Schnittzeit der RotfichteIm Frühjahr sollte der Salbei gekappt und ausgestochen werden. Im Herbst, nach der Blütezeit des Salbeis, sollten die verwelkten Blüten rechtzeitig abgeschnitten werden, um das Neuwachstum zu fördern. Daher liegt die Zeit für den Rückschnitt grundsätzlich im Frühjahr und Herbst. Roter SaflorschnittNachdem der Salbei im Frühling neue Knospen treibt, muss er gestutzt und gekappt werden, um die Höhe der Pflanze zu kontrollieren und ihr das Austreiben weiterer Zweige zu ermöglichen. Nach dem Ende der Blütezeit im Herbst sollten die verbliebenen Blüten rechtzeitig abgeschnitten werden, um eine erneute Blüte zu fördern. Roter SaflorschnittBegonien haben einen kräftigen Wuchs und sind sehr schnittresistent. Mit dem Stutzen sollte bei 3 bis 4 echten Blättern begonnen werden, und im Allgemeinen muss bis zum Ende der Blütezeit alle halben Monate einmal gestutzt werden. Nach dem Stutzen ist die Pflanze stärker verzweigt und voller, verbraucht aber auch mehr Nährstoffe, so dass eine zusätzliche Düngung erforderlich ist. Es erscheinen neue Knospen und die Pflanze blüht 30 Tage nach dem Abknipsen. Roter Salbei wächst schnell, wenn er beschnitten wirdWenn die Blüten der Impatiens vollständig verblüht sind, verlieren sie ihren Zierwert und die Pflanze verwelkt langsam. Im Winter stirbt die Pflanze vollständig ab. Sie können die Pflanze nach dem Verblühen herausziehen und mit der erneuten Aussaat bis zum Frühjahr des Folgejahres warten. Schnitt und Blüte von rotem Salbei1. Kappen im Frühjahr: Impatiens wird grundsätzlich durch Samen vermehrt. Nach der Aussaat im Frühjahr von März bis April wachsen die kleinen Pflanzen schnell heran. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr, wenn 4 bis 5 Blätter vorhanden sind, können die Pflanzen gestürzt werden. In der Regel ist im Frühjahr ein 3- bis 4-maliger Kappen erforderlich, der das Austreiben von Seitentrieben fördern kann. 2. Herbstblumenschnitt: Der Herbst ist die Hauptblütezeit der Impatiens. Im Allgemeinen blühen Impatiens nur einmal. Durch einen angemessenen Rückschnitt kann die Pflanze zu einer zweiten Blüte angeregt werden. Nach dem Verblühen der Impatiens sollten die verbleibenden Blüten rechtzeitig abgeschnitten werden, um Nährstoffe zu sparen. Um die zweite Blüte zu fördern, sollten entsprechende Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden. Hinweise zum Beschneiden von rotem SalbeiWährend des Wachstums sollte die rote Bohne beschnitten und gekappt werden, wodurch die Höhe effektiv kontrolliert, die Differenzierung der Seitenknospen gefördert und mehr Blütenknospen gebildet werden können. Nach dem Verwelken jeder Blüte sollten die restlichen Blüten abgeschnitten werden. Das Gießen und Düngen sollte rechtzeitig erfolgen. Die Rote Bohne kann neue Zweige austreiben und erneut blühen, wodurch die Blütezeit effektiv verlängert werden kann. |
<<: Wie man Azaleen beschneidet
>>: Der Prozess der Bohnenkeimung
Trauben haben einen süß-sauren Geschmack, eine le...
Bevorzugen Sukkulenten Schatten oder Sonne? Es gi...
Es gibt viele Möglichkeiten, Wasserbambus zuzuber...
Geschnetzelte Augenbohnen und Schweinefleisch sin...
Magenkrebs ist eine weit verbreitete Erkrankung. ...
Heutzutage werden die Lebensbedingungen immer bes...
Gebrannte Datteln sind ein stark verarbeitetes Pr...
Was ist das Image Sharing Network? Partage De Phot...
Laut dem Weltkrebsbericht 2020 der Internationale...
Unter Vollkornbrot versteht man Brot aus Vollkorn...
Nori hat einen besonderen Duft. Es riecht wohlrie...
Wuchsformen von rotem Sandelholz Der kleinblättri...
Können Hortensien in Töpfe gepflanzt werden? Hort...
Viele Menschen haben gehört, dass die wilde Jujub...
Eukalyptuswachstum Einführung Eukalyptusbäume sin...