Ernähren Sie sich richtig für einen gesunden Darm

Ernähren Sie sich richtig für einen gesunden Darm

Essen ist das Wichtigste für den Menschen. Nur wenn der Darm gesund ist, kann der menschliche Körper Nährstoffe problemlos aufnehmen und Abfallstoffe ausscheiden. Deshalb müssen wir lernen, im Alltag auf die Gesundheit unseres Darms zu achten, denn Studien gehen mittlerweile davon aus, dass Darmerkrankungen die Ursache aller Krankheiten sind. Hören wir uns also die Diättipps an, die ich für Sie habe.

1. Verstopfung vorbeugen: der vernachlässigte Bohnenbodensatz

„Heute hat jede Familie einen Sojamilchbereiter, mit dem man bequem Sojamilch trinken kann, aber die Reste der Sojamilch werden herausgefiltert.“ Wissen Sie, von allen Sojaprodukten sind die Sojareste am vorteilhaftesten für die Darmgesundheit. Tofureste sind sehr ballaststoffreich. Es sind die Ballaststoffe in der Nahrung, die die Flora ausgleichen und das Mikroumfeld im Magen-Darm-Trakt regulieren können.

Okara kann Verstopfung vorbeugen und behandeln. Die Ursachen für Verstopfung sind vielfältig und sehr komplex. Ein erheblicher Teil davon wird jedoch durch schlechte Essgewohnheiten verursacht. Ein Mangel an Ballaststoffen in der Ernährung ist einer der wichtigsten Gründe. Ist die Nahrung zu fein und enthält sie zu wenig Rückstände, reicht sie nicht aus, um den Darmraum zu füllen und die Darmwand ausreichend zu stimulieren, was zu einem vorzeitigen Stuhlgang führt. Das Wasser im Stuhl wird von der Darmwand wieder aufgenommen, was mit der Zeit leicht zu chronischer Verstopfung führen kann.

2. Fördert die Verdauung: Joghurt eignet sich zum Trinken 1 bis 2 Stunden nach einer Mahlzeit

Joghurt kann den Appetit anregen und die Verdauung fördern. Viele Menschen glauben, dass Joghurt, da er die Verdauung fördert, unmittelbar nach einer Mahlzeit verzehrt werden muss. Das ist nicht ganz richtig. Wir empfehlen, Joghurt nach den Mahlzeiten zu trinken, da die Magensäure vor den Mahlzeiten aktiver ist und eine höhere Konzentration aufweist. Die nützlichen Bakterien im Joghurt, wie Milchsäurebakterien und Bifidobakterien, werden „eliminiert“, bevor sie den Dünndarm erreichen. Darüber hinaus erhöht das Trinken eines Glases Joghurt unmittelbar nach einer sehr reichhaltigen Mahlzeit nur die Belastung des Darms und führt zu einem Völlegefühl. Es beschleunigt weder die Verdauung noch die Aufnahme der ursprünglichen Nahrung und trägt auch nicht zur Kalorienkontrolle bei.

Der beste Zeitpunkt, um Joghurt zu trinken, ist 1 bis 2 Stunden nach einer Mahlzeit. Dies liegt daran, dass die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, einen Teil der Magensäure neutralisiert und der Verzehr von Joghurt dann die Verdauung fördern kann. Darüber hinaus können die Bifidobakterien im Joghurt auch dazu beitragen, die Symptome einer Verstopfung zu lindern. Es kann die durch schädliche Bakterien verursachte abnormale Gärung im Darm kontrollieren und die Darmperistaltik stimulieren, wodurch die übermäßige Wasseraufnahme verringert und Verstopfungssymptome gelindert werden.

3. Kälte bei Milz und Magen: Äpfel kochen und essen

Äpfel können roh gegessen werden, da sie reich an Nährstoffen sind. Wenn Sie jedoch unter einer Milz- und Magenerkältung leiden und zu Durchfall neigen, können Äpfel auch gekocht gegessen werden. Denn nachdem Äpfel erhitzt und gekocht wurden, wird der darin enthaltene Ballaststoff Pektin weicher und kann vom menschlichen Körper leichter verwertet werden, wodurch seine ernährungsphysiologische Wirkung umfassender wird. Für bestimmte Personengruppen sind gekochte Äpfel besser geeignet, beispielsweise für bettlägerige Menschen, Menschen mit eingeschränkter Mund- und Zahnfunktion oder solche mit eingeschränkter Magen-Darm-Funktion, die zu Durchfall neigen. Es kann das Kauen reduzieren und Reizungen des Magen-Darm-Trakts verringern.

<<:  Soll ich zum Kochen von Fischsuppe heißes oder kaltes Wasser verwenden? Welches Gemüse ist für eine Fischsuppe am nahrhaftesten?

>>:  Ist das Trinken von Karauschesuppe wirklich gut für die Haut? Was muss ich beim Schmoren von Fischsuppe beachten?

Artikel empfehlen

Besser ist es, den grünen Rettich alle paar Tage zu gießen.

Wie oft sollte ich meinen grünen Rettich gießen? ...

Welcher ist der beste Monat, um Frühlingssüßkartoffeln zu pflanzen?

Wann pflanzt man Frühlingssüßkartoffeln Die Aussa...

Wenn Ihre Haut juckt, kratzen Sie sie einfach?

Wir alle kennen juckende Haut. Wir alle haben im ...

Kann ich die Rose gießen, wenn sie blüht?

Rosenblüten gießen Die Blütezeit der Rosen beträg...

Welche Nährwerte haben Sardinen? Wie man Sardinenkonserven in Tomatensauce kocht

Sardinen sind reich an verschiedenen Nährstoffen....

Wie man Lotusblatt-Eisbrei macht

Tatsächlich ist die Zubereitung von Lotusblatteis...