Arzt: Ist eine Bindehautentzündung, die schon durch bloßes Anschauen übertragen werden kann, wirklich so schlimm?

Arzt: Ist eine Bindehautentzündung, die schon durch bloßes Anschauen übertragen werden kann, wirklich so schlimm?

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es in meiner Schulzeit jedes Frühjahr ein paar Schüler in meiner Klasse gab, die an Bindehautentzündung litten. Alle hielten bewusst ausreichend Abstand zu dem an Bindehautentzündung erkrankten Schüler und wagten nicht einmal, ihn anzusehen, da die Schüler meinten, es handele sich um eine Bindehautentzündung und jeder, der ihn ansehe, würde sich anstecken. Erst als ich Arzt wurde, erfuhr ich, dass diese „Bindehautentzündung“ Konjunktivitis heißt. Obwohl eine Bindehautentzündung beängstigend aussieht, ist sie bei weitem nicht der Punkt, an dem sich jeder anstecken kann.

Was ist eine Bindehautentzündung?

„Bindehautentzündung“ ist eine häufige Bezeichnung unter den Menschen. Die Bezeichnung „Bindehautentzündung“ kommt daher, dass die Augen des Patienten rot werden. In der traditionellen chinesischen Medizin spricht man von „himmlisch roten Augen“ oder „Feueraugenausbruch“, während in der westlichen Medizin von einer akuten infektiösen Bindehautentzündung die Rede ist, die je nach Infektionsursache in bakterielle und virale Bindehautentzündung unterteilt wird.

Warum gibt es das Sprichwort, dass eine Bindehautentzündung schon durch bloßes Anschauen ansteckend sein kann? Ich persönlich glaube, dass dies etwas mit der Art und Weise zu tun hat, wie sich die Bindehautentzündung ausbreitet. Die Übertragung einer infektiösen Bindehautentzündung erfolgt im Allgemeinen durch Kontakt, vorwiegend durch die Methoden „infiziertes Auge – Hand – Gegenstand – Hand – gesundes Auge“ und „infiziertes Auge – Wasser – gesundes Auge“. Um zu verhindern, dass Kinder mit Keimen in Kontakt kommen und eine Bindehautentzündung bekommen, raten manche älteren Menschen ihren Kindern, sich von Patienten mit Bindehautentzündung fernzuhalten. Sie übertreiben sogar so weit, dass sie sagen, „allein der Anblick ist ansteckend“. Um es deutlich zu sagen: Sie versuchen durch entsprechende „Übertreibungen“ den Kontakt von Kindern mit Patienten zu verhindern und diese so zu schützen. Im Laufe der Zeit sprach sich die Nachricht von einer Person auf zehn und von zehn auf hundert herum, und so entstand das Sprichwort, dass eine Bindehautentzündung schon durch bloßes Anschauen ansteckend sein kann.

Was sind die klinischen Manifestationen einer Bindehautentzündung?

Wie der Name schon sagt, ist die typischste klinische Manifestation einer Bindehautentzündung eine Rötung der Augen, die in der medizinischen Fachsprache als Bindehautstauung bezeichnet wird. Es kann in einem Auge oder in beiden Augen gleichzeitig auftreten. Darüber hinaus weisen die infizierten Augen deutliche Reizungssymptome auf, wie etwa Tränenfluss, Brennen, Fremdkörpergefühl usw. Viele Patienten mit einer Bindehautentzündung können ihre Augen morgens nach dem Aufwachen nicht öffnen, weil ihre Augen durch eine große Menge an Absonderungen „trüb“ sind. Dies liegt daran, dass nach einer bakteriellen Infektion große Mengen Schleim oder schleimig-eitriger Bindehautsekrete entstehen.

Wie behandelt man eine Bindehautentzündung?

1. Sobald eine infektiöse Konjunktivitis bestätigt ist, befolgen Sie unbedingt den Rat des Arztes und wenden Sie je nach Art der Infektion lokale antibakterielle oder antivirale Augentropfen an

2. Achten Sie auf Handhygiene. Jeder Mensch benötigt eine Flasche Augentropfen. Keine gegenseitige Verwendung.

3. Patienten mit einem Auge sollten auf der Seite liegen, mit dem betroffenen Auge in der tiefsten Position, um eine Kontamination des gesunden Auges zu verhindern. Um eine Kreuzinfektion zu vermeiden, reiben Sie das Auge nicht mit den Händen.

4. Bei übermäßiger Sekretion kann der Bindehautsack mit einem nicht reizenden Spülmittel gespült und so das Sekret entfernt werden.

Worauf sollten Sie bei einer Bindehautentzündung besonders achten?

1. Bei einer akuten infektiösen Bindehautentzündung sollten kalte Kompressen anstelle von heißen Kompressen verwendet werden, da sich der Zustand sonst verschlimmert.

2. Bindehautentzündung ist hoch ansteckend, daher sollten Patienten versuchen, sich zu Hause mehr auszuruhen, um eine Ansteckung anderer zu vermeiden

3. Achten Sie auf eine leichte Ernährung, vermeiden Sie scharfes Essen, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf

4. Tragen Sie beim Ausgehen eine Sonnenbrille, um Reizungen durch Sonne, Wind, Staub usw. zu vermeiden.

Wie kann man einer Bindehautentzündung vorbeugen? Da die Bindehautentzündung im Allgemeinen durch Kontakt übertragen wird, ist es sehr wichtig, auf die persönliche Augenhygiene zu achten.

1. Waschen und bügeln Sie gebrauchte Handtücher täglich mit kochendem Wasser

2. Waschen Sie Ihre Hände häufig, teilen Sie keine Handtücher und wischen Sie Ihre Augen nicht mit schmutzigen Händen ab

3. Freunde, die gerne schwimmen, sollten eine Schwimmbrille tragen

4. Sensibilisierung für den Schutz, insbesondere Kinder müssen eine gute Arbeit in der Gesundheitserziehung leisten

Zusammenfassung: „Bindehautentzündung“ ist eine sehr häufige Augenerkrankung. Der Frühling ist die Hochsaison. Obwohl es hochgradig ansteckend ist, ist es weitaus weniger schwerwiegend als „sich durch bloßes Ansehen anzustecken“. Treffen Sie wissenschaftlich fundierte Vorsichtsmaßnahmen gegen Bindehautentzündung, dann müssen Sie nie wieder Angst davor haben.

<<:  Ein in den 1980er Jahren geborenes Paar litt beide an Lungenkrebs und weinte und bedauerte: Es stellte sich heraus, dass der Körper sie schon lange gewarnt hatte, aber sie ignorierten es einfach

>>:  Warum hat die Suppe aus Lotussamen und Schweinepansen einen seltsamen Geruch (es kann sein, dass die Lotussamen oder Schweinepansen nicht richtig gereinigt wurden)

Artikel empfehlen

Welche Nährstoffe enthält Guave? So lagern Sie Guaven

Guave ist auch als Guave bekannt. Gebräuchlich si...

Die Vorteile des Orangensafttrinkens

Orangensaft ist der frisch aus Orangen gepresste ...

Wie man Mispeln haltbar macht Wie man Mispeln haltbar macht

Mispeln sind besondere Früchte, die köstlich und ...

Wie man Ruyi kultiviert, um es kräftiger zu machen

Wünschenswerte Wachstumsbedingungen Ruyi verträgt...

So bereiten Sie eine köstliche Hühnersuppe mit Pilzen zu

Pilz-Hühnersuppe ist eine Suppe mit besonders gut...

Wirkungen und Methoden von chinesischem Yams- und Wolfsbeerenhirsebrei

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles wie...