Kann ich trotz Nierenerkrankung noch Sex haben? Die Antwort des Direktors der Abteilung für Nephrologie finden Sie hier

Kann ich trotz Nierenerkrankung noch Sex haben? Die Antwort des Direktors der Abteilung für Nephrologie finden Sie hier

Populäres Gerücht: In vielen Artikeln im Internet wird immer wieder ein Zusammenhang zwischen Nieren und Sexualfunktion hergestellt. Manche Leute sagen beispielsweise, dass man bei einer Nierenerkrankung keinen Sex haben darf, da dies sonst die Nieren schädigt und die Krankheit verschlimmert. andere sagen, dass bei einer Nierenerkrankung die Sexualfunktion beeinträchtigt sei.

Echte Punkte:

Die sexuelle Funktion wird durch Sexualhormone reguliert, die von den Nebennieren, Hoden (Männer), Eierstöcken (Frauen) usw. abgesondert werden, und hat nichts mit den Nieren zu tun.

Prüfer: Li Qing | Direktor der Abteilung für Nephrologie, Teda-Krankenhaus der Universität Tianjin

Im Internet gibt es jede Menge Unsinn über Nierenerkrankungen. Die meisten von ihnen haben eines gemeinsam: Sie bringen die Nieren immer mit der Sexualfunktion in Verbindung. Manche Leute sagen beispielsweise, dass man bei einer Nierenerkrankung keinen Sex haben darf, da dies sonst die Nieren schädigt und die Krankheit verschlimmert. andere sagen, dass bei einer Nierenerkrankung die Sexualfunktion beeinträchtigt sei. Kann ich trotz einer Nierenerkrankung noch ein normales Sexualleben führen? Für viele Nierenpatienten ist dies zu einem Problem geworden. Heute verrät Ihnen ein Experte die Antwort: Ja, kein Problem.

1. Sex hat nichts mit Nieren zu tun. Ein gesundes und regelmäßiges Sexualleben führt nicht zu Nierenerkrankungen.

Viele Menschen verspüren nach dem Sex Rückenschmerzen und sind müde und denken, sie hätten eine „Nierenschwäche“, und glauben dann, dass Sex die Nierenfunktion beeinträchtigt. Tatsächlich entspricht ein Geschlechtsverkehr einer körperlichen Betätigung mittlerer Intensität. Es ist normal, sich nach dem Training etwas müde zu fühlen. Übermäßige Müdigkeit kann nur auf Bewegungsmangel oder mangelnde Ruhe zurückgeführt werden und bedeutet nicht, dass eine „Nierenschwäche“ vorliegt.

Sex hat nichts mit Nieren zu tun. Die Sexualfunktion wird durch Sexualhormone reguliert, die von den Nebennieren, Hoden (Männer), Eierstöcken (Frauen) usw. ausgeschüttet werden, während die endokrine Funktion der Nieren darin besteht, Hormone wie Renin, Erythropoietin und aktiviertes Vitamin D auszuschütten. Sie ist nicht an der geschlechtsbezogenen Regulierung beteiligt und beeinflusst die Ausschüttung von Sexualhormonen nicht. Neben der endokrinen Funktion gibt es noch eine weitere wichtige Funktion der Nieren – die Ausscheidung – die nichts mit Sex zu tun hat. Wenn es einen Zusammenhang geben muss, dann besteht dieser darin, dass Männer dasselbe Organ teilen, mehr nicht.

Daher wird die Nierenfunktion durch das Sexualleben nicht beeinträchtigt und Patienten mit einer Nierenerkrankung müssen sich natürlich keine Sorgen um eine Verschlimmerung der Erkrankung oder Nierenschäden machen.

2. Normalerweise beeinträchtigt eine Nierenerkrankung die sexuelle Leistungsfähigkeit nicht. Um ein perfektes Sexualleben zu führen, müssen die Patienten psychologische Barrieren überwinden.

Bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, die eine einfache Hämaturie oder Proteinurie aufweisen, sowie bei Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Nierenversagen ist die Sexualfunktion nicht wesentlich beeinträchtigt und sie können ein normales Sexualleben führen.

Nach einem schweren Nierenversagen ist jedoch der Stoffwechsel der Sexualhormone bei Männern und Frauen gestört, was zu einer Verschlechterung der sexuellen Funktion führt. Allerdings handelt es sich bei schwerem Nierenversagen um eine ernstere Erkrankung, die sich auf die allgemeine körperliche Verfassung und damit auch auf die sexuelle Funktion auswirkt. Ähnliche Organversagen wie Herzversagen, Atemversagen, Leberversagen usw. können auch die Sexualfunktion ernsthaft beeinträchtigen. In diesen äußerst speziellen Fällen kann nicht nachgewiesen werden, dass diese Organe mit der Sexualfunktion in Zusammenhang stehen.

Kurz gesagt: Abgesehen von äußerst schwerwiegenden Nierenproblemen wie schwerem Nierenversagen beeinträchtigt eine Nierenerkrankung die Sexualfunktion nicht. Traditionelle Vorstellungen wie „schlechte Nieren bedeuten schlechten Sex“ und „Geschlechtsverkehr schadet der Nierenfunktion“ vermitteln Nierenpatienten falsche Vorstellungen und führen zu einem psychischen Druck, der bei vielen Nierenpatienten zu sexuellen Funktionsstörungen führt.

Herausgeber dieses Artikels: yutonggliu

<<:  Wie lange sind Pistazien haltbar? Wann reifen Pistazien?

>>:  Hat der Verzehr von Pistazien irgendwelche Vorteile? Eigenschaften von Pistazienbäumen

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs salziger Litschis

Die Litschifrucht hat eine rote Schale und ein we...

Der Nährwert und die therapeutische Verwendung von Polygonum hydropiper

Polygonum multiflorum, auch als wasserrote Blume ...

Was ist mit LinkedIn? LinkedIn-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist LinkedIn? LinkedIn (chinesischer Name: Lin...

Pfefferbrei

Hier sind einige ausführliche Informationen zu Pf...

Wie man gelben Reisbrei macht

Die Zubereitung von gelbem Reisbrei ist eigentlic...

Kann Ofenasche als Dünger verwendet werden?

Asche als Dünger Ob die Asche als Düngemittel ver...

Anleitung zur Herstellung und Pflege eines Spargelfarn-Bonsais

Der Zierspargel ist elegant und ruhig und wird au...

Die Vorteile von Feigenpulver

Getrocknete Feigen sind eine pulverförmige Substa...

Ist Roggen ertragreich? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist Roggen ertragreich? Roggen ist ein hochwertig...