Wie viel Mehrnährstoffdünger wird pro Hektar Weizenanbaufläche verwendet?

Wie viel Mehrnährstoffdünger wird pro Hektar Weizenanbaufläche verwendet?

Weizen ist das wichtigste Anbauprodukt und Grundnahrungsmittel in Nordchina. Verarbeitete Lebensmittel wie Brot und andere Feldfrüchte sind unersetzlich. Da die Landwirte jedoch nicht wirklich wissen, wie viel Mehrnährstoffdünger sie pro Hektar Land ausbringen müssen, hier einige wissenschaftliche Erkenntnisse.

Wir alle wissen, dass Weizen eine ertragreiche Nutzpflanze ist und mehr Dünger benötigt. Das Absorptionsverhältnis von Weizen zu Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdüngern liegt im Allgemeinen bei etwa 2,3:1:2,5 . Die übermäßige Anwendung von Stickstoffdünger ist zu einem großen Problem geworden und der Hauptgrund für die geringen Erträge.

Nur durch die wissenschaftlich fundierte Anwendung von Düngemitteln können wir die Düngemittelverschwendung reduzieren, mehr hochwertigen Weizen produzieren und den wirtschaftlichen Nutzen steigern.

Im Allgemeinen werden pro Mu Land 50 kg weizenspezifischer Dünger ausgebracht, der lokal gefördert und verwendet wird. Die Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumverhältnisse sowie die gesamten wirksamen Inhaltsstoffe weizenspezifischer Düngemittel sind in verschiedenen Regionen inkonsistent und lassen sich nur schwer mit einzelnen Daten erklären. Stickstoffdünger und Kaliumdünger müssen jedoch hinzugefügt werden.

Weizen ist eine Kulturpflanze mit hohem Stickstoff- und Kaliumgehalt und der Mehrnährstoffdünger 15:1515 ist für den Einsatz beim Weizenanbau nicht geeignet . Im Allgemeinen wird ein stickstoff- und kaliumreicher Mehrnährstoffdünger als Grunddünger ausgewählt und dann entsprechend dem Grundertrag Stickstoffdünger, Phosphordünger oder Kaliumdünger hinzugefügt.

Die Bodenfruchtbarkeit verschiedener Parzellen ist sehr unterschiedlich. Unter der Prämisse, Weizen in einem Durchgang anzupflanzen, sollte das Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium berücksichtigt werden.

Ermitteln Sie die benötigte Menge an Mehrnährstoffdünger für einen der Mineralstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium und geben Sie anschließend die Menge der beiden anderen Mineralstoffe entsprechend dem Düngebedarfsverhältnis hinzu.

In manchen Gebieten mit Bewässerung ist die Düngung die Hauptmethode. Die Düngung wird schrittweise ausgebracht, beginnend, wenn der Weizen drei Blätter und ein Herz hat. Wie sollten wir also auf Grundlage des Weizenwachstums den Dünger für die Topdressing-Behandlung auswählen?

1. Überprüfen Sie das Wachstum des Weizens.

Wenn der Weizen normal wächst und keine gelben, violetten oder roten Keimlinge vorhanden sind, kann Harnstoff als Topdressing ausgebracht werden, etwa 30–40 Pfund pro Mu.

Wenn der Weizen hingegen zu klein wächst und violette oder rote Keimlinge oder andere Symptome aufweist, muss ein Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden, etwa 40–50 Kilogramm pro Acre. Gleichzeitig trägt das Versprühen einiger vollwirksamer Ergänzungsmittel oder Blattdünger speziell für Weizen besser zur Wiederherstellung des normalen Weizenwachstums bei.

2. Ob dem Weizen Grunddünger zugeführt wird.

Die meisten Landwirte verwenden bei der Weizenaussaat einen Basisdünger, einige wenige Landwirte verzichten jedoch auf die Verwendung eines Basisdüngers.

In diesem Fall sollte auf dem Land, auf dem kein Basisdünger ausgebracht wird, Mehrnährstoffdünger als Topdressing verwendet werden, und die verwendete Menge sollte 70–80 Kilogramm oder sogar etwa 100 Kilogramm pro Mu betragen .

Auf den Parzellen, auf denen Grunddünger in Kombination mit dem ersten Faktor ausgebracht wird, kann unter normalen Umständen Harnstoff als Topdressing ausgebracht werden, etwa 30–40 Kilogramm pro Mu .

3. Beurteilen Sie anhand der Bodenfruchtbarkeit.

Einige Grundstücke sind relativ fruchtbar und Weizen wächst gut. Harnstoff kann als Topdressing verwendet werden, etwa 30–40 Pfund pro mu . Einige Diagramme werden von mehreren Faktoren beeinflusst.

So hat beispielsweise der langfristige Einsatz übermäßiger Düngemittel und Pestizide zu schlechter Bodenqualität und sogar Bodenverdichtung geführt. Um das Wachstum des Weizens zu fördern, ist es notwendig, beim Topdressing einen Mehrnährstoffdünger zu wählen.

In manchen Gegenden kann das Wurzelwachstum effektiv gefördert, die Widerstandsfähigkeit der Weizensetzlinge gegen Kälte und Dürre verbessert und die Produktion deutlich gesteigert werden, wenn man, nachdem alle Weizensetzlinge ausgewachsen sind, 50 Gramm flüssigen Huminsäure-Mehrnährstoffdünger in einen Eimer Wasser gibt und ihn auf die Blätter sprüht . Dies bietet großes Potenzial für eine Produktionssteigerung.

Manche Landwirte entscheiden sich beim eigentlichen Pflanzvorgang für eine zweimalige Düngung. Das erste Mal wird während der Begrünungsperiode Harnstoff ausgebracht, das zweite Mal wird während der Ährenbildungsperiode Mehrnährstoffdünger ausgebracht.

Wenn also alles gut geht, ist zweimal auf jeden Fall besser als einmal. Einige Landwirte berechnen jedoch die Kosten: erstens die Kosten für Düngemittel, zweitens die Arbeitskosten und drittens die Kosten der Weizenproduktion und die Weizenpreise. Viele Landwirte möchten deshalb nicht zweimal hinterherjagen, weil sie denken, dass es sich nicht lohnt.

Generell ist es nicht möglich, für Weizen ausschließlich Mehrnährstoffdünger zu verwenden. Um den Anforderungen des Weizenwachstums gerecht zu werden, müssen je nach Situation auch organische und andere chemische Düngemittel hinzugefügt werden.

Und aufgrund von Unterschieden in der Bodenbeschaffenheit, Fruchtbarkeit, Weizensorte und Bewirtschaftungsstufe variiert die pro Acre verwendete Menge.

<<:  Welche Samen eignen sich für die Aussaat im Herbst (Pflanzen und Blumen, die für die Aussaat im Oktober geeignet sind)

>>:  Was ist authentischer Mehrnährstoffdünger? (Welcher Mehrnährstoffdünger erfüllt wirklich die Anforderungen)

Artikel empfehlen

Sind Rosen Schatten- oder Sonnenpflanzen?

Mögen Rosen lieber Schatten oder Sonne? Rose ist ...

Nährwert und therapeutische Wirkung von Auberginen

Auberginen sind ein hausgemachtes Gericht. Sie we...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Babykohl? So wird Babykohl lecker

Babykohl ist eine neue Gemüsesorte, die in den le...

Ist die Kamelie eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Bevorzugt die Kamelie Schatten oder Sonne? Die Ka...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Minirosen?

Wie man Minirosen züchtet Die Minirose ist ein La...

Was ist mit Babyneo? Babyneo-Rezension und Website-Informationen

Was ist Babyneo? Babyneo ist ein bekanntes deutsch...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Yam?

Yam sollte eigentlich der Weishan sein, den wir n...

Pflanzmethode für Bittermelonen Pflanztechnologie für Bittermelonen

Bittermelone kann Hitze abbauen, entgiften, den B...

So backen Sie Kuchen mit einem Reiskocher So backen Sie Kuchen mit einem Reiskocher

Viele Menschen würden gern backen, können es aber...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Jindalai-Blumen?

Rhododendron wird auch Yinghong-Azalee, Xing'...