Die Laternenblume ist eine wunderschöne Zierpflanze, die im Leben besonders beliebt ist. Viele Menschen kultivieren sie gerne. Sie vermehren sie auch gerne zu Hause. Stecklinge sind die häufigste Art, Laternenblumen zu vermehren. Wenn Sie jedoch mit Stecklingen Erfolg haben möchten, müssen Sie auch die Schneidemethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Laternenblumen beherrschen. Eine falsche Methode beeinträchtigt die Erfolgsquote. So vermehren Sie die Laternenblume1. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt Wenn Sie Stecklinge für Laternenblumen nehmen, müssen Sie den richtigen Zeitpunkt wählen. Diese Pflanze verfällt im Sommer in einen Ruhezustand, der für die Stecklingsvermehrung nicht geeignet ist. Die Stecklingsvermehrung kann auch zu anderen Zeiten erfolgen, aber zwischen November und April des folgenden Jahres ist ein guter Zeitpunkt für die Stecklingsvermehrung von Laternenblumen. Zu dieser Zeit ist die Überlebensrate der Stecklingsvermehrung von Laternenblumen relativ hoch. 2. Auswahl der Stecklinge Beim Schneiden der Lampionblume ist auch die Auswahl der Stecklinge sehr wichtig. Am besten wählt man solche Zweige des aktuellen Jahres, die nicht verholzt sind. Solche Zweige sollten zudem zarte Spitzen haben und die Länge kann zwischen 6 und 10 cm gehalten werden. Die Blätter darunter sollten abgeschnitten werden. Nach dem Schneiden sollte die Wunde desinfiziert werden, damit sie geschmeidig bleibt. Hierbei muss darauf geachtet werden, die Zweige nicht direkt mit den Händen von der Pflanze abzuknipsen. 3. Richtige Stecklinge Nachdem die Stecklinge der Laternenblume vorbereitet wurden, können sie vermehrt werden. Weichen Sie die Zweige bei der Vermehrung eine halbe Stunde lang in Vitamin B12 ein, bereiten Sie dann ein heißes und feuchtes Saatbett vor und stecken Sie sie direkt in das Saatbett. Halten Sie die Tiefe bei etwa 3 bis 4 cm und den Abstand zwischen den einzelnen Zweigen bei etwa 8 cm. Vorsichtsmaßnahmen beim Schneiden der LampionblumeWenn Sie Stecklinge der Laternenblume nehmen, achten Sie darauf, dass das Saatbeet an einem Ort mit ausreichend diffusem Licht platziert wird, aber setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus. Die Innentemperatur sollte bei etwa 20 Grad gehalten werden. Erst nach etwa einer Woche kann es mäßig beleuchtet werden. Besprühen Sie das Saatbeet nach dem Schneiden häufig mit Wasser, damit die Temperatur über 80 % bleibt. Nach dreißig Tagen wird es Wurzeln schlagen und sprießen, und nach einiger Zeit können Sie es in einen Blumentopf umpflanzen. Oben werden die Schneidemethode und Vorsichtsmaßnahmen für die Lampionblume vorgestellt, damit jeder verstehen kann, wie man die Lampionblume erfolgreich durch Schneiden vermehrt. Wenn Sie die Lampionblume in Zukunft vermehren möchten, versuchen Sie einfach, sie selbst durch Schneiden zu vermehren. Ich glaube, wenn Sie es ernsthaft angehen, werden Sie Erfolg haben. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Pfirsichblüten und die Tabus der Pfirsichblüten
>>: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Laternenblumen
Ist der Anbau von Rußpilzen rentabel? Schwarzer P...
Haben Sie schon einmal Schafslunge gegessen? Es g...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen dafür,...
Was ist die Website des Vaduz Football Club? Der F...
Der Wachstumsprozess von Bohnen ist dem von grüne...
Die Wasserlinse gehört zur Familie der Lemnaceae ...
Haben Sie schon einmal Ingweressig probiert? Wiss...
Aktuellen Nachrichten zufolge sagte Hu Bashan, Ch...
Der Zweck der Rosenveredelung besteht darin, das ...
Marcus ist eine Sukkulente, die relativ einfach z...
Dies ist der 4961. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wie ...
Katzen sind sehr süße Tiere, egal ob Kätzchen ode...
Die weiße Pflaumenblüte hat eine reine weiße Farb...
Kann gereinigtes Wasser direkt zum Gießen von Blu...
Erdnüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren, ...