Wenn es darum geht, mit dem Rauchen aufzuhören, fällt es vielen Menschen zu schwer und wir sehen oft Internetnutzer, die darüber diskutieren, wie man auf wissenschaftliche und wirksame Weise mit dem Rauchen aufhören kann. Heute möchte ich mit Ihnen über das Aufhören mit dem Rauchen sprechen. 01. Wie kann man feststellen, ob man rauchsüchtig ist? Immer wenn ich das Thema Raucherentwöhnung sehe, denke ich an das offizielle Dokument „China Clinical Smoking Cessation Guidelines“ [1]. Dies ist ein maßgeblicher Leitfaden zur Raucherentwöhnung, herausgegeben von der Nationalen Gesundheitskommission (früher bekannt als Nationale Kommission für Gesundheit und Familienplanung), der höchsten medizinischen und gesundheitlichen Institution meines Landes. Es handelt sich um einen professionellen Leitfaden zur Raucherentwöhnung, der in Zusammenarbeit mit zahlreichen Spitzeninstitutionen entwickelt wurde, darunter dem Collaborating Center for Tobacco or Health der Weltgesundheitsorganisation, dem Tobacco Control Office des National Center for Disease Control and Prevention und dem Hospital Tobacco Control Professional Committee der Chinese Association for Tobacco Control. Viele Menschen sind möglicherweise entmutigt, wenn sie sehen, dass dies als klinische Richtlinie geschrieben ist. Sie denken, dass dies die Aufgabe eines Arztes sei und zwar professionell, aber undurchsichtig und schwer verständlich sei. Als jemand, der den Bericht gelesen hat, muss ich jedoch klarstellen, dass dieser Bericht in einem sehr populären Stil geschrieben ist und ohne biomedizinischen Hintergrund verstanden werden kann. Bei der Abbildung unten handelt es sich beispielsweise um einen Selbsttestbogen zur Tabakabhängigkeit, der dazu dient, die körperliche und psychische Abhängigkeit des Rauchers vom Tabak zu ermitteln.
Der Inhalt ist sehr einfach und erfordert keine professionelle Bedienung. Sie können eine Selbstbewertung durchführen, indem Sie das obige Formular verwenden. Sofern die oben genannten Symptome im vergangenen Jahr dreimal auftreten, kann von einer Tabakabhängigkeit ausgegangen werden. Natürlich kann die obige Beschreibung bei manchen Menschen den Eindruck erwecken, dass sie die oben genannten Symptome, wie etwa gesteigerten Appetit und Unaufmerksamkeit, auch dann aufweisen, wenn sie nicht rauchen. In diesem Fall ist die folgende Skala zur Beurteilung der Tabakabhängigkeit direkter. (Tabakabhängigkeitsskala [1]) Anhand dieser Tabelle können Sie direkt feststellen, ob bei Ihnen eine Tabakabhängigkeit vorliegt und wie stark diese aufgrund Ihres Rauchverhaltens ausgeprägt ist. Achten Sie besonders auf die erste Zigarette am Morgen. Der Grund hierfür liegt darin, dass eine Nacht Schlaf für Sie einem längeren Entzug gleichkommt. Wenn Sie morgens besonders stark das Verlangen nach einer Zigarette haben, ist Ihre Tabakabhängigkeit besonders hoch. Im Gegenteil: Wenn Sie morgens nach dem Aufstehen rauchen oder nicht rauchen können, bedeutet das, dass der Grad der Abhängigkeit geringer ist. 02. Was ist eine Auszahlung? Angesichts dessen ist Ihnen, glaube ich, bereits ein sehr wichtiges Wort aufgefallen: Entzug, denn darauf folgt oft ein Wort namens „Entzugserscheinungen“. Entzugserscheinungen sind ein psychologisches Phänomen, das sich hauptsächlich auf das starke Unwohlsein oder sogar das Gegenteil der Arzneimittelwirkung nach dem Absetzen des Arzneimittels bezieht [2]. Natürlich gilt diese Situation nicht nur für Drogen, sondern auch für einige unserer alltäglichen Nahrungsmittel wie Alkohol, Tabak usw. und sogar für Verhaltensweisen wie das Spielen von Videospielen. Es ist eine Folge der „Sucht“. Allerdings handelt es sich bei Entzugsreaktionen nicht um ein rein psychologisches Phänomen, sondern um ein Phänomen, das eng mit der Physiologie zusammenhängt. Auch bei Tabak treten Entzugserscheinungen auf, deren Hauptursache das Nikotin ist. Dieses oben erwähnte einfache Molekül ist einer der Hauptbestandteile von Tabak. Tatsächlich ist Nikotin selbst Nikotin und alle Nachtschattengewächse, einschließlich Tabak, enthalten Nikotin. Diese Substanz ist tatsächlich giftig. Die Nikotinabsonderung kann zur Sterilisation und Immunisierung usw. verwendet werden, was dem Tabak helfen kann, den Gefahren der Natur zu widerstehen und sich selbst ein besseres Überleben zu ermöglichen. Allerdings war beim Tabak vermutlich nicht damit zu rechnen, dass er vom Menschen zum Rauchen verwendet wird und so gelangte Nikotin in den menschlichen Körper. Nachdem Nikotin in den menschlichen Körper gelangt ist, wird es zum zentralen Nervensystem transportiert und trifft dort auf eine Schlüsselsubstanz, den Acetylcholinrezeptor. Diese Substanz ist Bindungspartner des Neurotransmitters Acetylcholin und dient der Übertragung von Nervensignalen. Beispielsweise führt die Bindung von Acetylcholin in unserem neuronalen Belohnungszentrum zur Freisetzung von Dopamin, das Menschen erregt. Dann werden die Rezeptoren freigegeben, der Dopaminspiegel wird reduziert und die Erregung wird wiederhergestellt [3]. (Diagramm der Erregungserzeugung durch Nikotin) Doch mit dem Aufkommen von Nikotin änderte sich diese Situation. Nikotin ist ein Konkurrent von Acetylcholin und kann auch um Acetylcholinrezeptoren konkurrieren. In diesem Fall werden mehr Acetylcholinrezeptoren produziert, um den Mangel an Acetylcholinrezeptoren im Körper auszugleichen. Dies hat zur Folge, dass sich das Nikotin beim Rauchen weiterhin an die Acetylcholinrezeptoren bindet und dadurch eine kontinuierliche Erregung im Gehirn erzeugt. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, bleiben die zusätzlichen Acetylcholinrezeptoren unbesetzt, was zu einem starken Verlangen nach Tabak führt, der oben erwähnten Entzugsreaktion. (Nikotinsucht) Es ist ersichtlich, dass Nikotin der Hauptfaktor der Entzugsreaktion ist und die aktuellen klinischen Strategien zur Raucherentwöhnung hauptsächlich auf Nikotin abzielen. 03. Wie kann man wissenschaftlich mit dem Rauchen aufhören? Wie kann man wissenschaftlich mit dem Rauchen aufhören? In diesen „Chinesischen Richtlinien zur klinischen Raucherentwöhnung“ werden insgesamt drei Medikamente empfohlen, die auch die derzeit von der CFDA meines Landes zugelassenen Medikamente sind, und zwar: 1. Nikotinpflaster und Nikotinkaugummi (rezeptfreie Arzneimittel); 2. Bupropionhydrochlorid-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung (verschreibungspflichtiges Arzneimittel); 3. Vareniclin (verschreibungspflichtiges Medikament). Diese drei Medikamente werden eigentlich in zwei Typen unterteilt. Der erste Typ: Ersatztherapie - Nikotinpflaster, Nikotinkaugummi Bei dieser Methode zur Raucherentwöhnung handelt es sich eigentlich um einen schrittweisen Linderungsprozess. Unter Berücksichtigung der starken Reaktionen von Tabakabhängigen wird eine schrittweise Reduzierung der Dosierung eingesetzt, um das Ziel der Suchtreduzierung zu erreichen. Da Nikotinprodukte selbst Nikotin enthalten, können sie den Nikotinbedarf von Rauchern decken und die Acetylcholinrezeptoren befriedigen. Sie fungieren als Übergang und Puffer, sodass Raucher, die mit dem Rauchen aufhören, keine starken Entzugserscheinungen erleiden. Das ist besser, als sich beim Widerstand ausschließlich auf die Willenskraft zu verlassen. Denn Veränderungen sind für jeden Menschen schwierig, vor allem wenn es um das Bedürfnis des zentralen Nervensystems nach Nikotin geht, das dabei hilft, die Leiden dieser Phase zu überstehen. Gleichzeitig ist der Nikotingehalt niedrig und übersteigt nicht den Nikotingehalt des Tabaks selbst, sodass es relativ sicher ist und als rezeptfreies Medikament erhältlich ist. Der zweite Typ: Direktblockierung - Bupropionhydrochlorid-Tabletten mit verzögerter Freisetzung, Vareniclin Bei starken Rauchern können Neuroleptika eingesetzt werden. Die beiden in den „Chinese Clinical Smoking Cessation Guidelines“ empfohlenen verschreibungspflichtigen Medikamente sind beides Psychopharmaka, die direkt auf das Nervensystem wirken. Bupropionhydrochlorid-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung sind bekannte Antidepressiva, während Vareniclin auf die oben genannten Acetylcholinrezeptoren wirkt und ein partieller Agonist des nikotinischen Acetylcholinrezeptors α4β2 ist. Die beiden oben genannten Substanzen haben starke psychoaktive Wirkungen und viele toxische Nebenwirkungen. Sie können psychische Störungen wie Depressionen verursachen und sogar zum Selbstmord führen[4]. Dies ist auch ein wichtiger Faktor für die strenge Kontrolle dieser Psychopharmaka in vielen Ländern. In unserem Land wird es als verschreibungspflichtiges Medikament eingestuft. Die Diagnose muss in einem Krankenhaus gestellt werden, anschließend stellt ein Arzt ein entsprechendes Rezept aus und die Anwendung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht. Bei den oben genannten Medikamenten handelt es sich um alle in den offiziellen Richtlinien aufgeführten Medikamente. Darüber hinaus handelt es sich um offizielle Arzneimittel, die von mehreren Abteilungen geprüft und zugelassen wurden. Sie wurden zahlreichen Studien unterzogen und sind daher in allen aktuellen Kanälen eine relativ sichere Wahl. Generell ist es möglich, mit dem Rauchen aufzuhören. Unzählige Menschen haben dies bewiesen, daher muss jeder Vertrauen haben. Natürlich ist es schmerzhaft, mit dem Rauchen aufzuhören. Es handelt sich dabei nicht nur um einen Test der Willenskraft, sondern auch um eine physiologische Barriere der Bindung des Acetylcholinrezeptors in unserem Gehirn. Man kann sagen, dass es sogar noch schwieriger ist, und dies ist auch der grundlegende Faktor der Entzugsreaktion. Stärken Sie Ihre Entschlossenheit, stärken Sie Ihren Willen und nutzen Sie gleichzeitig Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung, um die Entzugserscheinungen zu lindern und streben Sie danach, so schnell wie möglich erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören. Abschließend möchte ich noch einen Satz an alle Nichtraucher richten: Rauchen schadet der Gesundheit! 1Nationale Kommission für Gesundheit und Familienplanung der Volksrepublik China, Chinesische klinische Leitlinien zur Raucherentwöhnung (Ausgabe 2015). 2 Hughes, John R. und Dorothy Hatsukami. „Anzeichen und Symptome eines Tabakentzugs.“ Archiv für Allgemeine Psychiatrie 43.3 (1986): 289-294. 3 Benowitz, Neal L. „Nikotinsucht.“ New England Journal of Medicine 362.24 (2010): 2295-2303. 4 Vareniclin: Suizidgedanken und -verhalten. London: MHRA;2008 |
Autor: Li Zhenpeng Zentralkrankenhaus Zhengzhou G...
Walnusskerne sind eine der elf köstlichen Zutaten...
Brombeeren sind eine sehr beliebte Frucht. Sie zä...
Ich glaube, viele Freunde sind sehr an der Method...
Was ist Peterhouse, University of Cambridge? Peter...
Wie lautet die Website des kolumbianischen Fußball...
Die Zubereitung von Rettich-, Mais- und Nierenbre...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau in Schau...
Mayonnaise ist eine aufstrebende Soße. Heutzutage...
Sojaquark ist ein alltägliches Gericht, aber eini...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Verträgt Acer truncatum Staunässe? Acer truncatum...
Was ist die Jeonbuk Ilbo-Website? Jeonbuk Ilbo (전북...
Der Schnitt von grünen Bohnenbäumen sollte der Ja...
Jackfrucht ist eine sehr beliebte tropische Fruch...