durch Beißen in die Hände.

5. Mikrowellen-Peeling-Methode:

Geben Sie die ganze Taro in einen mikrowellengeeigneten Behälter, füllen Sie ihn mit ausreichend Wasser, um die Taro vollständig einzuweichen, decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn zum Erhitzen für etwa 5 bis 10 Minuten in die Mikrowelle. Es wird empfohlen, die intermittierende Heizmethode zu verwenden und das Gerät jeweils 2 Minuten lang langsam zu erhitzen. Nach dem Herausnehmen sofort mit kaltem Wasser abspülen, dann Kopf und Schwanz mit einem Messer abschneiden und die Tarohaut leicht abziehen. Auf diese Weise geschälter Taro kann außerdem die Kochzeit verkürzen und das Aroma schneller aufnehmen.

<<:  Kann Süßkartoffelmehl durch Maisstärke ersetzt werden? Warum sind Süßkartoffeln das ganze Jahr über online erhältlich?

>>:  Bei einer 64-jährigen Frau wurden Plaques im Halsbereich diagnostiziert. Wie soll sie behandelt werden? Kann ich weitere Operationen durchführen lassen?

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitung Papaya-Grapefruit-Smoothie

<Papaya" target="_blank" href=&...

Wann ist die beste Zeit, um Jadebäume zu beschneiden?

Schnittwirkung des Jadebaums Durch Beschneiden un...

Können Ahornbäume im Haus gezüchtet werden?

Können Ahornbäume im Haus gezüchtet werden? Ahorn...

Was bedeutet 0214?

0214 bedeutet, dass Sie im Februar bitte 14 Tage ...

Was tun, wenn die Nase verstopft ist? Tipps zur Heilung einer verstopften Nase

Der Herbst ist da und die Temperaturen ändern sic...

Wie erzieht man Daniel? Daniels Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Daniel ist eine besonders schöne Sukkulente. Sie ...

Pflanzzeit und -methode für violette Reisbohnen

Pflanzzeit für violette Reisbohnen Lila Reisbohne...

Mag die Holzscherenblume die Sonne?

Die Krabbenscherenblume mag die Sonne Die Holzsch...

Warum spüre ich ständig, wie mein Herz rast?

Ups, ich bin schon wieder aufgeregt! Viele Mensch...

Ist es gut, Algen im Aquarium zu haben? Wie entfernt man Algen im Aquarium?

Für Menschen, die Fische züchten, ist das Aquariu...

Jakobsmuschel-Ginkgo-Porridge

Jeder weiß, dass Jakobsmuschel-Ginkgo-Brei ein kö...