Osteoporose, haben Sie das bemerkt?

Osteoporose, haben Sie das bemerkt?

Die Knochen sind der größte Kalziumspeicher unseres Körpers, dieser Kalziumspeicher erreicht jedoch im Alter von 30 Jahren seinen Höhepunkt und beginnt danach abzunehmen. Mit anderen Worten: Nach dem 30. Lebensjahr gibt es weniger neues Knochengewebe als abgebautes Knochengewebe. Je mehr Kalzium Sie also vor dem 30. Lebensjahr speichern, desto langsamer verläuft Ihr Knochenschwund. Daher ist die Einnahme von Kalziumpräparaten nichts für ältere Menschen.

Osteoporose ist als stille Krankheit bekannt. Vorbeugen ist besser als Heilen. Im Jahr 2016 lag die Erkrankungsrate in meinem Land bei Menschen im Alter von 60 Jahren und darüber bei 36 %, bei Männern betrug sie 23 % und bei Frauen sogar 49 %.

Ist Osteoporose eine ernste Erkrankung?

Studien haben gezeigt, dass 20 % der älteren Menschen innerhalb eines Jahres nach einer Oberschenkelfraktur, der sogenannten letzten Fraktur im Leben, sterben. Die Sterblichkeitsrate bei Männern ist doppelt so hoch wie bei Frauen und 50 % der älteren Menschen können nach einem Knochenbruch nicht mehr selbstständig leben.

Wer sind die Hochrisikogruppen für Osteoporose?

(1) Frauen, die vor dem 45. Lebensjahr in die Wechseljahre gekommen sind oder sich einer beidseitigen Ovarektomie unterzogen haben;

(2) Postmenopausale Frauen im Alter von 50 Jahren mit unerklärlichen chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich; (3) Männer im Alter von 65 Jahren oder älter;

(4) Menschen mit niedrigem Sexualhormonspiegel;

(5) Personen mit einer familiären Vorbelastung mit Knochenbrüchigkeit;

(6) Das Vorhandensein von Hochrisikofaktoren für Osteoporose, wie z. B. fortgeschrittenes Alter, Immobilisierung, Rauchen und lange Bettruhe;

(7) chronische Lungenerkrankung;

(8) chronische Nierenerkrankung;

(9) Endokrine Erkrankungen sowie rheumatische Erkrankungen und Immunerkrankungen.

Bei wem besteht ein dringender Verdacht auf Osteoporose?

1. Chronische Rückenschmerzen unbekannter Ursache, die häufig beim Umdrehen, Aufsetzen oder längerem Gehen auftreten;

2. Kleinwuchs oder Wirbelsäulendeformation oder Rundrücken;

3. Die Körpergröße nimmt innerhalb eines Jahres um 3 cm oder 2 cm ab;

4. Frakturen unbekannter Ursache.

Wie kann die Diagnose bestätigt werden?

Bei Personen mit hohem Osteoporoserisiko oder starkem Verdacht auf Osteoporose kann eine Überwachung der Knochendichte durchgeführt werden. Die gebräuchlichste Methode ist die Dual-Energy-Röntgenabsorptiometrie. Die besten Messstellen sind die Lendenwirbelsäule und der proximale Femur. Wenn T ≦ -2,5 ist, spricht man von Osteoporose.

Wie behandelt man es?

1. Allgemeine Behandlung: Essen Sie mehr Milch, Gemüse, Bohnen, Eier und Hafer. mit dem Rauchen, Trinken und kohlensäurehaltigen Getränken aufhören;

2. Es sollte ausreichend Sonnenlicht vorhanden sein. Es wird empfohlen, die Sonnenbadezeit zwischen 10:00 und 14:00 Uhr zu wählen, jeweils 10–15 Minuten, 2–3 Mal pro Woche;

3. Treiben Sie regelmäßig Sport, 3-5 Mal pro Woche, jeweils 30-50 Minuten;

4. Basisbehandlung: Kalziumpräparate und Vitamin D sind Basismedikamente zur täglichen Vorbeugung von Osteoporose. Kalziumpräparate: 800 mg pro Tag für Erwachsene, 1000–1200 mg für Personen über 50 Jahre und 800–1200 IE Vitamin D für Erwachsene;

5. Medikamentöse Behandlung gegen Osteoporose: einschließlich Medikamenten gegen Knochenresorption und Medikamenten zur Förderung der Knochensynthese und anderen. Zu den ersteren gehören Bisphosphonate (einschließlich Natriumalendronat, Natriumrisedronat usw.), Denosumab, selektive Östrogenrezeptormodulatoren (Raloxifen), Calcitonin usw.; Letzteres kommt häufig bei Parathormonanaloga (Teriparatid) vor. Zu den weiteren dualen Medikamenten, die die Knochenabsorption und Knochenbildung fördern, zählen Strontiumranelat und Ipriflavon.

Wie lange sollte das Medikament angewendet werden?

Die Bisphosphonattherapie kann 3–5 Jahre lang fortgesetzt werden, Denosumab kann langfristig angewendet werden, Calcitonin sollte nicht länger als 3 Monate angewendet werden und die Anwendung von Parathormonanaloga (Teriparatid) sollte 24 Monate nicht überschreiten.

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin es?

Sie können national empfohlene Medikamente wie Xianling Gubao-Kapseln, Gushukang-Kapseln, Jintiange-Kapseln usw. wählen.

Der Schlüssel zur Osteoporose liegt in der Prävention. Ich hoffe, jeder hat einen guten Körper. Hast du es gelernt?

<<:  Je höher der Grad der Myopie, desto kostengünstiger ist die Myopie-Operation?

>>:  Anästhesist: Wer überwacht im kritischen Moment Ihre Atmung und sorgt für Ihre Sicherheit?

Artikel empfehlen

So düngen und säen Sie, um zu verhindern, dass Sojabohnenschoten leer werden

Wir alle kennen Sojabohnen. Das Sojaöl, das wir h...

Das Wachstumsumfeld und die lokalen Bedingungen von Portulak

Portulak-Wachstumsumgebung und -bedingungen Portu...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Flunder? Wie man Flunder kocht

Flunder ist reich an Nährstoffen und für viele Me...

Die Dos und Don'ts beim Pfirsichverzehr

Pfirsiche haben einen hohen Nährwert und werden g...

Sind Trauben sauer oder alkalisch?

Es wird gesagt, dass die Aufrechterhaltung eines ...

Wie wäre es mit Space.com? Space.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Space.net? Space.com ist die weltweit führ...

Welche Vorteile hat das Trinken von Korianderwasser?

Koriander ist in unserem täglichen Leben weit ver...